Startseite Niedersachsen-Bremen - Akkordeon

Agenturdienst

Der epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen versorgt seine Bezieher in der vielfältigsten Kirchenlandschaft Deutschlands mit Nachrichten aus Niedersachsen und Bremen. Jährlich werden etwa 7.500 Meldungen, Reportagen, Hintergründe und Features zu den Themen Kirche, Theologie und Ökumene sowie Ethik, Soziales, Menschenrechte, Entwicklung, Umwelt, Kultur und Medien verbreitet – außerdem Fotos. Mehr als 90 Prozent der Tageszeitungen und die elektronischen Medien im Verbreitungsgebiet gehören zu den Kunden.

Regionen

Hannover ist die Zentrale des Landesdienstes Niedersachsen-Bremen. Von hier werden am Newsdesk alle Abläufe gesteuert. Die Berichterstattung aus der Region reicht vom Landtag über die Evangelische Akademie Loccum bis zu Deutschlands zweitkleinster Landeskirche, Schaumburg-Lippe.

In Braunschweig sind mehrere Forschungsinstitute des Bundes zu Hause und mit der Domsingschule die größte kirchenmusikalische Einrichtung bundesweit. Auch die Konflikte um den Schacht Konrad in Salzgitter und die Asse II bei Wolfenbüttel sowie der Harz und die Universitätsstadt Göttingen gehören zum Themenspektrum Südniedersachsens.

Schifffahrt, Windkraft, Ökologie, Tourismus, Armut und Reichtum sowie kulturelle Themen: Das sind Schwerpunkte der Redaktion Bremen, die aus dem Elbe-Weser-Dreieck bis zur Nordseeküste berichtet.

Lüneburg ist ein Zentrum zwischen dem Speckgürtel Hamburgs, dem Wendland und der Südheide. Zu den Besonderheiten zählen Klöster, in denen bis heute evangelische Frauen leben, die Hermannsburger Mission, die KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen und Gorleben mit seinem Atomkonflikt.

Die Region von den ostfriesischen Inseln bis in die Universitätsstadt Oldenburg bietet eine reiche Orgellandschaft, riesige Offshore-Windanlagen oder das Ökosystem des Wattenmeeres.

In Osnabrück haben das Kinderhilfswerk terre des hommes und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt ihren Sitz. Die Region reicht von der holländischen Grenze bis zur Weser.

Produkte

Eine Zusammenstellung aller epd-Meldungen des Landesdienstes Niedersachsen-Bremen erscheint drei Mal wöchentlich als Newsletter. Die epd-Nachrichten umfassen aktuelle Meldungen zu den Themen Kirche, Gesellschaft, Soziales, Umwelt und Kultur.
Sie erhalten die epd-Nachrichten Online (als PDF-Datei). Der E-Mail-Versand der Online-Ausgabe erfolgt bis spätestens 16 Uhr. Ein Probeexemplar zum Download finden Sie hier.

Das Monatsabonnement kostet 15 €.

Agenturnutzung: Wenn Sie die Beiträge des epd-Landesdienstes zur Veröffentlichung nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an hannover@epd.de oder Telefon 0511 1241-701.

