Startseite überregional - Akkordeon

epd - Wir setzen Schwerpunkte

Der Evangelische Pressedienst (epd) ist eine unabhängig arbeitende Nachrichtenagentur, die von der evangelischen Kirche getragen wird - seit mehr als 100 Jahren. Wir liefern Texte, Fotos und Videos aus Kirche und Religion, Ethik, Kultur, Medien und Bildung, Gesellschaft, Soziales und Entwicklung.

Redaktionen

Die epd-Zentralredaktion hat ihren Sitz in Frankfurt am Main. Redakteurinnen und Redakteure der sieben epd-Landesdienste berichten von mehr als 30 Standorten in Deutschland aus – von Kiel bis München, von Saarbrücken bis Dresden. Sie sind nah dran an Themen, Land und Leuten. Unsere Korrespondenten berichten aus der Bundeshauptstadt Berlin, der EU-Metropole Brüssel, aus Genf, Standort von UN-Organisationen und des Weltkirchenrats, sowie aus vielen Teilen der Welt wie Afrika und Lateinamerika.

Themen

Nachrichten, Berichte und Analysen des epd sind im deutschen Medienmarkt als hochwertige Produkte anerkannt und geschätzt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf ethischen Themen, bei denen verantwortliches Leben und nachhaltige Entwicklung im Mittelpunkt stehen.

  • Glaube und Kirche, Religion und Ethik sind Bereiche, in denen epd täglich seine Kernkompetenz beweist – mit christlichen Standpunkten und weltoffenen Perspektiven.
  • Sozialpolitik ist ebenfalls ein zentrales epd-Thema. Die Redaktionen und Korrespondenten in Bund, Ländern und bei der EU begleiten die Kernfragen zur Gestaltung der Gesellschaft. Der Fachdienst epd sozial bietet vertiefende Berichterstattung und Analysen.
  • Entwicklung hat epd global im Blick mit Mitarbeitern in Afrika, Asien und Lateinamerika. Sie berichten über internationale Entwicklungsfragen, Konflikte und ökologische Herausforderungen.
  • Medien, Film und Kultur sind traditionelle epd-Markenzeichen. Die Journalisten der renommierten Fachpublikationen epd medien und epd Film sind mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden. Ihr Fachwissen kommt auch der Agentur zugute.
Unabhängig und überparteilich

Hochwertige, verständliche und eindeutige Nachrichten können nur in publizistischer Unabhängigkeit entstehen. Der Evangelische Pressedienst ist frei vom Einfluss politischer Interessen, Lobbygruppen oder Unternehmen.

Im kirchlichen Auftrag arbeitet epd in redaktioneller Freiheit unabhängig und überparteilich – ausschließlich der journalistischen Wahrhaftigkeit und Qualität verpflichtet. Das ist die Grundlage für publizistischen Erfolg, für gesellschaftliche Anerkennung und für Akzeptanz in der Medienbranche.

Die Nachrichtenprofis des epd orientieren sich an den Standards der deutschsprachigen Agenturen und den Bedürfnissen der Kunden. Als Dienstleistungsunternehmen richten wir uns an den Erfordernissen des Medienmarktes aus.

Guter Journalismus ist seit mehr als einem Jahrhundert epd-Tradition. Nach der Gründung des Evangelischen Preßverbandes (EPD) im Jahr 1910 in Wittenberg wurde nach dem Ersten Weltkrieg der Agenturbetrieb aufgenommen. Damit ist der Evangelische Pressedienst die älteste der bestehenden deutschen Nachrichtenagenturen.

Kunden

Die wichtigsten Kunden sind die Redaktionen von Tageszeitungen, Hörfunk, Fernsehen und Online-Diensten. epd erreicht Tag für Tag gut zwei Drittel der Tageszeitungsauflage in Deutschland.

Bundesweite Verbreitung – föderale Struktur

Hinter der Marke epd stehen acht Medienunternehmen, die in der epd-Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen sind: das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) in Frankfurt am Main für die Zentralredaktion sowie die Träger der sieben Landesdienste. Sie werden jeweils von den evangelischen Kirchen in ihrem Gebiet getragen.

Die epd-Arbeitsgemeinschaft trägt dafür Gewähr, dass der Evangelische Pressedienst flächendeckend nach denselben Standards und mit der gleichen Qualität berichtet. Sie organisiert gemeinsam das Marketing der epd-Agenturdienste.

