Startseite Niedersachsen-Bremen - Akkordeon

Agenturdienst

Der epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen versorgt seine Bezieher in der vielfältigsten Kirchenlandschaft Deutschlands mit Nachrichten aus Niedersachsen und Bremen. Jährlich werden etwa 7.500 Meldungen, Reportagen, Hintergründe und Features zu den Themen Kirche, Theologie und Ökumene sowie Ethik, Soziales, Menschenrechte, Entwicklung, Umwelt, Kultur und Medien verbreitet – außerdem Fotos. Mehr als 90 Prozent der Tageszeitungen und die elektronischen Medien im Verbreitungsgebiet gehören zu den Kunden.

Regionen

Hannover ist die Zentrale des Landesdienstes Niedersachsen-Bremen. Von hier werden am Newsdesk alle Abläufe gesteuert. Die Berichterstattung aus der Region reicht vom Landtag über die Evangelische Akademie Loccum bis zu Deutschlands zweitkleinster Landeskirche, Schaumburg-Lippe.

In Braunschweig sind mehrere Forschungsinstitute des Bundes zu Hause und mit der Domsingschule die größte kirchenmusikalische Einrichtung bundesweit. Auch die Konflikte um den Schacht Konrad in Salzgitter und die Asse II bei Wolfenbüttel sowie der Harz und die Universitätsstadt Göttingen gehören zum Themenspektrum Südniedersachsens.

Schifffahrt, Windkraft, Ökologie, Tourismus, Armut und Reichtum sowie kulturelle Themen: Das sind Schwerpunkte der Redaktion Bremen, die aus dem Elbe-Weser-Dreieck bis zur Nordseeküste berichtet.

Lüneburg ist ein Zentrum zwischen dem Speckgürtel Hamburgs, dem Wendland und der Südheide. Zu den Besonderheiten zählen Klöster, in denen bis heute evangelische Frauen leben, die Hermannsburger Mission, die KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen und Gorleben mit seinem Atomkonflikt.

Die Region von den ostfriesischen Inseln bis in die Universitätsstadt Oldenburg bietet eine reiche Orgellandschaft, riesige Offshore-Windanlagen oder das Ökosystem des Wattenmeeres.

In Osnabrück haben das Kinderhilfswerk terre des hommes und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt ihren Sitz. Die Region reicht von der holländischen Grenze bis zur Weser.

Produkte

Eine Zusammenstellung aller epd-Meldungen des Landesdienstes Niedersachsen-Bremen erscheint drei Mal wöchentlich als Newsletter. Die epd-Nachrichten umfassen aktuelle Meldungen zu den Themen Kirche, Gesellschaft, Soziales, Umwelt und Kultur.
Sie erhalten die epd-Nachrichten Online (als PDF-Datei). Der E-Mail-Versand der Online-Ausgabe erfolgt bis spätestens 16 Uhr. Ein Probeexemplar zum Download finden Sie hier.

Das Monatsabonnement kostet 15 €.

Agenturnutzung: Wenn Sie die Beiträge des epd-Landesdienstes zur Veröffentlichung nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an hannover@epd.de oder Telefon 0511 1241-701.

