LWL übernimmt Dobergmuseum in Bünde mit seiner Fossiliensammlung
s:9:"Fossilien";
Fossilien
Bünde, Münster (epd).

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat das im ostwestfälischen Bünde beheimatete Dobergmuseum übernommen. Das Haus mit seiner geologisch-paläontologischen Sammlung werde nun als Außenstelle des LWL-Museums für Naturkunde in Münster geführt, wie der Verband am Montag mitteilte. Das Museum beherbergt demnach „einzigartige Originalfossilien“ vom drei Kilometer entfernten Doberg und aus anderen Teilen von Ostwestfalen-Lippe.

Zu den bedeutendsten Stücken der Sammlung zählen nach LWL-Angaben die Seekuh von Bünde und ein Zahnwal. Beide seien Teil einer am Doberg erhaltenen Flora und Fauna des Küstenmeeres, welches das heutige Bünde vor Millionen Jahren bedeckt habe.

Der Vorsitzende der LWL-Landschaftsversammlung, Klaus Baumann, erklärte bei einem Festakt, für die Region bedeute der Zusammenschluss „eine Stärkung der kulturellen Infrastruktur und eine langfristige Sicherung“ des Museumsstandorts Bünde. Für Personal- und Sachkosten wolle der Landschaftsverband knapp 600.000 Euro jährlich zur Verfügung stellen, hieß es vor einem Jahr anlässlich des Beschlusses zur Übernahme des Dobergmuseums.