Startseite Ost - Akkordeon

Agenturdienst

Der epd-Landesdienst Ost berichtet aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Gesteuert wird der Dienst vom Berliner Büro aus, das seinen Sitz im Pressehaus am Schiffbauerdamm hat, im Herzen der Bundeshauptstadt. In allen östlichen Bundesländern unterhält der epd Büros, aus denen Redakteure und Korrespondenten berichten. Von hier aus beliefert der Landesdienst nahezu alle regionalen Tageszeitungen in Ostdeutschland, überregionale Kunden, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, Pressestellen sowie Institutionen wie Landtage und Landesregierungen mit aktuellen Meldungen, Hintergründen und Features.

Herausgeber von epd Ost ist der Evangelische Presseverband Ost e.V., der am 30. August 1990 durch Vertreter von elf evangelischen Landes- und Freikirchen in Berlin gegründet wurde und der heute folgende Mitglieder hat: Evangelische Landeskirche Anhalts, Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens, Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH. Der gemeinnützige Verein wird von der Mitgliederversammlung und einem fünfköpfigen Vorstand geleitet, an dessen Spitze Bischof Christian Stäblein (Berlin) steht.

Auf dem Gebiet des Landesdienstes liegen unter anderem Luthers Lebens- und Wirkungsstätten Wittenberg, Eisleben und Erfurt sowie Eisenach mit der Wartburg. Die Geschichte der Reformation gehört für epd Ost ebenso zum Themenspektrum wie die Gegenwart kirchlichen Lebens in einem Umfeld, das nach 40 Jahren DDR stark säkularisiert ist. Hinzu kommen die Themenbereiche Ethik, Soziales, Menschenrechte, Entwicklung, Umwelt, Kultur und Medien. epd Ost wurde 1990, im Jahr der deutschen Einheit, gegründet. Die jüngste Geschichte - insbesondere die Zeit der deutschen Teilung, aber auch die Erinnerung an die Orte der NS-Diktatur - sind ein besonderer Schwerpunkt unseres epd-Landesdienstes.

epd-aktuell

Die App und Website epd aktuell enthält Texte, Bilder und Videos des epd und informiert über das aktuelle Geschehen in den Bereichen Kirchen, Gesellschaft, Soziales, Kultur und Umwelt in Echtzeit. Sie ist optimiert für die mobile Nutzung auf Tablets und Smartphones sowie am PC (https://aktuell.epd.de/lob). Die Nutzung kostet 18 Euro im Monat. Die App epd aktuell kann im Apple Store oder dem Google Play Store geladen werden und ist nach Anmeldung auf bis zu drei Geräten gleichzeitig nutzbar. Werktäglich wird zudem nachmittags ein kurzer Newsletter mit Bildern und Anriss-Texten, die auf Beiträge bei epd aktuell verlinken, versendet.

Wochenspiegel (Ausgabe Ost)

Der Wochenspiegel Ausgabe Ost, der in digitaler Form das aktuelle Material des Landesdienstes Ost und der Zentralredaktion enthält, kostet monatlich als wöchentliche Mail (montags) 6,20 Euro.

