Startseite Mitte-West - Akkordeon

Der epd-Landesdienst Mitte-West

Der epd-Landesdienst Mitte-West deckt die drei Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland journalistisch ab. Sitz der Geschäftsführung ist Speyer, dort sowie in Frankfurt am Main, Kassel und Mainz gibt es Redaktionen. Hinzu kommen Korrespondenten in Wiesbaden und Gießen. Der Dienst wird von einem gemeinsamen Nachrichtendesk aus gesteuert.

epd Mitte-West ist der jüngste epd-Landesdienst. Er entstand 2011 durch die Zusammenlegung der Landesdienste Hessen und Rheinland-Pfalz/Saarland. Zu seinem Themenspektrum gehört das Leben im multikulturellen, säkularen Ballungszentrum Rhein-Main ebenso wie der kirchlich hochverbundene ländliche Raum.

Im Herzen des Landesdienstes liegt die Geburtsstadt Goethes, das Banken- und Dienstleistungszentrum Frankfurt am Main mit einem der größten Flughäfen Europas. Kultur – von der Documenta-Stadt Kassel bis zum Jugendstilzentrum Darmstadt – ist ein besonderer Schwerpunkt dieses epd-Landesdiensts. Mit der Hessischen Bergstraße, der Pfalz, Rheinhessen und dem Rheingau gehören auch gleich vier bedeutende Weinbaugebiete zu seinem Bereich.

Agenturdienst

Der epd-Landesdienst wird via Satellit und E-Mail verbreitet. Der epd-Mitte-West erreicht in seinem Verbreitungsgebiet zahlreiche Tageszeitungen und die in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland angesiedelten öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Empfänger sind zudem zahlreiche kirchliche Einrichtungen. Rund 4.000 Meldungen, Hintergründe, Reportagen und Features produziert der Landesdienst Jahr für Jahr. Wünschen Sie ein Angebot oder einen kostenlosen Probebezug? Dann wenden Sie sich bitte an den epd-Verkauf.

Newsletter (Hessen)

Alle Nachrichten und Berichte des epd-Landesdienstes werden wöchentlich zwei Mal im epd-Newsletter zusammengestellt. Bezug per E-Mail als PDF-Datei (Jahresbezugspreis: 120,- €).

Themen
Kirche
Soziales
Umwelt & Natur
Kultur
Politik
120 Delegierte zerbrechen sich ab 29. November den Kopf über die nächste Zukunft der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Die Synode als höchstes Beschlussorgan berät in Frankfurt am Main über den Haushaltsentwurf für 2024 in Höhe von 737 Millionen Euro und… ...
Nach nur zwei Jahren im Amt tritt Annette Kurschus als EKD-Ratsvorsitzende und westfälische Präses zurück. Hintergrund sind Missbrauchsermittlungen gegen einen ehemaligen Kirchenmitarbeiter, den sie aus früheren Tätigkeiten gut kennt. Bielefeld, Rotenburg a.d… ...
Die Trends sind bekannt: Die Kirchenaustritte sind auf Rekordniveau, die Gesellschaft wird säkularer. Das untermauert nun auch eine aktuelle Studie. Bei der Synode der evangelischen Kirche in Ulm stellt man sich die Frage, was daraus folgt. Ulm, Darmstadt (… ...
5,5 Millionen Menschen in Deutschland haben im vergangenen Jahr aus Geldnot in einer nur unzureichend geheizten Wohnung gelebt. Das sei ein Anteil von 6,6 Prozent an der Gesamtbevölkerung, teilte das Statistische Bundesamt am 28. November in Wiesbaden mit. Der… ...
Das erste Childhood-Haus in Hessen für Opfer und Zeugen von körperlicher und sexualisierter Gewalt ist am 20. November von Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) und der schwedischen Königin Silvia eröffnet worden. Die Einrichtung am Universitätsklinikum Frankfurt am… ...
Mit dem katholischen St. Elisabeth-Krankenhaus Lahnstein hat eine weitere Klinik in Rheinland-Pfalz Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet. Ein entsprechender Antrag sei beim Amtsgericht Koblenz gestellt worden, bestätigte das Unternehmen am 21. November. Am… ...
Menschen in Hessen haben im vergangenen Jahr durchschnittlich 416 Kilo Müll pro Kopf weggeworfen. Das sei ein Rückgang im Vergleich zu 2021 von 47 Kilo oder 9 Prozent und somit der stärkste Rückgang gegenüber einem Vorjahr seit 2004, teilte das Hessische… ...
Lange Zeit war Deutschland bis auf eine kleine Restpopulation an der Elbe nahezu frei von Bibern. Inzwischen gehören die Nagetiere und ihre teils imposanten Dammbauten vielerorts wieder zum Alltag. Und die Menschen müssen lernen, damit umzugehen. Mainz (epd… ...
Bundesweit haben 26.364 Naturbegeisterte online über das „Naturwunder des Jahres 2023“ abgestimmt. Dies sei ein Teilnehmerrekord, teilten die Heinz-Sielmann-Stiftung und der Deutsche Wanderverband am 13. November in Kassel mit. Den ersten Platz habe mit 20 Prozent… ...
Das Mainzer Gutenberg-Museum wird am 19. Mai 2024, dem Internationalen Museumstag, im Zuge des geplanten Neubaus zum vorerst letzten Mal öffnen. Bereits zwei Tage später sollen herausragende Exponate an dem vorbereiteten Interimsstandort im städtischen… ...
Marcus Coesfeld wird neuer Direktor der Keltenwelt am Glauberg. Er trete ab dem 1. Januar 2024 die Nachfolge von Vera Rupp an, die das Museum zwölf Jahre leitete und in den Ruhestand geht, teilte das Hessische Wissenschaftsministerium am 17. November in Wiesbaden… ...
Nach Antisemitismusvorwürfen tritt der Schriftsteller Ranjit Hoskoté von der Findungskommission der Kunstschau documenta 16 zurück. Hoskoté habe seinen Rücktritt erklärt, nachdem die documenta ihn aufgefordert habe, sich von seiner Unterschrift unter ein Statement… ...
Nach Berechnungen der Bertelsmann Stiftung fehlen in Hessen 41.200 Kita-Plätze, um die Bedarfe von Eltern zu decken. „Hessen kann den Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz nach wie vor nicht bedarfsgerecht erfüllen“, sagte die Stiftungsexpertin für frühkindliche… ...
Das Hessische Polizeipräsidium Einsatz (HPE) ist am 20. November bei einem Festakt in Lich vom hessischen Innenminister Peter Beuth (CDU) in den Dienst gestellt worden. Die neue Polizeibehörde geht aus dem Bereitschaftspolizeipräsidium hervor und ist ab sofort die… ...
Das hessische Landesamt für Verfassungsschutz darf die hessische AfD als rechtsextremen Verdachtsfall einstufen und beobachten, durfte diesen Verdacht aber nicht öffentlich mitteilen. Das Verwaltungsgericht Wiesbaden lehnte am 14. November einen Eilantrag der… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.