Startseite Südwest - Akkordeon

Der epd Landesdienst Südwest

Der epd-Landesdienst Südwest deckt die Berichterstattung aus Baden-Württemberg ab. Schwerpunkte sind die Landespolitik (insbesondere die Themen Soziales, Umwelt, Bildung und Integration), Nachrichten und Korrespondentenberichte aus den evangelischen Landeskirchen von Baden und Württemberg, dazu die Bereiche Diakonie und Ökumene. Die Chefredaktion sitzt in Stuttgart, ein weiteres Redaktionsbüro befindet sich in Karlsruhe. Ein Team von freien Korrespondenten unterstützt die Arbeit des Landesdienstes. Gemeinsam mit dem epd in Bayern betreibt der epd Südwest einen Nachrichtendesk, der die Berichterstattung für beide Landesdienste koordiniert.

epd Südwest mobil

Neben seiner Echtzeit-Berichterstattung bietet der epd-Landesdienst Südwest einen werktäglichen Newsletter-Dienst an. Das auch für Mobilgeräte optimierte Angebot erhält in kompakter Form die wichtigsten Meldungen des Tages – etwa für Entscheider im kirchlichen und diakonischen Bereich, für Politiker, Verbände, Ministerien oder auch einfach kirchennahe oder kirchlich interessierte und engagierte Menschen. Der Dienst epd Südwest mobil wird von Montag bis Freitag gegen 7.30 Uhr per Mail an alle Abonnenten verschickt und bietet dadurch die Möglichkeit, gut informiert in den Arbeitstag zu starten. Die Kosten für eine Einzellizenz liegen bei 78 Euro im Jahr – also bei 6,50 Euro pro Monat. Das Angebot kann vier Wochen lang kostenlos getestet werden.

Unsere Kunden

Der epd-Landesdienst Südwest richtet sich als Echtzeit-Nachrichtenagentur vor allen Dingen an die aktuellen Online-Medien, Rundfunkstationen und die Tages- sowie Wochenpresse. Weitere Bezieher sind die Kirchenpresse und andere Fachmedien sowie über den Dienst epd Südwest mobil zahlreiche Multiplikatoren und Entscheider in Kirche, Diakonie, Politik und Gesellschaft.

