Startseite Ost - Akkordeon

Agenturdienst

Der epd-Landesdienst Ost berichtet aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Gesteuert wird der Dienst vom Berliner Büro aus, das seinen Sitz im Pressehaus am Schiffbauerdamm hat, im Herzen der Bundeshauptstadt. In allen östlichen Bundesländern unterhält der epd Büros, aus denen Redakteure und Korrespondenten berichten. Von hier aus beliefert der Landesdienst nahezu alle regionalen Tageszeitungen in Ostdeutschland, überregionale Kunden, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, Pressestellen sowie Institutionen wie Landtage und Landesregierungen mit aktuellen Meldungen, Hintergründen und Features.

Herausgeber von epd Ost ist der Evangelische Presseverband Ost e.V., der am 30. August 1990 durch Vertreter von elf evangelischen Landes- und Freikirchen in Berlin gegründet wurde und der heute folgende Mitglieder hat: Evangelische Landeskirche Anhalts, Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens, Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH. Der gemeinnützige Verein wird von der Mitgliederversammlung und einem fünfköpfigen Vorstand geleitet, an dessen Spitze Bischof Christian Stäblein (Berlin) steht.

Auf dem Gebiet des Landesdienstes liegen unter anderem Luthers Lebens- und Wirkungsstätten Wittenberg, Eisleben und Erfurt sowie Eisenach mit der Wartburg. Die Geschichte der Reformation gehört für epd Ost ebenso zum Themenspektrum wie die Gegenwart kirchlichen Lebens in einem Umfeld, das nach 40 Jahren DDR stark säkularisiert ist. Hinzu kommen die Themenbereiche Ethik, Soziales, Menschenrechte, Entwicklung, Umwelt, Kultur und Medien. epd Ost wurde 1990, im Jahr der deutschen Einheit, gegründet. Die jüngste Geschichte - insbesondere die Zeit der deutschen Teilung, aber auch die Erinnerung an die Orte der NS-Diktatur - sind ein besonderer Schwerpunkt unseres epd-Landesdienstes.

epd-aktuell

Die App und Website epd aktuell enthält Texte, Bilder und Videos des epd und informiert über das aktuelle Geschehen in den Bereichen Kirchen, Gesellschaft, Soziales, Kultur und Umwelt in Echtzeit. Sie ist optimiert für die mobile Nutzung auf Tablets und Smartphones sowie am PC (https://aktuell.epd.de/lob). Die Nutzung kostet 18 Euro im Monat. Die App epd aktuell kann im Apple Store oder dem Google Play Store geladen werden und ist nach Anmeldung auf bis zu drei Geräten gleichzeitig nutzbar. Werktäglich wird zudem nachmittags ein kurzer Newsletter mit Bildern und Anriss-Texten, die auf Beiträge bei epd aktuell verlinken, versendet.

Wochenspiegel (Ausgabe Ost)

Der Wochenspiegel Ausgabe Ost, der in digitaler Form das aktuelle Material des Landesdienstes Ost und der Zentralredaktion enthält, kostet monatlich als wöchentliche Mail (montags) 6,20 Euro.

