Dresdner Musikfestspiele unter dem Motto "Liebe" eröffnet
Dresden (epd).

Mit einem Konzert im Kulturpalast sind am Sonntag die 48. Dresdner Musikfestspiele eröffnet worden. Das japanische NHK Symphony Orchestra aus Tokio spielte unter Leitung von Fabio Luisi Werke von Joseph Haydn (1732-1809) und Gustav Mahler (1860-1911). Bis zum 14. Juni stehen beim Festival mehr als 60 Veranstaltungen unter dem Motto „Liebe“ auf dem Programm, wie das Festivalteam mitteilte. Erwartet werden renommierte Künstlerinnen und Künstler sowie namhafte Orchester.

Das Festival-Motto „Liebe“ spiegele sich in der Stückauswahl wider. Viele der Werke seien von einer ganz konkreten, tiefen Liebesbeziehung inspiriert worden, hieß es. Eine weitere Facette sei die Liebe zur Musik. Sie stärke Empathie, fördere Sensibilität und öffne Herzen.

Zu den Höhepunkten der 48. Ausgabe zählt die konzertante Aufführung von Richard Wagners „Siegfried“ auf historischen Instrumenten. Beteiligt sind das Festspielorchester und das Orchester Concerto Köln unter der Leitung von Kent Nagano.

Erwartet werden unter anderem auch die Fado-Sängerin Mariza und der Popsänger Ronan Keating sowie das Chicago Symphony Orchestra und die Wiener Symphoniker. Auch der Tanz spielt eine Rolle: Die Choreografin und Tänzerin Sasha Waltz hat ihr Kommen zugesagt.

Zudem tritt das Künstlerpaar Max Herre und Joy Denalane auf. Der Rapper und die Soul-Sängerin präsentieren Songs aus dem Album „Alles Liebe“, die von ihrem gemeinsamen Leben und der musikalischen Partnerschaft erzählen.