Startseite West - Akkordeon

epd-Landesdienst West

Der epd-Landesdienst West berichtet ebenso aktuell wie kompetent und hintergründig über Themen, Land und Leute in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Täglich werden rund 30 Meldungen, Reportagen, Hintergründe und Features sowie Fotos zu den Themenfeldern Religion und Kirche, Soziales, Menschenrechte, Entwicklung, Umwelt, Bildung, Kultur und Medien verbreitet.

Kunden

Mit seinen Texten und Bildern erreicht der epd-West in erster Linie die Massenmedien: Radio- und Fernsehsender, Online-Portale und rund 90 Prozent der Tageszeitungen im Verbreitungsgebiet beziehen und nutzen die Berichterstattung des Landesdienstes. Viele Texte und Fotos werden darüber hinaus von epd auch bundesweit verbreitet und von Medienkunden übernommen.

Schwerpunkte

Journalistische Schwerpunkte des Landesdienstes sind neben religiösen, sozialen und gesellschaftlichen Themen die Bereiche Kultur und Bildung. Das politische, gesellschaftliche und kirchliche Leben in den Metropolen seines Gebietes begleitet epd-West dabei ebenso wie die Chancen und Probleme der Menschen in ländlichen Regionen.

Ein wichtiges Augenmerk gilt den christlichen Kirchen und jüdischen Gemeinschaften sowie dem Islam – Köln ist Sitz der muslimischen Dachverbände. Große Beachtung erfahren zudem diakonische Themen: Im Gebiet des Landesdienstes befinden sich große Diakonie- Unternehmen wie die v. Bodelschwinghschen Stiftungen in Bielefeld-Bethel, die Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf und die Kreuznacher Diakonie in Bad Kreuznach.

Regionen

Der Agenturdienst des epd-West wird von der Zentrale in der NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf aus gesteuert, wo auch die Chefredaktion ihren Sitz hat. Nora Frerichmann, Gabriele Fritz, Ingo Lehnick und Esther Soth berichten unter anderem über Landespolitik, Armut und Reichtum, gesellschaftliche Entwicklungen, Umweltfragen, Kirche und Theologie sowie Kultur und Medien im Ballungsraum Rhein-Ruhr. Das Gebiet umfasst den rheinischen Teil des bevölkerungsreichsten Bundeslandes NRW und das Ruhrgebiet, mit seinem Wandel vom Kohle- und Stahlrevier zur dichtesten Kulturlandschaft Europas eine der prägenden Regionen des Landesdienstes. Düsseldorf ist auch Sitz der Evangelischen Kirche im Rheinland.

In Bielefeld halten Katrin Nordwald und Holger Spierig das Geschehen in Westfalen und Lippe im Blick. Die Region reicht von Tecklenburg und Minden an der Grenze zu Niedersachsen bis nach Siegen. Die Redaktion ist zuständig für die Evangelische Kirche von Westfalen mit Sitz in Bielefeld und die Lippische Landeskirche mit Sitz in Detmold. Zum Gebiet gehören ferner die großen diakonischen Unternehmen v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel und Ev. Johanneswerk in Bielefeld.

In Saarbrücken – epd ist als einzige Nachrichtenagentur mit einem festen Bürostandort in der saarländischen Landeshauptstadt vertreten – berichtet Marc Patzwald über kirchliche, soziale und kulturelle Themen aus dem Saarland sowie dem nördlichen Rheinland-Pfalz. Zum Gebiet gehört auch eine Enklave in Hessen mit den rheinischen Kirchenkreisen Wetzlar und Braunfels. Die wichtigsten Städte in der Region sind Saarbrücken, Trier, Koblenz und Bad Kreuznach.

Zur journalistischen Produktion von jährlich mehr als 9.000 verbreiteten Texten und zahlreichen Fotos trägt außerdem ein Netz freier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei.

Produkte

Agenturdienst

Zeitungsredaktionen, Hörfunk- und Fernsehsender, Onlinedienste sowie gesellschaftliche Institutionen, Behörden und Verbände können den Agenturdienst des epd-Landesdienstes West abonnieren. Sie bekommen dann alle Meldungen, Zusammenfassungen, Hintergründe, Infokästen, Stichworte, Interviews, Korrespondentenberichte, Porträts, Analysen und Features des Landesdienstes in Echtzeit übermittelt und können diese Texte für die vertraglich vereinbarten Zwecke nutzen. Wenn Sie ein Angebot wünschen, wenden Sie sich bitte an den epd-Verkauf.

Nachrichten epd-West

Die Nachrichten epd-West bündeln an jedem Werktag die aktuellen Texte des Landesdienstes. Sie werden als digitales Produkt per E-Mail verbreitet – optimiert für das Lesen auf mobilen Endgeräten und zugleich als PDF-Datei. Die Nachrichten epd-West erscheinen montags bis freitags gegen 15 Uhr. Das Abonnement kostet für eine Einzellizenz 18,80 € im Monat. Staffelpreise auf Anfrage. Wenn Sie ein Angebot oder ein Probeexemplar wünschen, wenden Sie sich bitte an die Landesdienst-Redaktion.

epd-Wochenspiegel West

Der epd-Wochenspiegel West bietet eine Auswahl der wichtigsten Aktualität einer ganzen Woche aus den verbreiteten Texten und Fotos des epd-West und der epd-Zentralredaktion: regionale und überregionale Meldungen, Hintergründe und Korrespondentenberichte mit zahlreichen Bildern aus den Themenfeldern Kirche, Religionen, Soziales, Menschenrechte, Entwicklungspolitik, Gesellschaft, Umwelt, Bildung, Kultur und Medien. Er richtet sich an alle, die beruflich oder privat anspruchsvoll und umfassend über Kirche, Religionen und deren gesellschaftliches Umfeld Bescheid wissen wollen. Der epd-Wochenspiegel erscheint immer montags und wird per E-Mail zugestellt. Über Links gelangen Sie auf eine Website mit einer Darstellung, die sich automatisch Ihrem Endgerät anpasst — egal ob PC, Tablet oder Smartphone. Bei Bedarf können Sie sich die komplette Ausgabe bequem ausdrucken. Die Ausgabe West des epd- Wochenspiegels kostet 61,20 € im Jahr. Wenn Sie ein Angebot oder ein Probeexemplar wünschen, wenden Sie sich bitte an den epd-Kundenservice.

