Picasso-Museum würdigt Künstlerin Barbara Hepworth
s:25:"Kunstmuseum Pablo Picasso";
Kunstmuseum Pablo Picasso
Münster (epd).

Das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster widmet der britischen Künstlerin Barbara Hepworth eine Ausstellung. Unter dem Titel „Barbara Hepworth - Art & Life“ sind ab 22. November rund 90 Skulpturen, Gemälde, Zeichnungen, Drucke und Entwürfe aus über fünf Jahrzehnten Schaffenszeit zu sehen, wie das Museum ankündigte. Barbara Hepworth (1903-1975) sei eine der einflussreichsten britischen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts gewesen.

Die Bildhauerin habe an der Spitze der internationalen Avantgarde gestanden, sei zutiefst spirituell gewesen und habe sich leidenschaftlich für politische und technologische Veränderungen engagiert, erklärte das Museum. Die Bedeutung Hepworths liege in ihrer Fähigkeit, intuitive, naturverbundene Formen mit strenger, abstrakter Komposition zu vereinen. Sie sei nicht nur eine herausragende Bildhauerin gewesen, sondern auch eine Frau, die die Grenzen gesellschaftlicher Rollenbilder gesprengt habe.

„Einzigartige Vision von Kunst und Leben“

Die in Wakefield, Yorkshire, geborene Künstlerin zog 1939 nach St. Ives in Cornwall, wo sie bis zu ihrem Lebensende lebte und arbeitete. Ihre Werke offenbarten eine einzigartige Vision von Kunst und Leben, in der sie ihre Interessen für Musik, Tanz, Wissenschaft, Raumfahrt, Politik und Religion mit persönlichen Ereignissen und Erfahrungen verbinde, hieß es.

Die Ausstellung ist bis zum 8. März zu sehen. Parallel zeigt das Museum die Studioausstellung „The Blue Guitar - David Hockney trifft Pablo Picasso“ mit rund 50 Werken. Darin wird nach Angaben des Museums Hockneys Radierzyklus „The Blue Guitar“ Picassos Druckgrafik gegenübergestellt.