Startseite West - Akkordeon

epd-Landesdienst West

Der epd-Landesdienst West berichtet ebenso aktuell wie kompetent und hintergründig über Themen, Land und Leute in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Täglich werden rund 30 Meldungen, Reportagen, Hintergründe und Features sowie Fotos zu den Themenfeldern Religion und Kirche, Soziales, Menschenrechte, Entwicklung, Umwelt, Bildung, Kultur und Medien verbreitet.

Kunden

Mit seinen Texten und Bildern erreicht der epd-West in erster Linie die Massenmedien: Radio- und Fernsehsender, Online-Portale und rund 90 Prozent der Tageszeitungen im Verbreitungsgebiet beziehen und nutzen die Berichterstattung des Landesdienstes. Viele Texte und Fotos werden darüber hinaus von epd auch bundesweit verbreitet und von Medienkunden übernommen.

Schwerpunkte

Journalistische Schwerpunkte des Landesdienstes sind neben religiösen, sozialen und gesellschaftlichen Themen die Bereiche Kultur und Bildung. Das politische, gesellschaftliche und kirchliche Leben in den Metropolen seines Gebietes begleitet epd-West dabei ebenso wie die Chancen und Probleme der Menschen in ländlichen Regionen.

Ein wichtiges Augenmerk gilt den christlichen Kirchen und jüdischen Gemeinschaften sowie dem Islam – Köln ist Sitz der muslimischen Dachverbände. Große Beachtung erfahren zudem diakonische Themen: Im Gebiet des Landesdienstes befinden sich große Diakonie- Unternehmen wie die v. Bodelschwinghschen Stiftungen in Bielefeld-Bethel, die Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf und die Kreuznacher Diakonie in Bad Kreuznach.

Regionen

Der Agenturdienst des epd-West wird von der Zentrale in der NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf aus gesteuert, wo auch die Chefredaktion ihren Sitz hat. Nora Frerichmann, Gabriele Fritz, Ingo Lehnick und Esther Soth berichten unter anderem über Landespolitik, Armut und Reichtum, gesellschaftliche Entwicklungen, Umweltfragen, Kirche und Theologie sowie Kultur und Medien im Ballungsraum Rhein-Ruhr. Das Gebiet umfasst den rheinischen Teil des bevölkerungsreichsten Bundeslandes NRW und das Ruhrgebiet, mit seinem Wandel vom Kohle- und Stahlrevier zur dichtesten Kulturlandschaft Europas eine der prägenden Regionen des Landesdienstes. Düsseldorf ist auch Sitz der Evangelischen Kirche im Rheinland.

In Bielefeld halten Katrin Nordwald und Holger Spierig das Geschehen in Westfalen und Lippe im Blick. Die Region reicht von Tecklenburg und Minden an der Grenze zu Niedersachsen bis nach Siegen. Die Redaktion ist zuständig für die Evangelische Kirche von Westfalen mit Sitz in Bielefeld und die Lippische Landeskirche mit Sitz in Detmold. Zum Gebiet gehören ferner die großen diakonischen Unternehmen v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel und Ev. Johanneswerk in Bielefeld.

In Saarbrücken – epd ist als einzige Nachrichtenagentur mit einem festen Bürostandort in der saarländischen Landeshauptstadt vertreten – berichtet Marc Patzwald über kirchliche, soziale und kulturelle Themen aus dem Saarland sowie dem nördlichen Rheinland-Pfalz. Zum Gebiet gehört auch eine Enklave in Hessen mit den rheinischen Kirchenkreisen Wetzlar und Braunfels. Die wichtigsten Städte in der Region sind Saarbrücken, Trier, Koblenz und Bad Kreuznach.

Zur journalistischen Produktion von jährlich mehr als 9.000 verbreiteten Texten und zahlreichen Fotos trägt außerdem ein Netz freier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei.

Produkte

Agenturdienst

Zeitungsredaktionen, Hörfunk- und Fernsehsender, Onlinedienste sowie gesellschaftliche Institutionen, Behörden und Verbände können den Agenturdienst des epd-Landesdienstes West abonnieren. Sie bekommen dann alle Meldungen, Zusammenfassungen, Hintergründe, Infokästen, Stichworte, Interviews, Korrespondentenberichte, Porträts, Analysen und Features des Landesdienstes in Echtzeit übermittelt und können diese Texte für die vertraglich vereinbarten Zwecke nutzen. Wenn Sie ein Angebot wünschen, wenden Sie sich bitte an den epd-Verkauf.

Nachrichten epd-West

Die Nachrichten epd-West bündeln an jedem Werktag die aktuellen Texte des Landesdienstes. Sie werden als digitales Produkt per E-Mail verbreitet – optimiert für das Lesen auf mobilen Endgeräten und zugleich als PDF-Datei. Die Nachrichten epd-West erscheinen montags bis freitags gegen 15 Uhr. Das Abonnement kostet für eine Einzellizenz 18,80 € im Monat. Staffelpreise auf Anfrage. Wenn Sie ein Angebot oder ein Probeexemplar wünschen, wenden Sie sich bitte an die Landesdienst-Redaktion.

epd-Wochenspiegel West

Der epd-Wochenspiegel West bietet eine Auswahl der wichtigsten Aktualität einer ganzen Woche aus den verbreiteten Texten und Fotos des epd-West und der epd-Zentralredaktion: regionale und überregionale Meldungen, Hintergründe und Korrespondentenberichte mit zahlreichen Bildern aus den Themenfeldern Kirche, Religionen, Soziales, Menschenrechte, Entwicklungspolitik, Gesellschaft, Umwelt, Bildung, Kultur und Medien. Er richtet sich an alle, die beruflich oder privat anspruchsvoll und umfassend über Kirche, Religionen und deren gesellschaftliches Umfeld Bescheid wissen wollen. Der epd-Wochenspiegel erscheint immer montags und wird per E-Mail zugestellt. Über Links gelangen Sie auf eine Website mit einer Darstellung, die sich automatisch Ihrem Endgerät anpasst — egal ob PC, Tablet oder Smartphone. Bei Bedarf können Sie sich die komplette Ausgabe bequem ausdrucken. Die Ausgabe West des epd- Wochenspiegels kostet 61,20 € im Jahr. Wenn Sie ein Angebot oder ein Probeexemplar wünschen, wenden Sie sich bitte an den epd-Kundenservice.