Themen
Kirche
Soziales
Gesellschaft
Kultur
Umwelt
Die bundesweite Initiative Ökumenische Friedensdekade lädt in diesem Jahr zu einem zentralen Gottesdienst in die Kulturhauptstadt Chemnitz ein. Die Veranstaltung am 12. November unter dem Motto „Komm den Frieden wecken“ wolle „in einer von Krisen geprägten Zeit… ...
Zum dritten Mal in diesem Jahr laden der Verein proChrist und lokale Kirchengemeinden zu einem „Hoffnungsfestival“ ein. Nach Karlsruhe und Villingen-Schwenningen findet die dritte Auflage des christlichen Großevents von Samstag bis Dienstag auf der Festung Mark in… ...
Kirchengemeinde und Kirchenkreise der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) begehen in den kommenden Wochen mehrere Tauffeste am Fluss und im Wald. Nach den Taufgottesdiensten werde zumeist noch gemeinsam gefeiert, teilte die mitteldeutsche Landeskirche am… ...
Mit dem Präventionsprojekt „Smart Camp - create & play responsibly“ (Smart Camp - verantwortungsvoll gestalten und spielen) will Thüringen die digitale Bildung von Schülerinnen und Schülern stärken. Das zweitägige Camp stärke Medienkompetenz, „bevor… ...
Der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Jürgen Dusel, fordert, auch private Anbieter von Produkten und Dienstleistungen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind, gesetzlich zur Barrierefreiheit zu verpflichten. Da gebe es in Deutschland einen riesigen… ...
Die World Transplant Games in Dresden wollen für mehr Organspenden werben. Nach Angaben von Axel Rahmel von der Deutschen Stiftung Organtransplantation stagnieren die Spenderzahlen in Deutschland seit Jahren. 2024 habe es nur 11,4 Spender pro eine Million Einwohner… ...
Nach jahrelanger Diskussion wird am Samstag die Berliner Mohrenstraße in Anton-Wilhelm-Amo-Straße umbenannt. Dazu sollen ab 14 Uhr am Hausvogteiplatz in Berlin-Mitte die neuen Straßenschilder feierlich enthüllt werden, wie das zuständige Bezirksamt Mitte ankündigte… ...
Die Gedenkstätte Buchenwald darf einem Urteil zufolge mit einer Kufiya („Palästinensertuch“) bekleideten Personen den Zutritt zu dem ehemaligen KZ-Gelände verweigern. Das Thüringer Oberverwaltungsgericht (OVG) wies in zweiter Instanz eine Beschwerde einer… ...
Die Generalstaatsanwaltschaft in Naumburg hat Anklage gegen den Magdeburger Weihnachtsmarkt-Attentäter Taleb A. erhoben. Wie die Behörde am Dienstag in Naumburg mitteilte, wird dem 50-jährigen Mann aus Saudi-Arabien vorgeworfen, am 20. Dezember vergangenen Jahres… ...
Im erzgebirgischen Seiffen findet Ende August das erste europäische Spielzeugmacherfestival statt. In rund 50 Werkstätten und Museen sowie an weiteren Veranstaltungsorten werde traditionelles und zeitgenössisches Kunsthandwerk präsentiert, wie die Kulturhauptstadt… ...
Der Dresdner Kreuzchor plant in der Saison 2025/2026 mehrere Konzerte in Deutschland. Unter dem Motto „Verbunden“ sind bundesweit 16 Gastauftritte geplant, sagte Kreuzkantor Martin Lehmann am Mittwoch in Dresden. Außerdem steht ein Konzert in London auf dem… ...
Gespannte Blicke sind auf ihn gerichtet: Im großen Probensaal des Dresdner Kreuzchores haben Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern Platz genommen. Der neunjährige Moritz Rühl rückt die Füße auf dem Parkett zurecht. Dann singt er ein selbstgewähltes Stück. „Ich war… ...
Der Naturschutzbund (Nabu) Thüringen sieht gute Chancen für eine weitere Luchspopulation im Thüringer Wald und im Thüringer Schiefergebirge. Grund für die Annahme sei eine Luchssichtung im Thüringer Wald vor einer Woche, teilte der Nabu am Mittwoch in Jena mit.… ...
Ein Forschungsteam der Universität Jena hat einen Selbsttest zur Bestimmung der ökologischen Qualität von Privatgärten entwickelt. Mit dem frei zugänglichen und unkomplizierten Selbsttest könnten Gartenbesitzerinnen und -besitzer die ökologische Qualität ihres… ...
Spitzenvertreter in Bundes- und Landesregierungen sind laut neuem Dienstwagen-Check der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zwar seltener, aber immer noch mehrheitlich klimaschädlich unterwegs. Wie die Umweltorganisation am Dienstag in Berlin mitteilte, überschritten in… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.