Startseite überregional - Akkordeon

epd - Wir setzen Schwerpunkte

Der Evangelische Pressedienst (epd) ist eine unabhängig arbeitende Nachrichtenagentur, die von der evangelischen Kirche getragen wird - seit mehr als 100 Jahren. Wir liefern Texte, Fotos und Videos aus Kirche und Religion, Ethik, Kultur, Medien und Bildung, Gesellschaft, Soziales und Entwicklung.

Redaktionen

Die epd-Zentralredaktion hat ihren Sitz in Frankfurt am Main. Redakteurinnen und Redakteure der sieben epd-Landesdienste berichten von mehr als 30 Standorten in Deutschland aus – von Kiel bis München, von Saarbrücken bis Dresden. Sie sind nah dran an Themen, Land und Leuten. Unsere Korrespondenten berichten aus der Bundeshauptstadt Berlin, der EU-Metropole Brüssel, aus Genf, Standort von UN-Organisationen und des Weltkirchenrats, sowie aus vielen Teilen der Welt wie Afrika und Lateinamerika.

Themen

Nachrichten, Berichte und Analysen des epd sind im deutschen Medienmarkt als hochwertige Produkte anerkannt und geschätzt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf ethischen Themen, bei denen verantwortliches Leben und nachhaltige Entwicklung im Mittelpunkt stehen.

  • Glaube und Kirche, Religion und Ethik sind Bereiche, in denen epd täglich seine Kernkompetenz beweist – mit christlichen Standpunkten und weltoffenen Perspektiven.
  • Sozialpolitik ist ebenfalls ein zentrales epd-Thema. Die Redaktionen und Korrespondenten in Bund, Ländern und bei der EU begleiten die Kernfragen zur Gestaltung der Gesellschaft. Der Fachdienst epd sozial bietet vertiefende Berichterstattung und Analysen.
  • Entwicklung hat epd global im Blick mit Mitarbeitern in Afrika, Asien und Lateinamerika. Sie berichten über internationale Entwicklungsfragen, Konflikte und ökologische Herausforderungen.
  • Medien, Film und Kultur sind traditionelle epd-Markenzeichen. Die Journalisten der renommierten Fachpublikationen epd medien und epd Film sind mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden. Ihr Fachwissen kommt auch der Agentur zugute.
Unabhängig und überparteilich

Hochwertige, verständliche und eindeutige Nachrichten können nur in publizistischer Unabhängigkeit entstehen. Der Evangelische Pressedienst ist frei vom Einfluss politischer Interessen, Lobbygruppen oder Unternehmen.

Im kirchlichen Auftrag arbeitet epd in redaktioneller Freiheit unabhängig und überparteilich – ausschließlich der journalistischen Wahrhaftigkeit und Qualität verpflichtet. Das ist die Grundlage für publizistischen Erfolg, für gesellschaftliche Anerkennung und für Akzeptanz in der Medienbranche.

Die Nachrichtenprofis des epd orientieren sich an den Standards der deutschsprachigen Agenturen und den Bedürfnissen der Kunden. Als Dienstleistungsunternehmen richten wir uns an den Erfordernissen des Medienmarktes aus.

Guter Journalismus ist seit mehr als einem Jahrhundert epd-Tradition. Nach der Gründung des Evangelischen Preßverbandes (EPD) im Jahr 1910 in Wittenberg wurde nach dem Ersten Weltkrieg der Agenturbetrieb aufgenommen. Damit ist der Evangelische Pressedienst die älteste der bestehenden deutschen Nachrichtenagenturen.

Kunden

Die wichtigsten Kunden sind die Redaktionen von Tageszeitungen, Hörfunk, Fernsehen und Online-Diensten. epd erreicht Tag für Tag gut zwei Drittel der Tageszeitungsauflage in Deutschland.

Bundesweite Verbreitung – föderale Struktur

Hinter der Marke epd stehen acht Medienunternehmen, die in der epd-Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen sind: das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) in Frankfurt am Main für die Zentralredaktion sowie die Träger der sieben Landesdienste. Sie werden jeweils von den evangelischen Kirchen in ihrem Gebiet getragen.

Die epd-Arbeitsgemeinschaft trägt dafür Gewähr, dass der Evangelische Pressedienst flächendeckend nach denselben Standards und mit der gleichen Qualität berichtet. Sie organisiert gemeinsam das Marketing der epd-Agenturdienste.

