Startseite West - Akkordeon

epd-Landesdienst West

Der epd-Landesdienst West berichtet ebenso aktuell wie kompetent und hintergründig über Themen, Land und Leute in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Täglich werden rund 30 Meldungen, Reportagen, Hintergründe und Features sowie Fotos zu den Themenfeldern Religion und Kirche, Soziales, Menschenrechte, Entwicklung, Umwelt, Bildung, Kultur und Medien verbreitet.

Kunden

Mit seinen Texten und Bildern erreicht der epd-West in erster Linie die Massenmedien: Radio- und Fernsehsender, Online-Portale und rund 90 Prozent der Tageszeitungen im Verbreitungsgebiet beziehen und nutzen die Berichterstattung des Landesdienstes. Viele Texte und Fotos werden darüber hinaus von epd auch bundesweit verbreitet und von Medienkunden übernommen.

Schwerpunkte

Journalistische Schwerpunkte des Landesdienstes sind neben religiösen, sozialen und gesellschaftlichen Themen die Bereiche Kultur und Bildung. Das politische, gesellschaftliche und kirchliche Leben in den Metropolen seines Gebietes begleitet epd-West dabei ebenso wie die Chancen und Probleme der Menschen in ländlichen Regionen.

Ein wichtiges Augenmerk gilt den christlichen Kirchen und jüdischen Gemeinschaften sowie dem Islam – Köln ist Sitz der muslimischen Dachverbände. Große Beachtung erfahren zudem diakonische Themen: Im Gebiet des Landesdienstes befinden sich große Diakonie- Unternehmen wie die v. Bodelschwinghschen Stiftungen in Bielefeld-Bethel, die Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf und die Kreuznacher Diakonie in Bad Kreuznach.

Regionen

Der Agenturdienst des epd-West wird von der Zentrale in der NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf aus gesteuert, wo auch die Chefredaktion ihren Sitz hat. Nora Frerichmann, Gabriele Fritz, Ingo Lehnick und Esther Soth berichten unter anderem über Landespolitik, Armut und Reichtum, gesellschaftliche Entwicklungen, Umweltfragen, Kirche und Theologie sowie Kultur und Medien im Ballungsraum Rhein-Ruhr. Das Gebiet umfasst den rheinischen Teil des bevölkerungsreichsten Bundeslandes NRW und das Ruhrgebiet, mit seinem Wandel vom Kohle- und Stahlrevier zur dichtesten Kulturlandschaft Europas eine der prägenden Regionen des Landesdienstes. Düsseldorf ist auch Sitz der Evangelischen Kirche im Rheinland.

In Bielefeld halten Katrin Nordwald und Holger Spierig das Geschehen in Westfalen und Lippe im Blick. Die Region reicht von Tecklenburg und Minden an der Grenze zu Niedersachsen bis nach Siegen. Die Redaktion ist zuständig für die Evangelische Kirche von Westfalen mit Sitz in Bielefeld und die Lippische Landeskirche mit Sitz in Detmold. Zum Gebiet gehören ferner die großen diakonischen Unternehmen v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel und Ev. Johanneswerk in Bielefeld.

In Saarbrücken – epd ist als einzige Nachrichtenagentur mit einem festen Bürostandort in der saarländischen Landeshauptstadt vertreten – berichtet Marc Patzwald über kirchliche, soziale und kulturelle Themen aus dem Saarland sowie dem nördlichen Rheinland-Pfalz. Zum Gebiet gehört auch eine Enklave in Hessen mit den rheinischen Kirchenkreisen Wetzlar und Braunfels. Die wichtigsten Städte in der Region sind Saarbrücken, Trier, Koblenz und Bad Kreuznach.

Zur journalistischen Produktion von jährlich mehr als 9.000 verbreiteten Texten und zahlreichen Fotos trägt außerdem ein Netz freier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei.

Produkte

Agenturdienst

Zeitungsredaktionen, Hörfunk- und Fernsehsender, Onlinedienste sowie gesellschaftliche Institutionen, Behörden und Verbände können den Agenturdienst des epd-Landesdienstes West abonnieren. Sie bekommen dann alle Meldungen, Zusammenfassungen, Hintergründe, Infokästen, Stichworte, Interviews, Korrespondentenberichte, Porträts, Analysen und Features des Landesdienstes in Echtzeit übermittelt und können diese Texte für die vertraglich vereinbarten Zwecke nutzen. Wenn Sie ein Angebot wünschen, wenden Sie sich bitte an den epd-Verkauf.

Nachrichten epd-West

Die Nachrichten epd-West bündeln an jedem Werktag die aktuellen Texte des Landesdienstes. Sie werden als digitales Produkt per E-Mail verbreitet – optimiert für das Lesen auf mobilen Endgeräten und zugleich als PDF-Datei. Die Nachrichten epd-West erscheinen montags bis freitags gegen 15 Uhr. Das Abonnement kostet für eine Einzellizenz 18,80 € im Monat. Staffelpreise auf Anfrage. Wenn Sie ein Angebot oder ein Probeexemplar wünschen, wenden Sie sich bitte an die Landesdienst-Redaktion.

