Startseite West - Akkordeon

epd-Landesdienst West

Der epd-Landesdienst West berichtet ebenso aktuell wie kompetent und hintergründig über Themen, Land und Leute in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Täglich werden rund 30 Meldungen, Reportagen, Hintergründe und Features sowie Fotos zu den Themenfeldern Religion und Kirche, Soziales, Menschenrechte, Entwicklung, Umwelt, Bildung, Kultur und Medien verbreitet.

Kunden

Mit seinen Texten und Bildern erreicht der epd-West in erster Linie die Massenmedien: Radio- und Fernsehsender, Online-Portale und rund 90 Prozent der Tageszeitungen im Verbreitungsgebiet beziehen und nutzen die Berichterstattung des Landesdienstes. Viele Texte und Fotos werden darüber hinaus von epd auch bundesweit verbreitet und von Medienkunden übernommen.

Schwerpunkte

Journalistische Schwerpunkte des Landesdienstes sind neben religiösen, sozialen und gesellschaftlichen Themen die Bereiche Kultur und Bildung. Das politische, gesellschaftliche und kirchliche Leben in den Metropolen seines Gebietes begleitet epd-West dabei ebenso wie die Chancen und Probleme der Menschen in ländlichen Regionen.

Ein wichtiges Augenmerk gilt den christlichen Kirchen und jüdischen Gemeinschaften sowie dem Islam – Köln ist Sitz der muslimischen Dachverbände. Große Beachtung erfahren zudem diakonische Themen: Im Gebiet des Landesdienstes befinden sich große Diakonie- Unternehmen wie die v. Bodelschwinghschen Stiftungen in Bielefeld-Bethel, die Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf und die Kreuznacher Diakonie in Bad Kreuznach.

Regionen

Der Agenturdienst des epd-West wird von der Zentrale in der NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf aus gesteuert, wo auch die Chefredaktion ihren Sitz hat. Nora Frerichmann, Gabriele Fritz, Ingo Lehnick und Esther Soth berichten unter anderem über Landespolitik, Armut und Reichtum, gesellschaftliche Entwicklungen, Umweltfragen, Kirche und Theologie sowie Kultur und Medien im Ballungsraum Rhein-Ruhr. Das Gebiet umfasst den rheinischen Teil des bevölkerungsreichsten Bundeslandes NRW und das Ruhrgebiet, mit seinem Wandel vom Kohle- und Stahlrevier zur dichtesten Kulturlandschaft Europas eine der prägenden Regionen des Landesdienstes. Düsseldorf ist auch Sitz der Evangelischen Kirche im Rheinland.

In Bielefeld halten Katrin Nordwald und Holger Spierig das Geschehen in Westfalen und Lippe im Blick. Die Region reicht von Tecklenburg und Minden an der Grenze zu Niedersachsen bis nach Siegen. Die Redaktion ist zuständig für die Evangelische Kirche von Westfalen mit Sitz in Bielefeld und die Lippische Landeskirche mit Sitz in Detmold. Zum Gebiet gehören ferner die großen diakonischen Unternehmen v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel und Ev. Johanneswerk in Bielefeld.

In Saarbrücken – epd ist als einzige Nachrichtenagentur mit einem festen Bürostandort in der saarländischen Landeshauptstadt vertreten – berichtet Marc Patzwald über kirchliche, soziale und kulturelle Themen aus dem Saarland sowie dem nördlichen Rheinland-Pfalz. Zum Gebiet gehört auch eine Enklave in Hessen mit den rheinischen Kirchenkreisen Wetzlar und Braunfels. Die wichtigsten Städte in der Region sind Saarbrücken, Trier, Koblenz und Bad Kreuznach.

Zur journalistischen Produktion von jährlich mehr als 9.000 verbreiteten Texten und zahlreichen Fotos trägt außerdem ein Netz freier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei.

Produkte

Agenturdienst

Zeitungsredaktionen, Hörfunk- und Fernsehsender, Onlinedienste sowie gesellschaftliche Institutionen, Behörden und Verbände können den Agenturdienst des epd-Landesdienstes West abonnieren. Sie bekommen dann alle Meldungen, Zusammenfassungen, Hintergründe, Infokästen, Stichworte, Interviews, Korrespondentenberichte, Porträts, Analysen und Features des Landesdienstes in Echtzeit übermittelt und können diese Texte für die vertraglich vereinbarten Zwecke nutzen. Wenn Sie ein Angebot wünschen, wenden Sie sich bitte an den epd-Verkauf.

Nachrichten epd-West

Die Nachrichten epd-West bündeln an jedem Werktag die aktuellen Texte des Landesdienstes. Sie werden als digitales Produkt per E-Mail verbreitet – optimiert für das Lesen auf mobilen Endgeräten und zugleich als PDF-Datei. Die Nachrichten epd-West erscheinen montags bis freitags gegen 15 Uhr. Das Abonnement kostet für eine Einzellizenz 18,80 € im Monat. Staffelpreise auf Anfrage. Wenn Sie ein Angebot oder ein Probeexemplar wünschen, wenden Sie sich bitte an die Landesdienst-Redaktion.

epd-Wochenspiegel West

Der epd-Wochenspiegel West bietet eine Auswahl der wichtigsten Aktualität einer ganzen Woche aus den verbreiteten Texten und Fotos des epd-West und der epd-Zentralredaktion: regionale und überregionale Meldungen, Hintergründe und Korrespondentenberichte mit zahlreichen Bildern aus den Themenfeldern Kirche, Religionen, Soziales, Menschenrechte, Entwicklungspolitik, Gesellschaft, Umwelt, Bildung, Kultur und Medien. Er richtet sich an alle, die beruflich oder privat anspruchsvoll und umfassend über Kirche, Religionen und deren gesellschaftliches Umfeld Bescheid wissen wollen. Der epd-Wochenspiegel erscheint immer montags und wird per E-Mail zugestellt. Über Links gelangen Sie auf eine Website mit einer Darstellung, die sich automatisch Ihrem Endgerät anpasst — egal ob PC, Tablet oder Smartphone. Bei Bedarf können Sie sich die komplette Ausgabe bequem ausdrucken. Die Ausgabe West des epd- Wochenspiegels kostet 61,20 € im Jahr. Wenn Sie ein Angebot oder ein Probeexemplar wünschen, wenden Sie sich bitte an den epd-Kundenservice.

