Startseite West - Akkordeon

epd-Landesdienst West

Der epd-Landesdienst West berichtet ebenso aktuell wie kompetent und hintergründig über Themen, Land und Leute in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Täglich werden rund 30 Meldungen, Reportagen, Hintergründe und Features sowie Fotos zu den Themenfeldern Religion und Kirche, Soziales, Menschenrechte, Entwicklung, Umwelt, Bildung, Kultur und Medien verbreitet.

Kunden

Mit seinen Texten und Bildern erreicht der epd-West in erster Linie die Massenmedien: Radio- und Fernsehsender, Online-Portale und rund 90 Prozent der Tageszeitungen im Verbreitungsgebiet beziehen und nutzen die Berichterstattung des Landesdienstes. Viele Texte und Fotos werden darüber hinaus von epd auch bundesweit verbreitet und von Medienkunden übernommen.

Schwerpunkte

Journalistische Schwerpunkte des Landesdienstes sind neben religiösen, sozialen und gesellschaftlichen Themen die Bereiche Kultur und Bildung. Das politische, gesellschaftliche und kirchliche Leben in den Metropolen seines Gebietes begleitet epd-West dabei ebenso wie die Chancen und Probleme der Menschen in ländlichen Regionen.

Ein wichtiges Augenmerk gilt den christlichen Kirchen und jüdischen Gemeinschaften sowie dem Islam – Köln ist Sitz der muslimischen Dachverbände. Große Beachtung erfahren zudem diakonische Themen: Im Gebiet des Landesdienstes befinden sich große Diakonie- Unternehmen wie die v. Bodelschwinghschen Stiftungen in Bielefeld-Bethel, die Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf und die Kreuznacher Diakonie in Bad Kreuznach.

Regionen

Der Agenturdienst des epd-West wird von der Zentrale in der NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf aus gesteuert, wo auch die Chefredaktion ihren Sitz hat. Nora Frerichmann, Gabriele Fritz, Ingo Lehnick und Esther Soth berichten unter anderem über Landespolitik, Armut und Reichtum, gesellschaftliche Entwicklungen, Umweltfragen, Kirche und Theologie sowie Kultur und Medien im Ballungsraum Rhein-Ruhr. Das Gebiet umfasst den rheinischen Teil des bevölkerungsreichsten Bundeslandes NRW und das Ruhrgebiet, mit seinem Wandel vom Kohle- und Stahlrevier zur dichtesten Kulturlandschaft Europas eine der prägenden Regionen des Landesdienstes. Düsseldorf ist auch Sitz der Evangelischen Kirche im Rheinland.

In Bielefeld halten Katrin Nordwald und Holger Spierig das Geschehen in Westfalen und Lippe im Blick. Die Region reicht von Tecklenburg und Minden an der Grenze zu Niedersachsen bis nach Siegen. Die Redaktion ist zuständig für die Evangelische Kirche von Westfalen mit Sitz in Bielefeld und die Lippische Landeskirche mit Sitz in Detmold. Zum Gebiet gehören ferner die großen diakonischen Unternehmen v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel und Ev. Johanneswerk in Bielefeld.

In Saarbrücken – epd ist als einzige Nachrichtenagentur mit einem festen Bürostandort in der saarländischen Landeshauptstadt vertreten – berichtet Marc Patzwald über kirchliche, soziale und kulturelle Themen aus dem Saarland sowie dem nördlichen Rheinland-Pfalz. Zum Gebiet gehört auch eine Enklave in Hessen mit den rheinischen Kirchenkreisen Wetzlar und Braunfels. Die wichtigsten Städte in der Region sind Saarbrücken, Trier, Koblenz und Bad Kreuznach.

Zur journalistischen Produktion von jährlich mehr als 9.000 verbreiteten Texten und zahlreichen Fotos trägt außerdem ein Netz freier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei.

Produkte

Agenturdienst

Zeitungsredaktionen, Hörfunk- und Fernsehsender, Onlinedienste sowie gesellschaftliche Institutionen, Behörden und Verbände können den Agenturdienst des epd-Landesdienstes West abonnieren. Sie bekommen dann alle Meldungen, Zusammenfassungen, Hintergründe, Infokästen, Stichworte, Interviews, Korrespondentenberichte, Porträts, Analysen und Features des Landesdienstes in Echtzeit übermittelt und können diese Texte für die vertraglich vereinbarten Zwecke nutzen. Wenn Sie ein Angebot wünschen, wenden Sie sich bitte an den epd-Verkauf.

Nachrichten epd-West

Die Nachrichten epd-West bündeln an jedem Werktag die aktuellen Texte des Landesdienstes. Sie werden als digitales Produkt per E-Mail verbreitet – optimiert für das Lesen auf mobilen Endgeräten und zugleich als PDF-Datei. Die Nachrichten epd-West erscheinen montags bis freitags gegen 15 Uhr. Das Abonnement kostet für eine Einzellizenz 18,80 € im Monat. Staffelpreise auf Anfrage. Wenn Sie ein Angebot oder ein Probeexemplar wünschen, wenden Sie sich bitte an die Landesdienst-Redaktion.

