Startseite überregional - Akkordeon

epd - Wir setzen Schwerpunkte

Der Evangelische Pressedienst (epd) ist eine unabhängig arbeitende Nachrichtenagentur, die von der evangelischen Kirche getragen wird - seit mehr als 100 Jahren. Wir liefern Texte, Fotos und Videos aus Kirche und Religion, Ethik, Kultur, Medien und Bildung, Gesellschaft, Soziales und Entwicklung.

Redaktionen

Die epd-Zentralredaktion hat ihren Sitz in Frankfurt am Main. Redakteurinnen und Redakteure der sieben epd-Landesdienste berichten von mehr als 30 Standorten in Deutschland aus – von Kiel bis München, von Saarbrücken bis Dresden. Sie sind nah dran an Themen, Land und Leuten. Unsere Korrespondenten berichten aus der Bundeshauptstadt Berlin, der EU-Metropole Brüssel, aus Genf, Standort von UN-Organisationen und des Weltkirchenrats, sowie aus vielen Teilen der Welt wie Afrika und Lateinamerika.

Themen

Nachrichten, Berichte und Analysen des epd sind im deutschen Medienmarkt als hochwertige Produkte anerkannt und geschätzt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf ethischen Themen, bei denen verantwortliches Leben und nachhaltige Entwicklung im Mittelpunkt stehen.

  • Glaube und Kirche, Religion und Ethik sind Bereiche, in denen epd täglich seine Kernkompetenz beweist – mit christlichen Standpunkten und weltoffenen Perspektiven.
  • Sozialpolitik ist ebenfalls ein zentrales epd-Thema. Die Redaktionen und Korrespondenten in Bund, Ländern und bei der EU begleiten die Kernfragen zur Gestaltung der Gesellschaft. Der Fachdienst epd sozial bietet vertiefende Berichterstattung und Analysen.
  • Entwicklung hat epd global im Blick mit Mitarbeitern in Afrika, Asien und Lateinamerika. Sie berichten über internationale Entwicklungsfragen, Konflikte und ökologische Herausforderungen.
  • Medien, Film und Kultur sind traditionelle epd-Markenzeichen. Die Journalisten der renommierten Fachpublikationen epd medien und epd Film sind mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden. Ihr Fachwissen kommt auch der Agentur zugute.
Unabhängig und überparteilich

Hochwertige, verständliche und eindeutige Nachrichten können nur in publizistischer Unabhängigkeit entstehen. Der Evangelische Pressedienst ist frei vom Einfluss politischer Interessen, Lobbygruppen oder Unternehmen.

Im kirchlichen Auftrag arbeitet epd in redaktioneller Freiheit unabhängig und überparteilich – ausschließlich der journalistischen Wahrhaftigkeit und Qualität verpflichtet. Das ist die Grundlage für publizistischen Erfolg, für gesellschaftliche Anerkennung und für Akzeptanz in der Medienbranche.

Die Nachrichtenprofis des epd orientieren sich an den Standards der deutschsprachigen Agenturen und den Bedürfnissen der Kunden. Als Dienstleistungsunternehmen richten wir uns an den Erfordernissen des Medienmarktes aus.

Guter Journalismus ist seit mehr als einem Jahrhundert epd-Tradition. Nach der Gründung des Evangelischen Preßverbandes (EPD) im Jahr 1910 in Wittenberg wurde nach dem Ersten Weltkrieg der Agenturbetrieb aufgenommen. Damit ist der Evangelische Pressedienst die älteste der bestehenden deutschen Nachrichtenagenturen.

Kunden

Die wichtigsten Kunden sind die Redaktionen von Tageszeitungen, Hörfunk, Fernsehen und Online-Diensten. epd erreicht Tag für Tag gut zwei Drittel der Tageszeitungsauflage in Deutschland.

Bundesweite Verbreitung – föderale Struktur

Hinter der Marke epd stehen acht Medienunternehmen, die in der epd-Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen sind: das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) in Frankfurt am Main für die Zentralredaktion sowie die Träger der sieben Landesdienste. Sie werden jeweils von den evangelischen Kirchen in ihrem Gebiet getragen.

Die epd-Arbeitsgemeinschaft trägt dafür Gewähr, dass der Evangelische Pressedienst flächendeckend nach denselben Standards und mit der gleichen Qualität berichtet. Sie organisiert gemeinsam das Marketing der epd-Agenturdienste.

