Startseite Mitte-West - Akkordeon

Der epd-Landesdienst Mitte-West

Der epd-Landesdienst Mitte-West deckt die drei Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland journalistisch ab. Sitz der Geschäftsführung ist Speyer, dort sowie in Frankfurt am Main, Kassel und Mainz gibt es Redaktionen. Hinzu kommen Korrespondenten in Wiesbaden und Gießen. Der Dienst wird von einem gemeinsamen Nachrichtendesk aus gesteuert.

epd Mitte-West ist der jüngste epd-Landesdienst. Er entstand 2011 durch die Zusammenlegung der Landesdienste Hessen und Rheinland-Pfalz/Saarland. Zu seinem Themenspektrum gehört das Leben im multikulturellen, säkularen Ballungszentrum Rhein-Main ebenso wie der kirchlich hochverbundene ländliche Raum.

Im Herzen des Landesdienstes liegt die Geburtsstadt Goethes, das Banken- und Dienstleistungszentrum Frankfurt am Main mit einem der größten Flughäfen Europas. Kultur – von der Documenta-Stadt Kassel bis zum Jugendstilzentrum Darmstadt – ist ein besonderer Schwerpunkt dieses epd-Landesdiensts. Mit der Hessischen Bergstraße, der Pfalz, Rheinhessen und dem Rheingau gehören auch gleich vier bedeutende Weinbaugebiete zu seinem Bereich.

Agenturdienst

Der epd-Landesdienst wird via Satellit und E-Mail verbreitet. Der epd-Mitte-West erreicht in seinem Verbreitungsgebiet zahlreiche Tageszeitungen und die in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland angesiedelten öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Empfänger sind zudem zahlreiche kirchliche Einrichtungen. Rund 4.000 Meldungen, Hintergründe, Reportagen und Features produziert der Landesdienst Jahr für Jahr. Wünschen Sie ein Angebot oder einen kostenlosen Probebezug? Dann wenden Sie sich bitte an den epd-Verkauf.

Newsletter (Hessen)

Alle Nachrichten und Berichte des epd-Landesdienstes werden wöchentlich zwei Mal im epd-Newsletter zusammengestellt. Bezug per E-Mail als PDF-Datei (Jahresbezugspreis: 120,- €).

Themen
Kirche
Soziales
Umwelt & Natur
Kultur
Politik
Martin Mencke ist neuer evangelischer Beauftragter am Sitz der Hessischen Landesregierung in Wiesbaden. Der 56 Jahre alte promovierte Theologe trat am 30. Mai die Nachfolge von Jörn Dulige (65) an, der das Amt drei Jahrzehnte innehatte und in den Ruhestand… ...
Zu einem ökumenischen Gottesdienst an Pfingstmontag, 29. Mai, laden die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) und das Bistum Fulda auf das Gelände der Landesgartenschau in Fulda ein. Der von Bischöfin Beate Hofmann und Bischof Michael Gerber gemeinsam… ...
Die rund 80 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ökumenischen Telefonseelsorge Mainz-Wiesbaden haben 2022 insgesamt 11.900 Beratungs- und Seelsorgegespräche geführt, rund 800 mehr als im Jahr davor. Einsamkeit, Ängste sowie körperliche und psychische… ...
Die Gießener Tafel bietet künftig auch eine Sozialberatung an. Die Arbeit finanziere die evangelische Kirche durch Mehreinnahmen, wie das Evangelische Dekanat Gießen am 26. Mai mitteilte. Die Mehreinnahmen stammten aus der im Herbst 2022 ausgezahlten… ...
Vollzeitbeschäftigte in Hessen haben im vergangenen Jahr durchschnittlich 4.571 Euro brutto im Monat verdient. Maßgeblich für die Höhe sei die Berufswahl, teilte das Statistische Landesamt in Wiesbaden am 23. Mai mit. Die Berufsgruppen der Spitzenverdiener seien… ...
Die Diakonie Hessen hat eine grundlegende Finanz- und Strukturreform der Pflege gefordert. „Wir benötigen dringend mehr Planungssicherheit für Träger, Pflegebedürftige und ihre Angehörigen durch eine tatsächliche Deckelung des pflegebedingten Eigenanteils“, sagte… ...
Im Kampf gegen Klimaschäden haben Schlösserverwaltungen einen strategischen Nachteil: Ihre historischen Gärten sind denkmalgeschützt. Sie müssen deshalb besonders erfinderisch sein, um die Anlagen zu erhalten und doch fit für die Zukunft zu machen. München,… ...
Ein Wissenschaftler-Team der Universitäten Mainz und Kiel sowie des Archäologischen Landesamtes Schleswig-Holstein hat im Wattenmeer den genauen Standort der einstigen Kirche von Rungholt ermittelt. Eine seit mehr als 100 Jahren diskutierte Forschungsfrage sei damit… ...
Die verregneten Wochen im Winter und Frühjahr lassen die Natur aufatmen: Das Grundwasser in Hessen habe den Verlust in dem heißen und trockenen Sommer vergangenen Jahres vielerorts wieder ausgleichen können, teilte das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und… ...
Die Dauerausstellung „about: documenta“ in der Neuen Galerie in Kassel beleuchtet die Entwicklung der bedeutenden Ausstellungsreihe zeitgenössischer Kunst von 1955 bis heute. Neu gestaltet ist der Raum zur umstrittenen „documenta fifteen“. Kassel (epd). Der… ...
Der 30. Kultursommer Südhessen („KUSS“) lockt vom 3. Juni bis 1. Oktober mit einem bunten Programm aus Musikveranstaltungen, Theater, Kleinkunst, Lesungen, Ausstellungen sowie Kinder- und Jugendveranstaltungen. Insgesamt seien mehr als 200 Veranstaltungen in Kirchen… ...
Es ist das erste deutsche Bilderbuch und international ein Bestseller: Der Struwwelpeter. Das Buch handelt aber nicht nur von den Manieren. In der Revolutionszeit um 1848 wurde es politisch verstanden, wie eine Ausstellung in Frankfurt zeigt. Frankfurt a.M. (… ...
Die Frage, ob die „Letzte Generation“ eine kriminelle Vereinigung ist, ist nach Auskunft des Frankfurter Rechtswissenschaftlers Tobias Singelnstein ungeklärt. „Darüber wird in der Rechtswissenschaft intensiv diskutiert“, sagte der Professor der Goethe-Universität… ...
Die rheinland-pfälzische Polizei setzt bei der Fahndung nach Verdächtigen auf Menschen mit Spezialbegabung beim Erkennen von Gesichtern. Landeskriminalamt (LKA) und Innenministerium gaben am 22. Mai in Mainz bekannt, dass nach einem erfolgreichen Pilotprojekt am… ...
Die Polizei in Hessen hat die Wohnungen von 13 mutmaßlichen Rechtsextremisten durchsucht und Waffen sowie Speichermedien sichergestellt. Die Beamten mehrerer Polizeipräsidien sowie des Hessischen Landeskriminalamts hätten unter anderem zwei Schreckschusswaffen,… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.