Startseite Ost - Akkordeon

Agenturdienst

Der epd-Landesdienst Ost berichtet aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Gesteuert wird der Dienst vom Berliner Büro aus, das seinen Sitz im Pressehaus am Schiffbauerdamm hat, im Herzen der Bundeshauptstadt. In allen östlichen Bundesländern unterhält der epd Büros, aus denen Redakteure und Korrespondenten berichten. Von hier aus beliefert der Landesdienst nahezu alle regionalen Tageszeitungen in Ostdeutschland, überregionale Kunden, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, Pressestellen sowie Institutionen wie Landtage und Landesregierungen mit aktuellen Meldungen, Hintergründen und Features.

Herausgeber von epd Ost ist der Evangelische Presseverband Ost e.V., der am 30. August 1990 durch Vertreter von elf evangelischen Landes- und Freikirchen in Berlin gegründet wurde und der heute folgende Mitglieder hat: Evangelische Landeskirche Anhalts, Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens, Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH. Der gemeinnützige Verein wird von der Mitgliederversammlung und einem fünfköpfigen Vorstand geleitet, an dessen Spitze Bischof Christian Stäblein (Berlin) steht.

Auf dem Gebiet des Landesdienstes liegen unter anderem Luthers Lebens- und Wirkungsstätten Wittenberg, Eisleben und Erfurt sowie Eisenach mit der Wartburg. Die Geschichte der Reformation gehört für epd Ost ebenso zum Themenspektrum wie die Gegenwart kirchlichen Lebens in einem Umfeld, das nach 40 Jahren DDR stark säkularisiert ist. Hinzu kommen die Themenbereiche Ethik, Soziales, Menschenrechte, Entwicklung, Umwelt, Kultur und Medien. epd Ost wurde 1990, im Jahr der deutschen Einheit, gegründet. Die jüngste Geschichte - insbesondere die Zeit der deutschen Teilung, aber auch die Erinnerung an die Orte der NS-Diktatur - sind ein besonderer Schwerpunkt unseres epd-Landesdienstes.

epd-aktuell

Die App und Website epd aktuell enthält Texte, Bilder und Videos des epd und informiert über das aktuelle Geschehen in den Bereichen Kirchen, Gesellschaft, Soziales, Kultur und Umwelt in Echtzeit. Sie ist optimiert für die mobile Nutzung auf Tablets und Smartphones sowie am PC (https://aktuell.epd.de/lob). Die Nutzung kostet 18 Euro im Monat. Die App epd aktuell kann im Apple Store oder dem Google Play Store geladen werden und ist nach Anmeldung auf bis zu drei Geräten gleichzeitig nutzbar. Werktäglich wird zudem nachmittags ein kurzer Newsletter mit Bildern und Anriss-Texten, die auf Beiträge bei epd aktuell verlinken, versendet.

Wochenspiegel (Ausgabe Ost)

Der Wochenspiegel Ausgabe Ost, der in digitaler Form das aktuelle Material des Landesdienstes Ost und der Zentralredaktion enthält, kostet monatlich als wöchentliche Mail (montags) 6,20 Euro.

