Startseite Ost - Akkordeon

Agenturdienst

Der epd-Landesdienst Ost berichtet aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Gesteuert wird der Dienst vom Berliner Büro aus, das seinen Sitz im Pressehaus am Schiffbauerdamm hat, im Herzen der Bundeshauptstadt. In allen östlichen Bundesländern unterhält der epd Büros, aus denen Redakteure und Korrespondenten berichten. Von hier aus beliefert der Landesdienst nahezu alle regionalen Tageszeitungen in Ostdeutschland, überregionale Kunden, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, Pressestellen sowie Institutionen wie Landtage und Landesregierungen mit aktuellen Meldungen, Hintergründen und Features.

Herausgeber von epd Ost ist der Evangelische Presseverband Ost e.V., der am 30. August 1990 durch Vertreter von elf evangelischen Landes- und Freikirchen in Berlin gegründet wurde und der heute folgende Mitglieder hat: Evangelische Landeskirche Anhalts, Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens, Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH. Der gemeinnützige Verein wird von der Mitgliederversammlung und einem fünfköpfigen Vorstand geleitet, an dessen Spitze Bischof Christian Stäblein (Berlin) steht.

Auf dem Gebiet des Landesdienstes liegen unter anderem Luthers Lebens- und Wirkungsstätten Wittenberg, Eisleben und Erfurt sowie Eisenach mit der Wartburg. Die Geschichte der Reformation gehört für epd Ost ebenso zum Themenspektrum wie die Gegenwart kirchlichen Lebens in einem Umfeld, das nach 40 Jahren DDR stark säkularisiert ist. Hinzu kommen die Themenbereiche Ethik, Soziales, Menschenrechte, Entwicklung, Umwelt, Kultur und Medien. epd Ost wurde 1990, im Jahr der deutschen Einheit, gegründet. Die jüngste Geschichte - insbesondere die Zeit der deutschen Teilung, aber auch die Erinnerung an die Orte der NS-Diktatur - sind ein besonderer Schwerpunkt unseres epd-Landesdienstes.

epd-aktuell

Die App und Website epd aktuell enthält Texte, Bilder und Videos des epd und informiert über das aktuelle Geschehen in den Bereichen Kirchen, Gesellschaft, Soziales, Kultur und Umwelt in Echtzeit. Sie ist optimiert für die mobile Nutzung auf Tablets und Smartphones sowie am PC (https://aktuell.epd.de/lob). Die Nutzung kostet 18 Euro im Monat. Die App epd aktuell kann im Apple Store oder dem Google Play Store geladen werden und ist nach Anmeldung auf bis zu drei Geräten gleichzeitig nutzbar. Werktäglich wird zudem nachmittags ein kurzer Newsletter mit Bildern und Anriss-Texten, die auf Beiträge bei epd aktuell verlinken, versendet.

Wochenspiegel (Ausgabe Ost)

Der Wochenspiegel Ausgabe Ost, der in digitaler Form das aktuelle Material des Landesdienstes Ost und der Zentralredaktion enthält, kostet monatlich als wöchentliche Mail (montags) 6,20 Euro.