Themen
Kirche
Soziales
Ethik
Umwelt
Kultur
s:66:"Bischof Meister erinnert an Kriegsende und den Glauben an das Gute";
Der Leitende Bischof der deutschen Lutheraner, Ralf Meister, erinnert in seiner Osterbotschaft an das „Schicksals- und Wendejahr“ 1945. „Das Jahr 2025 trägt in Deutschland einen Schleier der Geschichte, der 80 Jahre zurückreicht“, schreibt der hannoversche… ...
s:80:"Gedenkstaetten: Beauftragter warnt vor antijüdischen Klischees in Passionsmusik";
Der Antisemitismus-Beauftragte des Landes Niedersachsen, Gerhard Wegner, hat vor einem unreflektierten Umgang mit den Passionsmusiken von Johann Sebastian Bach (1685-1750) und anderer klassischer Komponisten gewarnt. In diesen Werken würden unterschwellig… ...
s:34:"Oldenburger Bischof Thomas Adomeit";
Evangelische Bischöfe aus Niedersachsen haben am Dienstag die Zusammenarbeit mit Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) gewürdigt. „Für die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen danke ich Ministerpräsident Stephan Weil sehr für das vertrauensvolle und… ...
s:58:"Pflanzaktion "Vergiss-mein-nicht" für Menschen mit Demenz";
Unter dem Motto „Vergiss-mein-nicht“ will Bremen mit einer Pflanzaktion ein Zeichen der Solidarität für Menschen mit Demenz und deren Angehörige setzen. Wer die Aktion unterstützen möchte, solle vom 23. bis 29. April „Vergissmeinnicht“-Blumen kaufen, diese… ...
s:19:"Psychische Probleme";
Eine neue Onlineplattform bietet Jugendlichen ab sofort Rat und Unterstützung bei psychischen Problemen. Das unter www.jugendlichestaerken-niedersachsen.de erreichbare Angebot wurde im Auftrag des niedersächsischen Kultusministeriums von der Hamburg Medical School (… ...
s:64:"Landessozialgericht ermöglicht Schwerkrankem weitere Behandlung";
Das niedersächsische Landessozialgericht hat für Krankheiten mit Unsicherheiten in Diagnose und Therapie einen Weg zu einer zumindest vorläufigen weiteren Versorgung aufgezeigt. Trotz fehlender Behandlungsstandards ermöglichte es mit einem Beschluss aus dem März… ...
s:15:"Bunte Ostereier";
Eier gehören zum Osterfest wie kein anderes Lebensmittel. Die Ernährungsexpertin der niedersächsischen Landwirtschaftskammer mit Sitz in Oldenburg, Maren Meyer, kennt sich aus und gibt wertvolle Tipps rund um das Osterei:Wird es zum Osterfest genug Eier geben… ...
s:42:"Die "unbekannten Kinder" von Bergen-Belsen";
Wenn Greet und Robert Coopman Ende April aus Israel nach Bergen-Belsen reisen, kommen sie an einen Ort, an dem sie schon als Kinder waren. Erinnern können sie sich daran aber nicht. „Wir waren zu jung“, sagt der 84-jährige Robert. Er war gerade vier Jahre alt, seine… ...
s:19:"Religionsunterricht";
Der Philologenverband hat Vorschläge zur Abschaffung des konfessionellen Religionsunterrichts in Niedersachsen scharf kritisiert. „Den für unsere Gesellschaft traditionellen und identitätsstiftenden konfessionellen Religionsunterricht abzuschaffen, entbehrt jeder… ...
s:59:"Umweltschützer warnen vor weiteren Gasbohrungen vor Borkum";
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt vor einem neuen Gasförderprojekt in der Nordsee vor der Insel Borkum. Der niederländische Energiekonzern One-Dyas habe ein weiteres Projekt beantragt, teilte die DUH am Dienstag in Berlin mit. Das Gebiet liegt den Angaben zufolge… ...
s:22:"Garten-Bänderschnecke";
Die Heinz Sielmann Stiftung ruft zur Wahl des Gartentiers des Jahres auf. Dabei stehen sechs Tierarten zur Auswahl, wie die Stiftung mit Sitz in Duderstadt am Dienstag mitteilte. Interessierte könnten bis zum 3. Juni im Internet für ihren Favoriten stimmen. Das… ...
s:57:"Ausstellung zeigt bedrohte Artenvielfalt auf sechs Beinen";
Die bedrohte Artenvielfalt im Reich der Insekten steht im Mittelpunkt einer Sonderausstellung, die das Natureum in Balje zwischen Cuxhaven und Stade vom kommenden Sonntag (6. April) an zeigt. „Verarmte Landschaften, Pestizide, versiegelte Böden, Schottergärten und… ...
s:76:"Neue Konzerte im Bremer Friedenstunnel geplant "Initiatorin Regina Heygster"";
Im Bremer Friedenstunnel soll es ab dem 27. April wieder wöchentliche Konzerte geben. Die inzwischen zehnte Veranstaltungsreihe unter dem Titel „Friedensklänge im Friedenstunnel“ werde um 12 Uhr vom Bremer Duo „becapella“ eröffnet, teilte Initiatorin Regina Heygster… ...
s:68:"Kritik an Deichbrand-Festival wegen geplantem Auftritt von US-Rapper";
Der Zentralrat der Juden hat Jüdinnen und Juden vor dem Besuch des Deichbrand-Festivals im Landkreis Cuxhaven gewarnt. Als Grund gab der Dachverband von jüdischen Gemeinden und Landesverbänden in Deutschland den geplanten Auftritt des US-Rappers Macklemore an, wie… ...
s:63:"Museum Wilhelm Busch zeigt Werke von "SchreibZeit"-Stipendiaten";
Die vier Träger der „SchreibZeit“-Stipendien von 2024 der Stiftung Niedersachsen sind im Frühjahr mit einer Sonderausstellung zu Gast im Museum Wilhelm Busch in Hannover. Unter dem Titel „Vier auf einen Strich“ zeigen Joris Bas Backer, Katia Fouquet, E. S. Glenn und… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.