Thüringer Museen bekommen gemeinsames Depot
Rudolstadt, Kloster Veßra (epd).

Das gemeinsame Sammlungszentrum für die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten und weiterer Museen wird am 21. August an die Nutzer im südthüringischen Kloster Veßra übergeben. Es handle sich um ein Projekt mit Vorbildcharakter für den Freistaat, teilte die Stiftung am Donnerstag in Rudolstadt mit. Neben dem Museum auf dem ehemaligen Gelände des Klosters ist auch das Naturkundliche Museum Schloss Bertholdsburg in Schleusingen an dem Projekt beteiligt.

In den vergangenen Jahren hat die Schlösserstiftung eigenen Angaben zufolge ein leerstehendes Fabrikgebäude neben der Klosteranlage als modernes Gemeinschaftsdepot mit Arbeitsräumen ausgebaut. Das Projekt erfülle erstmals eine zentrale Forderung des Museumsverbands Thüringen nach gemeinschaftlich nutzbarer Depot-Infrastruktur. Es sei damit ein Pilotprojekt in Thüringen. Durch den gezielten Umbau vorhandener Bausubstanz habe das Vorhaben zudem in kurzer Zeit und sparsam umgesetzt werden können.

Laut dem Direktor des Hennebergisches Museum Kloster Veßra, Ingo Weidig, wird der Umzug der aktuell an 14 verschiedenen Standorten gelagerten Sammlung des Museums wenigstens fünf Jahre dauern. Das Museum Kloster Veßra verfüge über etwa 20.000 Exponate aus den Bereichen Kloster- und Landwirtschaftsgeschichte, Volkskunde und Nachhaltigkeit. Mit dem Umzug werde jedes Exponat wissenschaftlich neu untersucht und gegebenenfalls restauriert.

Die Bestände des Naturhistorischen Museums sollen bis 2026 umziehen. Auf Schloss Bertholdsburg werden die bisherigen Depoträume im kommenden Jahr saniert.