Startseite Ost - Akkordeon

Agenturdienst

Der epd-Landesdienst Ost berichtet aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Gesteuert wird der Dienst vom Berliner Büro aus, das seinen Sitz im Pressehaus am Schiffbauerdamm hat, im Herzen der Bundeshauptstadt. In allen östlichen Bundesländern unterhält der epd Büros, aus denen Redakteure und Korrespondenten berichten. Von hier aus beliefert der Landesdienst nahezu alle regionalen Tageszeitungen in Ostdeutschland, überregionale Kunden, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, Pressestellen sowie Institutionen wie Landtage und Landesregierungen mit aktuellen Meldungen, Hintergründen und Features.

Herausgeber von epd Ost ist der Evangelische Presseverband Ost e.V., der am 30. August 1990 durch Vertreter von elf evangelischen Landes- und Freikirchen in Berlin gegründet wurde und der heute folgende Mitglieder hat: Evangelische Landeskirche Anhalts, Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens, Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH. Der gemeinnützige Verein wird von der Mitgliederversammlung und einem fünfköpfigen Vorstand geleitet, an dessen Spitze Bischof Christian Stäblein (Berlin) steht.

Auf dem Gebiet des Landesdienstes liegen unter anderem Luthers Lebens- und Wirkungsstätten Wittenberg, Eisleben und Erfurt sowie Eisenach mit der Wartburg. Die Geschichte der Reformation gehört für epd Ost ebenso zum Themenspektrum wie die Gegenwart kirchlichen Lebens in einem Umfeld, das nach 40 Jahren DDR stark säkularisiert ist. Hinzu kommen die Themenbereiche Ethik, Soziales, Menschenrechte, Entwicklung, Umwelt, Kultur und Medien. epd Ost wurde 1990, im Jahr der deutschen Einheit, gegründet. Die jüngste Geschichte - insbesondere die Zeit der deutschen Teilung, aber auch die Erinnerung an die Orte der NS-Diktatur - sind ein besonderer Schwerpunkt unseres epd-Landesdienstes.

epd-Ost-Tagesdienst

Der epd-Ost-Tagesdienst erscheint sechs Mal pro Woche und bietet einen vollständigen Überblick über aktuelle Ereignisse und Entwicklungen in Ostdeutschland. Als tägliche Mail (sonntags bis freitags) kostet er monatlich 18,00 Euro.

Wochenspiegel (Ausgabe Ost)

Der Wochenspiegel Ausgabe Ost, der in digitaler Form das aktuelle Material des Landesdienstes Ost und der Zentralredaktion enthält, kostet monatlich als wöchentliche Mail (montags) 6,20 Euro.

Themen
Kirche
Soziales
Gesellschaft
Kultur
Umwelt
Zur Ökumenischen Christus-Wallfahrt zum Kloster Volkenroda werden am Sonntag Hunderte Menschen aus ganz Mitteldeutschland erwartet. Die größte ökumenische Veranstaltung in Thüringen stehe in diesem Jahr im Zeichen des Gedenkens an den Bauernkrieg vor 500 Jahren,… ...
Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs Minderjähriger und schutz- oder hilfebedürftiger Erwachsener im Bistum Erfurt sucht Kontakt zu Betroffenen. Das Gremium möchte möglichst viel über den Umgang des Bistums mit deren Anliegen und den… ...
Die Interkulturelle Woche der Kirchen feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Dazu findet am 16. Mai in der Genezarethkirche in Berlin-Neukölln ein ökumenischer Gottesdienst mit einem anschließenden Festakt statt, wie die Evangelische Kirche in Deutschland (… ...
Zum Tag der Arbeit am 1. Mai hat sich Sachsen-Anhalts Arbeitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD) für faire Löhne durch Stärkung der Tarifbindung ausgesprochen. In Betrieben ohne Tarifbindung verdienten Beschäftigte im Schnitt rund ein Fünftel weniger, erklärte Grimm-… ...
Der Paritätische Wohlfahrtsverband Thüringen fordert eine bessere soziale Absicherung von Pflegebedürftigen, Rentnern und Familien mit Kindern. Thüringen belege in dem am Dienstag veröffentlichten bundesweiten Armutsbericht den neunten Platz im Feld der 16… ...
Die Caritas im katholischen Bistum Dresden-Meißen startet am Samstag eine Spendensammlung für soziale Projekte. Mit dem Geld sollen unter anderem Beratungsdienste, Jugendprojekte und Hilfen für geflüchtete Menschen mitfinanziert werden, wie der Wohlfahrtsverband am… ...
Die Kenntnisse der Menschen in Deutschland über den Nationalsozialismus weisen teilweise große Lücken auf. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Bielefelder Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung zum kritischen… ...
Amnesty International sieht die Menschenrechte in einer globalen Krise. Mit den Maßnahmen der neuen Trump-Regierung drohe das Ende der regelbasierten Welt, wie die Menschenrechtsorganisation bei der Vorstellung ihres Jahresberichts 2024/25 am Dienstag in Berlin… ...
In der Gedenkstätte im Belower Wald bei Wittstock (Nordbrandenburg) wird am Freitag an die Opfer des NS-Todesmarsches erinnert. An dem Gedenken zum 80. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des KZ-Sachsenhausen werden auch fünf Überlebende aus Israel, Polen und der… ...
Die Klassik Stiftung Weimar startet am Mittwochabend mit einem Festakt ins Themenjahr zum Lebenswerk von Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832). Umrahmt von einem Umzug zur Walpurgisnacht seien alle Ausstellungen geöffnet und versetzten die Stadt in „faustische… ...
Der Maler Michael Triegel ist am Dienstag mit der Ehrendoktorwürde der Universität Leipzig ausgezeichnet worden. Die Theologische Fakultät ehre damit Triegels „herausragende künstlerische Aufnahme und Interpretation biblischer, christlich-religiöser und antiker… ...
Das Potsdamer Literaturfestival LIT:potsdam wartet Anfang Juli mit zahlreichen prominenten Autorinnen und Autoren auf. Dazu zählen etwa der Träger des diesjährigen Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung, Alhierd Bacharevic aus Belarus, der… ...
Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister Armin Willingmann (SPD) will den Umstieg auf klimafreundliche Heiztechnik im Land beschleunigen. Dazu hat das Kabinett einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht, der Sachsen-Anhalts Kommunen verpflichten soll, bis spätestens 2028… ...
Thüringen hat nach Auffassung von Naturschützern noch viele freie Wolfsreviere. Derzeit seien in Thüringen je ein Wolfsrudel bei Ohrdruf und bei Neuhaus am Rennweg nachgewiesen, teilte der Naturschutzbund (Nabu) am Montag in Jena mit. Hinzu komme je ein Wolfspaar… ...
Eine neue App warnt tagesaktuell vor der Ausbreitung und den Gefahren des Eichenprozessionsspinners. Die App biete für Jeden die Möglichkeit, sich über eine eventuell erhöhte Gesundheitsgefährdung zu informieren, teilte das Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde am… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.