Startseite West - Akkordeon

epd-Landesdienst West

Der epd-Landesdienst West berichtet ebenso aktuell wie kompetent und hintergründig über Themen, Land und Leute in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Täglich werden rund 30 Meldungen, Reportagen, Hintergründe und Features sowie Fotos zu den Themenfeldern Religion und Kirche, Soziales, Menschenrechte, Entwicklung, Umwelt, Bildung, Kultur und Medien verbreitet.

Kunden

Mit seinen Texten und Bildern erreicht der epd-West in erster Linie die Massenmedien: Radio- und Fernsehsender, Online-Portale und rund 90 Prozent der Tageszeitungen im Verbreitungsgebiet beziehen und nutzen die Berichterstattung des Landesdienstes. Viele Texte und Fotos werden darüber hinaus von epd auch bundesweit verbreitet und von Medienkunden übernommen.

Schwerpunkte

Journalistische Schwerpunkte des Landesdienstes sind neben religiösen, sozialen und gesellschaftlichen Themen die Bereiche Kultur und Bildung. Das politische, gesellschaftliche und kirchliche Leben in den Metropolen seines Gebietes begleitet epd-West dabei ebenso wie die Chancen und Probleme der Menschen in ländlichen Regionen.

Ein wichtiges Augenmerk gilt den christlichen Kirchen und jüdischen Gemeinschaften sowie dem Islam – Köln ist Sitz der muslimischen Dachverbände. Große Beachtung erfahren zudem diakonische Themen: Im Gebiet des Landesdienstes befinden sich große Diakonie- Unternehmen wie die v. Bodelschwinghschen Stiftungen in Bielefeld-Bethel, die Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf und die Kreuznacher Diakonie in Bad Kreuznach.

Regionen

Der Agenturdienst des epd-West wird von der Zentrale in der NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf aus gesteuert, wo auch die Chefredaktion ihren Sitz hat. Nora Frerichmann, Gabriele Fritz, Ingo Lehnick und Esther Soth berichten unter anderem über Landespolitik, Armut und Reichtum, gesellschaftliche Entwicklungen, Umweltfragen, Kirche und Theologie sowie Kultur und Medien im Ballungsraum Rhein-Ruhr. Das Gebiet umfasst den rheinischen Teil des bevölkerungsreichsten Bundeslandes NRW und das Ruhrgebiet, mit seinem Wandel vom Kohle- und Stahlrevier zur dichtesten Kulturlandschaft Europas eine der prägenden Regionen des Landesdienstes. Düsseldorf ist auch Sitz der Evangelischen Kirche im Rheinland.

In Bielefeld halten Katrin Nordwald und Holger Spierig das Geschehen in Westfalen und Lippe im Blick. Die Region reicht von Tecklenburg und Minden an der Grenze zu Niedersachsen bis nach Siegen. Die Redaktion ist zuständig für die Evangelische Kirche von Westfalen mit Sitz in Bielefeld und die Lippische Landeskirche mit Sitz in Detmold. Zum Gebiet gehören ferner die großen diakonischen Unternehmen v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel und Ev. Johanneswerk in Bielefeld.

In Saarbrücken – epd ist als einzige Nachrichtenagentur mit einem festen Bürostandort in der saarländischen Landeshauptstadt vertreten – berichtet Marc Patzwald über kirchliche, soziale und kulturelle Themen aus dem Saarland sowie dem nördlichen Rheinland-Pfalz. Zum Gebiet gehört auch eine Enklave in Hessen mit den rheinischen Kirchenkreisen Wetzlar und Braunfels. Die wichtigsten Städte in der Region sind Saarbrücken, Trier, Koblenz und Bad Kreuznach.

Zur journalistischen Produktion von jährlich mehr als 9.000 verbreiteten Texten und zahlreichen Fotos trägt außerdem ein Netz freier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei.

Produkte

Agenturdienst

Zeitungsredaktionen, Hörfunk- und Fernsehsender, Onlinedienste sowie gesellschaftliche Institutionen, Behörden und Verbände können den Agenturdienst des epd-Landesdienstes West abonnieren. Sie bekommen dann alle Meldungen, Zusammenfassungen, Hintergründe, Infokästen, Stichworte, Interviews, Korrespondentenberichte, Porträts, Analysen und Features des Landesdienstes in Echtzeit übermittelt und können diese Texte für die vertraglich vereinbarten Zwecke nutzen. Wenn Sie ein Angebot wünschen, wenden Sie sich bitte an den epd-Verkauf.

Nachrichten epd-West

Die Nachrichten epd-West bündeln an jedem Werktag die aktuellen Texte des Landesdienstes. Sie werden als digitales Produkt per E-Mail verbreitet – optimiert für das Lesen auf mobilen Endgeräten und zugleich als PDF-Datei. Die Nachrichten epd-West erscheinen montags bis freitags gegen 15 Uhr. Das Abonnement kostet für eine Einzellizenz 18,80 € im Monat. Staffelpreise auf Anfrage. Wenn Sie ein Angebot oder ein Probeexemplar wünschen, wenden Sie sich bitte an die Landesdienst-Redaktion.

epd-Wochenspiegel West

Der epd-Wochenspiegel West bietet eine Auswahl der wichtigsten Aktualität einer ganzen Woche aus den verbreiteten Texten und Fotos des epd-West und der epd-Zentralredaktion: regionale und überregionale Meldungen, Hintergründe und Korrespondentenberichte mit zahlreichen Bildern aus den Themenfeldern Kirche, Religionen, Soziales, Menschenrechte, Entwicklungspolitik, Gesellschaft, Umwelt, Bildung, Kultur und Medien. Er richtet sich an alle, die beruflich oder privat anspruchsvoll und umfassend über Kirche, Religionen und deren gesellschaftliches Umfeld Bescheid wissen wollen. Der epd-Wochenspiegel erscheint immer montags und wird per E-Mail zugestellt. Über Links gelangen Sie auf eine Website mit einer Darstellung, die sich automatisch Ihrem Endgerät anpasst — egal ob PC, Tablet oder Smartphone. Bei Bedarf können Sie sich die komplette Ausgabe bequem ausdrucken. Die Ausgabe West des epd- Wochenspiegels kostet 61,20 € im Jahr. Wenn Sie ein Angebot oder ein Probeexemplar wünschen, wenden Sie sich bitte an den epd-Kundenservice.

