MDR-Musiksommer in Kulturhauptstadt Chemnitz eröffnet
Chemnitz (epd).

Mit einem Open-Air-Konzert in Europas Kulturhauptstadt Chemnitz hat am Freitag der diesjährige MDR-Musiksommer begonnen. Das MDR-Sinfonieorchester und die Robert-Schumann-Philharmonie brachten auf dem Theaterplatz unter anderem Werke des zeitgenössischen mexikanischen Komponisten Arturo Márquez und des argentinischen Komponisten und Bandoneon-Spielers Astor Piazolla (1921-1992) zur Aufführung. Wie der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) mitteilte, stehen bis zum 7. September insgesamt 25 Konzerte in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt auf dem Programm.

Zu den Veranstaltungsorten zählen Kirchen, historische Konzertsäle sowie auch ein Konzertstall. Zum Abschluss des 34. MDR-Musiksommers findet ein Konzert zum Thema „Versöhnung“ in der St. Martinikirche in Stolberg im Südharz statt. In Stolberg beteiligt sich der MDR-Musiksommer an den vielfältigen Jubiläumsaktivitäten zum Bauernkrieg vor 500 Jahren und dem damit verbundenen 500. Todestag des Reformators Thomas Müntzer (um 1489-1525).

Stolberg war Müntzers Geburtsort. Weitere Festivalorte sind unter anderem Weimar, Bad Muskau, Meiningen, Köthen, Grimma, Merseburg und die Wartburg in Eisenach. Der MDR-Musiksommer lädt jährlich seit 1992 ein.