Startseite Bayern - Akkordeon

Der epd Landesdienst Bayern

Unsere Stärke sind die Regionen. Der Landesdienst Bayern des Evangelischen Pressedienstes (epd) hat neben seiner Landes- und Regionalredaktion in München fünf weitere Regionalredaktionen in Augsburg, Bayreuth, Nürnberg, Regensburg und Würzburg. Von dort aus berichten Redakteurinnen und Redakteure über kirchliche, politische, soziale und kulturelle Themen aus dem ganzen Freistaat, über das altbairische, schwäbische und fränkische Brauchtum. Landespolitik spielt dabei ebenso eine Rolle wie kirchenpolitische Entscheidungen oder Strukturveränderungen im ländlichen Raum. Dabei wirft der epd-Landesdienst in professioneller journalistischer Distanz einen ganz eigenen Blick auf das Geschehen - gemäß unserem Motto: Wir setzen Schwerpunkte. Tageszeitungen, digitale Medien und Hörfunkredaktionen werden dabei über verschiedene Kanäle in Echtzeit mit Text und Bild versorgt. Träger des epd-Landesdienstes Bayern ist der Evangelische Presseverband für Bayern e.V. (EPV).

epd mobil Bayern

Neben seiner Echtzeit-Berichterstattung bietet der epd-Landesdienst Bayern einen werktäglichen Newsletter-Dienst an. Das auch für Mobilgeräte optimierte Angebot erhält in kompakter Form die wichtigsten Meldungen des Tages – etwa für Entscheider im kirchlichen und diakonischen Bereich, für Politiker, Verbände, Ministerien oder auch einfach kirchennahe oder kirchlich interessierte und engagierte Menschen. Der epd mobil Bayern wird von Montag bis Freitag gegen 9 Uhr per Mail an alle Abonnenten verschickt und bietet dadurch die Möglichkeit, gut informiert in den Arbeitstag zu starten. Die Kosten für eine Einzellizenz liegen bei 60 Euro im Jahr – also bei fünf Euro pro Monat. Bestellen können Sie ihn ganz einfach über dieses Formular.

Archivrecherche

Neben der aktuellen Berichterstattung ist eine weitere große Stärke des epd-Landesdienstes sein umfassendes Archiv. Dazu gehört neben Recherchen im Text-Agenturarchiv auch ein Papierarchiv mit vielen Jahrzehnten Material aus dem Bereich Kirchenpresse. Auch über historisches Bildmaterial aus dem kirchlichen Bereich verfügen wir – und suchen es bei Bedarf gerne für unsere Kunden heraus.

Unsere Kunden

Der epd-Landesdienst Bayern richtet sich als Echtzeit-Nachrichtenagentur vor allen Dingen an die aktuellen Online-Medien, Rundfunkstationen und die Tages- sowie Wochenpresse. Der epd beliefert in Bayern rund 90 Prozent der gesamten Tageszeitungsauflage – von Oberfranken bis zum Allgäu, von Westmittelfranken bis in den bayerischen Wald, egal ob überregionale oder lokale Tageszeitung, ob Boulevard-Titel oder kirchliche Wochenzeitung. Daneben zählen der öffentlich-rechtliche Rundfunk sowie die über Radioagenturen angeschlossenen Privatradios zu den direkten epd-Kunden.

