Startseite West - Akkordeon

epd-Landesdienst West

Der epd-Landesdienst West berichtet ebenso aktuell wie kompetent und hintergründig über Themen, Land und Leute in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Täglich werden rund 30 Meldungen, Reportagen, Hintergründe und Features sowie Fotos zu den Themenfeldern Religion und Kirche, Soziales, Menschenrechte, Entwicklung, Umwelt, Bildung, Kultur und Medien verbreitet.

Kunden

Mit seinen Texten und Bildern erreicht der epd-West in erster Linie die Massenmedien: Radio- und Fernsehsender, Online-Portale und rund 90 Prozent der Tageszeitungen im Verbreitungsgebiet beziehen und nutzen die Berichterstattung des Landesdienstes. Viele Texte und Fotos werden darüber hinaus von epd auch bundesweit verbreitet und von Medienkunden übernommen.

Schwerpunkte

Journalistische Schwerpunkte des Landesdienstes sind neben religiösen, sozialen und gesellschaftlichen Themen die Bereiche Kultur und Bildung. Das politische, gesellschaftliche und kirchliche Leben in den Metropolen seines Gebietes begleitet epd-West dabei ebenso wie die Chancen und Probleme der Menschen in ländlichen Regionen.

Ein wichtiges Augenmerk gilt den christlichen Kirchen und jüdischen Gemeinschaften sowie dem Islam – Köln ist Sitz der muslimischen Dachverbände. Große Beachtung erfahren zudem diakonische Themen: Im Gebiet des Landesdienstes befinden sich große Diakonie- Unternehmen wie die v. Bodelschwinghschen Stiftungen in Bielefeld-Bethel, die Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf und die Kreuznacher Diakonie in Bad Kreuznach.

Regionen

Der Agenturdienst des epd-West wird von der Zentrale in der NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf aus gesteuert, wo auch die Chefredaktion ihren Sitz hat. Nora Frerichmann, Gabriele Fritz, Ingo Lehnick und Esther Soth berichten unter anderem über Landespolitik, Armut und Reichtum, gesellschaftliche Entwicklungen, Umweltfragen, Kirche und Theologie sowie Kultur und Medien im Ballungsraum Rhein-Ruhr. Das Gebiet umfasst den rheinischen Teil des bevölkerungsreichsten Bundeslandes NRW und das Ruhrgebiet, mit seinem Wandel vom Kohle- und Stahlrevier zur dichtesten Kulturlandschaft Europas eine der prägenden Regionen des Landesdienstes. Düsseldorf ist auch Sitz der Evangelischen Kirche im Rheinland.

In Bielefeld halten Katrin Nordwald und Holger Spierig das Geschehen in Westfalen und Lippe im Blick. Die Region reicht von Tecklenburg und Minden an der Grenze zu Niedersachsen bis nach Siegen. Die Redaktion ist zuständig für die Evangelische Kirche von Westfalen mit Sitz in Bielefeld und die Lippische Landeskirche mit Sitz in Detmold. Zum Gebiet gehören ferner die großen diakonischen Unternehmen v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel und Ev. Johanneswerk in Bielefeld.

In Saarbrücken – epd ist als einzige Nachrichtenagentur mit einem festen Bürostandort in der saarländischen Landeshauptstadt vertreten – berichtet Marc Patzwald über kirchliche, soziale und kulturelle Themen aus dem Saarland sowie dem nördlichen Rheinland-Pfalz. Zum Gebiet gehört auch eine Enklave in Hessen mit den rheinischen Kirchenkreisen Wetzlar und Braunfels. Die wichtigsten Städte in der Region sind Saarbrücken, Trier, Koblenz und Bad Kreuznach.

Zur journalistischen Produktion von jährlich mehr als 9.000 verbreiteten Texten und zahlreichen Fotos trägt außerdem ein Netz freier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei.

Produkte

Agenturdienst

Zeitungsredaktionen, Hörfunk- und Fernsehsender, Onlinedienste sowie gesellschaftliche Institutionen, Behörden und Verbände können den Agenturdienst des epd-Landesdienstes West abonnieren. Sie bekommen dann alle Meldungen, Zusammenfassungen, Hintergründe, Infokästen, Stichworte, Interviews, Korrespondentenberichte, Porträts, Analysen und Features des Landesdienstes in Echtzeit übermittelt und können diese Texte für die vertraglich vereinbarten Zwecke nutzen. Wenn Sie ein Angebot wünschen, wenden Sie sich bitte an den epd-Verkauf.

Nachrichten epd-West

Die Nachrichten epd-West bündeln an jedem Werktag die aktuellen Texte des Landesdienstes. Sie werden als digitales Produkt per E-Mail verbreitet – optimiert für das Lesen auf mobilen Endgeräten und zugleich als PDF-Datei. Die Nachrichten epd-West erscheinen montags bis freitags gegen 15 Uhr. Das Abonnement kostet für eine Einzellizenz 18,80 € im Monat. Staffelpreise auf Anfrage. Wenn Sie ein Angebot oder ein Probeexemplar wünschen, wenden Sie sich bitte an die Landesdienst-Redaktion.