Themen
Kirche
Soziales
Gesellschaft
Kultur
s:70:"Mit dem Ewigkeitssonntag enden im November die Trauer- und Gedenktage.";
Am Ewigkeitssonntag (23. November) lädt das evangelische Portal „trauernetz.de“ wieder zu einer digitalen Andacht ein. Dabei könne online verstorbener Angehöriger und Freunde gedacht werden, teilten unter anderem die rheinische und die bayerische Landeskirche mit.… ...
s:11:"Kirchenasyl";
Seit zwei Monaten lebt die Iranerin Zeynep A. in einer Bielefelder Kirchengemeinde im Kirchenasyl. Die junge Kurdin wurde im Iran mehrfach von der Polizei verfolgt. „Einmal kam ein Polizeiwagen hinter mir her“, berichtet sie. „Die Polizisten fassten mich und… ...
s:10:"EKD-Synode";
Der Moderator des Reformierten Bundes in Deutschland, Bernd Becker, hat die aktualisierte Bewertung von Massenvernichtungswaffen in der Friedensdenkschrift der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) kritisiert. „Jedem Versuch, biblische Friedensgebote zu… ...
s:49:"Christkindpostfiliale in Engelskirchen eröffnet.";
Die Christkind-Postfiliale in Engelskirchen ist wieder geöffnet. Zum 40. Mal nehme die „Schreibstube des Christkindes“ ihre Arbeit auf, erklärte die DHL Group in Düsseldorf. Bei der Eröffnung sagte der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU), die… ...
s:55:"Bielefelder "Bethel-Bahn" fährt mit neuen Foto-Motiven";
Die Bethel-Straßenbahn in Bielefeld, seit 1999 im Stadtgebiet im Einsatz, ist nach einem Vierteljahrhundert neu gestaltet worden. Der Doppelzug des Verkehrsunternehmens moBiel zeige aktuelle Schwarz-Weiß-Aufnahmen des Bielefelder Fotografen Veit Mette, teilten die v… ...
s:68:"Ein Junge verdient sein Taschengeld durch Sammeln von Pfandflaschen.";
Mehr als eine Million Kinder in Deutschland wachsen laut Unicef, dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, in Armut auf. Dadurch fehlten ihnen wesentliche Voraussetzungen zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und für späteren beruflichen Erfolg, heißt es in dem… ...
s:94:"Bei Wetterextremen stellen Hitzewellen und Stürme die größte Gefahr für Menschenleben dar.";
Nahezu 10.000 Wetterextreme mit mehr als 830.000 Toten und Schäden in Billionenhöhe: Die Bilanz für die vergangenen drei Jahrzehnte ist dem Klima-Risiko-Index 2026 zufolge verheerend. Die Rangliste der besonders betroffenen Länder führen in dem am Dienstag auf der… ...
s:137:"Aktuell sind laut Stiftung 13 Prozent der Rentnerinnen und Rentner in Deutschland in der Altersgruppe von 65 bis 74 Jahren erwerbstätig.";
Länger arbeiten und steuerfrei hinzuverdienen: Bei der geplanten Aktivrente würden einer Umfrage zufolge mehr Senioren als derzeit länger arbeiten. Im Durchschnitt könnten durch höhere Erwerbsbeteiligung und längere Beschäftigungsdauer das Arbeitsvolumen der knapp… ...
s:114:"Nach Beobachtung von Hundetrainerin Sarah Fink landen etliche "Problem-Hunde" aus dem Ausland später im Tierheim.";
„Nimm doch einen Straßenhund aus dem Tierschutz!“ Wer sich einen Hund kaufen möchte, bekommt dies oft zu hören. Gemeint sind Hunde aus Süd- und Osteuropa. Doch wie schlecht geht es herrenlosen Hunden im Ausland wirklich? Die Hundetrainerin Sarah Fink beobachtet seit… ...
s:25:"Kunstmuseum Pablo Picasso";
Das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster widmet der britischen Künstlerin Barbara Hepworth eine Ausstellung. Unter dem Titel „Barbara Hepworth - Art & Life“ sind ab 22. November rund 90 Skulpturen, Gemälde, Zeichnungen, Drucke und Entwürfe aus über fünf Jahrzehnten… ...
s:66:"Geheimnisse niederländischer Zeichner im Wallraf-Richartz-Museum.";
Das kleine vergilbte Blatt fällt auf den ersten Blick kaum auf. Doch bei näherer Betrachtung verraten die mit schwarzen Tintenstrichen skizzierten Figuren echte Könnerschaft. Tatsächlich galt die Zeichnung „Christus und die Ehebrecherin“ schon einmal als Werk des… ...
s:112:"Schornsteine der Thyssen Stahl AG, heute Thyssenkrupp Steel, bestimmen seit 150 Jahren das Bild des Ruhrgebiets.";
So idyllisch kann Industrialisierung aussehen: Auf dem wandfüllenden Gemälde von Otto Bollhagen schmiegt sich das Bayer-Werk in Leverkusen in die Landschaft, als habe es schon immer dort hingehört. Friedlich erstrecken sich Werkshallen, schmucke Grünanlagen und… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.