Themen
Kirche
Soziales
Gesellschaft
Kultur
Umwelt
Der Cranach-Triegel-Altar aus dem Naumburger Dom geht am Wochenende auf Reisen. Ab 2. November wird das umstrittene Kunstwerk dann in Rom zu sehen sein und zwar in der Kapelle auf dem Campo Santo Teutonico, wie eine Sprecherin der Vereinigten Domstifter zu Merseburg… ...
Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, hat Papst Leo XIV. zu einem Besuch nach Deutschland eingeladen. Kramer haben den Pontifex gebeten, Mitteldeutschland als Heimat des Augustinerordens und des Augustinermönchs und… ...
Der Turm und Glockenstuhl der evangelischen Stadtkirche St. Jacobi-Kirche in Perleberg (Landkreis Prignitz) wird bis Ostern 2026 saniert. Die Bauarbeiten beginnen am kommenden Montag, wie die Stadtverwaltung Perleberg am Dienstag ankündigte. Zunächst würden die… ...
In fast jedem dritten sanktionierten Bürgergeldhaushalt (31,3 Prozent) lebt einem Medienbericht zufolge mindestens ein minderjähriges Kind. Von rund 2,8 Millionen Bedarfsgemeinschaften wurden 35.512 Haushalte sanktioniert, wie die „tageszeitung“ (taz) anhand von… ...
In Sachsen leiden immer mehr Menschen an Schlafstörungen. Seit 2013 hat sich der Anteil der Betroffenen von 4,8 auf 6,6 Prozent erhöht, wie aus einer Analyse der Krankenkasse Barmer hervorgeht, deren Ergebnisse am Donnerstag in Dresden veröffentlicht wurden. 2023… ...
In Dresden ist am Mittwoch ein Tageshospiz eröffnet worden. Es ermögliche den Gästen soziale Interaktion und individuelle Betreuung, teilte das Marien-Hospiz am Mittwoch in Dresden mit. Abends können die unheilbar und schwerstkranken Menschen wieder in ihr… ...
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat Klagen auf gleiche Entlohnung von Männern und Frauen bei gleicher Arbeit erleichtert. Rügt eine Arbeitnehmerin eine zu niedrige Bezahlung aufgrund ihres weiblichen Geschlechts, reicht es für diese Vermutung und einen möglichen… ...
Bei mindestens zwei von sieben Streichinstrumenten im Bundesbesitz hat ein Forschungsvorhaben „mögliche NS-verfolgungsbedingte Entziehungen oder problematische Erwerbsumstände“ herausgefunden. Bei keinem der untersuchten Objekte konnte die Herkunft als unbedenklich… ...
Gegen die Äußerung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu vermeintlichen „Problemen im Stadtbild“ gibt es weiterhin Kritik aus Gesellschaft und Politik. Eine Petition sammelte innerhalb eines Tages mehr als 100.000 Unterschriften. Außerdem widersprachen unter… ...
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) will sich dafür einsetzen, dass öffentliche Bibliotheken künftig auch an Sonn- und Feiertagen geöffnet haben. Dies sei ein „wichtiger Schritt, um möglichst vielen Menschen einen erweiterten Zugang zu Bildung und… ...
Einhörner auf der biblischen Arche Noah, mit Elefantenfüßen vor afrikanischer Kulisse, als chinesischer Dämonenschutz vor Gräbern, mit Adam und Eva im Garten Eden: Das Barberini-Museum in Potsdam macht das Einhorn als Fabeltier in der Kunst zum Thema. In einer… ...
Ein Jahr nach der Teillegalisierung des Cannabiskonsums in Deutschland widmet sich die Stiftung „Welt der Versuchung“ der Droge in einem Ausstellungsprojekt. Die Wirkung dieses Rauschgiftes sei vielfältig, individuell und nicht immer einfach zu verstehen, sagte… ...
Die Staatliche Vogelschutzwarte Brandenburg rechnet mit einer eheblichen Zunahme von Todesfällen bei Wildvögeln auf Grund der grassierenden Vogelgrippe. Bislang würden allein in Brandenburg die Verluste bei Kranichen auf mehr als 1.000 Tiere geschätzt, teilte das… ...
Die Vogelgrippe grassiert nach Angaben des Naturschutzbundes (Nabu) unter den Kranichen, die sich derzeit zu Tausenden an den Linumer Teichen im Havelland sammeln. Freiwillige hätten bereits mehrere Hundert tote Vögel eingesammelt, teilte der Nabu am Dienstag in… ...
Nach dem Fund von mehr als 100 an der Vogelgrippe verstorbenen Kranichen am Stausee Kelbra an der Grenze zwischen Thüringen und Sachsen-Anhalt sind auch am Stausee Straußfurt im Landkreis Sömmerda verendete Vögel entdeckt worden. Es sei bekannt, dass einzelne… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.