Startseite Bayern - Akkordeon

Der epd Landesdienst Bayern

Unsere Stärke sind die Regionen. Der Landesdienst Bayern des Evangelischen Pressedienstes (epd) hat neben seiner Landes- und Regionalredaktion in München fünf weitere Regionalredaktionen in Augsburg, Bayreuth, Nürnberg, Regensburg und Würzburg. Von dort aus berichten Redakteurinnen und Redakteure über kirchliche, politische, soziale und kulturelle Themen aus dem ganzen Freistaat, über das altbairische, schwäbische und fränkische Brauchtum. Landespolitik spielt dabei ebenso eine Rolle wie kirchenpolitische Entscheidungen oder Strukturveränderungen im ländlichen Raum. Dabei wirft der epd-Landesdienst in professioneller journalistischer Distanz einen ganz eigenen Blick auf das Geschehen - gemäß unserem Motto: Wir setzen Schwerpunkte. Tageszeitungen, digitale Medien und Hörfunkredaktionen werden dabei über verschiedene Kanäle in Echtzeit mit Text und Bild versorgt. Träger des epd-Landesdienstes Bayern ist der Evangelische Presseverband für Bayern e.V. (EPV).

epd mobil Bayern

Neben seiner Echtzeit-Berichterstattung bietet der epd-Landesdienst Bayern einen werktäglichen Newsletter-Dienst an. Das auch für Mobilgeräte optimierte Angebot erhält in kompakter Form die wichtigsten Meldungen des Tages – etwa für Entscheider im kirchlichen und diakonischen Bereich, für Politiker, Verbände, Ministerien oder auch einfach kirchennahe oder kirchlich interessierte und engagierte Menschen. Der epd mobil Bayern wird von Montag bis Freitag gegen 9 Uhr per Mail an alle Abonnenten verschickt und bietet dadurch die Möglichkeit, gut informiert in den Arbeitstag zu starten. Die Kosten für eine Einzellizenz liegen bei 60 Euro im Jahr – also bei fünf Euro pro Monat. Bestellen können Sie ihn ganz einfach über dieses Formular.

Archivrecherche

Neben der aktuellen Berichterstattung ist eine weitere große Stärke des epd-Landesdienstes sein umfassendes Archiv. Dazu gehört neben Recherchen im Text-Agenturarchiv auch ein Papierarchiv mit vielen Jahrzehnten Material aus dem Bereich Kirchenpresse. Auch über historisches Bildmaterial aus dem kirchlichen Bereich verfügen wir – und suchen es bei Bedarf gerne für unsere Kunden heraus.

Unsere Kunden

Der epd-Landesdienst Bayern richtet sich als Echtzeit-Nachrichtenagentur vor allen Dingen an die aktuellen Online-Medien, Rundfunkstationen und die Tages- sowie Wochenpresse. Der epd beliefert in Bayern rund 90 Prozent der gesamten Tageszeitungsauflage – von Oberfranken bis zum Allgäu, von Westmittelfranken bis in den bayerischen Wald, egal ob überregionale oder lokale Tageszeitung, ob Boulevard-Titel oder kirchliche Wochenzeitung. Daneben zählen der öffentlich-rechtliche Rundfunk sowie die über Radioagenturen angeschlossenen Privatradios zu den direkten epd-Kunden.

