Startseite Ost - Akkordeon

Agenturdienst

Der epd-Landesdienst Ost berichtet aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Gesteuert wird der Dienst vom Berliner Büro aus, das seinen Sitz im Pressehaus am Schiffbauerdamm hat, im Herzen der Bundeshauptstadt. In allen östlichen Bundesländern unterhält der epd Büros, aus denen Redakteure und Korrespondenten berichten. Von hier aus beliefert der Landesdienst nahezu alle regionalen Tageszeitungen in Ostdeutschland, überregionale Kunden, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, Pressestellen sowie Institutionen wie Landtage und Landesregierungen mit aktuellen Meldungen, Hintergründen und Features.

Herausgeber von epd Ost ist der Evangelische Presseverband Ost e.V., der am 30. August 1990 durch Vertreter von elf evangelischen Landes- und Freikirchen in Berlin gegründet wurde und der heute folgende Mitglieder hat: Evangelische Landeskirche Anhalts, Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens, Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH. Der gemeinnützige Verein wird von der Mitgliederversammlung und einem fünfköpfigen Vorstand geleitet, an dessen Spitze Bischof Christian Stäblein (Berlin) steht.

Auf dem Gebiet des Landesdienstes liegen unter anderem Luthers Lebens- und Wirkungsstätten Wittenberg, Eisleben und Erfurt sowie Eisenach mit der Wartburg. Die Geschichte der Reformation gehört für epd Ost ebenso zum Themenspektrum wie die Gegenwart kirchlichen Lebens in einem Umfeld, das nach 40 Jahren DDR stark säkularisiert ist. Hinzu kommen die Themenbereiche Ethik, Soziales, Menschenrechte, Entwicklung, Umwelt, Kultur und Medien. epd Ost wurde 1990, im Jahr der deutschen Einheit, gegründet. Die jüngste Geschichte - insbesondere die Zeit der deutschen Teilung, aber auch die Erinnerung an die Orte der NS-Diktatur - sind ein besonderer Schwerpunkt unseres epd-Landesdienstes.

epd-Ost-Tagesdienst

Der epd-Ost-Tagesdienst erscheint sechs Mal pro Woche und bietet einen vollständigen Überblick über aktuelle Ereignisse und Entwicklungen in Ostdeutschland. Als tägliche Mail (sonntags bis freitags) kostet er monatlich 17,50 Euro.

Wochenspiegel (Ausgabe Ost)

Der Wochenspiegel Ausgabe Ost, der in digitaler Form das aktuelle Material des Landesdienstes Ost und der Zentralredaktion enthält, kostet monatlich als wöchentliche Mail (montags) 5,80 Euro.

Themen
Kirche
Soziales
Gesellschaft
Kultur
Umwelt
Mit einer Festveranstaltung in der Magdeburger Wallonerkirche hat die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) am Sonntag an 50 Jahre Leuenberger Konkordie erinnert. „Leuenberg ist die Einladung, einander in Verschiedenheit lieben zu lernen“, sagte… ...
Mit dem Reisesegen von gleich drei evangelischen Bischöfen startet am Mittwoch ein Sonderzug von Leipzig aus zum Kirchentag nach Nürnberg. Mit fast 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sei der Zug nahezu ausgebucht, teilte die Redaktion der in Weimar erscheinenden… ...
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat den Förderverein Dorfkirche Bebertal (Landkreis Börde) mit dem „Goldenen Kirchturm“ geehrt. Der mit 4.500 Euro dotierte Ehrenamtspreis wurde dem Verein am Samstag beim Treffen der Kirchbauvereine der EKM-… ...
Die Zahl der Menschen, die zu einer Organspende bereit sind, ist laut der Barmer Krankenkasse leicht gestiegen. Demnach liegt der Anteil der Menschen, die „bestimmt“ zu einer Organspende nach ihrem Tod bereit wären, bei 39 Prozent. 2022 erklärten nur 34 Prozent ihre… ...
Die Diakonie-Spendenaktion „Kindern Urlaub schenken“ ist zum dritten Mal in Folge finanziell auf 330.000 Euro aufgestockt worden. Die Anzahl der Kinder in den Ferien- und Bildungsaktionen habe sich von 3.500 im Jahr 2019 auf aktuell knapp 7.000 nahezu verdoppelt,… ...
Zum zweiten Brandenburger Sozialgipfel haben Sozialverbände, Gewerkschaften und weitere Akteure mehr Einsatz für soziale Gerechtigkeit gefordert. Dies sei angesichts von Inflation und „Preiskrise“ Aufgabe der gesamten Landesregierung, heißt es in einer gemeinsamen… ...
Das Wochenende in Leipzig war überschattet von massiven Ausschreitungen linksradikaler Gruppen. Nach dem Urteil gegen Lina E. wegen linksextremistischer Gewalttaten mit mehr als fünf Jahren Haft hatte die linke Szene bundesweit für Samstag zu einem „Tag X“ in die… ...
Bei einem Brand in einem Asylbewerberheim im thüringischen Apolda soll ein Kind ums Leben gekommen sein. Der Brand war nach Angaben der Thüringer Polizei am frühen Sonntagmorgen gegen fünf Uhr im Wohnbereich der Geflüchtetenunterkunft ausgebrochen. 250 Personen,… ...
Vor dem EU-Innenministertreffen hat die Bundesregierung angekündigt, sich dafür einzusetzen, Kinder und Jugendliche sowie Familien mit Kindern von den Grenzverfahren an EU-Außengrenzen auszunehmen. Solche Grenzverfahren an den EU-Außengrenzen soll es für Menschen… ...
Mit der Weltpremiere des Familienfilms „Lassie - Ein neues Abenteuer“ ist am Sonntag das Kinder-Medien-Festival „Goldener Spatz“ in Gera in seine 31. Saison gestartet. Bis zum 10. Juni wetteifern insgesamt 32 Filme in dem Wettbewerb um Preise und Trophäen, teilte… ...
In Weimar ist am Sonntag der diesjährige Welterbetag der Deutschen Unesco-Kommission eröffnet worden. An dem bundesweiten Aktionstag waren laut Programm an den 51 deutschen Welterbestätten rund 350 Veranstaltungen geplant. Das Angebot reichte von geführten… ...
Im Berliner Museum Ephraim-Palais wird am Sonntag die Ausstellung „Motherland“ (Mutterland) mit Werken ukrainischer Künstlerinnen und Künstler eröffnet. Die Ende 2022 entstandenen Gemälde, Fotografien und Videos stünden im aktuellen Kontext von Flucht und Krieg und… ...
Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) wirbt für weniger Gifteinsatz auf Äckern und im Garten. Pestizide wie etwa Glyphosat beschleunigten das Artensterben, teilte der Umweltverband am Freitag in Berlin mit. Anlass ist der Tag der Umwelt am Montag.In der… ...
Balkone in der Großstadt bergen nach Ansicht des Naturschutzbundes (Nabu) ein großes Potenzial für die Tierwelt. Balkone seien wertvolle Lebensräume und Nahrungsquellen für Insekten und Vögel, wenn sie vorzugsweise mit einheimischen Wildstauden, kleineren Sträuchern… ...
Die Bundesministerien für Umwelt und Landwirtschaft wollen mit einer „Dialogreihe Wolf“ die Diskussion über Wild- und Herdenschutz versachlichen. Im Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung habe am Donnerstag die Erfassung und Entwicklung der Wolfspopulation gestanden,… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.