Themen
Kirche
Soziales
Ethik
Umwelt
Kultur
s:65:"Bischof Meister ruft Christen zum Einsatz für die Demokratie auf";
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat die Christen zum Einsatz für die Demokratie aufgerufen. „Wir müssen aktive Miterzählerinnen und Miterzähler einer freien, demokratischen Gesellschaft sein“, sagte der evangelische Theologe am Mittwoch in Hannover vor… ...
s:71:"Altenseelsorge-Beauftragte: Digitalisierung haengt Aeltere zunehmend ab";
Angesichts einer zunehmenden Verlagerung vieler Alltagsgeschäfte auf Online-Angebote und Online-Dienstleistungen sieht die Theologin Anita Christians-Albrecht ältere Menschen zunehmend von der Digitalisierung ausgeschlossen. „Immerhin hat laut Statistischem… ...
s:51:"Kirchen gedenken der Verstorbenen der Wohnungshilfe";
Unter dem Leitwort „Unvergessen“ wollen die christlichen Kirchen zusammen mit der Diakonie und der Caritas in Hannover am Freitag (17. November) der Verstorbenen der Wohnungshilfe und anonym Bestatteter gedenken. Die Andacht beginnt um 9.30 Uhr vor dem Kontaktladen… ...
s:45:"Kommunale Spitzenverbände sehen "Kita-Krise"";
Nach der Veröffentlichung einer neuen Studie der Bertelsmann-Stiftung zu den Kitas in Deutschland sehen die kommunalen Spitzenverbände in Niedersachsen ihre Prognosen bestätigt. „Unsere Mitgliedskommunen melden uns regelmäßig einen hohen Ausbaubedarf bei den… ...
s:62:"Gewalt gegen Frauen: Hilfsangebote fordern mehr Unterstützung";
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November, weisen mehrere Hilfs- und Beratungseinrichtungen aus Bremen in offenen Briefen auf Engpässe und zusätzlichen Finanzierungsbedarf in den kommenden Jahren hin. Schon jetzt müssten Betroffene… ...
s:63:"Obdachlosen-Seelsorger: Betteln ist mit grosser Scham verbunden";
Die Zahl der obdach- und wohnungslosen Menschen in Deutschland steigt. Gefühlt bitten in den Innenstädten auch immer mehr arme Menschen um eine Spende, trotz zunehmender Kälte und Nässe. Das Betteln sei mit großer Scham verbunden, sagt der Bremer… ...
s:25:"Umdenken zu mehr Tierwohl";
Der Stader Regionalbischof Hans Christian Brandy hat die Sonderangebote im Fleisch-Kühlregal mancher Discounter und Supermärkte scharf kritisiert. Grillfleisch habe es im Sommer zu Preisen zwischen 2,99 Euro und 4,99 Euro pro Kilo gegeben, „das ist doch Wahnsinn“,… ...
s:66:"Schulen in Niedersachsen erhalten Gütesiegel gegen Antisemitismus";
Sechs kirchliche Schulen in Niedersachsen haben am Mittwoch erstmals das neue ökumenische Gütesiegel „Zusammen gegen Antisemitismus“ erhalten. Die Jurymitglieder Jan Woppowa, katholischer Theologieprofessor der Uni Paderborn und Ulrike Link-Wieczorek, evangelische… ...
s:59:"Land ehrt Jugendliche mit Friedens- und Zivilcouragepreisen";
Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) hat am Dienstag die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger des Schülerfriedenspreises und des Zivilcouragepreises ausgezeichnet. Angesichts aktueller Konflikte etwa in der Ukraine und in Israel… ...
s:64:"Schoah-Überlebender Ivar Buterfas-Frankenthal kommt nach Bremen";
Der Schoah-Überlebende Ivar Buterfas-Frankenthal kommt am Mittwoch (8. November) zum Gedenken an die Reichspogromnacht vor 85 Jahren zur traditionellen „Nacht der Jugend“ in das Bremer Rathaus. Der 90-Jährige will als Zeitzeuge genauso wie Tova Pagi aus Bremens… ...
s:37:"Rechtsextreme Demonstraten in Dresden";
Polizei und Staatsanwaltschaft sind am Donnerstag mit einer Razzia in sechs Bundesländern gegen ein international agierendes rechtsextremes Musiknetzwerk vorgegangen. Rund 250 Einsatzkräfte hätten drei Objekte in Niedersachsen sowie weitere in Hamburg, Berlin,… ...
s:17:"Symbolbild Schule";
Die niedersächsischen Schulen in freier Trägerschaft sollen mehr Geld vom Staat erhalten. Im Entwurf für den neuen Haushaltsplan seien dafür im kommenden Jahr etwa fünf Millionen Euro vorgesehen, teilte das Kultusministerium am Mittwoch in Hannover mit. Im Jahr 2025… ...