Themen
Kirche
Soziales
Kultur
Recht
Vermischtes
Mitarbeiterin beim Frühstücks-Büfett
Kommunen, die zunehmend ohne Gastronomie auskommen müssen, drastisch reduzierte Öffnungszeiten von Restaurants, Biergärten und Cafés und diesen Sommer allein in Stuttgart fast 200 offene Stellen in Hotellerie und Gastronomie - der Fachkräftemangel ist beängstigend… ...
Heike Springhart
Die badische evangelische Landesbischöfin Heike Springhart hat einen differenzierten Blick auf den Israel-Hamas-Krieg angemahnt. Evangelische Christen stünden für eine «doppelte Solidarität» mit den Menschen in Israel und Palästina, sagte Springhart dem… ...
Eingang
Rohrdorf ist ein idyllisch gelegenes Örtchen im Norden des Schwarzwaldes. Von den rund 2.000 Einwohnern sind knapp 900 evangelisch, etwa ebenso viele katholisch - und sie verbindet seit Jahrhunderten ein ganz besonderes Miteinander. Sie teilen sich eine Kirche, im… ...
Hündin Pina
Montags ist ein besonderer Tag im Hospiz der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen nahe Stuttgart: Hospizhund Pina kommt zu Besuch. Die apricot-farbene Hündin mit dem seidig-weichen Fell bringt Leben ins Haus. «Pina hat Pfeffer im Hintern», sagt Besitzerin… ...
Bau Wohnungen
Es ist längst kein Geheimnis mehr: «Wohnungslosigkeit ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen», sagte Simone Hahn vom Diakonischen Werk in Freiburg gegenüber dem Evangelischen Pressedienst (epd). Wohnungslos sind laut der Beraterin mittlerweile oft auch… ...
Asher Mattern und Fahimah Ulfat
Nach dem terroristischen Angriff der Hamas auf Israel haben sich viele Juden und Muslime in Deutschland noch weiter voneinander abgeschottet, beobachten die beiden Gründer der Jüdisch-Islamischen Forschungsstelle in Tübingen, die Professorin für Islamische… ...
Zirkus
Rund 45 Millionen US-Amerikaner gaben beim Zensus 2020 an, deutsche Vorfahren zu haben. Das entspricht 14 Prozent der Gesamtbevölkerung. «Rund sieben Millionen Deutsche wanderten nach Amerika aus, allein bis zu zwei Millionen davon aus dem Südwesten Deutschlands»,… ...
Eidechse von Walter
Mit einer Sonderausstellung widmen sich die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim der Glaskunst aus dem Jugendstil. Die Schau «Streifzüge durch die Natur. Gläserne Kostbarkeiten aus dem Jugendstil» ist vom 5. November 2023 bis 30. Juni 2024 im Museum Peter & Traudl… ...
Pferderennen
Kinder wollen Kunst nicht nur still betrachten, sondern auch selbst aktiv werden. Was heute in Museen selbstverständlich ist, war vor 50 Jahren noch etwas ganz Besonderes. 1973 wurde in Karlsruhe ein Kunstmuseum speziell für Kinder eröffnet. Die erste Ausstellung «… ...
Alexandra Schmitz
Erstmals wird eine Frau an der Spitze höchsten Anwaltsgerichts in Baden-Württemberg stehen. Ab 1. Dezember ist Alexandra Schmitz neue Präsidentin des Anwaltsgerichtshofs Baden-Württemberg, teilte das Justizministerium am 14. November in Stuttgart mit. Sie folgt in… ...
Prostituierte wartet
Seit sieben Jahren berät und begleitet die Sozialpädagogin und systemische Therapeutin Sabine Kopal Frauen im Stuttgarter Leonhardsviertel. Sie sind zwischen 18 und etwa 28 Jahre alt und als Prostituierte tätig. Knapp tausend solcher Frauen registrierte die Polizei… ...
Das Münster Ermittler-Duo des Tatorts
Die Ermittler im Fernsehkrimi «Tatort» setzen sich laut einer Analyse des Jura-Professors Jörg Eisele oft über rechtliche Grundsätze von Strafverfahren hinweg. So würden vor der Vernehmung Beschuldigte und Zeugen nicht über ihre Rechte belehrt, sagte Eisele laut… ...
Bäume
Die Rolle von Wäldern im Klimaschutz wird nach Ansicht von Wissenschaftlern überschätzt. Wälder könnten nicht genügend negative Emissionen bewirken, um einen Anstieg der globalen Temperatur auf 1,5 oder 2 Grad Celsius zu begrenzen, mahnten Forschende der Universität… ...
Foto Max Stehlin
Max Stehlin ist ergriffen. Gemeinsam mit seiner Frau Elisabeth sitzt der 85-Jährige am Wohnzimmertisch ihres kleinen Häuschens in Rheinhausen im Breisgau. Vor sich hat er einen dicken, gelben Aktenordner. «Das ist alles, was mir von meinem Vater geblieben ist», sagt… ...
Gründer der App
«Hallo mein Schatz, was ich dir noch sagen wollte...»: Diese Worte bekommen angesichts von Sterben und Tod eine ganz neue Bedeutung. Viele Menschen, die sich mit der eigenen Endlichkeit beschäftigen, wollen Erinnerungen an ihren Partner, ihre Kinder und Freunde… ...
Mit mehr Homeoffice könnten in Deutschland bis zu 3,7 Millionen Tonnen klimaschädliche Treibhausgase eingespart werden. Das Ausmaß der Einsparung hänge aber von der Ausstattung des Heimarbeitsplatzes ab, teilte das Öko-Institut in Freiburg mit. Werde zu Hause ein… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.