Startseite West - Akkordeon

epd-Landesdienst West

Der epd-Landesdienst West berichtet ebenso aktuell wie kompetent und hintergründig über Themen, Land und Leute in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Täglich werden rund 30 Meldungen, Reportagen, Hintergründe und Features sowie Fotos zu den Themenfeldern Religion und Kirche, Soziales, Menschenrechte, Entwicklung, Umwelt, Bildung, Kultur und Medien verbreitet.

Kunden

Mit seinen Texten und Bildern erreicht der epd-West in erster Linie die Massenmedien: Radio- und Fernsehsender, Online-Portale und rund 90 Prozent der Tageszeitungen im Verbreitungsgebiet beziehen und nutzen die Berichterstattung des Landesdienstes. Viele Texte und Fotos werden darüber hinaus von epd auch bundesweit verbreitet und von Medienkunden übernommen.

Schwerpunkte

Journalistische Schwerpunkte des Landesdienstes sind neben religiösen, sozialen und gesellschaftlichen Themen die Bereiche Kultur und Bildung. Das politische, gesellschaftliche und kirchliche Leben in den Metropolen seines Gebietes begleitet epd-West dabei ebenso wie die Chancen und Probleme der Menschen in ländlichen Regionen.

Ein wichtiges Augenmerk gilt den christlichen Kirchen und jüdischen Gemeinschaften sowie dem Islam – Köln ist Sitz der muslimischen Dachverbände. Große Beachtung erfahren zudem diakonische Themen: Im Gebiet des Landesdienstes befinden sich große Diakonie- Unternehmen wie die v. Bodelschwinghschen Stiftungen in Bielefeld-Bethel, die Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf und die Kreuznacher Diakonie in Bad Kreuznach.

Regionen

Der Agenturdienst des epd-West wird von der Zentrale in der NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf aus gesteuert, wo auch die Chefredaktion ihren Sitz hat. Nora Frerichmann, Gabriele Fritz, Ingo Lehnick und Esther Soth berichten unter anderem über Landespolitik, Armut und Reichtum, gesellschaftliche Entwicklungen, Umweltfragen, Kirche und Theologie sowie Kultur und Medien im Ballungsraum Rhein-Ruhr. Das Gebiet umfasst den rheinischen Teil des bevölkerungsreichsten Bundeslandes NRW und das Ruhrgebiet, mit seinem Wandel vom Kohle- und Stahlrevier zur dichtesten Kulturlandschaft Europas eine der prägenden Regionen des Landesdienstes. Düsseldorf ist auch Sitz der Evangelischen Kirche im Rheinland.

In Bielefeld halten Katrin Nordwald und Holger Spierig das Geschehen in Westfalen und Lippe im Blick. Die Region reicht von Tecklenburg und Minden an der Grenze zu Niedersachsen bis nach Siegen. Die Redaktion ist zuständig für die Evangelische Kirche von Westfalen mit Sitz in Bielefeld und die Lippische Landeskirche mit Sitz in Detmold. Zum Gebiet gehören ferner die großen diakonischen Unternehmen v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel und Ev. Johanneswerk in Bielefeld.

In Saarbrücken – epd ist als einzige Nachrichtenagentur mit einem festen Bürostandort in der saarländischen Landeshauptstadt vertreten – berichtet Marc Patzwald über kirchliche, soziale und kulturelle Themen aus dem Saarland sowie dem nördlichen Rheinland-Pfalz. Zum Gebiet gehört auch eine Enklave in Hessen mit den rheinischen Kirchenkreisen Wetzlar und Braunfels. Die wichtigsten Städte in der Region sind Saarbrücken, Trier, Koblenz und Bad Kreuznach.

Zur journalistischen Produktion von jährlich mehr als 9.000 verbreiteten Texten und zahlreichen Fotos trägt außerdem ein Netz freier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei.

Produkte

Agenturdienst

Zeitungsredaktionen, Hörfunk- und Fernsehsender, Onlinedienste sowie gesellschaftliche Institutionen, Behörden und Verbände können den Agenturdienst des epd-Landesdienstes West abonnieren. Sie bekommen dann alle Meldungen, Zusammenfassungen, Hintergründe, Infokästen, Stichworte, Interviews, Korrespondentenberichte, Porträts, Analysen und Features des Landesdienstes in Echtzeit übermittelt und können diese Texte für die vertraglich vereinbarten Zwecke nutzen. Wenn Sie ein Angebot wünschen, wenden Sie sich bitte an den epd-Verkauf.

Nachrichten epd-West

Die Nachrichten epd-West bündeln an jedem Werktag die aktuellen Texte des Landesdienstes. Sie werden als digitales Produkt per E-Mail verbreitet – optimiert für das Lesen auf mobilen Endgeräten und zugleich als PDF-Datei. Die Nachrichten epd-West erscheinen montags bis freitags gegen 15 Uhr. Das Abonnement kostet für eine Einzellizenz 18,80 € im Monat. Staffelpreise auf Anfrage. Wenn Sie ein Angebot oder ein Probeexemplar wünschen, wenden Sie sich bitte an die Landesdienst-Redaktion.