Themen
Kirche
Soziales
Gesellschaft
Kultur
Umwelt
Die Grablege der Weimarer Herzöge wird nach rund 80 Jahren wieder vervollständigt. Am Sonntag sollen vier historische Friedensschilder aus dem 17. Jahrhundert nach ihrer Restaurierung in die Herderkirche zurückkehren, sagte Superintendent Henrich Herbst dem… ...
Sachsens evangelische Landessynode kommt vom 14. bis 17. November in Dresden zu ihrer Herbsttagung zusammen. Die 80 Synodalen beraten unter anderem über den Haushalt für 2026, wie die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens am Donnerstag in Dresden mitteilte.… ...
Die Ostbeauftragte der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser (SPD), hat die evangelische Kirche als „erprobte Vorkämpferin der Demokratie“ gewürdigt. Die Kirche schaffe mit ihrer Arbeit „offene Orte der Gemeinschaft, des Austauschs und der Spiritualität“, erklärte… ...
Nach monatelangen Verzögerungen ist in Sachsen ein neues Bestattungsgesetz in Sicht. Die Verhandlungen und Abstimmungen seien weit fortgeschritten, teilte das Sozialministerium dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Dresden mit. Bis zum Jahresende solle „der… ...
Heike Stute hat in ihrem Büro in Berlin-Tempelhof auf einem Zettel erfreuliche Zahlen notiert: „2022 hatten wir Malteser zur Nachbarschaftshilfe rund 60 Anfragen im Monat. Heute sind es rund 170 Erstkontakte.“ Auch die Zahlen der von der katholischen… ...
Die in der Liga der freien Wohlfahrtspflege zusammengeschlossenen Sozialträger in Brandenburg haben eine Berücksichtigung bei der Verteilung des Sondervermögens „Infrastruktur und Klimaneutralität“ angemahnt. „Wenn von den etwa drei Milliarden Euro aus dem… ...
In der Berliner Synagoge Rykestraße sind am Donnerstag zwei neue Rabbinerinnen ordiniert worden. Die in Tel Aviv geborene Alisa Bach und die im ukrainischen Charkiw geborene Alla Mitelman wurden zuvor am Rabbinerseminar des Potsdamer Abraham-Geiger-Kollegs… ...
Die Initiative „Solidarisches Pirna“ ist am Donnerstag in Dresden mit dem Sächsischen Förderpreis für Demokratie ausgezeichnet worden. Sie engagiere sich in herausragender Weise für Menschenrechte und Solidarität sowie gegen Rechtsextremismus, teilte die Berliner… ...
Laut der neuen Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) lehnen etwas mehr als drei Viertel der Menschen in Deutschland (76,1 Prozent) rechtsextreme Einstellungen ab. Gleichzeitig findet nur noch knapp mehr als die Hälfte der Befragten (52 Prozent), dass die… ...
Ein großes Plakat zeigt ein Porträt des sogenannten „Dadasophen“ Raoul Hausmann im Seitenprofil mit aufgerissenem Mund. Er schreit: „Nieder die Kunst“. Darüber und darunter finden sich zentrale Dada-Sätze: „Sperren Sie endlich Ihren Kopf auf!/Machen Sie ihn frei für… ...
Der Angolalöwe „Bono“ aus dem halleschen Zoo zieht neun Jahre nach seinem Tod in das Museum der Natur in Gotha um. Wie die Friedenstein Stiftung Gotha am Donnerstag mitteilte, werde der Museumsförderverein die Präparation der 2016 verstorbenen Raubkatze finanzieren… ...
„Faszinierend, cool, krass, überwältigend“: Es sind sehr emotionale Eindrücke, mit denen die jugendlichen Teilnehmer des Adonia-Musicalcamps diese besondere Ferienwoche beschreiben. „Und dann ist da diese Gemeinschaft“, schwärmen Deborah, Emil, Mirjam und Noah… ...
Die Zitterpappel ist zum Baum des Jahres 2026 gekürt worden. Mit der Wahl des lateinisch Populus tremula genannten Gewächses rücke eine Baumart in den Fokus, die sinnbildlich für Widerstandskraft, Artenvielfalt und Erneuerung steht, erklärte die Dr. Silvius Wodarz… ...
Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) hat gesundheitsschädliche Ewigkeitschemikalien in 42 von 46 Trinkwasserproben nachgewiesen. Die Geschäftsführerin Politik des Umweltverbandes, Verena Graichen, kritisierte bei der Veröffentlichung der Resultate am Dienstag… ...
Bei der Suche nach einem Endlager für den hochradioaktiven Atommüll hat die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) weitere Gebiete als nicht geeignet bewertet. Aus einer am Montag von dem bundeseigenen Unternehmen im Internet veröffentlichten Karte geht hervor,… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.