Multireligiöser Berlin Pride-Gottesdienst zum CSD
Berlin (epd).

Am Vorabend des diesjährigen Christopher Street Days in Berlin lädt die evangelische Kirche wieder zu einem multireligiösen Gottesdienst in der St. Marienkirche am Alexanderplatz ein. Stargast des „Berlin Pride Church Service“ am 25. Juli ist der US-amerikanische Soul-Pop-Sänger Wyn Starks, wie der Evangelische Kirchenkreis Berlin Stadtmitte auf seiner Internetseite ankündigte. Dieser habe mit seinem Auftritt von „Who I Am“ bei „America’s Got Talent“ internationale Bekanntheit erlangt.

Begleitet werde Wyn von dem Produzenten und Songwriter Built By Titan. Ein weiteres musikalisches Highlight sei die US-amerikanische Bischöfin Vanessa M. Brown. Die leitende Pastorin der Rivers of Living Water United Church of Christ (UCC) in New York City und New Jersey werde „mitreißende Gospelmusik“ darbieten.

Einer der Prediger in dem CSD-Gottesdienst sei der queere Pastor der Judson Memorial Church in New York, Reverend Micah Bucey. Erstmals nehme demnach auch die katholische Initiative „Out in Church“ offiziell teil. Zudem wird der Berliner Bischof Christian Stäblein den Gottesdienst mitgestalten. Als Gast wird unter anderem Berlins Sozial- und Gleichstellungssenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) erwartet.

Der „Berlin Pride Church Service“ findet jedes Jahr am Vorabend des CSD statt. An der Parade selbst beteiligt sich die Landeskirche mit einem eigenen Truck. Schirmherrin ist die neue Berliner Generalsuperintendentin Julia Helmke. Der CSD gedenkt der queeren Menschen, die sich am 28. Juni 1969 in der Christopher Street in New York City (USA) gegen polizeiliche Willkür zur Wehr setzten.