Startseite West - Akkordeon

epd-Landesdienst West

Der epd-Landesdienst West berichtet ebenso aktuell wie kompetent und hintergründig über Themen, Land und Leute in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Täglich werden rund 30 Meldungen, Reportagen, Hintergründe und Features sowie Fotos zu den Themenfeldern Religion und Kirche, Soziales, Menschenrechte, Entwicklung, Umwelt, Bildung, Kultur und Medien verbreitet.

Kunden

Mit seinen Texten und Bildern erreicht der epd-West in erster Linie die Massenmedien: Radio- und Fernsehsender, Online-Portale und rund 90 Prozent der Tageszeitungen im Verbreitungsgebiet beziehen und nutzen die Berichterstattung des Landesdienstes. Viele Texte und Fotos werden darüber hinaus von epd auch bundesweit verbreitet und von Medienkunden übernommen.

Schwerpunkte

Journalistische Schwerpunkte des Landesdienstes sind neben religiösen, sozialen und gesellschaftlichen Themen die Bereiche Kultur und Bildung. Das politische, gesellschaftliche und kirchliche Leben in den Metropolen seines Gebietes begleitet epd-West dabei ebenso wie die Chancen und Probleme der Menschen in ländlichen Regionen.

Ein wichtiges Augenmerk gilt den christlichen Kirchen und jüdischen Gemeinschaften sowie dem Islam – Köln ist Sitz der muslimischen Dachverbände. Große Beachtung erfahren zudem diakonische Themen: Im Gebiet des Landesdienstes befinden sich große Diakonie- Unternehmen wie die v. Bodelschwinghschen Stiftungen in Bielefeld-Bethel, die Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf und die Kreuznacher Diakonie in Bad Kreuznach.

Regionen

Der Agenturdienst des epd-West wird von der Zentrale in der NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf aus gesteuert, wo auch die Chefredaktion ihren Sitz hat. Nora Frerichmann, Gabriele Fritz, Ingo Lehnick und Esther Soth berichten unter anderem über Landespolitik, Armut und Reichtum, gesellschaftliche Entwicklungen, Umweltfragen, Kirche und Theologie sowie Kultur und Medien im Ballungsraum Rhein-Ruhr. Das Gebiet umfasst den rheinischen Teil des bevölkerungsreichsten Bundeslandes NRW und das Ruhrgebiet, mit seinem Wandel vom Kohle- und Stahlrevier zur dichtesten Kulturlandschaft Europas eine der prägenden Regionen des Landesdienstes. Düsseldorf ist auch Sitz der Evangelischen Kirche im Rheinland.

In Bielefeld halten Katrin Nordwald und Holger Spierig das Geschehen in Westfalen und Lippe im Blick. Die Region reicht von Tecklenburg und Minden an der Grenze zu Niedersachsen bis nach Siegen. Die Redaktion ist zuständig für die Evangelische Kirche von Westfalen mit Sitz in Bielefeld und die Lippische Landeskirche mit Sitz in Detmold. Zum Gebiet gehören ferner die großen diakonischen Unternehmen v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel und Ev. Johanneswerk in Bielefeld.

In Saarbrücken – epd ist als einzige Nachrichtenagentur mit einem festen Bürostandort in der saarländischen Landeshauptstadt vertreten – berichtet Marc Patzwald über kirchliche, soziale und kulturelle Themen aus dem Saarland sowie dem nördlichen Rheinland-Pfalz. Zum Gebiet gehört auch eine Enklave in Hessen mit den rheinischen Kirchenkreisen Wetzlar und Braunfels. Die wichtigsten Städte in der Region sind Saarbrücken, Trier, Koblenz und Bad Kreuznach.

Zur journalistischen Produktion von jährlich mehr als 9.000 verbreiteten Texten und zahlreichen Fotos trägt außerdem ein Netz freier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei.

Produkte

Agenturdienst

Zeitungsredaktionen, Hörfunk- und Fernsehsender, Onlinedienste sowie gesellschaftliche Institutionen, Behörden und Verbände können den Agenturdienst des epd-Landesdienstes West abonnieren. Sie bekommen dann alle Meldungen, Zusammenfassungen, Hintergründe, Infokästen, Stichworte, Interviews, Korrespondentenberichte, Porträts, Analysen und Features des Landesdienstes in Echtzeit übermittelt und können diese Texte für die vertraglich vereinbarten Zwecke nutzen. Wenn Sie ein Angebot wünschen, wenden Sie sich bitte an den epd-Verkauf.

Nachrichten epd-West

Die Nachrichten epd-West bündeln an jedem Werktag die aktuellen Texte des Landesdienstes. Sie werden als digitales Produkt per E-Mail verbreitet – optimiert für das Lesen auf mobilen Endgeräten und zugleich als PDF-Datei. Die Nachrichten epd-West erscheinen montags bis freitags gegen 15 Uhr. Das Abonnement kostet für eine Einzellizenz 18,80 € im Monat. Staffelpreise auf Anfrage. Wenn Sie ein Angebot oder ein Probeexemplar wünschen, wenden Sie sich bitte an die Landesdienst-Redaktion.