s:60:"Nach Angriff auf Israel: Solidaritaetsdemos in Niedersachsen";
Nach den Angriffen auf Israel haben am Montag in Hannover mehrere Hundert Menschen für Solidarität mit Israel und gegen den Terror der palästinensischen Hamas demonstriert. Die Polizei sprach von rund 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. „Das Gesicht des Hasses ist… ...
s:35:"Grubenunglueck ?Wunder von Lengede?";
Bei seiner rasanten Einfahrt auf 100 Meter Tiefe ahnt der Starkstrom-Monteur Adolf Herbst am 24. Oktober 1963 nicht, dass er lange kein Tageslicht mehr sehen wird. Zwei Wochen lang war Herbst beim Grubenunglück im niedersächsischen Lengede in der Tiefe… ...
s:59:"Angstforscher Borwin Bandelow auf der Suche nach dem Glück";
Deutschlands bekanntester Angstforscher Borwin Bandelow hat sich auf die Suche nach dem Glück gemacht. Herausgekommen ist das Buch „Das Endorphin-Prinzip - Wie Glück im Gehirn entsteht“, das Mitte Oktober erscheint. Der Göttinger Psychologe, Neurologe und… ...
s:196:"Die niedersächsische Innenministerin Daniela Behrens (SPD) hat einen "schwierigen Herbst"  bei der Erstaufnahme, der Unterbringung und der Verteilung von Geflüchteten prognostiziert (Themenfoto)";
Die niedersächsische Innenministerin Daniela Behrens (SPD) hat einen „schwierigen Herbst“ bei der Erstaufnahme, der Unterbringung und der Verteilung von Geflüchteten prognostiziert. Seit Mitte Juli habe sich die Zahl der Asylsuchenden von 500 bis 600 Zugängen pro… ...
s:21:"Themenfoto Judenstern";
Das Oberlandesgericht Braunschweig hat in einer Revisionsverhandlung einen Freispruch gegen einen Impfgegner bestätigt, dem Volksverhetzung vorgeworfen wurde. Der Angeklagte habe auf seiner Social-Media-Seite einen sogenannten Judenstern mit der Aufschrift „Nicht… ...
s:42:"Antisemitismus-Beauftragter Gerhard Wegner";
In der Affäre um ein antisemitisches Flugblatt hat der Antisemitismusbeauftragte des Landes Niedersachsen, Gerhard Wegner, Bayerns Vize-Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger (Freie Wähler) zum Rücktritt aufgefordert. „Anstatt sich hinzustellen und sich in angemessener… ...
s:63:"Quarantäne: Arbeitgeber hat keinen Anspruch auf Entschädigung";
Ein Arbeitgeber darf keine Entschädigung von Behörden verlangen, wenn Corona-Maßnahmen zu Verdienstausfällen geführt haben. Das entschied das Göttinger Verwaltungsgericht mit Urteilen vom 20. Juli, wie ein Sprecher am Donnerstag mitteilte. Im konkreten Fall klagte… ...
s:59:"NKG fürchtet Kliniksterben und fordert Inflationsausgleich";
Die Niedersächsische Krankenhausgesellschaft (NKG) warnt vor einem unkontrollierbaren Kliniksterben mit Dominoeffekt, noch bevor die angekündigte Krankenhausreform des Bundes ihre Wirkung entfaltet. „Wir fordern die Landesregierung auf, sich auf Bundesebene mit… ...
s:67:"Landkreise klagen vor Gericht: Werden zur Verschuldung verpflichtet";
Insgesamt acht Landkreise werfen der niedersächsischen Landesregierung vor, sie zur Bewältigung der Folgen des Ukrainekrieges zur Verschuldung zu verpflichten. Sie haben deshalb Verfassungsklage beim Niedersächsischen Staatsgerichtshof eingelegt, wie das Gericht am… ...
s:31:"Islamischer Religionsunterricht";
Der islamische Theologe Bülent Ucar hat die Entwicklung des islamischen Religionsunterrichts an deutschen Schulen scharf kritisiert. Bei einer Gesamtzahl von 1,5 Millionen muslimischen Schülerinnen und Schülern sei es geradezu „lächerlich“, dass nur 69.000 von ihnen… ...
a:0:{}
Der islamische Theologe Bülent Ucar hat sich für eine strafrechtliche Verfolgung von Koran-Verbrennungen ausgesprochen. „Natürlich gehört es zur Meinungsfreiheit, Religionen zu kritisieren und auch scharf zu attackieren. Eine Grenze ist aber dann überschritten, wenn… ...
s:48:"Friedensglocke in der Aegidienkirche in Hannover";
Die Stadt Hannover erinnert am 6. August erneut an den Atombombenabwurf auf ihre japanische Partnerstadt Hiroshima im Jahr 1945. Bürgermeister Thomas Klapproth (CDU) und der evangelische Superintendent Karl Ludwig Schmidt werden in Hannover zum Zeitpunkt des… ...