Themen
Kirche
Soziales
Gesellschaft
Kultur
s:37:"Neonazi-Demo in Dortmund (Archivbild)";
Der Mitgründer des Dortmunder Arbeitskreises gegen Rechtsextremismus, Pfarrer Friedrich Stiller, hält den Einsatz für eine demokratische Gesellschaft heute für wichtiger denn je. „Die AfD erreicht inzwischen ein Viertel der deutschen Wahlbevölkerung und das muss uns… ...
s:95:"Adventskranz und Adventskalender sind beliebte Bräuche bei vielen Menschen in der Adventszeit.";
Advent - vom lateinischen Wort „adventus“ für Ankunft - ist die Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten. In die Zeit des Advents fällt am 21. Dezember auch die Wintersonnenwende. Die Tage werden danach wieder länger und lassen das Ende von Winter und Dunkelheit… ...
s:26:"Die Bestatterin Hanna Roth";
„Ich habe den Tod ein paarmal übersehen“, pflegte die alte Tante Katie schmunzelnd zu sagen, wenn man sie nach dem Geheimnis ihres Alters fragte. „Vielleicht war das mein größter Trick.“ Katie wurde über 100 Jahre alt - und hatte alles bestens vorbereitet für ihren… ...
s:19:"Gewalt gegen Frauen";
Mit Blick auf die Zunahme der Fälle häuslicher Gewalt fordert der Verein UN Women Deutschland eine politische Gesamtstrategie und die Anerkennung geschlechtsspezifischer Gewalt als gesamtgesellschaftliches Problem. Grundsätzlich sei die Erweiterung des… ...
s:51:"Schülerinnen und Schüler erhalten ihr Schulessen.";
Weltweit leben nach Angaben des UN-Kinderhilfswerks Unicef mehr als 400 Millionen Kinder in extremer Armut. Das entspreche etwa jedem fünften Kind, welches dementsprechend mit weniger als drei US-Dollar pro Tag auskommen muss, wie Unicef in Köln mitteilte. Fast 90… ...
s:17:"Schuldnerberatung";
Nach rückläufigen Zahlen in den vergangenen Jahren hat die Überschuldung privater Haushalte wieder zugenommen. Erstmals seit 2018 ist in diesem Jahr die Zahl der Menschen, die ihre Verbindlichkeiten nicht mehr bedienen können, gestiegen, wie aus dem am Freitag in… ...
s:87:"Über 96 Prozent der erwachsenen Deutschen nutzen laut einer neuen Studie Social Media.";
Über 96 Prozent der erwachsenen Deutschen nutzen laut einer neuen Studie Social Media. Die tägliche Nutzungsdauer betrage im Schnitt drei Stunden und 18 Minuten, teilte die Ruhr-Universität Bochum mit. Dabei verbrächten jüngere Menschen mehr Zeit mit Plattformen und… ...
s:123:"Der Anteil schwer geschädigter Bäume mit stark verlichteter Krone sei auf 34 Prozent und damit um fünf Prozent gesunken.";
Die Wälder in Nordrhein-Westfalen wurden in diesem Jahr nicht ganz so stark gebeutelt wie in den Vorjahren. „Die Wälder konnten von den guten Witterungsbedingungen und ausreichender Wasserversorgung in den Waldböden profitieren“, sagte Landwirtschaftsministerin… ...
s:11:"Sterbehilfe";
Der gemeinsame Tod der Kessler-Zwillinge hat eine Debatte über assistierten Suizid ausgelöst. Der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, warnte vor dem „Tod aus den Gelben Seiten“, der frühere Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD)… ...
s:52:"Picasso-Museum würdigt Künstlerin Barbara Hepworth";
Die 1975 im Alter von 72 Jahren verstorbene Barbara Hepworth zählt bis heute zu den einflussreichsten Bildhauerinnen Englands. Für Markus Müller, Leiter des Picasso-Museums in Münster, ist sie sogar „die Grande Dame der britischen Moderne“. Deshalb widmet er ihr… ...
s:30:"Neanderthal Museum in Mettmann";
Mit weltweiten Wanderungsbewegungen in der Menschheitsgeschichte befasst sich das Neanderthal Museum in Mettmann in seiner neuen Ausstellung. Der Blick in die früheste menschliche Entwicklungsgeschichte zeige, dass „Mobilität und Migration selbstverständliche… ...
s:78:"Ausstellung: Seelenlandschaften. James Ensor - Claude Monet - Leon Spilliaert.";
Spott war der rebellischen Künstlergruppe gewiss, die am 15. April 1874 erstmals gemeinsam ihre Gemälde in einem Pariser Fotoatelier präsentierte. Ein Kunstkritiker bezeichnete die Maler - darunter Edgar Degas, Claude Monet, Camille Pissarro, Auguste Renoir und… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.