epd-Wochenspiegel West

Der epd-Wochenspiegel West bietet eine Auswahl der wichtigsten Aktualität einer ganzen Woche aus den verbreiteten Texten und Fotos des epd-West und der epd-Zentralredaktion: regionale und überregionale Meldungen, Hintergründe und Korrespondentenberichte mit zahlreichen Bildern aus den Themenfeldern Kirche, Religionen, Soziales, Menschenrechte, Entwicklungspolitik, Gesellschaft, Umwelt, Bildung, Kultur und Medien. Er richtet sich an alle, die beruflich oder privat anspruchsvoll und umfassend über Kirche, Religionen und deren gesellschaftliches Umfeld Bescheid wissen wollen. Der epd-Wochenspiegel erscheint immer montags und wird per E-Mail zugestellt. Über Links gelangen Sie auf eine Website mit einer Darstellung, die sich automatisch Ihrem Endgerät anpasst — egal ob PC, Tablet oder Smartphone. Bei Bedarf können Sie sich die komplette Ausgabe bequem ausdrucken. Die Ausgabe West des epd- Wochenspiegels kostet 61,20 € im Jahr. Wenn Sie ein Angebot oder ein Probeexemplar wünschen, wenden Sie sich bitte an den epd-Kundenservice.

Themen
Kirche
Soziales
Gesellschaft
Kultur
Präses Adelheid Ruck-Schröder
In ihrem ersten Bericht vor der Landessynode hat die neue westfälische Präses Adelheid Ruck-Schröder zur grundlegenden Erneuerung der Landeskirche aufgerufen und eine weitere Aufarbeitung von Missbrauch angekündigt. Angesichts eines zunehmenden Antisemitismus rief… ...
s:92:"Vorstellung der Friedensdenkschrift wÄhrend der 6. Tagung der 13. Synode der EKD in Dresden";
Der katholische Militärbischof Franz-Josef Overbeck hat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für ihre neue Friedensdenkschrift gedankt. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine führe auch die Kirchen auf völlig neue Wege, sagte Overbeck am Sonntagabend… ...
Landessuperintendent Dietmar Arends
Der Landessuperintendent der Lippischen Landeskirche, Dietmar Arends, hat die Notwendigkeit des Zukunftsprozesses der Landeskirche unterstrichen. Das sei wichtig, um angesichts einer kleiner werdenden Kirche weiter mit verschiedenen Angeboten für Menschen da sein zu… ...
s:5:"Urnen";
Die Bestattungsgesetze in Deutschland sind flexibler geworden: Viele Menschen wünschen sich individuelle Abschiedsformen - von der Urne zu Hause bis zur Bestattung ohne Sarg. Während einzelne Bundesländer mit Reformen vorangehen, setzen die meisten Regionen jedoch… ...
s:130:"Im Jahr 1994 beschloss der Bundestag die Einführung der gesetzlichen Pflegeversicherung als fünfte Säule der sozialen Sicherung";
Deutschland gibt laut einer Analyse des arbeitgebernahen Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW Köln) mehr Geld für soziale Sicherung aus als die nordischen Länder. 41 Prozent der deutschen Gesamtausgaben entfielen 2023 auf diesen Bereich, wie das Institut am Montag… ...
s:19:"Gewalt gegen Frauen";
Mit Blick auf die Zunahme der Fälle häuslicher Gewalt fordert der Verein UN Women Deutschland eine politische Gesamtstrategie und die Anerkennung geschlechtsspezifischer Gewalt als gesamtgesellschaftliches Problem. Grundsätzlich sei die Erweiterung des… ...
s:17:"Häusliche Gewalt";
Die Kriminaloberkommissarin Özlem Öztürk fordert alle in der Gesellschaft auf, bei Gewalt gegen Frauen nicht wegzuschauen. „Jede und jeder kann unterstützen, indem Taten aus dem Verborgenen geholt werden“, sagte die Präventionsexpertin des Landeskriminalamts NRW am… ...
s:24:"Vermüllung in der Stadt";
Mit einer neuen Online-Plattform will Nordrhein-Westfalen das Engagement gegen die Vermüllung des öffentlichen Raums stärken. Die Seite solle Initiativen, Vereine, Schulen, Verwaltungen und Bürger im Einsatz für eine saubere Umwelt vernetzen, kündigte das NRW-… ...
s:14:"Paketzusteller";
Die Krankenkasse AOK Rheinland/Hamburg verzeichnet in der Post- und Paket-Branche einen Rekord-Krankenstand mit einem hohen Anteil an Muskel- und Skeletterkrankungen. Im Jahr 2024 habe der Krankenstand in der Branche mit 7,69 Prozent einen Höchstwert erreicht,… ...
s:60:"Die französische Akkordeon- und Tangomusikerin Lydie Auvrey";
Das Akkordeon ist das Instrument des Jahres 2026. Die „Übergabe des Staffelstabes“ von der Stimme als Instrument des Jahres 2025 an das Akkordeon wurde in NRW auf einem Festakt in Wesel am Sonntagabend gefeiert, wie der Landesmusikrat NRW am Montag in Düsseldorf… ...
s:52:"Picasso-Museum würdigt Künstlerin Barbara Hepworth";
Die 1975 im Alter von 72 Jahren verstorbene Barbara Hepworth zählt bis heute zu den einflussreichsten Bildhauerinnen Englands. Für Markus Müller, Leiter des Picasso-Museums in Münster, ist sie sogar „die Grande Dame der britischen Moderne“. Deshalb widmet er ihr… ...
s:30:"Neanderthal Museum in Mettmann";
Mit weltweiten Wanderungsbewegungen in der Menschheitsgeschichte befasst sich das Neanderthal Museum in Mettmann in seiner neuen Ausstellung. Der Blick in die früheste menschliche Entwicklungsgeschichte zeige, dass „Mobilität und Migration selbstverständliche… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.