Die Publizistin und Dramaturgin Nike Wagner ist die diesjährige Preisträgerin des „Franz Liszt Ehrenpreises“ 2025. Wie die Hochschule für Musik in Weimar am Dienstag mitteilte, würdige sie gemeinsam mit der Neuen Liszt Stiftung Wagners herausragende Verdienste um das Werk des Komponisten und Klaviervirtuosen. Die undotierte Auszeichnung wird anlässlich des 150. Jahrestages von Liszts Besuch der „Großherzoglichen Orchesterschule“ am 15. Mai verliehen.
Nike Wagner hat sich laut Jury-Begründung in herausragender Weise um das Werk ihres Ururgroßvaters Franz Liszt (1811-1886) verdient gemacht. In Weimar sei die Musik- und Literaturwissenschaftlerin vor allem als wirkmächtige und kreative Intendantin des Kunstfests „pèlerinages“ von 2004 bis 2013 in Erinnerung geblieben. Zudem habe sie als Vorsitzende des Ehrenkomitees zum Thüringer Themenjahr 2011 „Franz Liszt. Ein Europäer in Thüringen“ wichtige Akzente gesetzt.
Wenige Stunden vor der Preisverleihung wird Nike Wagner in einer weiteren Rolle in Weimar zu erleben sein. Sie eröffnet als Schirmherrin das „Refugium Franz Liszt“, das neue Privatmuseum der Weimarer Wohnstätte GmbH in Zusammenarbeit mit der Deutschen Liszt-Gesellschaft e.V.. Die Einrichtung macht demnach frühere Räumlichkeiten des Komponisten für die Öffentlichkeit zugänglich.
Die in Wien lebende Nike Wagner gilt als eine der prominentesten Kulturwissenschaftlerinnen Deutschlands. Sie ist seit 2004 Ehrenpatronin der Deutschen Liszt-Gesellschaft. Seit 2019 ist sie zudem Ehrenpräsidentin der Neuen Liszt Stiftung sowie Schirmherrin der Liszt Biennale Thüringen.