Startseite sozial - Akkordeon

Fachdienst für die Sozialbranche

epd sozial ist der wöchentliche Branchendienst für einen der bedeutendsten Wachstumsmärkte der Zukunft. epd-Redakteure und Fachautoren berichten über die Themen Gesundheit, Pflege und Behinderung; Kinder, Jugend und Senioren; Familie und Migration sowie Armut und Arbeit.

Schnell und gut informiert

epd sozial und epd sozial aktuell beleuchten aktuelle Entwicklungen und langfristige Trends in Sozialwirtschaft, -recht und -politik. Die Publikation ist außerdem eine Plattform für Meinungen und Debatten.

Für Verantwortliche in Diakonie und Kirche, Unternehmen und Politik bietet epd sozial einen Überblick über die Neuigkeiten der Branche und zugleich wichtigen Informationsvorsprung für Handelnde vor Ort. Der Branchendienst präsentiert erfolgreiche Unternehmensmodelle, Fallbeispiele und in einem umfangreichen Rechtsteil Gerichtsentscheidungen mit Relevanz für die Sozialbranche.

Modernes Digitalprodukt

Der umfassende wöchentliche Branchendienst erscheint immer freitags. Die Kunden erhalten eine Mail, über die sie bequem die einzelnen Artikel anklicken können. epd sozial passt sich in seiner Darstellung dem Endgerät an und kann auf dem Desktop ebenso gelesen werden wie auf Tablet oder Smartphone.

Zusätzlich zum Wochenprodukt erscheint an jedem Werktag nachmittags der tägliche Newsletter epd sozial aktuell mit den wichtigsten Nachrichten aus Politik und Branche vom Tage.

epd sozial kostet jährlich 339 Euro.

Themen
Politik
Branche
Recht
Köpfe
s:18:"Bernd Fitzenberger";
Der Direktor des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Bernd Fitzenberger, hält wenig davon, Bezieherinnen und Bezieher des Bürgergeldes zur Arbeit zu zwingen. Eine Arbeitspflicht hätte „gravierende Nachteile“ und verursache hohe Kosten.… ...
s:53:"Integrationskurse helfen beim Ankommen in Deutschland";
Viele nach Deutschland Zugewanderte fühlen sich hierzulande auch nach Jahren nicht heimisch. Individuelle Einstellungen der Migranten spielen dabei eine Rolle, aber ebenso eine verbreitete Ablehnung durch die Mehrheitsgesellschaft.Frankfurt a.M. (epd). Dem… ...
s:47:"Begräbnisplatz für Sternenkinder in Würzburg";
Fehlgeburten sind oftmals traumatische Erfahrungen. Betroffene Frauen sollen laut SPD, Grünen, FDP und Union bald deutlich früher und länger Anspruch auf Mutterschutz haben. Das Gesetz dazu soll noch vor der Bundestagswahl beschlossen werden. Das Problem: Es gibt… ...
s:44:"Eva Maria Welskop-Deffaa und Rüdiger Schuch";
Wie sehen die Mitgliedsverbände der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtsverbände in die nahe Zukunft? Was erwarten sie von der neuen Bundesregierung? epd sozial hat Vorsitzende, Präsidenten und Direktoren gefragt. Im zweiten Teil der Interviewserie… ...
s:160:"Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern des evangelischen Kinderheims der Reinhard von den Velden’sche Stiftung "Kinderheimat Reinhardshof" in Frankfurt am Main";
Der Klimaschutz in sozialen Einrichtungen kommt nicht voran. Weil den gemeinnützigen Trägern das Geld für Dämmung, Fotovoltaik oder neue Heizungen fehlt. Sie sehen den Staat mit Finanzhilfen in der Pflicht. Doch es gibt Finanzierungsmodelle, die privates Kapital… ...
s:35:"Aron Schuster und Gerda Hasselfeldt";
Wie sehen die Mitgliedsverbände der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in die nahe Zukunft? Was erwarten sie von der neuen Bundesregierung? epd sozial hat Vorsitzende, Präsidenten oder Direktoren gefragt. Zum Auftakt der Interviewserie antworten… ...
s:29:"Bundessozialgericht in Kassel";
Mehr Personal in der Psychiatrie verbessert den Behandlungserfolg. Es ist daher nicht zu beanstanden, dass psychiatrische und psychosomatische Kliniken ab 2026 Vergütungsabschläge hinnehmen müssen, wenn sie die gesetzlichen Mindestpersonalgrenzen nicht einhalten,… ...
s:8:"Justitia";
Die elterliche Kontrolle über das Essen eines an Diabetes Typ 1 erkrankten Kindes kann einen Anspruch auf Pflegegeld begründen. Voraussetzung ist, dass das Kind einer nicht mehr altersentsprechenden Beaufsichtigung beim Essen bedarf, urteilte das Bundessozialgericht… ...
s:41:"Im Labor für Präimplantationsdiagnostik";
Eine ausnahmsweise erlaubte Präimplantationsdiagnostik zur Bestimmung schwerer Erbkrankheiten bei befruchteten Embryonen müssen Versicherte selbst bezahlen. Ein Verstoß gegen den Gleichheitsgrundsatz liege nicht vor, urteilte das Landessozialgericht Essen.… ...
s:35:"Bartolt Haase (re.) und Ulrich Pohl";
Pastor Bartolt Haase wird im Jahr 2026 neuer Vorstandsvorsitzender der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Der Theologe tritt die Nachfolge von Ulrich Pohl (67) an, der nach 18 Jahren an der Spitze des diakonischen Unternehmens im kommenden Jahr in den… ...
s:22:"Christian von Klitzing";
Christian von Klitzing ist neuer Sprecher der Hauptgeschäftsführung der Alexianer-Gruppe. Er folgt auf Andreas Barthold, der nach mehr als 35 Jahren bei den Alexianern - davon über 18 Jahre in der Geschäftsführung - in den Ruhestand geht.Münster (epd). Seit… ...
s:14:"Oliver Müller";
Der Deutsche Caritasverband hat sich ein neues Vorstandsressort für Internationales gegeben. Oliver Müller ist der erste Leiter in diesem Amt. Er verfügt über Expertise und Führungserfahrung.Berlin (epd). Zum Jahreswechsel rückt Oliver Müller in den Vorstand… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.