Startseite West - Akkordeon

epd-Landesdienst West

Der epd-Landesdienst West berichtet ebenso aktuell wie kompetent und hintergründig über Themen, Land und Leute in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Täglich werden rund 30 Meldungen, Reportagen, Hintergründe und Features sowie Fotos zu den Themenfeldern Religion und Kirche, Soziales, Menschenrechte, Entwicklung, Umwelt, Bildung, Kultur und Medien verbreitet.

Kunden

Mit seinen Texten und Bildern erreicht der epd-West in erster Linie die Massenmedien: Radio- und Fernsehsender, Online-Portale und rund 90 Prozent der Tageszeitungen im Verbreitungsgebiet beziehen und nutzen die Berichterstattung des Landesdienstes. Viele Texte und Fotos werden darüber hinaus von epd auch bundesweit verbreitet und von Medienkunden übernommen.

Schwerpunkte

Journalistische Schwerpunkte des Landesdienstes sind neben religiösen, sozialen und gesellschaftlichen Themen die Bereiche Kultur und Bildung. Das politische, gesellschaftliche und kirchliche Leben in den Metropolen seines Gebietes begleitet epd-West dabei ebenso wie die Chancen und Probleme der Menschen in ländlichen Regionen.

Ein wichtiges Augenmerk gilt den christlichen Kirchen und jüdischen Gemeinschaften sowie dem Islam – Köln ist Sitz der muslimischen Dachverbände. Große Beachtung erfahren zudem diakonische Themen: Im Gebiet des Landesdienstes befinden sich große Diakonie- Unternehmen wie die v. Bodelschwinghschen Stiftungen in Bielefeld-Bethel, die Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf und die Kreuznacher Diakonie in Bad Kreuznach.

Regionen

Der Agenturdienst des epd-West wird von der Zentrale in der NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf aus gesteuert, wo auch die Chefredaktion ihren Sitz hat. Nora Frerichmann, Gabriele Fritz, Ingo Lehnick und Esther Soth berichten unter anderem über Landespolitik, Armut und Reichtum, gesellschaftliche Entwicklungen, Umweltfragen, Kirche und Theologie sowie Kultur und Medien im Ballungsraum Rhein-Ruhr. Das Gebiet umfasst den rheinischen Teil des bevölkerungsreichsten Bundeslandes NRW und das Ruhrgebiet, mit seinem Wandel vom Kohle- und Stahlrevier zur dichtesten Kulturlandschaft Europas eine der prägenden Regionen des Landesdienstes. Düsseldorf ist auch Sitz der Evangelischen Kirche im Rheinland.

In Bielefeld halten Katrin Nordwald und Holger Spierig das Geschehen in Westfalen und Lippe im Blick. Die Region reicht von Tecklenburg und Minden an der Grenze zu Niedersachsen bis nach Siegen. Die Redaktion ist zuständig für die Evangelische Kirche von Westfalen mit Sitz in Bielefeld und die Lippische Landeskirche mit Sitz in Detmold. Zum Gebiet gehören ferner die großen diakonischen Unternehmen v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel und Ev. Johanneswerk in Bielefeld.

In Saarbrücken – epd ist als einzige Nachrichtenagentur mit einem festen Bürostandort in der saarländischen Landeshauptstadt vertreten – berichtet Marc Patzwald über kirchliche, soziale und kulturelle Themen aus dem Saarland sowie dem nördlichen Rheinland-Pfalz. Zum Gebiet gehört auch eine Enklave in Hessen mit den rheinischen Kirchenkreisen Wetzlar und Braunfels. Die wichtigsten Städte in der Region sind Saarbrücken, Trier, Koblenz und Bad Kreuznach.

Zur journalistischen Produktion von jährlich mehr als 9.000 verbreiteten Texten und zahlreichen Fotos trägt außerdem ein Netz freier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei.

Produkte

Agenturdienst

Zeitungsredaktionen, Hörfunk- und Fernsehsender, Onlinedienste sowie gesellschaftliche Institutionen, Behörden und Verbände können den Agenturdienst des epd-Landesdienstes West abonnieren. Sie bekommen dann alle Meldungen, Zusammenfassungen, Hintergründe, Infokästen, Stichworte, Interviews, Korrespondentenberichte, Porträts, Analysen und Features des Landesdienstes in Echtzeit übermittelt und können diese Texte für die vertraglich vereinbarten Zwecke nutzen. Wenn Sie ein Angebot wünschen, wenden Sie sich bitte an den epd-Verkauf.

Nachrichten epd-West

Die Nachrichten epd-West bündeln an jedem Werktag die aktuellen Texte des Landesdienstes. Sie werden als digitales Produkt per E-Mail verbreitet – optimiert für das Lesen auf mobilen Endgeräten und zugleich als PDF-Datei. Die Nachrichten epd-West erscheinen montags bis freitags gegen 15 Uhr. Das Abonnement kostet für eine Einzellizenz 18,80 € im Monat. Staffelpreise auf Anfrage. Wenn Sie ein Angebot oder ein Probeexemplar wünschen, wenden Sie sich bitte an die Landesdienst-Redaktion.

