Startseite Südwest - Akkordeon

Der epd Landesdienst Südwest

Der epd-Landesdienst Südwest deckt die Berichterstattung aus Baden-Württemberg ab. Schwerpunkte sind die Landespolitik (insbesondere die Themen Soziales, Umwelt, Bildung und Integration), Nachrichten und Korrespondentenberichte aus den evangelischen Landeskirchen von Baden und Württemberg, dazu die Bereiche Diakonie und Ökumene. Die Redaktionsleitung sitzt in Stuttgart, weitere Redaktionsbüros befinden sich in Karlsruhe und in Forchtenberg (Hohenlohe). Ein Team von freien Korrespondenten unterstützt die Arbeit des Landesdienstes. Gemeinsam mit dem epd in Bayern betreibt der epd Südwest einen Nachrichtendesk in München, der die Berichterstattung für beide Landesdienste koordiniert.

epd Südwest mobil

Neben seiner Echtzeit-Berichterstattung bietet der epd-Landesdienst Südwest einen werktäglichen Newsletter-Dienst an. Das auch für Mobilgeräte optimierte Angebot erhält in kompakter Form die wichtigsten Meldungen des Tages – etwa für Entscheider im kirchlichen und diakonischen Bereich, für Politiker, Verbände, Ministerien oder auch einfach kirchennahe oder kirchlich interessierte und engagierte Menschen. Der Dienst epd Südwest mobil wird von Montag bis Freitag gegen 9.30 Uhr per Mail an alle Abonnenten verschickt und bietet dadurch die Möglichkeit, gut informiert in den Arbeitstag zu starten. Die Kosten für eine Einzellizenz liegen bei 78 Euro im Jahr – also bei 6,50 Euro pro Monat. Das Angebot kann vier Wochen lang kostenlos getestet werden.

Unsere Kunden

Der epd-Landesdienst Südwest richtet sich als Echtzeit-Nachrichtenagentur vor allen Dingen an die aktuellen Online-Medien, Rundfunkstationen und die Tages- sowie Wochenpresse. Weitere Bezieher sind die Kirchenpresse und andere Fachmedien sowie über den Dienst epd Südwest mobil zahlreiche Multiplikatoren und Entscheider in Kirche, Diakonie, Politik und Gesellschaft.

