Startseite überregional - Akkordeon

epd - Wir setzen Schwerpunkte

Der Evangelische Pressedienst (epd) ist eine unabhängig arbeitende Nachrichtenagentur, die von der evangelischen Kirche getragen wird - seit mehr als 100 Jahren. Wir liefern Texte, Fotos und Videos aus Kirche und Religion, Ethik, Kultur, Medien und Bildung, Gesellschaft, Soziales und Entwicklung.

Redaktionen

Die epd-Zentralredaktion hat ihren Sitz in Frankfurt am Main. Redakteurinnen und Redakteure der sieben epd-Landesdienste berichten von mehr als 30 Standorten in Deutschland aus – von Kiel bis München, von Saarbrücken bis Dresden. Sie sind nah dran an Themen, Land und Leuten. Unsere Korrespondenten berichten aus der Bundeshauptstadt Berlin, der EU-Metropole Brüssel, aus Genf, Standort von UN-Organisationen und des Weltkirchenrats, sowie aus vielen Teilen der Welt wie Afrika und Lateinamerika.

Themen

Nachrichten, Berichte und Analysen des epd sind im deutschen Medienmarkt als hochwertige Produkte anerkannt und geschätzt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf ethischen Themen, bei denen verantwortliches Leben und nachhaltige Entwicklung im Mittelpunkt stehen.

  • Glaube und Kirche, Religion und Ethik sind Bereiche, in denen epd täglich seine Kernkompetenz beweist – mit christlichen Standpunkten und weltoffenen Perspektiven.
  • Sozialpolitik ist ebenfalls ein zentrales epd-Thema. Die Redaktionen und Korrespondenten in Bund, Ländern und bei der EU begleiten die Kernfragen zur Gestaltung der Gesellschaft. Der Fachdienst epd sozial bietet vertiefende Berichterstattung und Analysen.
  • Entwicklung hat epd global im Blick mit Mitarbeitern in Afrika, Asien und Lateinamerika. Sie berichten über internationale Entwicklungsfragen, Konflikte und ökologische Herausforderungen.
  • Medien, Film und Kultur sind traditionelle epd-Markenzeichen. Die Journalisten der renommierten Fachpublikationen epd medien und epd Film sind mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden. Ihr Fachwissen kommt auch der Agentur zugute.
Unabhängig und überparteilich

Hochwertige, verständliche und eindeutige Nachrichten können nur in publizistischer Unabhängigkeit entstehen. Der Evangelische Pressedienst ist frei vom Einfluss politischer Interessen, Lobbygruppen oder Unternehmen.

Im kirchlichen Auftrag arbeitet epd in redaktioneller Freiheit unabhängig und überparteilich – ausschließlich der journalistischen Wahrhaftigkeit und Qualität verpflichtet. Das ist die Grundlage für publizistischen Erfolg, für gesellschaftliche Anerkennung und für Akzeptanz in der Medienbranche.

Die Nachrichtenprofis des epd orientieren sich an den Standards der deutschsprachigen Agenturen und den Bedürfnissen der Kunden. Als Dienstleistungsunternehmen richten wir uns an den Erfordernissen des Medienmarktes aus.

Guter Journalismus ist seit mehr als einem Jahrhundert epd-Tradition. Nach der Gründung des Evangelischen Preßverbandes (EPD) im Jahr 1910 in Wittenberg wurde nach dem Ersten Weltkrieg der Agenturbetrieb aufgenommen. Damit ist der Evangelische Pressedienst die älteste der bestehenden deutschen Nachrichtenagenturen.

Kunden

Die wichtigsten Kunden sind die Redaktionen von Tageszeitungen, Hörfunk, Fernsehen und Online-Diensten. epd erreicht Tag für Tag gut zwei Drittel der Tageszeitungsauflage in Deutschland.

Bundesweite Verbreitung – föderale Struktur

Hinter der Marke epd stehen acht Medienunternehmen, die in der epd-Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen sind: das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) in Frankfurt am Main für die Zentralredaktion sowie die Träger der sieben Landesdienste. Sie werden jeweils von den evangelischen Kirchen in ihrem Gebiet getragen.

Die epd-Arbeitsgemeinschaft trägt dafür Gewähr, dass der Evangelische Pressedienst flächendeckend nach denselben Standards und mit der gleichen Qualität berichtet. Sie organisiert gemeinsam das Marketing der epd-Agenturdienste.