Themen
Kirche
Soziales
Gesellschaft
Kultur
Umwelt
Die Brandenburger Kirche des Monats steht in Schönfließ im Berliner Speckgürtel. Die 800 Jahre alte Dorfkirche sei nicht nur eine der ältesten im Landkreis Oberhavel, sie verfüge auch über ein besonders wertvolles barockes Inventar, teilte der Förderkreis Alte… ...
Mehr als 60 kirchliche Akteure haben von der Bundesregierung ein ambitioniertes Klimaschutzprogramm, ausreichende Klimainvestitionen und das Festhalten an bereits verabschiedeten Klimaschutzmaßnahmen gefordert. In einem am Donnerstag veröffentlichten Appell werden… ...
Mit einem Podiumsgespräch zu innerer Freiheit und gelebter europäischer Solidarität ist am Mittwoch in Dresden der Direktor der Evangelischen Akademie Sachsen, Stephan Bickhardt, verabschiedet worden. Der 66-jährige Theologe geht in den Ruhestand. Er leitete die… ...
Der Deutsche Spendenrat rechnet in diesem Jahr mit weniger Spendeneinnahmen für gemeinnützige Organisationen. Die Prognose für das Gesamtjahr liege bei rund 4,7 Milliarden Euro gegenüber rund 5,1 Milliarden Euro im vergangenen Jahr, wie der Dachverband… ...
Die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) registriert eine Zunahme von Suizidwünschen bei jungen Menschen, die an dem chronischen Erschöpfungssyndrom ME/CFS leiden. Die sogenannte Myalgische Enzephalomyelitis, auch als Chronisches Fatigue Syndrom (ME/CFS… ...
Knapp zwei Drittel der Deutschen (64,6 Prozent) rechnen einer Umfrage zufolge mit einer schlechten Versorgung im Pflegefall. Nur rund jede und jeder Zehnte (10,2 Prozent) erwartet eine gute Pflege, wie eine Online-Umfrage im Auftrag des Sozialverbands Deutschland (… ...
Das Berliner Verwaltungsgericht hat am Mittwoch in zwei Entscheidungen das Vorgehen der Polizei gegen Veranstaltungen im Zusammenhang mit dem Nahost-Konflikt für rechtswidrig erklärt. Zum einen ging es dabei um das Verbot und die Auflösung des Berliner Palästina-… ...
Fast ein Jahr nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt erleben Migranten in Sachsen-Anhalt weiterhin Bedrohungen und Ablehnung. Das Landesnetzwerk der Migrantenorganisationen (Lamsa) sprach am Mittwoch in Magdeburg von einer „Welle rassistischer Gewalt… ...
Auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung bleibt das Interesse an den Unterlagen der DDR-Staatssicherheit ungebrochen groß. Das geht aus dem „Zweiten Tätigkeitsbericht des Bundesarchivs über die Arbeit des Stasi-Unterlagen-Archivs“ hervor, der den Zeitraum zwischen… ...
Der heimliche Star des Magdeburger Dommuseums Ottonianum erstrahlt völlig neu: Das goldene Löwenköpfchen hat im Ausstellungsbereich zu den Magdeburger Erzbischöfen eine komplett neu gestaltete Präsentation erhalten. „Die Initiative für die grundhafte Umgestaltung… ...
Thüringen arbeitet an einer dauerhaften Finanzierung der Forschung an der Ursaurierfundstätte Bromacker bei Tambach-Dietharz am Nordrand des Thüringer Waldes durch Bund und Land. Der Freistaat werde für die Grabungen im Doppelhaushalt 2026/2027 nochmals jeweils 500.… ...
Mit einem ökumenischen Gottesdienst ist am Mittwoch der traditionsreiche Dresdner Striezelmarkt eröffnet worden. Der Dresdner Kreuzchor und die Dresdner Kapellknaben sangen vor rund 2.000 Menschen in der Kreuzkirche am Altmarkt. Pfarrer Holger Milkau betonte in… ...
Die Zahl der in freier Wildbahn in Sachsen-Anhalt lebenden Wölfe ist im Vorjahr weiter angestiegen. Nach Angaben des Landesamtes für Umweltschutz vom Montag in Magdeburg wurden zwischen Mai 2024 und April 2025 mindestens 276 Wölfe nachgewiesen, die im Land ein… ...
Bislang 9.461 Thüringer Bürgerinnen und Bürger haben in diesem Jahr einen Antrag auf den sogenannten Reparaturbonus gestellt. Der Landeszuschuss habe sich als wichtiger Baustein erwiesen, um das Reparieren von Geräten attraktiver zu machen, sagte der Vorstand der… ...
Wegen der Beteiligung an Protesten der Klimaschutzbewegung „Letzte Generation“ sind in Berlin bislang fast 5.700 Strafverfahren eingeleitet worden. 2.695 der insgesamt 5.681 seit Anfang 2022 geführten Strafverfahren seien eingestellt worden, teilte die… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.