Themen
Kirche
Soziales
Medien
Kultur
Entwicklung
s:51:"Adelheid Ruck-Schröder im Einführungsgottesdienst";
Nach 19 Monaten Vakanz hat die Evangelische Kirche von Westfalen ihr theologisches Spitzenamt wieder neu besetzt. In einem Festgottesdienst in Bielefeld wurde am 15. Juni Adelheid Ruck-Schröder als Präses eingeführt. Die 59-Jährige soll für acht Jahre an der Spitze… ...
s:28:"Pfingsttaube am Berliner Dom";
Das Wiedererwachen der Natur im Frühling, Umzüge und Symbole für den Heiligen Geist - all das gehört zu den Traditionen und Bräuchen rund um Pfingsten. Anders als zu Weihnachten und Ostern ist das Brauchtum zu Pfingsten aber regional unterschiedlich geprägt, wie… ...
s:13:"Thomas Rachel";
Der CDU-Politiker Thomas Rachel ist neuer Beauftragter der Bundesregierung für weltweite Religionsfreiheit. Das Bundeskabinett berief Rachel am 28. Mai auf diese Stelle, wie das Auswärtige Amt dem Evangelischen Pressedienst (epd) mitteilte. Rachel tritt damit die… ...
s:59:"Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg";
Einst waren es fast 2.000 Familien mit Kindern, die den langen Weg durch die Gerichtsinstanzen antraten. Motto ihrer Kampagne 2015: „Wir jammern nicht, wir klagen.“ Sie legten Widerspruch gegen die Höhe ihrer Sozialversicherungsbeiträge ein und stritten vor Sozial-… ...
s:42:"Rettungssanitäter vor einem Rettungswagen";
Der Briefkasten quillt über, die Jalousien gehen nicht hoch, keiner reagiert auf die Türklingel: „Mein Nachbar ist in seiner Wohnung vielleicht in Not“ - solche Notrufe seien häufig, sagt Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes in Berlin. Zwar… ...
s:30:"Jugendliche rauchen Zigaretten";
Die Pausenglocke schrillt, und Stephanie Töpfer eilt über die Flure der Erich-Kästner-Realschule in Tostedt im niedersächsischen Landkreis Harburg. „Eben hatte ich eine Doppelstunde bei den Jungen, jetzt gehe ich zu den Mädchen“, sagt die Ärztin aus Buchholz in der… ...
s:27:"Handys haben Suchtpotenzial";
Zunehmend mehr Menschen verlieren sich in virtuellen Welten. Sie kommen nicht mehr vom Gamen los, schaffen es kaum 20 Minuten lang, das Handy aus der Hand zu legen, oder müssen in jeder freien Minute Pornos gucken.„Die Nachfrage nach Beratung steigt stark an… ...
s:61:"ARD-Erfolgsserie: "Schimanski-Tatort" mit Götz George (1997)";
Die ARD ist sehr viel mehr als „Tatort“, „Tagesschau“ und ESC: Zu ihr gehören neun öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten, sie veranstaltet - je nach Zählung - elf Fernsehkanäle und zwischen 66 und 72 Radiosender. Hinzu kommen die gemeinsamen Fernsehkanäle von ARD… ...
s:27:"Fernsehkamera vor AfD-Logos";
Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem fordert der Journalistik-Professor Volker Lilienthal unmittelbare Konsequenzen für die Programmgestaltung von ARD und ZDF. „Die Selbstverständlichkeit, mit der AfD-Politiker vor allem in den politischen… ...
s:11:"Bach-Avatar";
Es knistert und blitzt im beschaulichen Sommersaal des historischen Bosehauses in Leipzig. Aus dem virtuellen Gemälde steigt Johann Sebastian Bach (1685-1750) heraus. Er trägt Perücke und Kleidung wie auf dem bekannten Bach-Porträt von Elias Gottlob Haussmann (1695-… ...
s:16:"Marion Ackermann";
Mit einem Festakt im Neuen Museum auf der Berliner Museumsinsel ist am 27. Mai der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), Hermann Parzinger, nach 17-jähriger Amtszeit verabschiedet worden. Zugleich wurde Parzingers Nachfolgerin Marion Ackermann in… ...
s:34:"Annegret Soltau in der Ausstellung";
Annegret Soltau ist in der Ausstellung „Unzensiert“ in Frankfurt am Main doppelt präsent. Als Künstlerin, deren Werke die Schau zeigt, und als Objekt und Medium. Soltau nutzt vorwiegend ihren eigenen Körper für ihre Fotovernähungen. Vom 8. Mai bis 17. August gibt… ...
s:69:"Jugendvertreter Mamadou Diarra (l) und Dorfvertreter Drissa Coulibaly";
Drissa Coulibaly trägt mit Stolz eine Medaille, die er vor drei Jahren auf Anordnung des Präsidenten der malischen Militärregierung verliehen bekam. „Jetzt werden unsere Leistungen endlich gewürdigt“, lobt der 75-jährige Chef eines Dorfes im Niger-Binnendelta. „Die… ...
s:35:"Slum Kibera in Nairobi (Symbolbild)";
Länder im globalen Süden sind laut einem Bericht durch eine steigende Schuldenlast gefährdet. Mehr als die Hälfte der Länder mit niedrigen Staatseinnahmen sind inzwischen „hoch oder sehr hoch“ belastet, wie aus dem am 26. Mai von Misereor und erlassjahr.de… ...
s:73:"Näher und Näherinnen in der kenianischen Firma Straightline Enterprises";
Es rattert und dröhnt. Maschinen aller Art verarbeiten Stoff in der Fabrikhalle am Stadtrand von Kenias Hauptstadt Nairobi. An der Schnittmaschine bringt Micheal Githinji Stoffbahnen in T-Shirt-Form. Er arbeitet schon seit fast 40 Jahren hier, hat sich… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.