Startseite Südwest - Akkordeon

Der epd Landesdienst Südwest

Der epd-Landesdienst Südwest deckt die Berichterstattung aus Baden-Württemberg ab. Schwerpunkte sind die Landespolitik (insbesondere die Themen Soziales, Umwelt, Bildung und Integration), Nachrichten und Korrespondentenberichte aus den evangelischen Landeskirchen von Baden und Württemberg, dazu die Bereiche Diakonie und Ökumene. Die Chefredaktion sitzt in Stuttgart, ein weiteres Redaktionsbüro befindet sich in Karlsruhe. Ein Team von freien Korrespondenten unterstützt die Arbeit des Landesdienstes. Gemeinsam mit dem epd in Bayern betreibt der epd Südwest einen Nachrichtendesk, der die Berichterstattung für beide Landesdienste koordiniert.

epd Südwest mobil

Neben seiner Echtzeit-Berichterstattung bietet der epd-Landesdienst Südwest einen werktäglichen Newsletter-Dienst an. Das auch für Mobilgeräte optimierte Angebot erhält in kompakter Form die wichtigsten Meldungen des Tages – etwa für Entscheider im kirchlichen und diakonischen Bereich, für Politiker, Verbände, Ministerien oder auch einfach kirchennahe oder kirchlich interessierte und engagierte Menschen. Der Dienst epd Südwest mobil wird von Montag bis Freitag gegen 7.30 Uhr per Mail an alle Abonnenten verschickt und bietet dadurch die Möglichkeit, gut informiert in den Arbeitstag zu starten. Die Kosten für eine Einzellizenz liegen bei 78 Euro im Jahr – also bei 6,50 Euro pro Monat. Das Angebot kann vier Wochen lang kostenlos getestet werden.

Unsere Kunden

Der epd-Landesdienst Südwest richtet sich als Echtzeit-Nachrichtenagentur vor allen Dingen an die aktuellen Online-Medien, Rundfunkstationen und die Tages- sowie Wochenpresse. Weitere Bezieher sind die Kirchenpresse und andere Fachmedien sowie über den Dienst epd Südwest mobil zahlreiche Multiplikatoren und Entscheider in Kirche, Diakonie, Politik und Gesellschaft.

