Leipziger Thomanerchor reist nach Südkorea
Leipzig (epd).

Der Thomanerchor geht im September auf Konzertreise nach Südkorea. Geplant seien Auftritte in den Städten Busan und Bucheon, teilte das Chormanagement am Donnerstag in Leipzig mit. Auch in Leipzigs Kooperationsstadt Gwangju werde der Chor gastieren. Auf dem musikalischen Programm unter der Leitung von Thomaskantor Andreas Reize stehen unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach (1685-1750), Orlando di Lasso (1532-1594), und Anton Bruckner (1824- 1896).

Weitere Höhepunkte der Saison sind die Aufführung der h-Moll-Messe von Bach in der Leipziger Nikolaikirche und die Weihnachtsliederabende in der Thomaskirche. Eine Sommerreise führt den Chor 2026 unter anderem nach Wuppertal und Hamburg, wo die Thomaner in der Elbphilharmonie auftreten. Der Knabenchor startet am Freitag und Samstag mit Motetten in der Thomaskirche in die neue Saison. Im Konzert am Samstag werden 14 Jungen offiziell in den Chor aufgenommen.

Der Thomanerchor gehört mit seiner mehr als 800-jährigen Geschichte zu den ältesten Knabenchören in Deutschland. Er ist die älteste Kultureinrichtung der Stadt Leipzig. Seinen angestammten Platz hat das Chorensemble in der Thomaskirche. In Leipzig wirkte Johann Sebastian Bach von 1723 bis zu seinem Tod 1750 als Thomaskantor.