s:62:"Niedersachsen verlängert Frist zur Fertigstellung neuer Kitas";
Kita-Träger in Niedersachsen haben jetzt ein Jahr länger Zeit, die vom Land geförderten Bauten für weitere Kindergartenplätze abzuschließen. Die vergangenen Monate hätten gezeigt, dass der Fachkräftemangel auf dem Bau sowie fehlende Baustoffe immer wieder zu… ...
s:64:"Pflegeheim-Kosten: Patientenschützer warnt vor "Kosten-Tsunami"";
Die Eigenbeteiligung pflegebedürftiger Menschen für Heimplätze in Niedersachsen und Bremen steigt nach Angaben des Verbandes der Ersatzkassen (vdek) immer weiter. Pflegebedürftige und ihre Angehörigen müssen in der Hansestadt bis zu 15 Prozent, in dem Flächenland… ...
s:61:"Gewalt ist fuer Frauen eines der groessten Gesundheitsrisiken";
Das Päckchen sieht unscheinbar aus, ein gewöhnliches Postpaket, aus hellem Karton, Versandmarke bereits aufgeklebt, nichts Auffälliges. Doch die Geschichten, die in dem Päckchen stecken, sind bedrückend. Das macht bereits der innen liegende Fragebogen deutlich:… ...
s:67:"Tag der Weltbevölkerung: Stiftung beklagt mangelnde Gleichstellung";
Zum Tag der Weltbevölkerung am Dienstag (11. Juli) hat die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung eine anhaltende Benachteiligung von Frauen angeprangert. Aktuell lebten geschätzt 8,047 Milliarden Menschen auf der Welt, davon fast vier Milliarden Frauen, sagte die… ...
s:91:"Rebecca Seidler, stellvertretende Vorsitzende der Liberalen Juedischen Gemeinde in Hannover";
In Niedersachsen sind im vergangenen Jahr 100 antisemitische Vorfälle dokumentiert worden. Unter anderem handelte es sich um judenfeindliche Angriffe, Bedrohungen und Sachbeschädigungen, wie die landesweite Recherche- und Informationsstelle (RIAS) am Montag in… ...
s:67:"Umweltminister fordert neuen Umgang mit Fließgewässern und Mooren";
Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne) hat angesichts der fortschreitenden Klimakrise einen grundsätzlich neuen Umgang mit Mooren und Fließgewässern gefordert. So spiele die Wiedervernässung von Mooren eine wichtige Rolle, weil ein höherer Wasserstand… ...
s:58:"Nabu: Statt Winterruhe Verwirrung bei Insekten und Vögeln";
Die warmen Temperaturen im Herbst haben nach Angaben des Naturschutzbundes Nabu in Niedersachsen gravierende Auswirkungen auf Vögel, Insekten und kleine Säugetiere. „Der Oktober in diesem Jahr war einer der wärmsten“, mahnte Nabu-Naturschutzreferent Frederick Eggers… ...
s:59:"Nationalpark Harz verstärkt Maßnahmen zum Waldbrandschutz";
Nach dem Großfeuer am Königsberg südlich des Brockens im September 2022 hat der Nationalpark Harz aufwändige Maßnahmen zum Waldbrandschutz ergriffen. Das Land Niedersachsen habe inzwischen eine Löschflugzeugstaffel engagiert, sagte Nationalpark-Sprecher Martin… ...
s:70:"Museum und Gedenkstätte erinnern an erste vietnamesische "Boatpeople"";
Das Museum Friedland und die Dokumentationsstätte Gnadenkirche Tidofeld in Norden erinnern an die Ankunft der ersten vietnamesischen Bootsflüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland vor 45 Jahren. Wie das Museum am Dienstag mitteilte, kamen die ersten 163 von 1.… ...
s:70:"Göttinger Museum erhält Schenkung aus Nachlass von Sängerin Barbara";
Das Städtische Museum Göttingen hat eine Schenkung aus dem Nachlass der französischen Sängerin Barbara erhalten. Unter den Objekten seien Bühnenkostüme, Schallplatten, Bücher und Fotos, teilte die Göttinger Stadtverwaltung am Donnerstag mit.Barbara, mit… ...
s:67:"Zehnbändige Edition würdigt hannoversche Lyrikerinnen und Lyriker";
Der hannoversche Journalist und Lyriker Bert Strebe bringt eine zehnbändige Lyrikedition mit bislang unveröffentlichten Werken von zehn hannoverschen Autorinnen und Autoren heraus. Ziel sei es, das Profil Hannovers als Literaturstadt zu schärfen und zu zeigen, wie… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.