Startseite Niedersachsen-Bremen - Akkordeon

Agenturdienst

Der epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen versorgt seine Bezieher in der vielfältigsten Kirchenlandschaft Deutschlands mit Nachrichten aus Niedersachsen und Bremen. Jährlich werden etwa 7.500 Meldungen, Reportagen, Hintergründe und Features zu den Themen Kirche, Theologie und Ökumene sowie Ethik, Soziales, Menschenrechte, Entwicklung, Umwelt, Kultur und Medien verbreitet – außerdem Fotos. Mehr als 90 Prozent der Tageszeitungen und die elektronischen Medien im Verbreitungsgebiet gehören zu den Kunden.

Regionen

Hannover ist die Zentrale des Landesdienstes Niedersachsen-Bremen. Von hier werden am Newsdesk alle Abläufe gesteuert. Die Berichterstattung aus der Region reicht vom Landtag über die Evangelische Akademie Loccum bis zu Deutschlands zweitkleinster Landeskirche, Schaumburg-Lippe.

In Braunschweig sind mehrere Forschungsinstitute des Bundes zu Hause und mit der Domsingschule die größte kirchenmusikalische Einrichtung bundesweit. Auch die Konflikte um den Schacht Konrad in Salzgitter und die Asse II bei Wolfenbüttel sowie der Harz und die Universitätsstadt Göttingen gehören zum Themenspektrum Südniedersachsens.

Schifffahrt, Windkraft, Ökologie, Tourismus, Armut und Reichtum sowie kulturelle Themen: Das sind Schwerpunkte der Redaktion Bremen, die aus dem Elbe-Weser-Dreieck bis zur Nordseeküste berichtet.

Lüneburg ist ein Zentrum zwischen dem Speckgürtel Hamburgs, dem Wendland und der Südheide. Zu den Besonderheiten zählen Klöster, in denen bis heute evangelische Frauen leben, die Hermannsburger Mission, die KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen und Gorleben mit seinem Atomkonflikt.

Die Region von den ostfriesischen Inseln bis in die Universitätsstadt Oldenburg bietet eine reiche Orgellandschaft, riesige Offshore-Windanlagen oder das Ökosystem des Wattenmeeres.

In Osnabrück haben das Kinderhilfswerk terre des hommes und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt ihren Sitz. Die Region reicht von der holländischen Grenze bis zur Weser.

Produkte

Eine Zusammenstellung aller epd-Meldungen des Landesdienstes Niedersachsen-Bremen erscheint drei Mal wöchentlich als Newsletter. Die epd-Nachrichten umfassen aktuelle Meldungen zu den Themen Kirche, Gesellschaft, Soziales, Umwelt und Kultur.
Sie erhalten die epd-Nachrichten Online (als PDF-Datei). Der E-Mail-Versand der Online-Ausgabe erfolgt bis spätestens 16 Uhr. Ein Probeexemplar zum Download finden Sie hier.

Das Monatsabonnement kostet 15 €.

Agenturnutzung: Wenn Sie die Beiträge des epd-Landesdienstes zur Veröffentlichung nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an hannover@epd.de oder Telefon 0511 1241-701.