Themen
Kirche
Soziales
Medien
Kultur
Entwicklung
s:71:"Thomas de Maizière und Kristin Jahn bei der Vorstellung des Programms.";
In Krisenzeiten will der evangelische Kirchentag im Juni nach den Worten von Kirchentagspräsident Thomas de Maizière Hoffnung vermitteln. Mehrere Krisen zur gleichen Zeit ließen „unsere Zeiten“ wirklich als etwas Besonderes erscheinen, sagte der frühere… ...
s:54:"Demonstration vor dem Tagungshaus in Frankfurt (9.3.).";
Im Voraus der vorerst letzten Versammlung des katholischen Reformdialogs Synodaler Weg war in den Medien von einem „Showdown“ zu lesen - doch eine dramatische Dynamik blieb auf der am 11. März in Frankfurt beendeten Synodalversammlung aus: Weder Bischöfe noch Laien… ...
s:32:"Kirchenmitglieder in Deutschland";
In der evangelischen Kirche hat sich der Mitgliederschwund im vergangenen Jahr deutlich beschleunigt. Die Zahl der Ausgetretenen liege mit 380.000 rund 35,7 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum, wie die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) am 7. März in… ...
Andreas' Depressionen haben kurz vor dem Tod seiner Tochter angefangen. Seitdem fühle es sich so an, als sei er in einer Glasglocke, berichtet er: „Mit einem Bein ist man dabei und macht das meiste mit, aber im Inneren fühlt man sich abgetrennt.“ Seine Depression… ...
s:44:"ÖPNV-Fahrscheinautomat in Frankfurt am Main";
Im Mai soll das 49-Euro-Ticket eingeführt werden. Der Bundestag will in der kommenden Woche über den Anteil des Bundes zur Finanzierung entscheiden. Ein verbilligtes Sozialticket wird es nicht geben. Nun gehen die Länder unterschiedliche Wege, um vergünstigte… ...
s:48:"Beratung im Hebammenmobil, rechts: Lisa Schütte";
Auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums in Wachtberg-Berkum stehen die Autos Stoßstange an Stoßstange. Mittendrin: ein weißer Bus mit dem rot-gelben Aufdruck "Hebammenmobil„. Gerade klopft eine Frau an die Falttür des Fahrzeugs. “Hallo, ich habe Sie hier gerade… ...
s:57:"Stühlerücken im Axel-Springer-Verlagsgebäude in Berlin";
Der Medienkonzern Axel Springer ordnet überraschend die „Bild“-Chefredaktion neu. Der bisherige Vorsitzende der Chefredaktionen der „Bild“-Gruppe, Johannes Boie (39), verliert mit sofortiger Wirkung sein Amt, wie das Unternehmen am 16. März in Berlin mitteilte.… ...
Medien in Deutschland haben nach Angaben der Initiative Nachrichtenaufklärung auch im vergangenen Jahr wichtige Themen nicht aufgegriffen. Zur bedeutendsten „vergessenen Nachricht“ 2022 kürte die Initiative die gefährliche Verdunklung der Meere in Küstennähe. Der… ...
s:11:"Kai Gniffke";
Die ARD will im Juni darüber entscheiden, ob sie ein gemeinsames Mantelprogramm für einige oder alle Dritten Programme einführt. Das sagte der ARD-Vorsitzende Kai Gniffke in einem Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd). Zuvor werde die Idee in der Video-… ...
s:21:"Ralph Giordano (2013)";
Von Anfeindungen und sogar Morddrohungen ließ er sich nicht beeindrucken. Wenn man den Publizisten Ralph Giordano in seiner Kölner Wohnung anrief, hatte man ihn in der Regel direkt am Telefon. „Sich dem rechten Ungeist beugen?“, entgegnete er auf die Frage, ob er… ...
s:85:"Max und Martha Liebermann beim Spaziergang im Tiergarten in Berlin (undatiertes Bild)";
Die Liebermann-Villa am Wannsee vermittelt den Eindruck einer friedlichen Idylle: Blumen- und Gemüsegärten, eine von Birken gesäumte Wiese mit Blick auf das Wasser, ein eigener Anlegesteg. Hier verbrachten der Maler Max Liebermann (1847-1935) und seine Frau Martha (… ...
s:43:"Die schwebende Erdkugel in der Frauenkirche";
In der Dresdner Frauenkirche hängt eine sieben Meter große Erdkugel. Die 3D-Kunstinstallation „Gaia“ (altgriechisch: Erde) des britischen Künstlers Luke Jerram in drei Metern Höhe dreht sich alle vier Minuten einmal, wie die Stiftung Frauenkirche am 3. März… ...
Die Kampfansage Daniel Ortegas hätte kaum deutlicher sein können. „Die Bischöfe, die Pfarrer, die Päpste sind eine Mafia“, erklärte der Präsident Nicaraguas jüngst im staatlichen Fernsehen. Solche Angriffe sind nicht ganz neu. Doch in den vergangenen Monaten hat… ...
s:51:"Jean Paul Ikolongos Hütte und Fischerboot in Mpeka";
Jean Paul Ikolongo weiß nicht mehr, wem er trauen soll, seit Politiker aus der Hauptstadt Kinshasa und Forscher aus dem Ausland in sein Dorf Mpeka gekommen sind. Die einen sagen dem kongolesischen Fischer, er soll gehen, damit Firmen nach Öl suchen können. Die… ...
s:58:"Fotografin während einer Fototour durch Nairobi Downtown.";
Wenn man sonntags durch Nairobi Downtown läuft, dann trifft man an jeder Ecke auf professionelle Mode-Foto-Shootings und Musik-Video-Drehs. Mit großen Kameras, Lichtequipment und ständig wechselnden Outfits. Die Musik schallt oft schon von Weitem, die gute Stimmung… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.