Startseite Niedersachsen-Bremen - Akkordeon

Agenturdienst

Der epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen versorgt seine Bezieher in der vielfältigsten Kirchenlandschaft Deutschlands mit Nachrichten aus Niedersachsen und Bremen. Jährlich werden etwa 7.500 Meldungen, Reportagen, Hintergründe und Features zu den Themen Kirche, Theologie und Ökumene sowie Ethik, Soziales, Menschenrechte, Entwicklung, Umwelt, Kultur und Medien verbreitet – außerdem Fotos. Mehr als 90 Prozent der Tageszeitungen und die elektronischen Medien im Verbreitungsgebiet gehören zu den Kunden.

Regionen

Hannover ist die Zentrale des Landesdienstes Niedersachsen-Bremen. Von hier werden am Newsdesk alle Abläufe gesteuert. Die Berichterstattung aus der Region reicht vom Landtag über die Evangelische Akademie Loccum bis zu Deutschlands zweitkleinster Landeskirche, Schaumburg-Lippe.

In Braunschweig sind mehrere Forschungsinstitute des Bundes zu Hause und mit der Domsingschule die größte kirchenmusikalische Einrichtung bundesweit. Auch die Konflikte um den Schacht Konrad in Salzgitter und die Asse II bei Wolfenbüttel sowie der Harz und die Universitätsstadt Göttingen gehören zum Themenspektrum Südniedersachsens.

Schifffahrt, Windkraft, Ökologie, Tourismus, Armut und Reichtum sowie kulturelle Themen: Das sind Schwerpunkte der Redaktion Bremen, die aus dem Elbe-Weser-Dreieck bis zur Nordseeküste berichtet.

Lüneburg ist ein Zentrum zwischen dem Speckgürtel Hamburgs, dem Wendland und der Südheide. Zu den Besonderheiten zählen Klöster, in denen bis heute evangelische Frauen leben, die Hermannsburger Mission, die KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen und Gorleben mit seinem Atomkonflikt.

Die Region von den ostfriesischen Inseln bis in die Universitätsstadt Oldenburg bietet eine reiche Orgellandschaft, riesige Offshore-Windanlagen oder das Ökosystem des Wattenmeeres.

In Osnabrück haben das Kinderhilfswerk terre des hommes und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt ihren Sitz. Die Region reicht von der holländischen Grenze bis zur Weser.

Produkte

Eine Zusammenstellung aller epd-Meldungen des Landesdienstes Niedersachsen-Bremen erscheint drei Mal wöchentlich als Newsletter. Die epd-Nachrichten umfassen aktuelle Meldungen zu den Themen Kirche, Gesellschaft, Soziales, Umwelt und Kultur.
Sie erhalten die epd-Nachrichten Online (als PDF-Datei). Der E-Mail-Versand der Online-Ausgabe erfolgt bis spätestens 16 Uhr. Ein Probeexemplar zum Download finden Sie hier.

Das Monatsabonnement kostet 15 €.

Agenturnutzung: Wenn Sie die Beiträge des epd-Landesdienstes zur Veröffentlichung nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an hannover@epd.de oder Telefon 0511 1241-701.