epd-Wochenspiegel West

Der epd-Wochenspiegel West bietet eine Auswahl der wichtigsten Aktualität einer ganzen Woche aus den verbreiteten Texten und Fotos des epd-West und der epd-Zentralredaktion: regionale und überregionale Meldungen, Hintergründe und Korrespondentenberichte mit zahlreichen Bildern aus den Themenfeldern Kirche, Religionen, Soziales, Menschenrechte, Entwicklungspolitik, Gesellschaft, Umwelt, Bildung, Kultur und Medien. Er richtet sich an alle, die beruflich oder privat anspruchsvoll und umfassend über Kirche, Religionen und deren gesellschaftliches Umfeld Bescheid wissen wollen. Der epd-Wochenspiegel erscheint immer montags und wird per E-Mail zugestellt. Über Links gelangen Sie auf eine Website mit einer Darstellung, die sich automatisch Ihrem Endgerät anpasst — egal ob PC, Tablet oder Smartphone. Bei Bedarf können Sie sich die komplette Ausgabe bequem ausdrucken. Die Ausgabe West des epd- Wochenspiegels kostet 61,20 € im Jahr. Wenn Sie ein Angebot oder ein Probeexemplar wünschen, wenden Sie sich bitte an den epd-Kundenservice.

Themen
Kirche
Soziales
Gesellschaft
Kultur
s:31:"Freiwilligendienst "weltwärts"";
Der internationale Bund protestantischer Kirchen, die Vereinte Evangelische Mission (VEM), bietet jungen Erwachsenen die Möglichkeit eines Auslandsjahres an. Im Rahmen des Programms Weltwärts der Bundesregierung können sich junge Menschen von 18 bis 28 Jahren bis 15… ...
s:72:"Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland Annette Kurschus";
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, dringt angesichts zunehmender Flüchtlingsströme im Mittelmeer auf einen fairen europäischen Solidaritätsmechanismus. Die Verantwortung für die Aufnahme und Unterbringung… ...
s:9:"Erntedank";
Kirchengemeinden in ganz Deutschland feiern Anfang Oktober das Erntedankfest. In Gottesdiensten bedanken sich die Gläubigen für die Ernte eines Jahres und erinnern damit an die Verbindung von Mensch und Schöpfung. Die Altäre werden in den Kirchen mit Feldfrüchten… ...
s:10:"Kind am PC";
Tipps zur kindgerechten Nutzung elektronischer Medien gibt ein neuer Leitfaden, den die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) und die Privat-Universität Witten/Herdecke vorgelegt haben. Die Experten empfehlen unter anderem, dass Kinder zwischen… ...
a:0:{}
Die in dieser Woche verkündete finanzielle Unterstützung des Landes für die Kindertageseinrichtungen greift nach Angaben des Diakonischen Werkes Rheinland-Westfalen-Lippe (Diakonie RWL) und der evangelischen Kirchen in NRW „zu kurz“. Zwar seien die Pläne des Landes… ...
Vor dem Landtag von Nordrhein-Westfalen haben Tausende Krankenhausbeschäftigte, Vertreter von Kommunen und Gewerkschaften gegen drohende Schließungen von Krankenhäusern protestiert. Die Proteste auf der Düsseldorfer Landtagswiese, an denen sich nach Polizeiangaben… ...
s:68:"Ehemalige Drogenabhaengige: "Bei Medikamenten hat es keiner gemerkt"";
An einem Samstag vor sieben Jahren will Gudrun Schmittat sterben. Seit Jahren ist sie süchtig. Aus ihrem Leiden sieht sie nur noch einzigen Ausweg: Sie unternimmt einen Suizidversuch. Aber sie hat Glück. Ihr Mann kommt früher von der Arbeit nach Hause und findet sie… ...
s:18:"Nikolaus Schneider";
Der ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, hält die starke finanzielle Beteiligung des Staates an diakonischen Dienstleistungen für sinnvoll und geboten. „Die Selbstorganisation der Gesellschaft wird dadurch… ...
s:102:"Der in diesem Jahr veröffentlichte Lagebericht widmete sich zum ersten Mal allein dem Thema Rassismus";
Der Landtag des Saarlandes hat einen Entschädigungsfonds für die Opfer von rassistischen, antisemitischen, extremistischen oder terroristischen Gewalttaten sowie schweren Gewalttaten von überregionaler Aufmerksamkeit eingerichtet. „Es geht uns dabei um eine schnelle… ...
s:21:"Komponist Dieter Falk";
Die Weihnachtsgeschichte neu erzählen und ihre Botschaft über religiöse Grenzen hinweg vermitteln: Das mehrfach verschobene Chormusical „Bethlehem“ mit mehr als 3.000 Sängerinnen und Sängern aus ganz Deutschland wird im Dezember in Düsseldorf uraufgeführt. Komponist… ...
s:63:"Kölner Museum Ludwig zeigt Ausstellung zum Werk von Walde Huth";
Sommer 1955 in Paris: Nur gut drei Stunden hat die Fotografin Walde Huth Zeit, neue Mode-Kollektionen für deutsche Magazine zu fotografieren. Dann müssen die Models weiter zu den abendlichen Modeschauen. Dennoch entstehen in der kurzen Zeit meisterhafte Fotografien… ...
s:60:"Ludwiggalerie zeigt Illustrationen zum Werk von Michael Ende";
Den Illustrationen zu den Romanen von Michael Ende widmet die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen ihre neue Sonderausstellung. Unter der Überschrift „Fantastische Reise mit Jim Knopf, Bastian und Momo“ sind von Sonntag bis zum 14. Januar mehr als 300 originale Gemälde… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.