Im Jahr 2026 wird es wieder landesweite Tage der jüdischen Kultur mit Unterstützung des Landes geben. Dies teilte die Landesregierung am Freitag in Magdeburg mit. Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU), der zugleich Schirmherr der Tage ist, erklärte, „die jüdischen Kulturtage sind ein Zeichen für künstlerische Vielfalt, Freiheit und ein tolerantes Miteinander“. Organisiert werden die Kulturtage auch 2026 vom jüdischen Landesverband in Kooperation mit den vier jüdischen Gemeinden in Sachsen-Anhalt.
Haseloff machte deutlich, dass jüdische Kultur in Sachsen-Anhalts Geschichte und Gegenwart immer bedeutsam gewesen sei: „Sie verbindet Tradition und Gegenwart.“ Die geplanten Veranstaltungen würden helfen, die reiche jüdische Tradition unseres Landes sichtbar zu machen, aber auch die bunte Vielfalt heutigen jüdischen Lebens „Und sie sind deutliche Zeichen gegen Antisemitismus“, sagte der Ministerpräsident.
Der Jahrgang 2025 der jüdischen Kulturtage sei mit Konzerten, Theateraufführungen, Filmreihen, wissenschaftlichen Vorträge, Ausstellungen, Stadtführungen, Lesungen und Gesprächsrunden gut gefüllt gewesen. Aktuell liefen bereits die Vorbereitungen für das kommende Jahr.