Startseite West - Akkordeon

epd-Landesdienst West

Der epd-Landesdienst West berichtet ebenso aktuell wie kompetent und hintergründig über Themen, Land und Leute in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Täglich werden rund 30 Meldungen, Reportagen, Hintergründe und Features sowie Fotos zu den Themenfeldern Religion und Kirche, Soziales, Menschenrechte, Entwicklung, Umwelt, Bildung, Kultur und Medien verbreitet.

Kunden

Mit seinen Texten und Bildern erreicht der epd-West in erster Linie die Massenmedien: Radio- und Fernsehsender, Online-Portale und rund 90 Prozent der Tageszeitungen im Verbreitungsgebiet beziehen und nutzen die Berichterstattung des Landesdienstes. Viele Texte und Fotos werden darüber hinaus von epd auch bundesweit verbreitet und von Medienkunden übernommen.

Schwerpunkte

Journalistische Schwerpunkte des Landesdienstes sind neben religiösen, sozialen und gesellschaftlichen Themen die Bereiche Kultur und Bildung. Das politische, gesellschaftliche und kirchliche Leben in den Metropolen seines Gebietes begleitet epd-West dabei ebenso wie die Chancen und Probleme der Menschen in ländlichen Regionen.

Ein wichtiges Augenmerk gilt den christlichen Kirchen und jüdischen Gemeinschaften sowie dem Islam – Köln ist Sitz der muslimischen Dachverbände. Große Beachtung erfahren zudem diakonische Themen: Im Gebiet des Landesdienstes befinden sich große Diakonie- Unternehmen wie die v. Bodelschwinghschen Stiftungen in Bielefeld-Bethel, die Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf und die Kreuznacher Diakonie in Bad Kreuznach.

Regionen

Der Agenturdienst des epd-West wird von der Zentrale in der NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf aus gesteuert, wo auch die Chefredaktion ihren Sitz hat. Nora Frerichmann, Gabriele Fritz, Ingo Lehnick und Esther Soth berichten unter anderem über Landespolitik, Armut und Reichtum, gesellschaftliche Entwicklungen, Umweltfragen, Kirche und Theologie sowie Kultur und Medien im Ballungsraum Rhein-Ruhr. Das Gebiet umfasst den rheinischen Teil des bevölkerungsreichsten Bundeslandes NRW und das Ruhrgebiet, mit seinem Wandel vom Kohle- und Stahlrevier zur dichtesten Kulturlandschaft Europas eine der prägenden Regionen des Landesdienstes. Düsseldorf ist auch Sitz der Evangelischen Kirche im Rheinland.

In Bielefeld halten Katrin Nordwald und Holger Spierig das Geschehen in Westfalen und Lippe im Blick. Die Region reicht von Tecklenburg und Minden an der Grenze zu Niedersachsen bis nach Siegen. Die Redaktion ist zuständig für die Evangelische Kirche von Westfalen mit Sitz in Bielefeld und die Lippische Landeskirche mit Sitz in Detmold. Zum Gebiet gehören ferner die großen diakonischen Unternehmen v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel und Ev. Johanneswerk in Bielefeld.

In Saarbrücken – epd ist als einzige Nachrichtenagentur mit einem festen Bürostandort in der saarländischen Landeshauptstadt vertreten – berichtet Marc Patzwald über kirchliche, soziale und kulturelle Themen aus dem Saarland sowie dem nördlichen Rheinland-Pfalz. Zum Gebiet gehört auch eine Enklave in Hessen mit den rheinischen Kirchenkreisen Wetzlar und Braunfels. Die wichtigsten Städte in der Region sind Saarbrücken, Trier, Koblenz und Bad Kreuznach.

Zur journalistischen Produktion von jährlich mehr als 9.000 verbreiteten Texten und zahlreichen Fotos trägt außerdem ein Netz freier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei.

Produkte

Agenturdienst

Zeitungsredaktionen, Hörfunk- und Fernsehsender, Onlinedienste sowie gesellschaftliche Institutionen, Behörden und Verbände können den Agenturdienst des epd-Landesdienstes West abonnieren. Sie bekommen dann alle Meldungen, Zusammenfassungen, Hintergründe, Infokästen, Stichworte, Interviews, Korrespondentenberichte, Porträts, Analysen und Features des Landesdienstes in Echtzeit übermittelt und können diese Texte für die vertraglich vereinbarten Zwecke nutzen. Wenn Sie ein Angebot wünschen, wenden Sie sich bitte an den epd-Verkauf.

Nachrichten epd-West

Die Nachrichten epd-West bündeln an jedem Werktag die aktuellen Texte des Landesdienstes. Sie werden als digitales Produkt per E-Mail verbreitet – optimiert für das Lesen auf mobilen Endgeräten und zugleich als PDF-Datei. Die Nachrichten epd-West erscheinen montags bis freitags gegen 15 Uhr. Das Abonnement kostet für eine Einzellizenz 18,80 € im Monat. Staffelpreise auf Anfrage. Wenn Sie ein Angebot oder ein Probeexemplar wünschen, wenden Sie sich bitte an die Landesdienst-Redaktion.

epd-Wochenspiegel West

Der epd-Wochenspiegel West bietet eine Auswahl der wichtigsten Aktualität einer ganzen Woche aus den verbreiteten Texten und Fotos des epd-West und der epd-Zentralredaktion: regionale und überregionale Meldungen, Hintergründe und Korrespondentenberichte mit zahlreichen Bildern aus den Themenfeldern Kirche, Religionen, Soziales, Menschenrechte, Entwicklungspolitik, Gesellschaft, Umwelt, Bildung, Kultur und Medien. Er richtet sich an alle, die beruflich oder privat anspruchsvoll und umfassend über Kirche, Religionen und deren gesellschaftliches Umfeld Bescheid wissen wollen. Der epd-Wochenspiegel erscheint immer montags und wird per E-Mail zugestellt. Über Links gelangen Sie auf eine Website mit einer Darstellung, die sich automatisch Ihrem Endgerät anpasst — egal ob PC, Tablet oder Smartphone. Bei Bedarf können Sie sich die komplette Ausgabe bequem ausdrucken. Die Ausgabe West des epd- Wochenspiegels kostet 61,20 € im Jahr. Wenn Sie ein Angebot oder ein Probeexemplar wünschen, wenden Sie sich bitte an den epd-Kundenservice.