epd-Wochenspiegel West

Der epd-Wochenspiegel West bietet eine Auswahl der wichtigsten Aktualität einer ganzen Woche aus den verbreiteten Texten und Fotos des epd-West und der epd-Zentralredaktion: regionale und überregionale Meldungen, Hintergründe und Korrespondentenberichte mit zahlreichen Bildern aus den Themenfeldern Kirche, Religionen, Soziales, Menschenrechte, Entwicklungspolitik, Gesellschaft, Umwelt, Bildung, Kultur und Medien. Er richtet sich an alle, die beruflich oder privat anspruchsvoll und umfassend über Kirche, Religionen und deren gesellschaftliches Umfeld Bescheid wissen wollen. Der epd-Wochenspiegel erscheint immer montags und wird per E-Mail zugestellt. Über Links gelangen Sie auf eine Website mit einer Darstellung, die sich automatisch Ihrem Endgerät anpasst — egal ob PC, Tablet oder Smartphone. Bei Bedarf können Sie sich die komplette Ausgabe bequem ausdrucken. Die Ausgabe West des epd- Wochenspiegels kostet 61,20 € im Jahr. Wenn Sie ein Angebot oder ein Probeexemplar wünschen, wenden Sie sich bitte an den epd-Kundenservice.

Themen
Kirche
Soziales
Gesellschaft
Kultur
s:61:"Papst Franziskus spricht am Ostersonntag Segen "Urbi et Orbi"";
Spitzenvertreter von Politik und Kirchen in Nordrhein-Westfalen haben das Wirken des am Ostermontag gestorbenen Papstes Franziskus gewürdigt. Ministerpräsident Henrik Wüst (CDU) nannte Franziskus einen nahbaren Papst, der sich für Arme, Schwache und Ausgegrenzte… ...
s:37:"Archivbild: Der Kölner Dom bei Nacht";
Seit dem Osterwochenende lässt eine neue sparsame und umweltfreundliche Beleuchtungsanlage aus 700 LED-Leuchten den Kölner Dom erstrahlen. Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos), Dompropst Monsignore Guido Assmann, Dombaumeister Peter Füssenich und der… ...
s:64:"Muslimische Künstlerin entwirft Friedensfenster für Dorfkirche";
Zu den zweifellos größten Arbeiten aus ihrem Atelier gehören die Fenster in der Abteikirche St. Mauritius im saarländischen Tholey. Für das älteste Kloster Deutschlands hat die deutsch-afghanische Künstlerin Mahbuba Maqsoodi aus München 29 Fenster entworfen, eines… ...
s:60:"Alexander Schweitzer, Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz";
Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) fordert von der wahrscheinlichen künftigen schwarz-roten Bundesregierung ein bundesweites Präventionsprogramm für die Pflege. „Es gibt kein größeres sozialpolitisches Thema als die Pflege“, sagte… ...
s:36:"Themenfoto: Kinder- und Jugendhospiz";
Das Bergische Kinder- und Jugendhospiz Burgholz in Wuppertal feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Im Frühjahr 2015 eröffnete die in einem Waldgebiet gelegene Einrichtung, die unheilbar kranke Kinder und junge Menschen aufnimmt - zusammen mit ihren… ...
s:115:"Die Zahl der Menschen, die im Rentenalter Grundsicherung bezogen, stieg laut Statistik das vierte Jahr in Folge an.";
Die Zahl der Senioren in Nordrhein-Westfalen, die Grundsicherung beziehen, ist erneut gestiegen. Ende 2024 erhielten 195.965 Menschen im Rentenalter Leistungen der Grundsicherung, wie das Statistische Landesamt (IT.NRW) in Düsseldorf erklärte. Das seien 6,4 Prozent… ...
s:27:"Ostermarsch Rhein-Ruhr 2025";
Vor dem Hintergrund der aktuellen Kriege und Rüstungsdebatten haben am Samstag bundesweit tausende Menschen bei rund 75 Ostermärschen für Frieden und Abrüstung demonstriert. Hauptthemen waren die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten, die milliardenschweren… ...
s:111:"Die Bank für Kirche und Diakonie in Dortmund ist eine Genossenschaftsbank mit christlichen Wurzeln und Werten.";
Nachhaltig und ethisch ausgerichtete Banken in Deutschland kritisieren neue Lockerungen der Finanzwirtschaft, um Rüstungsinvestitionen als nachhaltig deklarieren zu können. Mithilfe dieser Lockerungen würden Investitionen in Rüstung kaschiert, erklärte die GLS Bank… ...
s:102:"Auch im letzten Jahr gab es bereits Ostermärsche für den Frieden in der Ukraine, wie hier in Berlin.";
Der Protest richte sich etwa gegen den schon mehr als drei Jahre andauernden Krieg in der Ukraine, wie die Veranstalter in Essen erklärten. Weitere Kritikpunkte sind die geplante Aufrüstung in Deutschland und die kriegerischen Auseinandersetzungen im Nahen Osten.… ...
Zum sechsten Mal findet an Pfingsten in Köln das internationale CircusDanceFestival statt. Der Schwerpunkt liege diesmal auf der Vielfalt künstlerischer Formen von zeitgenössischem Zirkus, Tanz und Performance, teilten die Veranstalter in Berlin mit. Über 20… ...
s:98:"Ein Förderprojekt der deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) war die der Georgenkirche in Wismar.";
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) feiert am kommenden Donnerstag ihr 40-jähriges Bestehen. Die privat finanzierte und bundesweit tätige Stiftung zur Förderung der Denkmalpflege habe dank ihrer mittlerweile 200.000 privaten Förderer und durch Mittel der… ...
s:8:"Feldhase";
„Der Hase erscheint uns in der Natur als Fluchttier, er hat ein schönes weiches braunes oder graues Fell, der leicht verletzbare Bauch ist weiß“: So beschrieb der Wiener Aktionskünstler Hermann Nitsch (1938-2022) den scheuen Osterboten einmal. Der Hase fliehe… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.