epd-Wochenspiegel West

Der epd-Wochenspiegel West bietet eine Auswahl der wichtigsten Aktualität einer ganzen Woche aus den verbreiteten Texten und Fotos des epd-West und der epd-Zentralredaktion: regionale und überregionale Meldungen, Hintergründe und Korrespondentenberichte mit zahlreichen Bildern aus den Themenfeldern Kirche, Religionen, Soziales, Menschenrechte, Entwicklungspolitik, Gesellschaft, Umwelt, Bildung, Kultur und Medien. Er richtet sich an alle, die beruflich oder privat anspruchsvoll und umfassend über Kirche, Religionen und deren gesellschaftliches Umfeld Bescheid wissen wollen. Der epd-Wochenspiegel erscheint immer montags und wird per E-Mail zugestellt. Über Links gelangen Sie auf eine Website mit einer Darstellung, die sich automatisch Ihrem Endgerät anpasst — egal ob PC, Tablet oder Smartphone. Bei Bedarf können Sie sich die komplette Ausgabe bequem ausdrucken. Die Ausgabe West des epd- Wochenspiegels kostet 61,20 € im Jahr. Wenn Sie ein Angebot oder ein Probeexemplar wünschen, wenden Sie sich bitte an den epd-Kundenservice.

Themen
Kirche
Soziales
Gesellschaft
Kultur
s:104:"Der ehemalige Bundesentwicklungsminster Gerd Müller (CSU) hatte das Lieferkettengesetz mit angestoßen.";
Das katholische Werk für Entwicklungszusammenarbeit Misereor begrüßt den Beschluss des Europäischen Parlaments für ein strengeres EU-Lieferkettengesetz. „Das Europäische Parlament hat damit klar Position bezogen für eine gerechtere und ökologischere Weltwirtschaft… ...
a:0:{}
Die Diakonische Stiftung Wittekindshof beliefert den anstehenden 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg mit 200 Kilogramm an süßen und salzigen Snacks. Die hauseigene Backstube „Manufructur“ habe für das Großevent vom 7. bis 11. Juni unter anderem 600… ...
a:0:{}
Ein großes Tauffest mit über 400 Gästen feiert die evangelische Kirche am 20. August um 11 Uhr im Essener Stadtgarten. Dazu laden alle 26 Kirchengemeinden in Essen gemeinsam unter dem Motto „Weil Gott mit dir Geschichte schreibt“ ein, wie der Evangelische… ...
a:0:{}
Wegen der hohen Zahl von Flüchtlingskindern haben Schulen in sozialen Brennpunkten einer Untersuchung zufolge Probleme damit, ihren Lehrplan zu erfüllen. „Diese Schulen sind keine schlechten Schulen, aber dort bündeln sich alle Probleme der Nachbarschaft“, sagte… ...
a:0:{}
Einer Umfrage zufolge erleben vor allem junge Nutzerinnen und Nutzer Hasskommentare im Netz. Je jünger die Befragten, desto mehr Hassrede nehmen sie wahr, wie eine veröffentlichte forsa-Umfrage im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW zeigt. Junge Internet-Nutzer… ...
s:10:"Pflegeheim";
Der Verband der privat betriebenen Pflegeeinrichtungen hat angesichts des akuten Fachkräftemangels vor einer massiven Pleitewelle in der Pflegebranche gewarnt. „Es besteht die große Gefahr eines Flächenbrandes“, sagte der Präsident des Bundesverbandes privater… ...
s:88:"Zentrum fuer verfolgte Kuenste erinnert an Opfer des Brandanschlags von 1993 in Solingen";
Normalerweise präsentiert eine Ausstellung ihre Exponate in gut beleuchteten Räumen. Bei der Schau „Solingen '93. Unutturmayacağız! Niemals vergessen!“ ist das anders: In einem mit dichten Vorhängen und heruntergedimmtem Licht verdunkelten Raum hängen die Porträts… ...
a:0:{}
Mit dem „Reviervertrag 2.0“ haben Vertreterinnen und Vertreter der schwarz-grünen Landesregierung in Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit Industrieverbänden und Kommunen die Ziele des vorgezogenen Kohleausstiegs 2030 untermauert. Der laut dem NRW-Wirtschaftsministerium… ...
s:52:"Warnhinweise mit Schockfotos auf Zigarettenpackungen";
Unter dem Motto „#NahrungStattTabak“ informiert das Aktionsbündnis Nichtrauchen am Mittwoch (31. Mai) anlässlich des diesjährigen Weltnichtrauchertags über die individuellen und globalen Folgen des Tabakkonsums. Angesichts steigender Raucherzahlen in Deutschland… ...
s:49:"Museum Ludwig zeigt Ukrainische Moderne 1900-1930";
Der russische Angriff auf die Ukraine hat nicht nur die europäische Sicherheitsarchitektur ins Wanken gebracht. Auch vermeintliche Gewissheiten in der Kunst scheinen plötzlich auf tönernen Füßen zu stehen. „Der Begriff 'Russische Avantgarde' ist eine Erfindung des… ...
a:0:{}
Mehr als 90 Prozent der erwachsenen Menschen in Deutschland sind dafür, die kulturellen Angebote in Theaterhäusern für kommende Generationen zu erhalten. Allerdings interessieren sich zwei Drittel der Bevölkerung nicht für diese kulturellen Angebote, wie aus einer… ...
a:0:{}
Zerbrechlich und wunderschön. So stellt die palästinensisch-britische Künstlerin Mona Hatoum unseren Planeten in ihrer aus 112.000 gläsernen Murmeln gebildeten Weltkarte dar. Das Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt die raumgreifende Installation „Map (clear)“ an in… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.