Themen
Kirche
Soziales
Gesellschaft
Kultur
s:46:"Lippischer Landessuperintendent Dietmar Arends";
Der Landessuperintendent der Lippischen Landeskirche, Dietmar Arends, zieht eine erneute Kandidatur für das Spitzenamt aus gesundheitlichen Gründen zurück. Damit endet seine Amtszeit am 1. März 2026, wie die Lippische Landeskirche in Detmold mitteilte. Der… ...
s:35:"Themenfoto Missbrauch in der Kirche";
Eine historische Untersuchung zu Missbrauchsfällen im Bistum Trier benennt auch Versäumnisse des früheren Trierer Bischofs und heutigen Münchner Erzbischofs Kardinal Reinhard Marx. In Marx' Amtszeit von 2002 bis 2008 habe es eine mangelnde Zusammenarbeit mit den… ...
s:23:"Adelheid Ruck-Schröder";
Die westfälische Kirche will nach Worten von Präses Adelheid Ruck-Schröder Strukturen verschlanken und neue Wege der Verkündigung beschreiten. Dass die Kirche kleiner werde, „lähmt uns nicht“, sagte die leitende Theologin der viertgrößten Landeskirche beim… ...
s:56:"Antenne Bethel": Seit 25 Jahren "Programm auf Augenhöhe";
„Heute ist wieder unser Wetterfachmann dabei“, kündigt der Moderator Chris Ludwig in dem kleinen Studio an. „So viel kann ich schon mal sagen, die nächsten Tage haben wir ein Wetter für die Couch“, beginnt Martin Schad seine Wetter-Prognose. Der junge Mann sitzt im… ...
s:36:"Damit das Gehirn im Alter fit bleibt";
Auf den Tischen stehen Bildschirme, davor sitzen Männer und Frauen im fortgeschrittenen Alter. Susanne Schmidt zeigt auf den Screen: „Du musst da klicken, dann wird es gespeichert“, erklärt sie ihrem Mann Fred. Nach einigen Klicks ist das Dokument an der richtigen… ...
s:7:"Hebamme";
Laut einer Untersuchung denkt fast jede zweite Hebamme in Deutschland darüber nach, ihren Beruf aufzugeben. So gaben in der Erhebung fast 44 Prozent der befragten Hebammen an, dass sie über einen Berufswechsel nachdenken würden, wie die opta data Zukunfts-Stiftung (… ...
s:24:"Gedenkstätte Yad Vashem";
Eine Delegation des nordrhein-westfälischen Landtags hat in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem der sechs Millionen ermordeten Juden gedacht. In der „Halle der Erinnerung“ legte Landtagspräsident André Kuper einen Kranz für die Opfer des… ...
s:66:"Ausstellung zeigt Ausmasse der Pogrome von 1938 in Rheinland-Pfalz";
Selbst vor kleinen Ortschaften wie Rhaunen im Hunsrück machten die judenfeindlichen Ausschreitungen im November 1938 nicht Halt. Dort legte ein Mob das Wohnhaus der jüdischen Familie Grünewald und ihr Schuhgeschäft in Schutt und Asche. Der in „Schutzhaft“ genommene… ...
s:143:"Im Schuljahr 2024/25 haben rund 441.100 Menschen aus dem Ausland die allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Nordrhein-Westfalen besucht.";
Die Zahl der Schülerinnen und Schüler aus anderen Ländern hat sich in den vergangenen zehn Jahren in NRW etwa verdoppelt. Im Schuljahr 2024/25 haben rund 441.100 Menschen aus dem Ausland die allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Nordrhein-Westfalen besucht,… ...
s:67:"Kunstmuseen Krefeld blicken auf Design-Pionierin Charlotte Perriand";
Es ist ein Designklassiker: die schwarze, lederne Liege aus dem Jahr 1928 mit dem halbmond-förmig gebogenen Edelstahlrahmen, optisch schwungvoll und im Gebrauch bequem. Ein Möbelstück, das Wohnen zur Kunstform macht. Es ist ab dem 2. November unter der Überschrift „… ...
s:52:"Kunstpalast-Schau präsentiert Düfte zu Kunstwerken";
Der Raum wirkt modrig, kühl und frisch. Die Gemälde mit Kindern im Wald von Wilhelm von Schadow oder Mädchen am Brunnen von Eduard Bendeman sind in ein Waldaroma getaucht. Die Hauptwerke der Düsseldorfer Malerschule werden kombiniert mit einem Duft von Blättern,… ...
s:36:"Die Hochschule für Musik (HfM) Saar";
Die Hochschule für Musik (HfM) Saar präsentiert in diesem Wintersemester insgesamt 32 Konzerte sowie 38 öffentliche Klassenabende. Das Angebot reiche von Instrumental- und Vokalmusik aus allen Epochen über Klassik und Jazz bis hin zu Crossover, teilte die HfM am… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.