Themen
Kirche
Soziales
Ethik
Umwelt
Kultur
s:60:"Kirchenhistoriker: Nach dem 8. Mai galt "Augen zu und durch"";
Das Ende des Zweiten Weltkriegs zwang auch die evangelischen Kirchen zum Umdenken. Wie langsam sich dieses vollzog, zeigt der Blick auf den hannoverschen Landesbischof August Marahrens (1875-1950), der wegen seiner Kompromisse mit dem NS-Staat schon damals… ...
s:33:"Dr. Reinold von Thadden-Trieglaff";
Er wollte die Rolle der Ehrenamtlichen stärken und die Kluft zwischen Pastoren und Laien in der Kirche überwinden: Mit dieser Haltung wurde Reinold von Thadden-Trieglaff (1891-1976), ein aus Pommern stammender Jurist und Landwirt, vor 76 Jahren zum geistigen Vater… ...
s:34:"Deutscher Evangelischer Kirchentag";
Die Diakonie in Niedersachsen hat anlässlich des Kirchentags in Hannover eine digitale Stadttour entwickelt. Unter dem Titel „Der Lila Faden“ können Nutzerinnen und Nutzer mithilfe interaktiver Elemente erleben, wo kirchliche und diakonische Einrichtungen in der… ...
s:40:"Altenheimbewohner gehen auf Tiktok viral";
Altenheim-Bewohner Edwin Szabaschus düst in einem kleinen Buggy-Auto, einer Art Gokart mit Elektromotor, über die Flure der Einrichtung. Er trägt einen aktuell angesagten Fischerhut, eine goldfarbene Kette, einen Trainingsanzug und schießt mit einer sogenannten… ...
s:69:"Wohlfahrtsverband: Bremen bleibt Bundesland mit höchster Armutsquote";
Bremen bleibt laut dem Paritätischen Wohlfahrtsverband das Land mit der bundesweit höchsten Armutsquote - mit steigender Tendenz. Nach dem aktuellen Armutsbericht des Verbandes lag die Quote im vergangenen Jahr bei 25,9 Prozent, teilte der Verband mit Sitz in Berlin… ...
s:52:"AOK-Statistik: Zahl der COPD-Erkrankten geht zurück";
Immer weniger Menschen leiden an der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD). Die Zahl der Betroffenen ist seit 2017 bundesweit um 160.000 zurückgegangen, wie der am Mittwoch veröffentlichte Gesundheitsatlas Deutschland des Wissenschaftlichen Instituts der… ...
s:53:"Im Harz unterwegs auf den Spuren der Steinway-Fluegel";
Zum Glück spielt das Wetter mit: Die Sonne scheint, die Wanderung verspricht eine gute Fernsicht. Fröhlich plätschert das Flüsschen Schildau durch den Steinway-Park am südöstlichen Ende von Seesen im Harz. Dunkelgrün schimmert das Wasser in den Teichen. Eine Info-… ...
s:31:"Friedrich der Weise von Sachsen";
Der Historiker Armin Kohnle sieht den sächsischen Kurfürsten und Luther-Unterstützer Friedrich den Weisen als mögliches Vorbild für heutige Politiker. Der spätmittelalterliche Kurfürst habe aus Überzeugung gehandelt und sei bei seiner Linie geblieben. „Da ist er… ...
s:26:"Gedenken am "Victory Hill"";
Wo heute Felder an ein Waldstück mit einem Truppenübungsplatz grenzen, spielte sich vor 80 Jahren Weltgeschichte ab. Auf dem Timeloberg, wenige Kilometer südöstlich von Lüneburg, nahm der britische Feldmarschall Bernard Montgomery am 4. Mai 1945 um kurz nach 18 Uhr… ...
s:52:"Mehr als 6.000 Pilzarten in Niedersachsen und Bremen";
Champignon und Pfifferling gibt es sowieso - aber auch den vom Aussterben bedrohten Gelben Schuppenwulstling: Mehr als 6.000 Pilzarten hat der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in Niedersachsen und Bremen… ...
s:67:"Landwirtschafts- und Jagdorganisationen rufen zu Wildtierschutz auf";
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, die Landesjägerschaft, das Landvolk und weitere Verbände rufen Landwirtinnen und Landwirte dazu auf, bei der Frühjahrsmahd auf den Schutz von Wildtieren zu achten. Die Frühjahrsmahd falle genau in die Brut- und Setzzeit… ...
s:58:"Naturschutzbund warnt vor zunehmenden ökologischen Krisen";
Anlässlich des internationalen „Tags der Erde“ am 22. April hat der niedersächsische Naturschutzbund (Nabu) vor einer Verschärfung ökologischer Krisen gewarnt. Der Verlust der Artenvielfalt, häufigere Extremwetterereignisse und der kontinuierliche Flächenverbrauch… ...
s:47:"Jüdisches Kulturfestival in Osnabrück geplant";
Ein jüdisches Kulturfestival lädt im September erstmals für vier Tage mit Musik, Literatur, Filmen und Kunst nach Osnabrück ein. Von 4. bis zum 7. September solle das Festival zeigen, dass jüdische Kultur für eine lebendige Gegenwart und Zukunft stehe, teilten die… ...
s:59:""Atelier Wilderers" der Diakonie Himmelsthür in Hildesheim";
Werke von Künstlerinnen und Künstlern mit Beeinträchtigung stehen im Mittelpunkt einer neuen Ausstellung des Sprengel Museums in Hannover. Dabei sind von Mittwoch an bis zum 13. Juli Bilder aus dem „Atelier Wilderers“ der Diakonie Himmelsthür in Hildesheim zu sehen… ...
s:48:"Kunstmuseum lädt ein zum "Köpper in die Kunst"";
Moderne Kunst aus ganz neuen Blickwinkeln zu erleben, dazu lädt das Kunstmuseum Wolfsburg ab 9. Mai in der Sonderausstellung „Freischwimmen. Köpper in die Kunst!“ ein. Die Besucher könnten sich mit oder gegen den Strom durch die Schau treiben lassen, teilte das… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.