Startseite Mitte-West - Akkordeon

Der epd-Landesdienst Mitte-West

Der epd-Landesdienst Mitte-West deckt die drei Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland journalistisch ab. Sitz der Geschäftsführung ist Speyer, dort sowie in Frankfurt am Main, Kassel und Mainz gibt es Redaktionen. Hinzu kommen Korrespondenten in Wiesbaden und Gießen. Der Dienst wird von einem gemeinsamen Nachrichtendesk aus gesteuert.

epd Mitte-West ist der jüngste epd-Landesdienst. Er entstand 2011 durch die Zusammenlegung der Landesdienste Hessen und Rheinland-Pfalz/Saarland. Zu seinem Themenspektrum gehört das Leben im multikulturellen, säkularen Ballungszentrum Rhein-Main ebenso wie der kirchlich hochverbundene ländliche Raum.

Im Herzen des Landesdienstes liegt die Geburtsstadt Goethes, das Banken- und Dienstleistungszentrum Frankfurt am Main mit einem der größten Flughäfen Europas. Kultur – von der Documenta-Stadt Kassel bis zum Jugendstilzentrum Darmstadt – ist ein besonderer Schwerpunkt dieses epd-Landesdiensts. Mit der Hessischen Bergstraße, der Pfalz, Rheinhessen und dem Rheingau gehören auch gleich vier bedeutende Weinbaugebiete zu seinem Bereich.

Agenturdienst

Der epd-Landesdienst wird via Satellit und E-Mail verbreitet. Der epd-Mitte-West erreicht in seinem Verbreitungsgebiet zahlreiche Tageszeitungen und die in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland angesiedelten öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Empfänger sind zudem zahlreiche kirchliche Einrichtungen. Rund 4.000 Meldungen, Hintergründe, Reportagen und Features produziert der Landesdienst Jahr für Jahr. Wünschen Sie ein Angebot oder einen kostenlosen Probebezug? Dann wenden Sie sich bitte an den epd-Verkauf.

Newsletter (Hessen)

Alle Nachrichten und Berichte des epd-Landesdienstes werden wöchentlich zwei Mal im epd-Newsletter zusammengestellt. Bezug per E-Mail als PDF-Datei (Jahresbezugspreis: 120,- €).

Themen
Kirche
Soziales
Umwelt & Natur
Kultur
Politik
Heinz Thomas Striegler hat in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) eine Ära geprägt. Als Finanzchef, Leiter der Kirchenverwaltung und Mitglied der Kirchenleitung war er seit 2002 an wesentlichen Entscheidungen beteiligt. Am 17. März wird der Jurist… ...
Die evangelischen Landeskirchen in Hessen und der Pfalz haben 2022 rund 90.000 Mitglieder verloren. Das sind etwa so viele Menschen, wie in Gießen wohnen. Die leitenden Geistlichen wollen aber deswegen nicht resignieren und geben sich kämpferisch. Darmstadt,… ...
Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat an die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) appelliert, legale Migrationswege zu schaffen und den Zugang zum Recht auf Asyl sicherzustellen. „Das ist der einzige Weg, um den Schleppern das Handwerk zu… ...
Am Karfreitag, 7. April, bekommen Obdachlose in den fünf größten Städten Hessens ein „Oster-Essen“ spendiert. In Frankfurt, Darmstadt, Offenbach, Kassel und Wiesbaden werde auf dem Rathaus- oder Marktplatz von 12 bis 16 Uhr grüne Soße mit Kartoffeln und Eiern… ...
Frauen haben im Alter deutlich weniger Einkommen zur Verfügung als Männer. Wie das Statistische Bundesamt am 7. März in Wiesbaden mitteilte, bezogen Frauen ab einem Alter von 65 Jahren in Deutschland im Jahr 2021 durchschnittlich Einkünfte in Höhe von 17.814 Euro… ...
Bei Mathias Westermann bekommt Richmond die volle Aufmerksamkeit. Der Grundschüler und der Student erleben jede Woche etwas zusammen - dank des Mentoringprogramms „Balu und Du“. Frankfurt a.M. (epd). „Boah, da ist ja ein Bär!“, ruft Richmond mit weit… ...
Die Installation von Solaranlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden ist in Rheinland-Pfalz ab sofort einfacher möglich. Eine am 14. März veröffentlichte Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums sieht vor, dass die dafür nötige Genehmigung künftig im Regelfall… ...
Wenige Wochen nach Verabschiedung eines Klimaschutzgesetzes im Landtag hat die hessische Landesregierung am 6. März auch einen neuen Klimaplan zur konkreten Umsetzung erforderlicher Maßnahmen verabschiedet. Als Ziel nannten Umweltministerin Priska Hinz und… ...
„Fridays for Future“ ruft für 3. März zum Klimastreik für eine Verkehrswende und die Einhaltung der Pariser Klimaziele auf. Erstmals finden die bundesweit mehr als 240 Aktionen gemeinsam mit Warnstreiks der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di statt, wie „Fridays for… ...
Der „Wortmeldungen Ulrike Crespo Literaturpreis“ 2023 geht an die Schriftstellerin Judith Schalansky. In ihrem preisgekrönten Essay „Schwankende Kanarien“ setze Schalansky sich vor dem Hintergrund der Klimakatastrophe mit Frühwarnsystemen der Menschheit auseinander… ...
Wunderwerke der Technik gibt es nicht erst seit der Neuzeit: Automaten und komplexe astronomische Messgeräte wurden schon in der griechischen Antike und in der mittelalterlichen islamischen Welt gebaut. Eine Ausstellung in Frankfurt lässt staunen. Frankfurt a… ...
Jeder weiß, dass Samariter Rettungssanitäter sind. Aber kaum jemand kennt das Vorbild, die biblischen Samaritaner. Eine Ausstellung in Frankfurt stellt die lebendige Religionsgemeinschaft vor. Frankfurt a.M. (epd). Sylvester Stallone spielt einen alternden… ...
Die hessische Wirtschaft ist nach Einschätzung der Landesregierung dank der staatlichen Hilfen gut durch die Corona-Krise gekommen. Insgesamt flossen 17,8 Milliarden Euro an Unternehmen, Kleinbetriebe und Soloselbstständige, wie Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (… ...
Der hessische Justizminister Roman Poseck (CDU) hat die Vereinbarung des Marburger Oberbürgermeisters Thomas Spies (SPD) mit den Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ scharf verurteilt. „Politische Erpressung darf nicht Schule machen“, schrieb Poseck in einer am… ...
Die Aufdeckung einer rechtsextremen Chatgruppe mit Frankfurter Polizisten sorgte 2018 für große Aufregung. Die Staatsanwaltschaft verfolgt weiterhin deren Anklage. Der hessische Innenminister betont, solche Chats seien mit der Polizei unvereinbar. Frankfurt a… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.