Themen
Kirche
Soziales
Medien
Kultur
Entwicklung
s:78:"Tänzerinnen und Tänzer des Balletts Dortmund im Altarraum der Reinoldikirche";
Sonntagvormittag, 11.30 Uhr, in der evangelischen Stadtkirche St. Reinoldi mitten im Dortmunder Zentrum: Alle Sitzplätze sind besetzt, im hinteren Teil der Kirche steht eine Traube von Gottesdienstbesuchern, an den Seiten sitzen einige Menschen auf dem Boden. Es ist… ...
s:14:"Papst Leo XIV.";
Papst Leo XIV. hat in seinem ersten größeren apostolischen Schreiben eine Gleichgültigkeit mancher Christen gegenüber den Armen und Ausgeschlossenen beklagt. In einigen christlichen Bewegungen und Gruppen lasse sich ein „mangelndes oder gar fehlendes Engagement für… ...
a:0:{}
Rund sechs Millionen ermordete Juden, Abermillionen Kriegstote weltweit und ein zertrümmertes Land - mit den fürchterlichen Folgen der Nazi-Herrschaft und der eigenen Verantwortung mussten sich in Deutschland auch die evangelischen Kirchen auseinandersetzen. Eine… ...
s:50:"Arbeitsplatz mit Ablagen und Büchern (Themenfoto)";
Fehler zu machen, kritisiert zu werden, das war für Anton schon immer schrecklich. Anton ist arbeitssüchtig, und das seit Jahren. „Das hat bei mir spätestens mit dem Übertritt ins Gymnasium begonnen“, erzählt das Mitglied der in Karlsruhe angesiedelten… ...
s:19:"KD-Bank in Dortmund";
Die Goldenen Zwanziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts waren für viele Menschen in Deutschland alles andere als eine Blütezeit: Ein Großteil der Bevölkerung lebte in Armut, das Geld war durch die Hyperinflation über Nacht nichts mehr wert. Auch evangelische… ...
s:66:"Yolande Maptue aus Kamerun bei einem Fahrradkurs für Migrantinnen";
Abena (Name geändert) hat den Lenker fest im Griff. Runde um Runde dreht die 40-Jährige mit dem Fahrrad auf dem Hof einer ehemaligen Grundschule in Osnabrück. Den Blick konzentriert nach vorne gerichtet, tritt die gebürtige Ghanaerin in die Pedale. Als sie die… ...
s:13:"Grimme-Preise";
Die Regisseure Hans Block und Moritz Riesewieck haben am 8. Oktober in Essen den Sonderpreis „Künstliche Intelligenz“ des Grimme Online Awards vorerst abgelehnt. Hintergrund ist die Affäre um die Aberkennung der Besonderen Ehrung des Donnepp Media Awards für die… ...
s:128:"Preisträger: Nicole Armbruster (Autorin), Marc Brummund (Autor/Regisseur), Leonard Kunz (Schauspieler, li.) und Camille Moltzen";
Sieben Produktionen sind am 1. Oktober mit dem Robert Geisendörfer Preis ausgezeichnet worden. Wie das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik mitteilte, gehörten dazu die Dokumentation „Ausgesetzt in der Wüste“ (BR/NDR/DW) von Philipp Grüll und Erik Häußler… ...
s:113:"Die Finanzkommission KEF hatte eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags um 58 Cent auf monatlich 18,94 Euro empfohlen.";
Das Bundesverfassungsgericht wird in diesem Jahr voraussichtlich nicht mehr über die Verfassungsbeschwerden von ARD und ZDF zum Rundfunkbeitrag entscheiden. Entsprechende Informationen des Evangelischen Pressedienstes (epd) bestätigte das Gericht am 26. September.… ...
s:34:"Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst";
Die evangelische Medienbischöfin Dorothee Wüst hat die Vermittlung von Lesekompetenz bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen als eine „gesamtgesellschaftliche Aufgabe“ bezeichnet. Gut erzählte und anspruchsvolle Geschichten könnten die Menschen in die spannende… ...
s:72:""Shared Reading" im Ökumenischen Bildungszentrum sanctclara in Mannheim";
Es ist weder Buchclub noch Lesezirkel und auch kein Literaturseminar. Beim „Shared Reading“ treffen sich fremde Menschen zum gemeinschaftlichen Lesen bei einer Tasse Tee oder einem kühlen Getränk. Zum Beispiel im Ökumenischen Bildungszentrum „sanctclara“ in Mannheim… ...
s:48:"Ausstellung "Was kostet der Tod? dazwischen 3.0"";
Der Tod ist eine teure Angelegenheit. Sarg, Urne, Grabstätte und Blumenschmuck müssen finanziert werden, ja sogar die Formalitäten sind kostspielig. Dabei gibt es große Unterschiede, wie die neue Ausstellung im Kasseler Museum für Sepulkralkultur anschaulich zeigt.… ...
Aufnahmen zeigen sie oft auf Ladeflächen von Pickups oder Bühnen in kämpferischer Haltung. Die venezolanische Oppositionelle Maria Corina Machado sei eine mutige und engagierte Verfechterin des Friedens, urteilte das norwegische Nobelkomitee und sprach ihr am 10.… ...
s:11:"Audrey Tang";
Der Alternative Nobelpreis geht in diesem Jahr an Initiativen aus dem Sudan, Myanmar, Taiwan und Ozeanien. Die Right Livelihood Stiftung ehrt damit sudanesische Komitees zur Nachbarschaftshilfe, die Gruppe „Justice for Myanmar“ und die non-binäre Hackerin und… ...
s:21:"Abdouraouf Gnon-Konde";
Der Direktor des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) für Zentral- und Westafrika, Abdouraouf Gnon-Konde, hat Deutschland aufgefordert, trotz der Haushaltskürzungen sein humanitäres Engagement in der Region fortzusetzen. „Jede Investition dort ist… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.