Themen
Kirche
Soziales
Medien
Kultur
Entwicklung
s:50:"Der Theologe Oliver Schuegraf will Bischof werden.";
Der Theologe Oliver Schuegraf (54) aus Hannover will neuer Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe mit Sitz in Bückeburg werden. Der Bischofswahlausschuss hat ihn den Mitgliedern der Landessynode zur Wahl für das höchste Leitungsamt… ...
s:51:"Abschluss des Friedenstreffens am Brandenburger Tor";
Mit einer Botschaft von Papst Franziskus und einem Friedensappell ist am 12. September in Berlin das internationale Friedenstreffen der katholischen Gemeinschaft Sant'Egidio zu Ende gegangen. Nach zahlreichen Friedensgebeten an vielen Orten Berlins hatten sich am… ...
s:156:"Feier zum Tag der Schöpfung mit dem Programm "Damit ihr das Leben in Fülle habt" vor dem Bremer St. Petri Dom, im Bild eine äthiopische Kaffee-Zeremonie.";
Die christlichen Kirchen müssen aus Sicht des Potsdamer Klimafolgenforschers Wolfgang Lucht im Kampf gegen die Erderwärmung eine Vorreiterrolle übernehmen. In Zeiten der zunehmenden Zerstörung komme den Kirchen als Gemeinschaften des Lebens eine zentrale Bedeutung… ...
s:24:"Vater mit seiner Tochter";
Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat mit seiner Ankündigung, das Unterhaltsrecht zu reformieren, viele Eltern nervös gemacht. Betroffen sind vorwiegend Trennungsfamilien. Demnach sollen unterhaltspflichtige Elternteile, in den meisten Fällen Väter, weniger… ...
s:46:"Eine Hebamme kümmert sich um einen Säugling.";
Die geplante Zentralisierung der Geburtshilfe in besonders geeigneten Kliniken stößt auf Widerstand bei den Hebammenverbänden. Die Landesvertretungen des Deutschen Hebammenverbands (DHV) sehen Risiken für Schwangere und Neugeborene aufgrund längerer Fahrtwege, wie… ...
s:26:"Kita "Heide-Süd" in Halle";
An diesem verregneten Sommermorgen sind die meisten Kinder in der Kita „Heide-Süd“ in Halle (Saale) putzmunter. Einige toben über den Flur, der mit Spielzeug und Bobbycars gespickt ist. Andere springen im Toberaum auf den Matratzen, lassen sich fallen oder raufen… ...
s:17:"Ariadne Klingbeil";
Der Aufsichtsrat des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik (GEP) hat Ariadne Klingbeil zur Kaufmännischen Geschäftsführerin berufen, wie das GEP am Mittwoch in Frankfurt am Main mitteilte. Die Medienmanagerin tritt ihr Amt zum 1. Januar 2024 an.… ...
s:16:"Katrin Eigendorf";
Die ZDF-Auslandsreporterin Katrin Eigendorf fordert eine stärkere Präsenz von ARD und ZDF in Kriegsgebieten. „Wir können internationale Krisenberichterstattung nicht CNN, Al Dschasira oder der BBC überlassen, wir müssen selbst vor Ort sein“, sagte die 61-Jährige in… ...
s:47:"Bethel-Influencerin Anna Hofmann bei der Arbeit";
„Achtung Trigger“, warnt Anna Hofmann. „In diesem Video sind Bilder von Blut und Nadeln enthalten!!“ In einer Selbstreportage auf Instagram lässt sie sich beim Blutspendedienst Bethel in Bielefeld einen halben Liter ihres roten Lebenssaftes abnehmen. „Ihr braucht… ...
s:38:"Die Fenster von Günther Uecker im Dom";
Dunkelblaue Farbbahnen ziehen sich über das West- und das Nordfenster im nördlichen Querhaus des Schweriner Doms. Wo vor Kurzem noch hinter durchsichtigem Glas die angrenzende Bebauung des Kreuzgangs zu erkennen war, wird nun der Blick auf einen imaginären weiteren… ...
s:12:"Genter Altar";
Der Weg des Lamms führt quer durch die europäische Geschichte der vergangenen 600 Jahre. Es hat eine turbulente Reise hinter sich und macht nun, hinter einer langen Glasscheibe, bei Hélène Dubois Station. Dubois hat eine Stirnlampe auf, ihr Gesicht ist nur wenige… ...
s:47:"Solario, Madonna mit Kind (1. Viertel 16. Jhd.)";
Der heilige Dionysius ist ein Versehrter: Mit dem Kopf in der Hand stellte ihn ein anonymer Meister um 1450 als Skulptur dar. Doch trotz seines bedauernswerten Zustands galt der im 3. Jahrhundert wegen seines Glaubens geköpfte Bischof von Paris vielen Gläubigen als… ...
s:62:"Afrikanische UN-Soldaten im November 2016 auf Patrouillenfahrt";
Das fragile Gleichgewicht in Mali ist zerbrochen. Seit die UN-Mission mit ihrem Abzug begonnen hat, nehmen die Kämpfe zwischen Tuareg-Rebellen und der Armee deutlich zu. Denn die UN übergeben ihre zwölf Stützpunkte und Außenposten nach und nach der Armee. Doch… ...
s:16:"Armut in Nigeria";
Der Beschluss war ein Meilenstein: Als am 25. September 2015 auf dem UN-Gipfel in New York die „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ verabschiedet wurde, einigte sich die Staatengemeinschaft das erste Mal darauf, die ökonomische, ökologische und soziale… ...
s:66:"Projekt zur Förderung von Kleinbauern in einem kenianischen Dorf.";
Das evangelische Hilfswerk „Brot für die Welt“ warnt mit Blick auf die anstehenden Haushaltsberatungen im Bundestag vor Kürzungen bei der Entwicklungshilfe und der humanitären Hilfe. Präsidentin Dagmar Pruin kritisierte am 31. August in Berlin bei der Vorstellung… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.