Themen
Kirche
Soziales
Ethik
Umwelt
Kultur
s:16:"Margot Kaessmann";
Die Theologin Margot Käßmann hat mit Blick auf dominante Männertypen in der Weltpolitik vor einem Rückfall in alte Rollenbilder gewarnt. „Durchsetzungsfähigkeit, 'Auf den Tisch hauen', um Macht und Stärke zu beweisen, 'klare Ansage machen' - im politischen Raum… ...
s:62:"Weil und Meister rufen zu Zuversicht und Gestaltungswillen auf";
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat die Politik in Deutschland mit Blick auf die Bundestagswahl dazu aufgerufen, die anstehenden gesellschaftlichen Probleme zügig und pragmatisch zu lösen. „Wir haben keinen Mangel an Analysen und… ...
s:61:"Kirchen rufen zum Jahreswechsel zu Respekt und Zuversicht auf";
Die Kirchen haben zum Jahreswechsel zu gegenseitigem Respekt und Zuversicht aufgerufen. Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, mahnte für 2025 eine „Kultur der Offenheit“ an. Der Vorsitzende der katholischen Deutschen… ...
s:72:"Verbände: Pflege im häuslichen Umfeld in Niedersachsen akut gefährdet";
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Verbände der privaten Pflegeeinrichtungen in Niedersachsen warnt vor einer massiven Verschlechterung der häuslichen Pflege. Hintergrund seien stockende Vergütungsverhandlungen zu den Leistungen der häuslichen Krankenpflege mit den… ...
s:64:"Krankenhausgesellschaft warnt vor schwierigem Jahr für Kliniken";
Die Niedersächsische Krankenhausgesellschaft warnt mit Blick auf das vorausliegende Jahr vor einer weiteren Verschärfung der ohnehin bereits angespannten Lage für viele Kliniken im Land. Es herrschten große Unsicherheiten über die weitere Ausgestaltung und Umsetzung… ...
s:59:"Spendenaktion soll den letzten Bremer Samba-Karneval retten";
Die Organisierenden des Bremer Samba-Karnevals haben eine Spendenaktion gestartet, um das Fest zu retten, das finanziell offenbar auf der Kippe steht. Es gebe ungeahnte Kostensteigerungen in fast allen Bereichen und eine Finanzierungslücke von rund 30.000 Euro,… ...
s:72:"Urteil zu Gebühren für Fußballclubs stößt auf Zustimmung und Kritik";
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, wonach Fußballvereine zu Gebühren für Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen herangezogen werden dürfen, ist auf ein unterschiedliches Echo gestoßen. Während Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) den Richterspruch begrüßte… ...
s:69:"Ministerin zu Gewalt an Schulen: "Müssen unsere Werte wiederbeleben"";
Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) sieht in der zunehmenden Gewalt an Schulen eine gesamtgesellschaftliche Entwicklung, die in die Schulen hineinwirkt. Alarmierend sei, dass es vereinzelt zu sehr brutalen Übergriffen komme und auch bereits… ...
s:67:"Krankenkasse: Niedersachsen an zweiter Stelle beim Kokainmissbrauch";
Immer mehr Menschen in Niedersachsen suchen einer Krankenkassenerhebung zufolge wegen Kokainmissbrauchs ärztliche Hilfe. So wurden im Jahr 2019 landesweit etwa 5.400 Patientinnen und Patienten behandelt. Im vergangenen Jahr stieg die Zahl auf 7.760 an, wie die… ...
s:54:"Wachsender Anbau von Hülsenfrüchten in Niedersachsen";
Im Jahr 2024 wurden in Niedersachsen insgesamt knapp 18.000 Hektar landwirtschaftlicher Fläche mit Hülsenfrüchten wie Ackerbohnen, Sojabohnen, Kichererbsen und Linsen bestellt. Damit hat sich der Anteil dieser sogenannten Körnerleguminosen am niedersächsischen… ...
s:63:""Stunde der Wintervögel": Naturschutzbund ruft zum Zählen auf";
Ob im Park, auf dem Balkon oder im Garten - der Naturschutzbund Nabu in Niedersachsen ruft im Januar erneut dazu auf, Vögel zu beobachten und zu zählen. Der Nabu und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogel- und Naturschutz, laden zum 15. Mal zu der… ...
s:52:"2024 in Niedersachsen und Bremen zu nass und zu warm";
Das Jahr 2024 war in Niedersachsen und Bremen wie auch im Rest Deutschlands nach Daten des Deutschen Wetterdienstes zu warm und zu nass. Die Jahresmitteltemperaturen erreichten demnach mit 11,6 und 11,2 Grad Celsius neue Rekordwerte, wie der Wetterdienst am Montag… ...
s:62:"Holocaust-Überlebende erzählen ihre Geschichte per VR-Brille";
Mithilfe von „Virtueller Realität“ will das Niedersächsische Landesmuseum in Hannover von Mittwoch an seinen Gästen die Geschichte von Überlebenden des Holocaust nahebringen. Dafür müssen sich die Besucherinnen und Besucher in einer Ausstellung eine VR-Brille und… ...
s:68:"Sprengel Museum bringt Saint Phalle mit Kusama und Murakami zusammen";
Das Sprengel Museum Hannover will 2025 erstmals die berühmten Nana-Skulpturen der französischen Künstlerin Niki de Saint Phalle (1930-2002) mit japanischer Kunst von Yayoi Kusama und Takashi Murakami zusammenbringen. Die Herbstausstellung „Niki. Kusama. Murakami.… ...
s:71:"Hundertwasser als Öko-Aktivist: Osnabrück blickt auf Kunstsaison 2025";
Das Museumsquartier Osnabrück präsentiert im kommenden Jahr Werke des Künstlers Friedensreich Hundertwasser (1928-2000). Die als Familienausstellung konzipierte Schau umfasst rund 80 Arbeiten, wie das Museumsquartier mitteilte. Darunter sind Originalgrafiken,… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.