Themen
Kirche
Soziales
Kultur
Recht
Vermischtes
Bischhöfin Springhart
Eine umstrittene Wahlkampf-Aktion des AfD-Kreisverbands Karlsruhe mit sogenannten Abschiebetickets sorgt weiter für Unruhe. Die Kampagne sei «menschenverachtend» und schüre Hass und Hetze, sagte die badische evangelische Landesbischöfin Heike Springhart am… ...
Schriftentisch
In der Biberacher Stadtpfarrkirche St. Martin feiern protestantische und katholische Christen in einem Raum ihre Gottesdienste. Diese doppelte Nutzung in Form eines «Simultaneums» ist nach Auffassung des Biberacher evangelischen Dekans Matthias Krack nicht nur ein… ...
Uwe Lemmer
Was wäre die Weihnachtsgeschichte ohne den Stern von Bethlehem? Laut dem Evangelisten Matthäus führte er die drei Weisen aus dem Morgenland zum Stall, in dem Jesus geboren wurde. Aber gab es den Stern wirklich? In der Astronomie ist er kein Forschungsthema, sagt Uwe… ...
Lion Beganovic
Als er in einem Krankenhaus einen Spiegelschrank einbaute, merkte Lion Beganovic, dass er nicht sein Leben lang mit Holz arbeiten möchte - sondern mit Menschen. Er machte zu diesem Zeitpunkt eine Lehre zum Tischler in der Nähe von Tübingen, nachdem er zuvor ein… ...
Mama und Sohn mit der Gründerin
Sabine Beller sitzt auf einem Sofa im ersten Obergeschoss der Familienherberge Lebensweg in Illingen-Schützingen (Enzkreis). Neben ihr sitzt im Rollstuhl ihr 14-jähriger Sohn Silas, der die seltene Stoffwechselerkrankung «Morbus Hunter» hat. Bereits zum dritten Mal… ...
Oberkirchenrätin Annette Noller
Träger der Arbeitslosenhilfe stehen mit dem Rücken zur Wand, beobachtet die Chefin des Diakonischen Werks Württemberg, Oberkirchenrätin Annette Noller. Wenn der Bundestag nicht trotz des Bruchs der Ampel-Koalition bald einen Haushalt beschließt, müssten einige… ...
Rolf Schlenker
Wer wusste, dass sich während des Zweiten Weltkrieges deutsche Atomforscher im idyllischen Haigerloch auf der Schwäbischen Alb in einem Stollen unter dem Schloss und der Kirche einrichteten? Nachdem deren Institut in Berlin 1944 durch Bombenangriffe zerstört worden… ...
Auf die Insel
Am Ende des Stücks rühren sich alle Hände, doch hört man kaum etwas von diesem Beifall. Nur wenige der kleinen und großen Besucherinnen und Besucher im Stadttheater Konstanz klatschen. Die schweigende Mehrheit streckt die Hände nach oben und schüttelt dazu… ...
Zentrum Islamische Theologie
Lejla Demiri, Professorin für Islamische Glaubenslehre, sitzt in ihrem Büro in der sechsten Etage des Neubaus des Zentrums für Islamische Theologie in Tübingen (ZITh). Aus ihrem Fenster ist das „Theologicum“, das Gebäude der evangelischen und katholischen Fakultät,… ...
NEWSZONE-App
Das Landgericht Stuttgart hat die Klage von 16 Verlagshäusern gegen die Nachrichten-App «Newszone» des Südwestrundfunks (SWR) abgelehnt. Die Klage sei zwar in Teilen zulässig, jedoch unbegründet, teilte das Gericht am 14. November mit. Ob die App vom… ...
Marion Gentges
Baden-Württembergs Justizministerin Marion Gentges (CDU) hat der häufig vertretenen These widersprochen, dass arme Menschen krimineller seien als wohlhabende. Kriminologen seien sich einig, dass sich ein Zusammenhang zwischen Armut und Straffälligkeit empirisch… ...
Oberlandesgericht Stuttgart
Eine Ärztin, die eine Pflegerin während der Pandemie gegen Corona geimpft hat, kann laut einem Gerichtsurteil nicht wegen möglicher Impfschäden haftbar gemacht werden. Etwaige Schadenersatzansprüche richteten sich nicht gegen die Ärztin, sondern gegen den Staat,… ...
Kerne Pickard
Keren Pickard, Kommunikationstrainerin und Business Coach aus Bühl-Eisental (Landkreis Rastatt), ermutigt dazu, sich zu Jahresbeginn den eigenen Ängsten zu stellen. «Angst und Mut gehören zusammen», sagte sie dem Evangelischen Pressedienst (epd). Ohne Angst könne… ...
Moorfrösche
Die Stimme des Moorfrosches ist leise. Bald könnte sie in Baden-Württemberg ganz verstummen. Der «Lurch des Jahres 2025», den die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) mit Sitz in Salzhemmerdorf (Landkreis Hameln-Pyrmont) ausgerufen hat,… ...
Hausrobot
Er ist ein humanoider Roboter, 1,80 Meter groß und soll nicht weniger als den Alltag der Menschen revolutionieren. «Ich bin überzeugt davon, dass in zehn Jahren jeder einen Roboter im Haushalt haben wird», sagt David Reger. Er ist Gründer und Geschäftsführer der… ...
Mit mehr Homeoffice könnten in Deutschland bis zu 3,7 Millionen Tonnen klimaschädliche Treibhausgase eingespart werden. Das Ausmaß der Einsparung hänge aber von der Ausstattung des Heimarbeitsplatzes ab, teilte das Öko-Institut in Freiburg mit. Werde zu Hause ein… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.