Startseite West - Akkordeon

epd-Landesdienst West

Der epd-Landesdienst West berichtet ebenso aktuell wie kompetent und hintergründig über Themen, Land und Leute in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Täglich werden rund 30 Meldungen, Reportagen, Hintergründe und Features sowie Fotos zu den Themenfeldern Religion und Kirche, Soziales, Menschenrechte, Entwicklung, Umwelt, Bildung, Kultur und Medien verbreitet.

Kunden

Mit seinen Texten und Bildern erreicht der epd-West in erster Linie die Massenmedien: Radio- und Fernsehsender, Online-Portale und rund 90 Prozent der Tageszeitungen im Verbreitungsgebiet beziehen und nutzen die Berichterstattung des Landesdienstes. Viele Texte und Fotos werden darüber hinaus von epd auch bundesweit verbreitet und von Medienkunden übernommen.

Schwerpunkte

Journalistische Schwerpunkte des Landesdienstes sind neben religiösen, sozialen und gesellschaftlichen Themen die Bereiche Kultur und Bildung. Das politische, gesellschaftliche und kirchliche Leben in den Metropolen seines Gebietes begleitet epd-West dabei ebenso wie die Chancen und Probleme der Menschen in ländlichen Regionen.

Ein wichtiges Augenmerk gilt den christlichen Kirchen und jüdischen Gemeinschaften sowie dem Islam – Köln ist Sitz der muslimischen Dachverbände. Große Beachtung erfahren zudem diakonische Themen: Im Gebiet des Landesdienstes befinden sich große Diakonie- Unternehmen wie die v. Bodelschwinghschen Stiftungen in Bielefeld-Bethel, die Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf und die Kreuznacher Diakonie in Bad Kreuznach.

Regionen

Der Agenturdienst des epd-West wird von der Zentrale in der NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf aus gesteuert, wo auch die Chefredaktion ihren Sitz hat. Nora Frerichmann, Gabriele Fritz, Ingo Lehnick und Esther Soth berichten unter anderem über Landespolitik, Armut und Reichtum, gesellschaftliche Entwicklungen, Umweltfragen, Kirche und Theologie sowie Kultur und Medien im Ballungsraum Rhein-Ruhr. Das Gebiet umfasst den rheinischen Teil des bevölkerungsreichsten Bundeslandes NRW und das Ruhrgebiet, mit seinem Wandel vom Kohle- und Stahlrevier zur dichtesten Kulturlandschaft Europas eine der prägenden Regionen des Landesdienstes. Düsseldorf ist auch Sitz der Evangelischen Kirche im Rheinland.

In Bielefeld halten Katrin Nordwald und Holger Spierig das Geschehen in Westfalen und Lippe im Blick. Die Region reicht von Tecklenburg und Minden an der Grenze zu Niedersachsen bis nach Siegen. Die Redaktion ist zuständig für die Evangelische Kirche von Westfalen mit Sitz in Bielefeld und die Lippische Landeskirche mit Sitz in Detmold. Zum Gebiet gehören ferner die großen diakonischen Unternehmen v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel und Ev. Johanneswerk in Bielefeld.

In Saarbrücken – epd ist als einzige Nachrichtenagentur mit einem festen Bürostandort in der saarländischen Landeshauptstadt vertreten – berichtet Marc Patzwald über kirchliche, soziale und kulturelle Themen aus dem Saarland sowie dem nördlichen Rheinland-Pfalz. Zum Gebiet gehört auch eine Enklave in Hessen mit den rheinischen Kirchenkreisen Wetzlar und Braunfels. Die wichtigsten Städte in der Region sind Saarbrücken, Trier, Koblenz und Bad Kreuznach.

Zur journalistischen Produktion von jährlich mehr als 9.000 verbreiteten Texten und zahlreichen Fotos trägt außerdem ein Netz freier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei.

Produkte

Agenturdienst

Zeitungsredaktionen, Hörfunk- und Fernsehsender, Onlinedienste sowie gesellschaftliche Institutionen, Behörden und Verbände können den Agenturdienst des epd-Landesdienstes West abonnieren. Sie bekommen dann alle Meldungen, Zusammenfassungen, Hintergründe, Infokästen, Stichworte, Interviews, Korrespondentenberichte, Porträts, Analysen und Features des Landesdienstes in Echtzeit übermittelt und können diese Texte für die vertraglich vereinbarten Zwecke nutzen. Wenn Sie ein Angebot wünschen, wenden Sie sich bitte an den epd-Verkauf.

Nachrichten epd-West

Die Nachrichten epd-West bündeln an jedem Werktag die aktuellen Texte des Landesdienstes. Sie werden als digitales Produkt per E-Mail verbreitet – optimiert für das Lesen auf mobilen Endgeräten und zugleich als PDF-Datei. Die Nachrichten epd-West erscheinen montags bis freitags gegen 15 Uhr. Das Abonnement kostet für eine Einzellizenz 18,80 € im Monat. Staffelpreise auf Anfrage. Wenn Sie ein Angebot oder ein Probeexemplar wünschen, wenden Sie sich bitte an die Landesdienst-Redaktion.

epd-Wochenspiegel West

Der epd-Wochenspiegel West bietet eine Auswahl der wichtigsten Aktualität einer ganzen Woche aus den verbreiteten Texten und Fotos des epd-West und der epd-Zentralredaktion: regionale und überregionale Meldungen, Hintergründe und Korrespondentenberichte mit zahlreichen Bildern aus den Themenfeldern Kirche, Religionen, Soziales, Menschenrechte, Entwicklungspolitik, Gesellschaft, Umwelt, Bildung, Kultur und Medien. Er richtet sich an alle, die beruflich oder privat anspruchsvoll und umfassend über Kirche, Religionen und deren gesellschaftliches Umfeld Bescheid wissen wollen. Der epd-Wochenspiegel erscheint immer montags und wird per E-Mail zugestellt. Über Links gelangen Sie auf eine Website mit einer Darstellung, die sich automatisch Ihrem Endgerät anpasst — egal ob PC, Tablet oder Smartphone. Bei Bedarf können Sie sich die komplette Ausgabe bequem ausdrucken. Die Ausgabe West des epd- Wochenspiegels kostet 61,20 € im Jahr. Wenn Sie ein Angebot oder ein Probeexemplar wünschen, wenden Sie sich bitte an den epd-Kundenservice.

