Startseite überregional - Akkordeon

epd - Wir setzen Schwerpunkte

Der Evangelische Pressedienst (epd) ist eine unabhängig arbeitende Nachrichtenagentur, die von der evangelischen Kirche getragen wird - seit mehr als 100 Jahren. Wir liefern Texte, Fotos und Videos aus Kirche und Religion, Ethik, Kultur, Medien und Bildung, Gesellschaft, Soziales und Entwicklung.

Redaktionen

Die epd-Zentralredaktion hat ihren Sitz in Frankfurt am Main. Redakteurinnen und Redakteure der sieben epd-Landesdienste berichten von mehr als 30 Standorten in Deutschland aus – von Kiel bis München, von Saarbrücken bis Dresden. Sie sind nah dran an Themen, Land und Leuten. Unsere Korrespondenten berichten aus der Bundeshauptstadt Berlin, der EU-Metropole Brüssel, aus Genf, Standort von UN-Organisationen und des Weltkirchenrats, sowie aus vielen Teilen der Welt wie Afrika und Lateinamerika.

Themen

Nachrichten, Berichte und Analysen des epd sind im deutschen Medienmarkt als hochwertige Produkte anerkannt und geschätzt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf ethischen Themen, bei denen verantwortliches Leben und nachhaltige Entwicklung im Mittelpunkt stehen.

  • Glaube und Kirche, Religion und Ethik sind Bereiche, in denen epd täglich seine Kernkompetenz beweist – mit christlichen Standpunkten und weltoffenen Perspektiven.
  • Sozialpolitik ist ebenfalls ein zentrales epd-Thema. Die Redaktionen und Korrespondenten in Bund, Ländern und bei der EU begleiten die Kernfragen zur Gestaltung der Gesellschaft. Der Fachdienst epd sozial bietet vertiefende Berichterstattung und Analysen.
  • Entwicklung hat epd global im Blick mit Mitarbeitern in Afrika, Asien und Lateinamerika. Sie berichten über internationale Entwicklungsfragen, Konflikte und ökologische Herausforderungen.
  • Medien, Film und Kultur sind traditionelle epd-Markenzeichen. Die Journalisten der renommierten Fachpublikationen epd medien und epd Film sind mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden. Ihr Fachwissen kommt auch der Agentur zugute.
Unabhängig und überparteilich

Hochwertige, verständliche und eindeutige Nachrichten können nur in publizistischer Unabhängigkeit entstehen. Der Evangelische Pressedienst ist frei vom Einfluss politischer Interessen, Lobbygruppen oder Unternehmen.

Im kirchlichen Auftrag arbeitet epd in redaktioneller Freiheit unabhängig und überparteilich – ausschließlich der journalistischen Wahrhaftigkeit und Qualität verpflichtet. Das ist die Grundlage für publizistischen Erfolg, für gesellschaftliche Anerkennung und für Akzeptanz in der Medienbranche.

Die Nachrichtenprofis des epd orientieren sich an den Standards der deutschsprachigen Agenturen und den Bedürfnissen der Kunden. Als Dienstleistungsunternehmen richten wir uns an den Erfordernissen des Medienmarktes aus.

Guter Journalismus ist seit mehr als einem Jahrhundert epd-Tradition. Nach der Gründung des Evangelischen Preßverbandes (EPD) im Jahr 1910 in Wittenberg wurde nach dem Ersten Weltkrieg der Agenturbetrieb aufgenommen. Damit ist der Evangelische Pressedienst die älteste der bestehenden deutschen Nachrichtenagenturen.

Kunden

Die wichtigsten Kunden sind die Redaktionen von Tageszeitungen, Hörfunk, Fernsehen und Online-Diensten. epd erreicht Tag für Tag gut zwei Drittel der Tageszeitungsauflage in Deutschland.

Bundesweite Verbreitung – föderale Struktur

Hinter der Marke epd stehen acht Medienunternehmen, die in der epd-Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen sind: das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) in Frankfurt am Main für die Zentralredaktion sowie die Träger der sieben Landesdienste. Sie werden jeweils von den evangelischen Kirchen in ihrem Gebiet getragen.

Die epd-Arbeitsgemeinschaft trägt dafür Gewähr, dass der Evangelische Pressedienst flächendeckend nach denselben Standards und mit der gleichen Qualität berichtet. Sie organisiert gemeinsam das Marketing der epd-Agenturdienste.

epd-Berichterstattung zur Synodentagung in Dresden

Zur Synodentagung in Dresden bietet der epd allen Interessierten sein Digitalprodukt „epd aktuell“ vom 7.11. bis 14.11. zur kostenlosen Nutzung an.

Mit „epd aktuell“ erhalten Sie Texte, Bilder und Videos des Evangelischen Pressedienstes (epd) in Echtzeit, optimiert für die mobile Nutzung auf Tablets und Smartphones. Am PC können Sie sich ebenfalls informieren (https://aktuell.epd.de/) - nicht nur über den Verlauf der Synodentagung, sondern auch zu anderen Themen in Kirche und Gesellschaft, dem Sozialwesen, in der Kultur- und Medienbranche sowie über Entwicklungspolitik und Ereignisse in den Ländern des Globalen Südens.

