Stiftung: Menschen mit Behinderungen können Fachkräftemangel mindern
s:123:"Der Wittekindshof unterstützt Unternehmen dabei, inklusive Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigung zu schaffen.";
Der Wittekindshof unterstützt Unternehmen dabei, inklusive Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigung zu schaffen.
Bad Oeynhausen (epd).

Menschen mit Behinderungen können nach Worten des theologischen Vorstands der Diakonischen Stiftung Wittekindshof einen wichtigen Beitrag leisten, um den Fachkräftemangel in Deutschland zu verringern. „Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass viele unserer Klientinnen und Klienten hoch motiviert sind und praktische Fähigkeiten mitbringen, die sie zu einer echten Bereicherung für Unternehmen machen“, erklärte Pfarrer Marian Zachow in Bad Oeynhausen.

Die Arbeitsmarktfortschreibung des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) zeigt laut Zachow eindrücklich, wie dramatisch sich der Fachkräftemangel in Deutschland zuspitze. So geht das IW davon aus, dass 2028 bundesweit 768.000 Fachkräfte fehlen werden. Die Studie nenne zwar etliche Handlungsimpulse, übersehe jedoch das Potenzial von Menschen mit Beeinträchtigung, erklärte Zachow.

Durch die sehr ausdifferenzierten Elemente der Berufsbildung und den berufsspezifischen Weiterbildungsmodulen in den Werkstätten für behinderte Menschen gelinge es, auch Menschen mit Beeinträchtigung eine Menge Know-how zu vermitteln, führte Zachow aus. Zudem könnten Unternehmen von Fördermöglichkeiten wie dem Budget für Arbeit des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) profitieren. Das Budget unterstütze gezielt die Beschäftigung von Menschen mit Beeinträchtigung.

Der Wittekindshof helfe Unternehmen dabei, betriebsintegrierte Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigung zu schaffen, erklärte der theologische Vorstand. „Wenn Arbeitgeber Mut und Zutrauen aufbringen, entstehen Erfolgsgeschichten - für die Menschen, die Unternehmen und die Gesellschaft insgesamt.“

Insgesamt würden im Bildungswerk Wittekindshof 20 verschiedene Ausbildungsberufe angeboten, unter anderem in den Bereichen Ernährung und Hauswirtschaft, Farbtechnik, Gartenbau, Handel und Verkauf, Holztechnik und Metalltechnik. Das sei eine Menge Potenzial für den Arbeitsmarkt, erklärte Zachow.

Die 1887 gegründet Diakonische Stiftung Wittekindshof in Bad Oeynhausen ist eines der großen diakonischen Dienstleistungsunternehmen in Deutschland. Mit rund 3.900 Mitarbeitenden unterstützt der Wittekindshof nach eigenen Angaben Menschen mit und ohne Beeinträchtigung in allen Lebensphasen. Die Angebote reichen von unterschiedlichen Wohnformen über Bildungs- und Arbeitsmöglichkeiten bis hin zu Gesundheits- und Freizeitangeboten. Die diakonische Stiftung ist an 18 Standorten in Ostwestfalen, dem Münsterland und dem Ruhrgebiet vertreten.