Weniger Kinder in Kitas
Halle (epd).

Die Zahl der Kinder in Kindertageseinrichtungen in Sachsen-Anhalt ist im Laufe des vergangenen Jahres um 2.749 leicht gesunken. Zum Stichtag 1. März wurden 151.543 Kita- und Schulkinder im Alter unter 14 Jahren in entsprechenden Einrichtungen betreut, wie das Statistische Landesamt am Donnerstag in Halle (Saale) mitteilte. Weitere 600 Kinder befanden sich in öffentlich geförderter Tagespflege bei 140 Tagespflegepersonen.

Weniger Kinder wurden in den Kitas in der Altersgruppe der unter Dreijährigen (minus 2.626 Kinder) und der Drei- bis unter Sechsjährigen (minus 937 Kinder) gezählt. Dagegen stieg in den Schulhorten die Anzahl der betreuten Sechs- bis Elfjährigen (plus 585 Kinder) und der Elf- bis 14-Jährigen (plus 229 Jugendliche). Jedes siebte Kind (14,9 Prozent) in der Tagesbetreuung hatte mindestens ein Elternteil mit ausländischer Herkunft.

Die Anzahl der Tageseinrichtungen sank demnach von 1.816 auf 1.807. Über die Hälfte der Kindertageseinrichtungen (1.010 Einrichtungen) hatten einen öffentlichen Träger, etwa eine Gemeinde oder Gemeindeverband. Weitere 797 Einrichtungen befanden sich in freier Trägerschaft. Darunter betrieb der Paritätische Wohlfahrtsverband die meisten Einrichtungen (211).