Themen
Kirche
Soziales
Medien
Kultur
Brauchtum
s:55:"Simultankirche in Eschenfelden Kreis Sulzbach-Rosenberg";
Simultankirchen waren über Jahrhunderte hinweg Experimentierfelder der Koexistenz zwischen Christen unterschiedlicher Konfessionen - nicht immer mit Erfolg und mitunter nicht von langer Dauer. Doch die von evangelischen und katholischen Gemeinden gemeinsam genutzten… ...
s:16:"Michael Simonsen";
Seit fünf Jahren prangt der Erzengel Michael auf dem linken Unterarm von Michael Simonsen. Genauer gesagt: ein Abbild der Bronzestatue „Erzengel Michael besiegt den Satan“, die das Westportal der Hamburger Kirche St. Michaelis ziert, der Heimatgemeinde des… ...
„Noch nie in der Geschichte der Stadt haben so viele Menschen hier gelebt“, sagt der Nürnberger Oberbürgermeister Marcus König (CSU). Derzeit seien es über 542.000. „Die Mischung aus Wohlfühlstadt und Innovationskraft, aus Menschlichkeit und moderner Urbanität macht… ...
a:0:{}
Die Rummelsberger Diakonie schreibt einen Preis für Journalistinnen und Journalisten aus. Für den Wettbewerb werden Beiträge gesucht, die konstruktiven Journalismus anwenden, heißt es in einer Mitteilung der Diakonie am Dienstag. Das Motto lautet „Best practice wins… ...
Immer mehr soziale Einrichtungen in Bayern werden in nächster Zeit schließen müssen, befürchtet die Diakonie Bayern. Wenn nicht mehr Fachpersonal gefunden werde, seien davon der Pflegebereich, die Kinder- und Jugendfürsorge und Einrichtungen für Menschen mit… ...
a:0:{}
Evangelische Kindertagesstätten werden für die Vermittlung von Glaubensinhalten nach Einschätzung der Bayreuther Regionalbischöfin Dorothea Greiner immer wichtiger. „Christlicher Glaube wird heute kaum noch in den Elternhäusern weitergegeben“, sagte Greiner am… ...
a:0:{}
Der Podcast „radioWissen: Die Olympia-Protokolle“ des Bayerischen Rundfunks (BR) ist mit dem Deutschen Radiopreis 2023 in der Kategorie „Bestes Informationsformat“ ausgezeichnet worden. Der Preis wurde im Rahmen einer Gala im Musical Theater Neue Flora in Hamburg… ...
s:115:"Florian Höhne, Professor für Medienkommunikation, Medienethik und digitale Theologie an der Universität Erlangen";
Der Erlanger Medienethik- und Publizistik-Professor Florian Höhne kann sich vorstellen, dass Pfarrer beim Predigtschreiben in Zukunft auch Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen. Ziel sei, „gute Andachten zu machen, die Menschen ermöglichen, einen Moment der Einkehr… ...
s:13:"Peter Dabrock";
Pfarrerinnen und Pfarrer dürfen nach Ansicht des evangelischen Sozialethikers Peter Dabrock durchaus Werkzeuge der Künstlichen Intelligenz wie die Texterzeugung ChatGPT bei der Predigtvorbereitung nutzen. „Hilfsmittel sind doch immer erlaubt“, sagte der Erlanger… ...
s:29:"Ausstellung "Bibel meets Pop"";
Er sitzt da ziemlich verloren, das Megaphon ist ihm zu Boden gerutscht und das Plakat, auf dem „There's no Planet B“ steht, hängt ihm schräg in der müden Hand. „Teenager mit Zukunftsängsten“ steht auf dem Plakat der Ausstellung „Bibel meets Pop“, das den Propheten… ...
s:29:"Die kroatische Band Metaklapa";
Dass Heavy Metal vor allem von der katholischen Kirche lange kritisch beäugt wurde und auch heute noch hin und wieder wird, ist Davor Capkovic bewusst. Wie die meisten Kroaten ist er römisch-katholisch. Umso mehr freut er sich auf den Auftritt mit seiner Gruppe… ...
Wenn bei „Ways - Songs of the Core“ rund 35 musikbegeisterte Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen zusammenkommen, dann geht für den Initiator Christian Probst, gleichsam ein Traum in Erfüllung.Lateinamerikanische Rhythmen, balladesker Edel… ...
a:0:{}
Für viele Christen ist Ostern als Fest der Auferstehung Jesu der wichtigste Festtag im Kirchenjahr. Doch auch das Brauchtum spielt an den Ostertagen eine wichtige Rolle. Der Hase, der Geschenke bringt und Eier versteckt - und natürlich das Osterlamm, das Agnus Dei,… ...
a:0:{}
Es ist wieder so weit: In der Advents- und Weihnachtszeit kramen wieder unzählige Kinder, Jugendliche und Erwachsene ihre Blockflöten, Geigen und Blasinstrumente hervor. Häusliches Musizieren gehört in der „staden Zeit“ für viele dazu. Gefühlt nimmt die Zahl derer,… ...
s:26:"Regensburger Schnupferclub";
Reiner Baumann schnupft mit seinen 69 Jahren immer noch gerne - am liebsten einen echten Brasil, einen „Schmalzler“, wie es in Bayern heißt. Das sei die Krönung des Schnupftabaks, weil es einer ist, der mit echtem Schmalz versetzt ist. Deshalb heißt er auch so. Er… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.