Startseite Niedersachsen-Bremen - Akkordeon

Agenturdienst

Der epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen versorgt seine Bezieher in der vielfältigsten Kirchenlandschaft Deutschlands mit Nachrichten aus Niedersachsen und Bremen. Jährlich werden etwa 7.500 Meldungen, Reportagen, Hintergründe und Features zu den Themen Kirche, Theologie und Ökumene sowie Ethik, Soziales, Menschenrechte, Entwicklung, Umwelt, Kultur und Medien verbreitet – außerdem Fotos. Mehr als 90 Prozent der Tageszeitungen und die elektronischen Medien im Verbreitungsgebiet gehören zu den Kunden.

Regionen

Hannover ist die Zentrale des Landesdienstes Niedersachsen-Bremen. Von hier werden am Newsdesk alle Abläufe gesteuert. Die Berichterstattung aus der Region reicht vom Landtag über die Evangelische Akademie Loccum bis zu Deutschlands zweitkleinster Landeskirche, Schaumburg-Lippe.

In Braunschweig sind mehrere Forschungsinstitute des Bundes zu Hause und mit der Domsingschule die größte kirchenmusikalische Einrichtung bundesweit. Auch die Konflikte um den Schacht Konrad in Salzgitter und die Asse II bei Wolfenbüttel sowie der Harz und die Universitätsstadt Göttingen gehören zum Themenspektrum Südniedersachsens.

Schifffahrt, Windkraft, Ökologie, Tourismus, Armut und Reichtum sowie kulturelle Themen: Das sind Schwerpunkte der Redaktion Bremen, die aus dem Elbe-Weser-Dreieck bis zur Nordseeküste berichtet.

Lüneburg ist ein Zentrum zwischen dem Speckgürtel Hamburgs, dem Wendland und der Südheide. Zu den Besonderheiten zählen Klöster, in denen bis heute evangelische Frauen leben, die Hermannsburger Mission, die KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen und Gorleben mit seinem Atomkonflikt.

Die Region von den ostfriesischen Inseln bis in die Universitätsstadt Oldenburg bietet eine reiche Orgellandschaft, riesige Offshore-Windanlagen oder das Ökosystem des Wattenmeeres.

In Osnabrück haben das Kinderhilfswerk terre des hommes und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt ihren Sitz. Die Region reicht von der holländischen Grenze bis zur Weser.

Produkte

Eine Zusammenstellung aller epd-Meldungen des Landesdienstes Niedersachsen-Bremen erscheint drei Mal wöchentlich als Newsletter. Die epd-Nachrichten umfassen aktuelle Meldungen zu den Themen Kirche, Gesellschaft, Soziales, Umwelt und Kultur.
Sie erhalten die epd-Nachrichten Online (als PDF-Datei). Der E-Mail-Versand der Online-Ausgabe erfolgt bis spätestens 16 Uhr. Ein Probeexemplar zum Download finden Sie hier.

Das Monatsabonnement kostet 15 €.

Agenturnutzung: Wenn Sie die Beiträge des epd-Landesdienstes zur Veröffentlichung nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an hannover@epd.de oder Telefon 0511 1241-701.