Themen
Kirche
Soziales
Gesellschaft
Kultur
s:50:"Themenfoto: Kirchen schützen sich vor Vandalismus";
Viele Kirchengemeinden in Deutschland ergreifen zunehmend Maßnahmen gegen Vandalismus, auch in Nordrhein-Westfalen. Neben Kontrollen durch Ehrenamtliche setzen sie auf Überwachungstechnik und bauliche Sicherungen wie Gitter, um ihre Gebäude besser vor Vandalismus… ...
s:56:"Pfadfinderinnen in einem Camp in Wittenberg (Archivbild)";
Die evangelische Pfadfinderschaft appelliert an die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und ihre 20 Gliedkirchen, den Jugendverband trotz ihres Spardrucks auch künftig zu unterstützen. Für eine gute Jugendarbeit in den rund 600 Ortsgruppen des Verbands… ...
s:28:"Themenfoto Missbrauch Kirche";
Eine Untersuchung der Personalakten im Kirchenkreis Solingen hat bisher keine Hinweise auf mögliche Missbrauchsverdachtsfälle ergeben. Ein Team aus sechs externen Fachleuten habe bisher gut 2.000 einzelne Personalakten geprüft, erklärte der Kirchenkreis. Untersucht… ...
s:11:"Geldscheine";
Die Ausgaben für die Sozialhilfe sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte, wurden 2024 rund 20,2 Milliarden Euro netto für Leistungen nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) ausgegeben.… ...
s:55:"Gesundheitsminister Laumann am 14.5.2019 in Düsseldorf";
Der nordrhein-westfälische Sozialminister Karl-Josef Laumann (CDU) hat sich besorgt darüber geäußert, dass die Politik der AfD „in der Bevölkerung so verfängt“ und es „so viele Menschen gibt, die meinen, unser bewährtes demokratisches System beenden zu wollen“. Die… ...
s:106:"Ein Mitarbeiter des Medizinischen Dienstes schreibt seine Beurteilung für die Erteilung eines Pflegegrads";
Ob ein Widerspruch gegen eine Entscheidung der Pflegekasse über den Pflegegrad lohnt, können Betroffene mit dem neuen Widerspruchsgenerator der Verbraucherzentralen prüfen. „Nicht immer sind Betroffene mit der Entscheidung der Pflegekasse einverstanden - mal zu… ...
s:51:"Generalsekretär der Welthungerhilfe, Mathias Mogge";
Zum Welttag der humanitären Hilfe dringen Hilfsorganisationen auf mehr Schutz für Helfende in Kriegs- und Krisengebieten. Ein Anstieg von Gewalt gegen Helferinnen und Helfer sei zwar insbesondere in Gaza zu beobachten, „setzt sich aber weltweit fort“, sagte die… ...
s:28:"Themenfoto: Schulanfängerin";
In Nordrhein-Westfalen starten Ende August rund 174.000 Erstklässler an einer der rund 2.800 Grundschulen ins Schulleben. Damit würden die Mädchen und Jungen Teil der „großen Schulgemeinschaft“ von insgesamt rund 2,5 Millionen Schülerinnen und Schülern in Nordrhein-… ...
s:148:"Archivbild: Schulkinder auf dem Heimweg in der Ortschaft Biet Hanoun im Gaza-Streifen im Jahr 2002. Die Stadt ist heute entvölkert und unbewohnbar.";
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) mahnt mit der Alexander von Humboldt-Stiftung eine grundlegende Verbesserung der Situation für die Menschen im Gaza-Streifen an. In einer gemeinsamen am Montag in Bonn veröffentlichten Stellungnahme äußern sich die… ...
s:60:"Kulturpolitiker Hilmar Hoffmann im August 2015 in Frankfurt.";
Hilmar Hoffmann war in den Augen vieler der profilierteste Kulturpolitiker der Bundesrepublik. Von 1970 bis 1990 wirkte er als Kulturdezernent der Stadt Frankfurt am Main, und seine Visionen und Initiativen für Museen, Oper und Theater waren wegweisend für viele… ...
s:48:"Saarbrücker Ludwigskirche feiert 250. Jubiläum";
Das 250-jährige Bestehen der Saarbrücker Ludwigskirche ist seit Sonntag Gegenstand einer neuen Dauerausstellung in dem historischen Gotteshaus. Unter den Exponaten sind sechs restaurierte Familienwappen, darunter fünf aus dem 18. Jahrhundert, Abendmahlsgeschirr… ...
s:23:"Jahrhunderthalle Bochum";
Mit 35 Produktionen und Projekten an elf ehemals industriellen Spielstätten startet die Ruhrtriennale am Donnerstag in die zweite Ausgabe ihrer dreijährigen Laufzeit. „Wir leben in einer anstrengenden Zeit voller Konflikte, auch in der Welt der Kunst, das Programm… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.