Themen
Kirche
Soziales
Gesellschaft
Kultur
s:137:"Themenbild: Die evangelischen Landeskirchen und katholischen Bistümer in NRW werben für mehr praktische Zusammenarbeit in den Gemeinden";
Die evangelischen Landeskirchen und katholischen Bistümer in NRW werben für mehr praktische Zusammenarbeit in den Gemeinden. In einem am 22. März veröffentlichten Praxisleitfaden steht die gemeinsame Nutzung von Immobilien und ein abgestimmtes Vorgehen mit… ...
s:93:"Der islamische Fastenmonat Ramadan beginnt in diesem Jahr am 23. März und endet am 20. April";
Zum Beginn des Ramadan haben die großen Kirchen den Muslimen in Deutschland Grüße übermittelt. Der Vorsitzende der katholische Deutsche Bischofskonferenz, Georg Bätzing, wünschte den Muslimen eine „gesegnete Fastenzeit“. Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche… ...
s:58:"Kirchengemeinde Freudenberg trauert um getötetes Mädchen";
Die Stadt Freudenberg hat Abschied von dem getöteten zwölfjährigen Mädchen genommen. „Unsere Stadt Freudenberg trauert und das ganze Land“, sagte der Pfarrer Thomas Ijewski am 22. März laut Redetext beim Trauer-Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Freudenberg… ...
Künstler erschaffen ein Kunstwerk im neuen Kinderzentrum am Evangelischen Klinikum Bethel. Die nordrhein-westfälischen Künstler Heike Weber und Walter Eul haben eine Deckeninstallation aus 3.500 Glaskugeln für den Eingangsbereich des Kinderzentrums entworfen, wie… ...
s:132:"In den vergangenen drei Jahren habe sich der Einsatz von Leiharbeitskräften in sozialen Einrichtungen teilweise mehr als verdoppelt";
In Pflegeheimen, Kitas, Krankenhäusern und anderen sozialen Einrichtungen arbeiten offenbar immer mehr Zeitarbeitskräfte. In den vergangenen drei Jahren habe sich der Einsatz von Leiharbeitskräften teilweise mehr als verdoppelt, teilte die Diakonie Rheinland-… ...
s:38:"Waage aus einem Kindererholungskurheim";
Der nordrhein-westfälische Sozialminister Karl-Josef Laumann (CDU) hat den Willen des Landes betont, die Gewalt- und Missbrauchstaten an Kindern bei den sogenannten Verschickungskuren aufzuarbeiten. Es sei „höchste Zeit, dieses Leid wahrzunehmen“ und Ursachen sowie… ...
s:34:"Sabine Leutheusser-Schnarrenberger";
Die Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, appelliert an die Verantwortlichen des Social Media Dienstes Twitter, Anfragen von Behörden zu Antisemitismus angemessen zu behandeln. Auch ihre Behörde habe auf eine… ...
s:135:"Der 25-jährige Transmann war im August des vergangenen Jahres am Rande des Christopher Street Days in Münster niedergeschlagen worden";
Wegen des gewaltsamen Todes des 25-jährigen Transmannes in Münster ist der 20-jährige Angeklagte am 22. März zu einer Jugendstrafe von fünf Jahren verurteilt worden. (AZ: 21 KLs 16/22). Zudem ordnete das Landgericht Münster die Unterbringung in einer… ...
s:71:"Laut der Waldzustandserhebung 2022 sind vier von fünf Bäumen erkrankt";
Der deutsche Wald leidet stark unter den Folgen des Klimawandels. Vier von fünf Bäumen seien erkrankt, heißt es in der am 21. März in Berlin vom Bundeslandwirtschaftsministerium veröffentlichten Waldzustandserhebung 2022. Betroffen seien Fichte, Kiefer, Buche und… ...
s:53:"Direktorin des Marler Grimme-Instituts Frauke Gerlach";
Die Grimme-Preise gehen in diesem Jahr an 16 Produktionen und Medienschaffende wie den ZDF-Film „Die Wannseekonferenz“, die Netflixserie „Kleo“ und das Team von „Kontraste“ (RBB). Ausgezeichnet werde ein Spektrum an Produktionen, „die unser komplexes Heute auf so… ...
s:68:"LVR-Landesmuseum lädt zu Forschungsreise ins frühe Mittelalter ein";
Wer war BODI? Viel ist nicht übrig geblieben von dem Mann, der vor rund 1.400 Jahren am Niederrhein bestattet wurde. Sein Grab war - wie viele andere - geplündert worden. Dennoch haben die Expertinnen und Experten des LVR-Landesmuseums in Bonn erstaunlich viel über… ...
Sieben Stücke deutschsprachiger Bühnenautorinnen und -autoren konkurrieren in diesem Jahr um den Mülheimer Dramatikpreis. Ins Rennen um die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung geht mit „Angaben einer Person“ erneut ein Stück von Elfriede Jelinek, wie die… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.