Sommerliche Musiktage in Hitzacker: Mehr als 8.000 verkaufte Karten
s:35:""Sommerliche Musiktage" an der Elbe";
"Sommerliche Musiktage" an der Elbe
Hitzacker (epd).

Zum 80. Jubiläum des ältesten Kammermusikfestivals in Deutschland haben mehr als 8.000 Menschen die „Sommerlichen Musiktage in Hitzacker“ besucht. Das waren mehr als im Vorjahr wie eine Sprecherin in der Bilanz am Montag mitteilte. Bei den Musiktagen vom 26. Juli bis 3. August hatten 22 Veranstaltungen und Konzerte stattgefunden.

Unter den Mottos „80!“ und „Tradition ist Innovation“ seien Stars wie die Pianistinnen Martha Argerich und Elisabeth Leonskaja sowie der Pianist Helmut Deutsch und die Geigerin Midori zusammen mit jungen Musikerinnen aufgetreten. In der Debütreihe des Festivals spielten vor allem junge Pianistinnen und Pianisten, aber auch Ensembles wie das Klaviertrio Amelio Trio und das Viatores Quartett.

Das Programm sei von einer großen kammermusikalischen Vielfalt, mit viel Klavierrepertoire und interdisziplinären Konzertformaten geprägt gewesen, hieß es. Publikumsmagneten seien der Klavierabend von Martha Argerich und Anton Gerzenberg und das Programm von Götz Alsmann und Midori gewesen.

2026 wird das Kammermusikfestival sich um den Komponisten Joseph Haydn (1732-1809) drehen. Vom 25. Juli bis zum 2. August 2026 werden unter anderem Musiker wie Antje Weithaas, Kristian Bezuidenhout, Igor Levit und Markus Becker sowie die Schauspielerin Martina Gedeck und der Schauspieler Udo Samel erwartet.