Themen
Kirche
Soziales
Ethik
Umwelt
Kultur
s:62:""Gott ist es egal, ob Du gut rechnen oder schoen malen kannst"";
Die Sommerferien sind zu Ende, die Vorbereitungen für das kommende Schuljahr laufen auf Hochtouren. 82.000 Erstklässlerinnen und Erstklässler werden laut Kultusministerium dieses Jahr in Niedersachsen eingeschult. Bevor sie in ihrer neuen Klasse Platz nehmen, ihre… ...
s:60:"Briefkaesten Gottes - Was Gaestebuecher in Kirchen erzaehlen";
Sarah und Mathias Mainholz sind vom Feiern noch etwas müde, als sie am späten Morgen die Eine-Welt-Kirche in Schneverdingen betreten. Am Tag zuvor haben sie sich dort trauen lassen - 28 Jahre nach ihrer standesamtlichen Hochzeit. Mathias Mainholz schlägt eine freie… ...
s:71:"Gutachten: Feuer in größter Holzkirche durch Brandstiftung verursacht";
Der Verdacht, dass der Brand in Deutschlands größter Holzkirche in Clausthal-Zellerfeld vorsätzlich gelegt wurde, hat sich bestätigt. Ein Sachverständigen-Gutachten habe ergeben, dass es sich um Brandstiftung durch „Einbringen einer externen Zündquelle“ gehandelt… ...
s:61:"Landesschülerrat fordert kostenfreies Mittagessen an Schulen";
Der Landesschülerrat Niedersachsen fordert die Einführung eines kostenfreies Mittagessens an allen Schulen im Land. „Ausgewogene Ernährung ist kein Nebenfaktor im Schulalltag, sondern eine Voraussetzung dafür, dass wir konzentriert lernen und aktiv am Unterricht… ...
s:77:"Themenfoto: In der Herberge Goslar arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung";
Die Inklusion von Menschen mit Behinderung auf dem bremischen Arbeitsmarkt kommt laut einer Analyse der Arbeitsnehmerkammer nur schleppend voran. Nur einer von drei Betrieben erfüllt die gesetzlich vorgeschriebene Beschäftigungsquote von fünf Prozent, wie die Kammer… ...
s:16:"Annemarie Streit";
Für ihr mehr als 40-jähriges Engagement für Obdachlose erhält Hannoveranerin Annemarie Streit an diesem Freitag das Verdienstkreuz am Bande. Regelmäßig besuche die 97-Jährige den diakonischen Kontaktladen „Mecki“, bringe Spenden wie Essen oder Selbstgestricktes mit… ...
s:54:"Bremer Kita-Experte und Verbandschef Carsten Schlepper";
Der Bremer Kita-Experte und Verbandschef Carsten Schlepper hat eine mangelnde Sprachkompetenz von Kindern kritisiert. „Haben Kindern keine ausreichenden sprachlichen Kompetenzen, ist nicht nur ihre kognitive, sondern auch ihre sozial-emotionale Entwicklung gefährdet… ...
s:69:"Belit Onay (Buendnis 90/Die Gruenen), Oberbuergermeister von Hannover";
Anlässlich des 80. Jahrestags des Atomwaffenabwurfs auf Hiroshima hat der Vizepräsident der „Mayors for Peace“, Belit Onay (Grüne), die Gefahr erneuter nuklearer Bedrohungen hervorgehoben. „Die Atombombe ist leider mit voller Wucht wieder zurück auf der… ...
s:34:"Schulleiterin Elke Helma Rothämel";
Ein kurzer Klick mit der Maus, dann wird es bunt im Zimmer der Direktorin. Auf einem großen Bildschirm, der den ganzen Raum beherrscht, leuchten rote, grüne, gelbe oder blaue Kästchen auf. „Rot steht für Deutsch und blau für Mathe“, erklärt Schulleiterin Elke Helma… ...
s:58:"Genuss von Wald und Wiese: Tipps für sicheres Pilzsammeln";
Die Pilzsaison hat begonnen. Pfifferlinge und Steinpilze können schon jetzt geerntet werden - im September und Oktober wird die Auswahl noch reicher. Wer auf Pilzsuche geht, sollte allerdings achtsam sein, um hinterher eine genussreiche und keine giftige Mahlzeit zu… ...
s:28:"Äpfel im öffentlichen Raum";
Äpfel, Brombeeren, Zwetschgen - Sommerzeit ist Obst-Zeit. Dabei gibt es leckere, frische Früchte nicht nur in Supermärkten und Bioläden, auf Märkten oder an Straßenständen zu kaufen. Sie wachsen auch entlang öffentlicher Wege. Doch darf man dort bedenkenlos… ...
s:68:"Meeresbiologin sieht noch Chancen für Erholung von Nord- und Ostsee";
Die Meeresbiologin Stefanie Moorthi sieht trotz zunehmender Herausforderungen gute Chancen für eine Verbesserung des ökologischen Zustandes von Nord- und Ostsee. Einige Pilotprojekte etwa zur Wiederansiedlung von Seegraswiesen und Austernriffen lieferten erste… ...
s:58:"Die Herrenhaeuser Gaerten in Hannover werden 350 Jahre alt";
Prüfend lässt Anke Seegert den Blick über die buchsbaumgesäumten Beete schweifen, die sich in streng geometrischen Linien durch den Großen Garten ziehen. Die Blumen stehen gut im Saft, es hat viel geregnet die letzten Tage. Dahlien und Tagetes, Salbei und Canna… ...
s:35:""Sommerliche Musiktage" an der Elbe";
Zum 80. Jubiläum des ältesten Kammermusikfestivals in Deutschland haben mehr als 8.000 Menschen die „Sommerlichen Musiktage in Hitzacker“ besucht. Das waren mehr als im Vorjahr wie eine Sprecherin in der Bilanz am Montag mitteilte. Bei den Musiktagen vom 26. Juli… ...
s:49:"Deutsches Auswandererhaus vor 20 Jahren eroeffnet";
Das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven wurde am 8. August 2005 an einem historischen Ort eröffnet - dort, wo zwischen 1830 und 1974 mehr als sieben Millionen Menschen ein Schiff bestiegen haben, um auszuwandern. Seit dem Start schaltet sich das Museum mit… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.