Themen
Kirche
Soziales
Medien
Kultur
Brauchtum
s:71:"Gisela Bornowski, Regionalbischoefin  im Kirchenkreis Ansbach-Wuerzburg";
Die Zukunft der christlichen Kirchen muss nach Ansicht der Ansbach-Würzburger Regionalbischöfin Gisela Bornowski „eine ökumenische sein“. Die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft könnten Katholiken und Protestanten „nur miteinander bewältigen“, sagte… ...
s:20:"Pfarrer Norbert Roth";
Norbert Roth ist evangelischer Pfarrer an der Münchner Matthäuskirche und predigt dort am Sonntag (23. April) im Festgottesdienst zum 175. Gründungsjubiläum des Münchner „Evangelischen Handwerkervereins“. Roth weiß, wovon er spricht: Vor seinem Theologiestudium hat… ...
s:66:"Muenchner Regionalbischof Kopp ist neuer bayerischer Landesbischof";
Als festes Fundament hat der Münchner Regionalbischof Christian Kopp die Osterbotschaft in seiner Predigt am Ostersonntag (9. April) in der Lukaskirche bezeichnet. Die Botschaft des auferstandenen Christus von der „unfassbaren Liebe Gottes zu jedem Menschen“ gebe… ...
a:0:{}
Evangelische Kindertagesstätten werden für die Vermittlung von Glaubensinhalten nach Einschätzung der Bayreuther Regionalbischöfin Dorothea Greiner immer wichtiger. „Christlicher Glaube wird heute kaum noch in den Elternhäusern weitergegeben“, sagte Greiner am… ...
Immer mehr Betroffene nutzen das vor drei Jahren gestartete, kostenfreie Hilfetelefon „Gewalt an Männern“. Die Zahl der Kontaktaufnahmen sei von 1.480 im Jahr 2020 auf 4.498 im Jahr 2022 gestiegen, teilten die Gleichstellungsministerien von Mecklenburg-Vorpommern… ...
s:40:"Arbeitsmarktreform: 3 Monate Buergergeld";
Genau 14 Jahre ist es her, dass Benjamin Bertram zum letzten Mal in einem Restaurant essen war. Seit 2009 ist der Kölner arbeitslos. „Ich kann mir soziale und politische Teilhabe schon lange nicht mehr leisten“, sagt der 39-Jährige. Seit Anfang des Jahres heißt… ...
s:13:"Peter Dabrock";
Pfarrerinnen und Pfarrer dürfen nach Ansicht des evangelischen Sozialethikers Peter Dabrock durchaus Werkzeuge der Künstlichen Intelligenz wie die Texterzeugung ChatGPT bei der Predigtvorbereitung nutzen. „Hilfsmittel sind doch immer erlaubt“, sagte der Erlanger… ...
Der Bertelsmann-Konzern wird die gefälschten „Hitler-Tagebücher“, die 1983 im Magazin „Stern“ als vermeintlich echte Dokumente veröffentlicht wurden, an das Bundesarchiv abgeben. Die 60 Kladden als Dokumente eines der größten Medienskandale in der deutschen… ...
a:0:{}
In Zimmer 20 der Station „Strand“ in der Cnopfschen Kinderklinik in Nürnberg findet ein Fotoshooting statt. Celina (15) kann gar nicht so schnell gucken, wie sie von den beiden Klinik Clowns mit Stoffhut, Schleife, roter Nase und einem roten Luftballon in Herzform… ...
s:18:"Opernhaus Bayreuth";
Egal, wie schön und beeindruckend das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth auf seine Besucher wirkt - ein einziger Funke im Dachgebälk oder dem aus Holz bestehenden Zuschauerraum kann ausreichen, das Weltkulturerbe innerhalb von Stunden zu zerstören. Damit das nicht… ...
Neun Chöre und Musikkapellen in Bayern sind am Samstag zu ihrem 100-jährigen Bestehen mit der Zelter- und Pro Musica-Plakette des Bundespräsidenten ausgezeichnet worden. Laienmusik „verbindet Generationen, stiftet Gemeinschaft und ist Lebensfreude pur“, sagte der… ...
Das Musikfestival ION in Nürnberg will kein altehrwürdiges Festival mehr für Spezialisten sein. Bei der Präsentation des Festivalprogramms für 2023 sagte Festivalleiter Moritz Puschke, man wolle „aus der Blase heraus“. Der Musik und dem Festival sei nicht geholfen… ...
a:0:{}
Für viele Christen ist Ostern als Fest der Auferstehung Jesu der wichtigste Festtag im Kirchenjahr. Doch auch das Brauchtum spielt an den Ostertagen eine wichtige Rolle. Der Hase, der Geschenke bringt und Eier versteckt - und natürlich das Osterlamm, das Agnus Dei,… ...
a:0:{}
Es ist wieder so weit: In der Advents- und Weihnachtszeit kramen wieder unzählige Kinder, Jugendliche und Erwachsene ihre Blockflöten, Geigen und Blasinstrumente hervor. Häusliches Musizieren gehört in der „staden Zeit“ für viele dazu. Gefühlt nimmt die Zahl derer,… ...
s:26:"Regensburger Schnupferclub";
Reiner Baumann schnupft mit seinen 69 Jahren immer noch gerne - am liebsten einen echten Brasil, einen „Schmalzler“, wie es in Bayern heißt. Das sei die Krönung des Schnupftabaks, weil es einer ist, der mit echtem Schmalz versetzt ist. Deshalb heißt er auch so. Er… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.