Startseite Ost - Akkordeon

Agenturdienst

Der epd-Landesdienst Ost berichtet aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Gesteuert wird der Dienst vom Berliner Büro aus, das seinen Sitz im Pressehaus am Schiffbauerdamm hat, im Herzen der Bundeshauptstadt. In allen östlichen Bundesländern unterhält der epd Büros, aus denen Redakteure und Korrespondenten berichten. Von hier aus beliefert der Landesdienst nahezu alle regionalen Tageszeitungen in Ostdeutschland, überregionale Kunden, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, Pressestellen sowie Institutionen wie Landtage und Landesregierungen mit aktuellen Meldungen, Hintergründen und Features.

Herausgeber von epd Ost ist der Evangelische Presseverband Ost e.V., der am 30. August 1990 durch Vertreter von elf evangelischen Landes- und Freikirchen in Berlin gegründet wurde und der heute folgende Mitglieder hat: Evangelische Landeskirche Anhalts, Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens, Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH. Der gemeinnützige Verein wird von der Mitgliederversammlung und einem fünfköpfigen Vorstand geleitet, an dessen Spitze Bischof Christian Stäblein (Berlin) steht.

Auf dem Gebiet des Landesdienstes liegen unter anderem Luthers Lebens- und Wirkungsstätten Wittenberg, Eisleben und Erfurt sowie Eisenach mit der Wartburg. Die Geschichte der Reformation gehört für epd Ost ebenso zum Themenspektrum wie die Gegenwart kirchlichen Lebens in einem Umfeld, das nach 40 Jahren DDR stark säkularisiert ist. Hinzu kommen die Themenbereiche Ethik, Soziales, Menschenrechte, Entwicklung, Umwelt, Kultur und Medien. epd Ost wurde 1990, im Jahr der deutschen Einheit, gegründet. Die jüngste Geschichte - insbesondere die Zeit der deutschen Teilung, aber auch die Erinnerung an die Orte der NS-Diktatur - sind ein besonderer Schwerpunkt unseres epd-Landesdienstes.

epd-aktuell

Die App und Website epd aktuell enthält Texte, Bilder und Videos des epd und informiert über das aktuelle Geschehen in den Bereichen Kirchen, Gesellschaft, Soziales, Kultur und Umwelt in Echtzeit. Sie ist optimiert für die mobile Nutzung auf Tablets und Smartphones sowie am PC (https://aktuell.epd.de/lob). Die Nutzung kostet 18 Euro im Monat. Die App epd aktuell kann im Apple Store oder dem Google Play Store geladen werden und ist nach Anmeldung auf bis zu drei Geräten gleichzeitig nutzbar. Werktäglich wird zudem nachmittags ein kurzer Newsletter mit Bildern und Anriss-Texten, die auf Beiträge bei epd aktuell verlinken, versendet.

Wochenspiegel (Ausgabe Ost)

Der Wochenspiegel Ausgabe Ost, der in digitaler Form das aktuelle Material des Landesdienstes Ost und der Zentralredaktion enthält, kostet monatlich als wöchentliche Mail (montags) 6,20 Euro.