epd-Wochenspiegel West

Der epd-Wochenspiegel West bietet eine Auswahl der wichtigsten Aktualität einer ganzen Woche aus den verbreiteten Texten und Fotos des epd-West und der epd-Zentralredaktion: regionale und überregionale Meldungen, Hintergründe und Korrespondentenberichte mit zahlreichen Bildern aus den Themenfeldern Kirche, Religionen, Soziales, Menschenrechte, Entwicklungspolitik, Gesellschaft, Umwelt, Bildung, Kultur und Medien. Er richtet sich an alle, die beruflich oder privat anspruchsvoll und umfassend über Kirche, Religionen und deren gesellschaftliches Umfeld Bescheid wissen wollen. Der epd-Wochenspiegel erscheint immer montags und wird per E-Mail zugestellt. Über Links gelangen Sie auf eine Website mit einer Darstellung, die sich automatisch Ihrem Endgerät anpasst — egal ob PC, Tablet oder Smartphone. Bei Bedarf können Sie sich die komplette Ausgabe bequem ausdrucken. Die Ausgabe West des epd- Wochenspiegels kostet 61,20 € im Jahr. Wenn Sie ein Angebot oder ein Probeexemplar wünschen, wenden Sie sich bitte an den epd-Kundenservice.

Themen
Kirche
Soziales
Gesellschaft
Kultur
s:125:"Gewählt wird der Stellvertreter oder die Stellvertreterin auf der diesjährigen Landessynode in Bielefeld (Archivbild/2024).";
In der Evangelischen Kirche von Westfalen bewerben sich zwei Theologen für die Nachfolge von Ulf Schlüter im Spitzenamt des theologischen Vizepräsidenten. Nominiert sind die 51-jährige Superintendentin des Kirchenkreises Steinfurt-Coesfeld-Borken, Susanne Falcke,… ...
s:78:"Die Vesperkirche soll Bedürftigen warme Mahlzeiten sowie Gemeinschaft bieten.";
Im westfälischen Unna findet vom 10. bis 16. November erstmals eine Vesperkirche statt. Die evangelische Kirchengemeinde lädt in der Woche täglich ab 11.30 Uhr zu einem gemeinsamen, kostenlosen Mittagessen in die Stadtkirche ein, wie der Evangelische Kirchenkreis… ...
Sternsinger
Das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ schickt sein Sternsingermobil wieder auf Deutschland-Tour. Bis Mitte Januar informiert der Transporter Kinder und Jugendliche über die Lebenswirklichkeit von Mädchen und Jungen aus anderen Ländern, wie das katholische… ...
s:17:"Häusliche Pflege";
Die ganzen Kalamitäten begannen im Januar. „Ich stürzte und brach mir den Oberschenkelhals“, erzählt Johanna P., 94 Jahre alt. In der Klinik wurde der Oberfränkin versichert, dass sie Pflegegrad 2 bekäme. Dem war nicht so. Johanna. P erhielt nur Pflegegrad 1.… ...
s:45:"Gesundheitskarten verschiedener Krankenkassen";
Trotz Milliardenlücken in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung verspricht Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) stabile Beiträge im nächsten Jahr. Damit werde die politische Zusage an Beitragszahlende und Unternehmen eingehalten, sagte sie in… ...
s:35:"Bethel-Chef und Pastor Ulrich Pohl.";
Der Vorstandsvorsitzende der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, Ulrich Pohl, ist in einer neuen „menschennah“-Folge auf Radio Paradiso NRW zu Gast. Im Gespräch mit ZDF-Moderator Tim Niedernolte erzähle Pohl, warum es wichtig sei, unvoreingenommen auf Menschen… ...
s:75:"Das Ergebnis zeigt in gelb, dass das Kind von Mangelernährung bedroht ist.";
Zum Welternährungstag mahnen Hilfswerke und Umweltorganisationen mehr Engagement im Kampf gegen Hungerkrisen weltweit an. Ein Bündnis von 23 Hilfs- und Umweltorganisationen, darunter „Brot für die Welt“ und Misereor, forderte einen Kurswechsel bei der globalen… ...
s:9:"Obdachlos";
Die Zahl der Straftaten gegen Obdachlose ist auch im vergangenen Jahr weiter gestiegen. 2024 wurden bundesweit 2.194 Menschen ohne Obdach Opfer einer Straftat, 14 mehr als ein Jahr zuvor. Das geht aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage der… ...
s:25:"Plenarsaal des Bundestags";
Ausgeschiedene Abgeordnete sehen in der Arbeitsweise des Bundestags erheblichen Reformbedarf. Nach Aussagen der Ex-Bundestagsmitglieder ist das Parlament bei Themen wie Digitalisierung, Work-Life-Balance, modernen Führungskompetenzen, Umgang mit sozialen Medien oder… ...
s:8:"WDR Logo";
Die Einnahmen des Westdeutschen Rundfunks (WDR) haben im vergangenen Jahr bei insgesamt 1,671 Milliarden Euro gelegen. Den Einnahmen standen Ausgaben in Höhe von 1,605 Milliarden Euro gegenüber, wie aus dem veröffentlichten Jahresabschluss für 2024 hervorgeht. Laut… ...
s:124:"Die Hamas hatte am 7. Oktober 2023 in Israel etwa 1.200 Menschen getötet und mehr als 240 in den Gaza-Streifen verschleppt.";
Nach der Freilassung der letzten israelischen Geiseln durch die Terrororganisation Hamas werden im nordrhein-westfälischen Landtag die Banner mit der Aufschrift „Bring them home now“ (Holt sie jetzt nach Hause) abgehängt. Eines dieser Banner soll in die… ...
s:9:"Fossilien";
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat das im ostwestfälischen Bünde beheimatete Dobergmuseum übernommen. Das Haus mit seiner geologisch-paläontologischen Sammlung werde nun als Außenstelle des LWL-Museums für Naturkunde in Münster geführt, wie der Verband… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.