Mit einer neuen Online-Plattform will Nordrhein-Westfalen das Engagement gegen die Vermüllung des öffentlichen Raums stärken. Die Seite solle Initiativen, Vereine, Schulen, Verwaltungen und Bürger im Einsatz für eine saubere Umwelt vernetzen, kündigte das NRW-Umweltministerium am Montag in Düsseldorf an. Die Plattform enthalte Anregungen, Hilfen, Best-Practice-Beispiele und Mitmachangebote, hieß es.
NRW-Umweltminister Oliver Krischer (Grüne) erklärte, jede und jeder könne einen Beitrag leisten, damit weniger Müll achtlos in der Umwelt lande. Das Land will laut der Mitteilung auch einen zentralen Überblick über die Aktivitäten geben. Dazu gehören demnach zum Beispiel Maßnahmen wie „Mülldetektive“, „Clean-ups“ oder Abfallberatung.
Die Vermüllung des öffentlichen Raums sei in vielen Kommunen zu einer wachsenden Herausforderung geworden, betonte das Umweltministerium. Verpackungsabfälle, To-Go-Becher oder illegaler Sperrmüll belasteten Straßen, Parks und Landschaften. Die neue Plattform biete allen, die sich dagegen engagieren, einen zentralen Ort, um sich auszutauschen und ihre Aktionen zu veröffentlichen.