Themen
Kirche
Soziales
Gesellschaft
Kultur
Umwelt
Mit Blick auf die erwarteten Hitzetage hat das Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland die Gemeinden aufgerufen, die Kirchengebäude zu öffnen. Kirchen seien oft die auf natürliche Weise kühlsten Orte in Stadt und Land, erklärte… ...
Mehrere Kinder- und Jugendchöre sind am Dienstag im Berliner Dom in einem Konzert für Klimagerechtigkeit zu hören. Wie die evangelische Landeskirche und das Hilfswerk Brot für die Welt am Sonntag in Berlin mitteilten, lautet das Motto des Abends „Stimmen der… ...
Der Berliner Erzbischof Heiner Koch glaubt an den positiven Einfluss des Lesens von Büchern. „Nehmen Sie sich Zeit, aus einem Buch zu lesen und vielleicht noch mehr die Zeit, einem anderen Menschen daraus vorzulesen. Ich bin sicher, das würde vieles in unserem Leben… ...
Für die Beschäftigten der Diakonie Mitteldeutschland gibt es ab dem kommenden Jahr mehr Gehalt. Die Arbeitsrechtliche Kommission hat Entgelterhöhungen von mindestens 5,8 Prozent sowie zusätzliche Freistellungen für die rund 35.000 Mitarbeiter beschlossen, wie die… ...
Die Berliner Stadtmission sucht derzeit händeringend Sommersachen für Obdachlose. Die Kleiderkammer in der Lehrter Straße sei aktuell nahezu leer, erklärte die Stadtmission am Montag in Berlin. Während die Spendenbereitschaft im Winter sehr groß sei, dächten viele… ...
Vertreter der freien Schulen in Berlin wollen erneut für eine bessere Finanzierung ihrer Einrichtungen demonstrieren. Lehrkräfte, Eltern, Schüler und Träger wollen ihrem Unmut über ausbleibende Fortschritte am Donnerstag am Potsdamer Platz unter der Überschrift „Mit… ...
Sachsen-Anhalts früherer Ministerpräsident Wolfgang Böhmer ist am Sonntag im Alter von 89 Jahren gestorben. Der CDU-Politiker amtierte von 2002 bis 2011 als Regierungschef in Magdeburg. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigte ihn am Montag als Brückenbauer… ...
Mit einer Gedenkveranstaltung ist in Sachsen an die Opfer der Waldheimer Prozesse vor 75 Jahren in der DDR erinnert worden. Sachsens Justizministerin Constanze Geiert (CDU) betonte anlässlich des Gedenkens in Waldheim am Montag, die Schauprozesse stellten „ein… ...
Laut einer Studie des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung müssen ländliche Kommunen in Ostdeutschland attraktiver werden, damit junge Menschen ihre Heimatorte nicht verlassen oder wieder zurückkehren. Anreize seien unter anderem eine Bindung an den… ...
Das Museum „Zum Arabischen Coffe Baum“ in Leipzig ist nach sechsjährigen Sanierungsarbeiten am Montag mit einer Feier wiedereröffnet worden. Nach Angaben des sächsischen Kulturministeriums betrugen die Kosten rund 3,8 Millionen Euro. Etwa eine Million Euro davon… ...
Ein digitales Archiv informiert künftig über mehr als 1.000 jüdische Autorinnen und Autoren in der NS-Zeit in Berlin. Das Archiv „DAjAB“ war in zehnjähriger Arbeit an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder entstanden. Es soll am kommenden… ...
Das Literaturfest „LIT:potsdam“ lädt in diesem Jahr zu 16 Veranstaltungen im Orangerieschloss im Park Sanssouci und an weiteren Orten ein. Zur Eröffnung stehen am Dienstagabend eine Lesung und ein Gespräch mit dem Schauspieler Samuel Finzi und dem Schriftsteller… ...
Umweltschützer rufen wieder zur jährlichen Hirschkäfersuche in Thüringen auf. Hirschkäfer gelten in Mitteldeutschland als stark gefährdet, wie der Naturschutzbund Thüringen (Nabu) am Montag in Jena erklärte. Die gemeinsame Aktion mit dem Thüringer Landesamt für… ...
Drei Jahre nach Erweiterung der Rücknahmepflichten für Elektroschrott ist die Bilanz nach Recherchen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) ernüchternd. Bei Testbesuchen seien im April und Mai 21 Filialen von neun Supermarkt- und Drogeriemarktketten überprüft worden,… ...
Der Nationalpark Unteres Odertal in Brandenburg wird 30 Jahre alt. Zum Jubiläum sollte am Freitag in Mescherin die grenzüberschreitende Wanderausstellung „Menschen am Fluss“ eröffnet werden. Eine „offizielle Geburtstagsfeier“ für das mehr als 10.000 Hektar große… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.