epd-Wochenspiegel West

Der epd-Wochenspiegel West bietet eine Auswahl der wichtigsten Aktualität einer ganzen Woche aus den verbreiteten Texten und Fotos des epd-West und der epd-Zentralredaktion: regionale und überregionale Meldungen, Hintergründe und Korrespondentenberichte mit zahlreichen Bildern aus den Themenfeldern Kirche, Religionen, Soziales, Menschenrechte, Entwicklungspolitik, Gesellschaft, Umwelt, Bildung, Kultur und Medien. Er richtet sich an alle, die beruflich oder privat anspruchsvoll und umfassend über Kirche, Religionen und deren gesellschaftliches Umfeld Bescheid wissen wollen. Der epd-Wochenspiegel erscheint immer montags und wird per E-Mail zugestellt. Über Links gelangen Sie auf eine Website mit einer Darstellung, die sich automatisch Ihrem Endgerät anpasst — egal ob PC, Tablet oder Smartphone. Bei Bedarf können Sie sich die komplette Ausgabe bequem ausdrucken. Die Ausgabe West des epd- Wochenspiegels kostet 61,20 € im Jahr. Wenn Sie ein Angebot oder ein Probeexemplar wünschen, wenden Sie sich bitte an den epd-Kundenservice.

Themen
Kirche
Soziales
Gesellschaft
Kultur
s:23:"Fahne mit Friedenstaube";
Das Motto der ökumenischen Friedensdekade für das kommende Jahr lautet „Erzähl mir vom Frieden“. Unter dieser Überschrift würden im gesamten Bundesgebiet vom 10. bis 20. November 2024 Gottesdienste, Gebete und Informationsveranstaltungen angeboten, kündigte die… ...
s:100:"Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs ist bis zu den Neuwahlen 2024 kommissarische EKD-Ratsvorsitzende.";
Gut zwei Wochen nach dem Rücktritt der EKD-Ratsvorsitzenden Annette Kurschus kommt die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) am 5. Dezember zu digitalen Beratungen zusammen. Anlass ist jedoch nicht der Rücktritt, sondern die zuvor bereits geplante… ...
s:26:"Flüchtlingslager im Kongo";
Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) sammelt in der diesjährigen Weihnachtszeit Spenden für geflüchtete Kinder im Osten der Demokratischen Republik Kongo. Im Osten des Landes seien aufgrund des Bürgerkrieges derzeit 2,5 Millionen Menschen auf der Flucht vor… ...
a:0:{}
Die Diakonie Deutschland konstatiert ein politisches Versagen beim Angebot der Kita-Plätze in Deutschland. „Es ist ein Armutszeugnis, dass zehn Jahre nach Einführung des Rechtsanspruchs auf frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung noch immer nicht für jedes… ...
a:0:{}
Die negativen Folgen der Corona-Pandemie scheinen für Menschen mit Behinderung auf dem Arbeitsmarkt überwunden. So ist die Zahl der Arbeitslosen mit Behinderung im vergangenen Jahr um rund fünf Prozent auf 163.507 gesunken, wie die Aktion Mensch in ihrem in Bonn… ...
a:0:{}
Die Online-Beratung der „Nummer gegen Kummer“ hat in den 20 Jahren seit ihrer Gründung nach eigenen Angaben fast 200.000 Beratungen durchgeführt. Im Durchschnitt gingen monatlich rund 1.250 Anfragen ratsuchender Kinder und Jugendlicher ein, erklärte der Verein „… ...
s:21:"Weihnachtsbaumverkauf";
In diesen Tagen startet auch in Nordrhein-Westfalen wieder der Verkauf von Weihnachtsbäumen. Durchschnittlich etwa jeder dritte der knapp 30 Millionen Nadelbäume, die bis zu den Feiertagen in Deutschland verkauft werden, stamme aus NRW, teilte das… ...
s:15:"Henry Kissinger";
Deutsche Politiker haben den verstorbenen ehemaligen US-Außenminister Henry Kissinger als großen Staatsmann und außergewöhnlichen Diplomaten gewürdigt. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier schrieb in einem Kondolenzschreiben an Kissingers Familie: „Mit klarer… ...
s:7:"Knaller";
Ein Zusammenschluss aus 18 Organisationen verlangt ein Böllerverbot zu Silvester. Unter Federführung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) forderte das Bündnis in Berlin von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD), die Sprengstoffverordnung zu ändern und sowohl den… ...
s:56:"LWL-Museum in Muenster zeigt Ausstellung zu NS-Raubkunst";
Verlorene Akten, ungeklärte Besitz- und Verwandtschaftsverhältnisse, vertuschte Sachverhalte, verwischte Spuren: Die Liste der Hürden ist lang, die die Rückgabe von NS-Raubkunst an ihre rechtmäßigen jüdischen Eigentümer und deren Erben und Erbinnen behindern können… ...
s:92:"Solidaritätsaktion für die  der am 7. Oktober von der Hamas aus Israel entführten Geiseln";
Die Schriftstellerin Sharon Dodua Otoo hat sich von einer Petition der „Artists for Palestine UK“ distanziert, die sie vor einigen Jahren unterschrieben hat. Sie werde den Peter-Weiss-Preis der Stadt Bochum nicht annehmen, schrieb die deutsch-britische… ...
s:95:"Im Mai 2024 startet Westernhagen in der Dortmunder Westfalenhalle seine neue Tournee "75-Live".";
Lange Zeit war es ruhig geworden um Marius Müller-Westernhagen. In der Corona-Krise meldete er sich aber wieder zurück: Gereift, aber nicht weniger angriffslustig. Und rockig wie in seinen besten Zeiten. Sein Album „Das eine Leben“ (2022), das erste seit acht Jahren… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.