Themen
Kirche
Soziales
Gesellschaft
Kultur
s:45:"Der Liedtext stammt von Pfarrer Eugen Eckert.";
Die Ökumenische Friedensdekade hat ihr neues Lied für das Jahr 2025 vorgestellt. Das Lied trägt den Titel „Komm, Frieden, lass dich wecken“ und basiert auf dem Spiritual „Go Tell It on the Mountain“, wie die Evangelische Friedensarbeit im Raum der EKD in Bonn… ...
s:131:"Das Gemeindehaus an der Dorfkirche in Vlotho-Exter, die 1959 als erste evangelische Autobahnkirche in Deutschland eingeweiht wurde.";
Auf dem Gelände der evangelischen Autobahnkirche in Vlotho-Exter soll das ehemalige Gemeindehaus in ein Dorfzentrum umgewandelt werden. Stadtpolitik, Feuerwehr, Kirche und der Verein „Exter-Dorf aktiv“ hätten sich nun auf die Übernahme des kirchlichen Gebäudes durch… ...
s:66:"Wandmalerei auf dem Gelände der katholischen Pfarrei in Gaza-City";
Das katholische Hilfswerk Missio Aachen und das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ haben den israelischen Militärangriff auf eine katholische Kirche in Gaza-Stadt scharf verurteilt. Bei dem Angriff am Donnerstag waren zwei Menschen getötet und mehrere verletzt… ...
s:18:"Kindertagesstätte";
Fast jedes sechste Kleinkind unter drei Jahren wird in Nordrhein-Westfalen ganztags in Kita oder Tagespflege betreut. 2024 seien rund 85.000 Kinder (16,8 Prozent) mehr als sieben Stunden täglich in der U3-Betreuung gewesen, wie veröffentlichte Zahlen der… ...
s:123:"Der Wittekindshof unterstützt Unternehmen dabei, inklusive Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigung zu schaffen.";
Menschen mit Behinderungen können nach Worten des theologischen Vorstands der Diakonischen Stiftung Wittekindshof einen wichtigen Beitrag leisten, um den Fachkräftemangel in Deutschland zu verringern. „Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass viele unserer Klientinnen… ...
s:13:"Mietwohnungen";
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) stößt mit Äußerungen zur Zukunft des Bürgergelds auf Widerspruch aus Koalition und Opposition und von Verbänden. Die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Dagmar Schmidt nannte Merz' Vorschläge am Montag „unausgegoren“.… ...
s:67:"Gedenkstätte für die Opfer der Loveparade-Katastrophe in Duisburg";
Zum 15. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe am 24. Juli ist wieder eine Gedenkfeier in Duisburg geplant. Erwartet werden Angehörige aus Deutschland, den Niederlanden, Italien, Spanien, China und Australien, wie die „Stiftung Duisburg 24.7.2010“ in Duisburg… ...
s:55:"Sitzungssaal des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe";
Der Verein UN Women Deutschland warnt im Zusammenhang mit der Debatte um die Besetzung des Bundesverfassungsgerichts mit drei neuen Richtern vor Aktivitäten „antifeministischer Netzwerke“. Die infrage gestellte Wahl der von der SPD vorgeschlagenen Staatsrechtlerin… ...
s:116:"Jeder fünfte Schüler in Deutschland möchte laut einer neuen Jugendbefragung nach der Schule erst einmal arbeiten.";
Jeder fünfte Schüler in Deutschland möchte laut einer neuen Jugendbefragung nach der Schule erst einmal arbeiten. Besonders junge Menschen mit niedrigem Bildungsniveau wollten nach der Schule zunächst auf eine Ausbildung verzichten und ohne formale Qualifikation… ...
s:63:"Hinweisschild über der Tür eines Radiostudios bittet um Ruhe.";
Die Zahl der Hörerinnen und Hörer in NRW, die terrestrische und digitale Radioangebote des Westdeutschen Rundfunks (WDR) und der NRW-Lokalradios nutzen, ist innerhalb eines Jahres gesunken. Laut der veröffentlichten aktuellen Media-Analyse ma Audio 2025/II hören 7,… ...
s:119:"Ab dem 21. Juni liegt am Bühneneingang des Bochumer Theater ein Kondolenzbuch für den verstorbenen Claus Peymann aus.";
Das Schauspielhaus Bochum hat mit „großer Betroffenheit“ auf den Tod seines ehemaligen Intendanten Claus Peymann reagiert. „Claus Peymann war ein herausragender, leidenschaftlicher Theatermacher“, sagte der Intendant des Schauspielhauses, Johan Simons. „Seine… ...
s:12:"Orgelpfeifen";
Zum 20. Lippischen Orgelsommer laden Kirchengemeinden und Heimatvereine aus ganz Lippe ein. Der Auftakt am Sonntag fand wie vor 20 Jahren in der evangelisch-reformierten Kirche in Heiden statt mit Werken von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy und… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.