
Die Produktion von Speiseeis ist in Nordrhein-Westfalen im vergangenen Jahr um fast ein Zehntel zurückgegangen. Wie das Statistische Landesamt (IT.NRW) in Düsseldorf mitteilte, wurden in 13 Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes 241,8 Millionen Liter Speiseeis hergestellt. Das entspricht einem Rückgang von 23,9 Millionen Liter oder neun Prozent gegenüber 2023. Gegenüber dem Jahr 2019 hat sich die Absatzmenge von Speiseeis aus NRW allerdings um 9,3 Prozent erhöht.
Rein rechnerisch könnte man mit der im Jahr 2024 produzierten Menge jeden Einwohner des Landes NRW mit etwa 13 Liter Speiseeis versorgen, hieß es. Der Absatzwert betrug 465,3 Millionen Euro und war damit nominal um 15,2 Prozent niedriger als im Jahr 2023. Im Vergleich zum Jahr 2019 legte der Absatzwert nominal um 38,3 Prozent zu.
Deutschlandweit wurden den Statistikern zufolge im vergangenen Jahr 606,5 Millionen Liter Speiseeis im Wert von 1,2 Milliarden Euro produziert. 39,9 Prozent der Absatzmenge sowie des Absatzwerts entfielen auf nordrhein-westfälische Betriebe. 71,6 Prozent des in NRW erzeugten Speiseeises wurden im vergangenen Jahr von Betrieben im Regierungsbezirk Köln hergestellt.
Die Ergebnisse beziehen sich auf Betriebe von Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes mit 20 oder mehr Beschäftigten.