Kleidersammlung für Obdachlose
Berlin (epd).

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) unterstützen die evangelische Stadtmission erneut bei der Hilfe für Obdachlose. Nach der Kleidersammlung in U-Bahnhöfen im Winter würden nun auch im Sommer Kleidungsstücke und andere Dinge des täglichen Bedarfs gesammelt, „weil die Hilfe für Menschen keine Saison kennt“, teilte die Stadtmission mit. Am Montag und Dienstag seien deshalb Spendenaktionen am U-Bahnhof Wedding geplant.

Gefragt seien in den Sommermonaten für Männer T-Shirts, enganliegende Boxershorts, Socken, Hosen und Kopfbedeckungen wie Basecaps, hieß es. Für Frauen würden vor allem Röcke, Unterhosen, BHs, Leggings, Socken, Pullover und Strickjacken benötigt. Zudem brauche die Berliner Stadtmission für weibliche und männliche Gäste auch Schuhe.

Stadtmissionsdirektor Christian Ceconi betonte, Obdachlose gehörten zu den ersten Opfern der Extremwetterlagen. Es sei ein Segen, wenn sich Berlinerinnen und Berliner „auch bei großer Hitze solidarisch zeigen und ihre gut erhaltene Kleidung teilen“. In der Kleiderkammer der Stadtmission würden damit wochentags bis zu 180 Obdachlose versorgt. Die Menschen würden sich sehr über „frisch gewaschene Socken, Unterwäsche, T-Shirts und Jogginghosen“ freuen.

Die Idee der gemeinsamen Kleiderspendensammlung in U-Bahnhöfen geht den Angaben zufolge auf ein im November 2024 gestartetes BVG-Projekt zurück. Dabei seien an Sammelterminen an fünf verschiedenen Orten an den U-Bahnhöfen Leopoldplatz, Fehrbelliner Platz, Wittenbergplatz, Berliner Straße und Gleisdreieck insgesamt 120 Säcke voller dringend benötigter Spenden zusammengekommen.