Themen
Kirche
Soziales
Kultur
Recht
Vermischtes
Ev. Kirche Beirut
Der Beiruter evangelische Pfarrer Habib Badr hat die Lage im Libanon als «extrem schwierig» bezeichnet. Weil sich das Land in einer massiven finanziellen und wirtschaftlichen Krise befinde, sei «das Überleben die größte Herausforderung für die Menschen», sagte der… ...
Wolfgang Schäuble
Für den früheren Bundestagspräsidenten Wolfgang Schäuble (CDU) spielen die Kirchen eine große Rolle für Frieden und Versöhnung. Das christliche Gebot des Vergebens und Aufeinanderzugehens sei wegweisend bei der deutsch-französischen Versöhnung gewesen, sagte der CDU… ...
Stuttgarter Fernsehturm
Rund um den Johannistag am 24. Juni lädt der Evangelische Kirchenkreis Stuttgart zu Tauffesten an besonderen Orten ein. Dazu gehöre ein Tauffest am und auf dem 1956 erbauten Stuttgarter Fernsehturm, teilte der Kirchenkreis am Dienstag in Stuttgart mit. Nach… ...
Uli Zeller
Über Demenz sind schon viele Bücher geschrieben worden, darunter kluge und weniger kluge, weitsichtige und kurzsichtige. Auch Uli Zeller schreibt über diese Krankheit, die sich im allmählichen Schwinden des Gedächtnisses und dem Schwinden der geistigen Fähigkeiten… ...
Özgör Huss
Sag mir, wo gehst du hin? Ohne dich ist alles so still, alles was ich von dir will, ist, dass du bleibst», singt Özgür Huss in das Mikrofon im Studio. Er ist einer von rund 40 jungen Erwachsenen, die regelmäßig zu «Lubu Beatz» kommen, um ihre selbstgeschriebenen… ...
Eric Yassir
Auch wenn Millionen Flüchtlinge und Migranten nach Deutschland kommen, tut sich das Land mit einer offenen Debatte zu Integration und politischem Islam schwer. Das beobachtet zumindest der gebürtige Sudanese Yassir Eric, inzwischen deutscher Staatsbürger,… ...
Wiemann-Bibel
Die frühere Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) hat der Bibelgalerie Meersburg ein Exemplar der Wiedmann-Bibel überreicht. «Wir freuen uns über das wunderbare Geschenk», sagte die Leiterin der Bibelgalerie, Thea Groß. Die Gäste des Bibelerlebnismuseums am… ...
Helen Sand
Mühlbach, ein Ort wie viele andere im Kraichgau. Im Alter kehrt Maria aus den USA an diesen Ort ihrer Kindheit zurück. Doch: «Wie kommt man zurück, wenn man nie auf Wiedersehen gesagt hat», fragt sich die Protagonistin des Romans «Im See der Himmel» (BoD,… ...
«Rat Singer: Second only to God»
Die Auswirkungen der Klimakrise beschäftigen nicht nur Politik und Gesellschaft, sondern auch die Kunst. Ganz unterschiedliche künstlerische Positionen und Zugänge zum Thema zeigt die Ausstellung «1,5 Grad. Verflechtungen von Leben, Kosmos, Technik», die in der… ...
Klimaaktivist
Zwei Klimaaktivisten der «Letzten Generation» sind am 6. März vom Amtsgericht Heilbronn zu mehreren Monaten Gefängnis verurteilt worden. Damit habe das Amtsgericht als erstes deutsches Gericht Haftstrafen ohne Bewährung gegen Demonstranten der Klimabewegung verhängt… ...
Jonathan Erz
Es ist vorbei, zumindest für die nächsten Jahre. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat eine Verfassungsbeschwerde der baden-württembergischen Landesvereinigung für dezentrales Lernen nicht zur Entscheidung angenommen. Damit ist der Versuch der… ...
IS Fahne
Ein irakisch-deutsches Paar ist wegen Unterstützung des Islamischen Staats (IS) vom Oberlandesgericht Stuttgart zu Freiheitsstrafen verurteilt worden. Der 31-jährige irakische Staatsangehörige und die ebenfalls 31-jährige Deutsche, die der Mitteilung des Gerichts… ...
Strobl, Flomenmann und Trebnik
Beim Einsatz von Polizeirabbinern ist Baden-Württemberg die Nummer eins in Deutschland. Das Innenministerium hat sie Anfang 2021 berufen, auf Empfehlung von Michael Blume, dem Antisemitismusbeauftragten der Landesregierung. Die Zusammenarbeit zwischen dem Land und… ...
Dr. Eugen Drewermann
Märchen sind ein Schlüssel zur Seele. Der Theologe und Psychoanalytiker Eugen Drewermann hat zahlreiche Märchen der Gebrüder Grimm tiefenpsychologisch analysiert. Wie hilfreich Märchen in der psychotherapeutischen und pädagogischen Arbeit sein können, stellte er… ...
Tandemfahrrad
Für das Paralleltandem gebe es keine Altersgrenze, sagt dessen Fahrer Klaus Reichert. In Ostfildern bei Stuttgart fährt er damit Seniorinnen und Senioren spazieren, sein bisher ältester Fahrgast zählte 99 Jahre, die älteste Dame immerhin 98. Besonders beliebt ist… ...
Mit mehr Homeoffice könnten in Deutschland bis zu 3,7 Millionen Tonnen klimaschädliche Treibhausgase eingespart werden. Das Ausmaß der Einsparung hänge aber von der Ausstattung des Heimarbeitsplatzes ab, teilte das Öko-Institut in Freiburg mit. Werde zu Hause ein… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.