Deutsche geben 31 Euro im Jahr für faire Produkte aus
Berlin (epd).

Von 1,1 Milliarden Euro im Jahr 2015 auf 2,6 Milliarden Euro im vergangenen Jahr: Fair gehandelte Produkte in Deutschland haben im vergangenen Jahr mit einem Gesamtumsatz von rund 2,6 Milliarden Euro einen neuen Höchstwert erreicht. Im Vergleich zum Vorjahr sei dies ein Plus von elf Prozent, teilte das Forum Fairer Handel (FFH) am Donnerstag in Berlin mit. Zu dem Anstieg führten vor allem höhere Absatzmengen bei Produkten wie Kaffee und Schokolade.

Kaffee erreichte dabei einen Anteil von 37,7 Prozent und bleibe mit weitem Abstand das beliebteste faire Produkt in Deutschland. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Absatz um 5,5 Prozent. Auf Platz zwei und drei folgten Südfrüchte (10,1 Prozent) und Textilien (9,1 Prozent). Der Lebensmittelmarkt machte einen Großteil (82 Prozent) des Umsatzes mit Produkten aus Fairem Handel aus. Das Wachstum habe vor allem in den Discountern stattgefunden.

In Deutschland gaben die Verbraucherinnen und Verbraucher 2024 demnach durchschnittlich 31 Euro für fair gehandelte Produkte aus. Das ist wenig im Vergleich zum europäischen Spitzenreiter, der Schweiz. Dort wurden pro Kopf rund 120 Euro (112 Franken) allein für Produkte mit Fairtrade-Siegel ausgegeben. In Österreich waren es etwa 77 Euro, in Frankreich rund 38 Euro.

Beim Fairen Handel werden die Erzeuger und Produzenten in Entwicklungs- und Schwellenländern für ihre Produkte gerechter bezahlt. Ein Mindestpreis garantiert ihnen auch bei niedrigeren Marktpreisen ein höheres und verlässlicheres Einkommen als im herkömmlichen Handel.

Die größte Umsatzsteigerung mit 13 Prozent erreichten den Angaben zufolge die mit Fairtrade-Siegel ausgezeichneten Produkte, die auch 83 Prozent des Gesamtumsatzes (2,15 Milliarden Euro) am fairen Handel ausmachten. Fair-Handels-Unternehmen hätten demnach ein Plus von neun Prozent verbuchen können (264 Millionen Euro). Die Weltläden konnten ihren Gesamtumsatz (79 Millionen Euro) im Vergleich zu 2023 halten. In Deutschland gibt es mehr als 900 solcher Fachgeschäfte des Fairen Handels.

Laut dem Geschäftsführer des Forums Fairer Handel, Matthias Fiedler, zeigen die Zahlen: „Fairer Handel bleibt gefragt - sogar in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten.“ Das Umsatzplus sei nicht selbstverständlich gewesen, betonte Fiedler. Der Verband Forum Fairer Handel wurde 2002 in Deutschland gegründet.