Das Internationale Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm (DOK Leipzig) wird auch in diesem Jahr ausgewählte Filme online präsentieren. In der Festivalwoche vom 28. Oktober bis 2. November seien bei „DOK Stream“ täglich ein neuer Langfilm oder mehrere Kurzfilme zu sehen, teilte die Festivalleitung am Donnerstag in Leipzig mit. Das Angebot werde auf der Festivalwebsite verfügbar sein, jeweils 24 Stunden lang.
DOK Leipzig zeigt in diesem Jahr insgesamt mehr als 250 Filme und Produktionen. Themen seien unter anderem die bedrohte Natur, der Widerstand gegen politische Gewalt und der Kampf gehen Ausbeutung, hieß es. Es ist die 68. Ausgabe des Filmfestivals.
Online kann unter anderem am 28. Oktober die Weltpremiere „The Woman Who Poked the Leopard“ von Patience Nitumwesiga angeschaut werden. Der Film sei Teil des Deutschen Wettbewerbs Dokumentarfilm und zeichne ein Porträt der ugandischen Feministin, Genderforscherin und Dichterin Stella Nyanzi, hieß es.
Am 29. Oktober werde „Take the Money and Run“ von Ole Juncker, der beim Leipziger Festival im Publikumswettbewerb läuft, gestreamt. Im Fokus steht die künstlerische Freiheit und Verantwortung. Vorgestellt wird der dänische Konzeptkünstler Jens Haaning, der statt eines geplanten Kunstwerks zwei leere Rahmen mit weißen Leinwänden abliefert und seinen Auftraggeber damit um 74.000 Euro erleichtert.