Hier geht es zur Anmeldung
 

Themen
Kirche
Soziales
Medien
Kultur
Entwicklung
s:89:"Banner an der Dresdner Frauenkirche mit der Aufschrift "Frieden Wagen - Zukunft Gewinnen"";
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat am 10. November in Dresden eine erneuerte Position zur Friedensethik vorgestellt. In der Denkschrift mit dem Titel „Welt in Unordnung - Gerechter Friede im Blick“ formuliert sie ihre Haltung zu den aktuellen… ...
s:167:"Die westfälische Präses Ruck-Schröder (Mitte) und der palästinensische Bischof Sani Ibrahim Azar (r.) während des Gottesdienstes zum Reformationsfest in Jerusalem";
Der Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Jordanien und im Heiligen Land, Sani Ibrahim Azar, hat mit seiner Predigt in einem internationalen Gottesdienst zum Reformationsfest in Jerusalem Empörung ausgelöst, da darin von „Völkermord“ die Rede war. Der… ...
s:115:"Sinnbild für die Zerstörung des Krieges: Ruine der mittlerweile wieder aufgebauten Frauenkirche in Dresden (1992)";
Die Stadt Dresden mit der wiederaufgebauten Frauenkirche als eines ihrer weltberühmten Wahrzeichen ist ein Sinnbild für die Zerstörung des Krieges im 20. Jahrhundert: Die Frauenkirche stürzte infolge des alliierten Bombardements am 13. Februar 1945 ein und wurde mit… ...
s:41:"Sebastian Herzberger während eines Drehs";
Sebastian Herzberger blickt beim Gehen konzentriert nach vorne. In seinen Händen hält der 33-Jährige eine Spiegelreflexkamera, der Tragegurt liegt sicher um seinen Hals. Bei seinem heutigen Termin soll nichts schiefgehen.Auf einem Dreh beim Verkehrsbetrieb… ...
s:36:"Ärztliche Untersuchung (Archivbild)";
Nach Zahlen des Statistischen Bundesamts in Wiesbaden vom 29. Oktober haben Zehntausende Menschen in Deutschland keinen Krankenversicherungsschutz. Die Linkspartei und die Hilfsorganisation Malteser Hilfsdienst sprachen sich für flächendeckende Clearingstellen aus… ...
s:10:"Evi Gerhad";
Es war ein Augenblick, den Evi Gerhard nicht vergessen wird. Nach einer MRT-Untersuchung kam eine Mitarbeiterin auf sie zu und sagte: „Bitte gehen Sie beim nächsten Mal woanders hin. Wir hätten uns an Ihnen vorhin fast einen Bruch gehoben.“„Ich war verletzt,… ...
s:21:"Chefredaktion der taz";
Der Anteil von Journalistinnen in Führungspositionen ist laut einer Untersuchung des gemeinnützigen Vereins ProQuote Medien das zweite Jahr in Folge gesunken. Aktuell liege er bei Leitmedien wie „Spiegel“, „Zeit“, „FAZ“ oder „Welt“ durchschnittlich bei knapp 38… ...
s:49:"Plenarsaal des sächsischen Landtags (Archivbild)";
Nach emotionaler Debatte und einer halbstündigen Auszeit hat der sächsische Landtag dem Reformstaatsvertrag zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk zugestimmt. Eine knappe Mehrheit votierte am 29. Oktober in Dresden dafür, nötig waren mindestens 61 Stimmen. Der… ...
s:10:"Tom Buhrow";
Der bis Ende 2024 an der Senderspitze stehende WDR-Intendant Tom Buhrow war mit einer Grundvergütung von 427.900 Euro im vergangenen Jahr wieder der Top-Verdiener unter dem Spitzenpersonal der ARD. Das geht aus einer Tabelle hervor, die der Senderverbund im Internet… ...
s:65:"Denkmal von Goethe und Schiller vor dem Nationaltheater in Weimar";
Nach seiner ersten Begegnung mit Weimars Erbprinz Carl August hielt der junge Johann Wolfgang Goethe (1749-1832) ein Jahr lang den Kontakt aufrecht. Immer wieder brachte er sich mit Briefen ins Gespräch - denn er hoffte auf eine konkrete Einladung an den… ...
s:63:""Swifties" vor dem "Ophelia"-Gemälde im Landesmuseum Wiesbaden";
Laut dröhnt die Musik aus den Boxen im ausgebuchten Vortragssaal, das Publikum steht auf und beginnt zu tanzen: „You dug me out of my grave and saved my heart from the fate of Ophelia“, singt Taylor Swift. Jemand hat sie aus ihrem Grab herausgeschaufelt und vom… ...
s:26:"In der Einhorn-Ausstellung";
Einhörner auf der biblischen Arche Noah, mit Elefantenfüßen vor afrikanischer Kulisse, als chinesischer Dämonenschutz vor Gräbern, mit Adam und Eva im Garten Eden: Das Barberini-Museum in Potsdam macht das Einhorn als Fabeltier in der Kunst zum Thema. In einer… ...
s:73:"Bauer Mohammad Amin vor seinen neu gepflanzten Obstbäumen in Afghanistan";
Kleine Kuppeln wölben sich über die Dächer der Lehmhütten, die in der ockerfarbenen Landschaft verschwimmen. In einem kleinen Zimmer am Rande seines Gehöfts, rund 400 Kilometer nördlich von Afghanistans Hauptstadt Kabul, sitzt Mohammad Amin. Eigentlich sei das… ...
s:32:"Dürre in Brasilien (Archivbild)";
Es ist ein Ort mit besonderer Symbolik: Die 30. UN-Klimakonferenz tagt in der brasilianischen Stadt Belém, mitten in dem für das Klimasystem wichtigen Amazonasgebiet. Streit droht beim Geld für die Anpassung an die Erderwärmung. Das sind die Themen: KLIMASCHUTZ… ...
s:25:"KfW-Zentrale in Frankfurt";
Die Bucht von Ohuira ist ein heiliger Ort für die Indigenen der Region im Westen Mexikos. Hier entsteht derzeit eine riesige Ammoniakfabrik - mit Unterstützung der deutschen staatlichen Förderbank KfW. Menschenrechtler protestieren und fürchten um ihr Leben. In… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.