Große Holzfigur in Eberswalder Kirche enthüllt
Eberswalde (epd).

In der Maria-Magdalenen-Kirche in Eberswalde ist am Sonntag eine zwei Meter große Holzfigur der biblischen Namenspatronin enthüllt worden. Geschaffen wurde die Skulptur in mehrjähriger Arbeit von dem Künstler Alexander Schenk. Feierlich enthüllt in der Kirche wurde sie in einem Gottesdienst mit anschließendem Künstlergespräch und einer Ausstellungseröffnung, wie die Evangelische Kirchengemeinde Eberswalde mitteilte. Der Überlieferung der Bibel zufolge überbrachte Maria Magdalena den Jüngern Jesu die Osterbotschaft seiner Auferstehung nach der Kreuzigung.

Die im 14. Jahrhundert errichtete Maria-Magdalenen-Kirche zählt zu den bedeutendsten hochgotischen Stadtpfarrkirchen Brandenburgs. Zur Ausstattung gehört unter anderem ein Anfang des 17. Jahrhunderts geschaffener Altaraufsatz mit protestantischen Bildmotiven, der als bedeutendes Werk der Spätrenaissance und als eines der Hauptwerke seiner Gattung in Brandenburg gilt.

Im Dezember 2019 wurde die Kirche durch einen Brand schwer beschädigt. Dabei wurde auch der Altaraufsatz durch Rußablagerungen in Mitleidenschaft gezogen. Nach Abschluss der rund 1,5 Millionen Euro teuren Sanierung wurde die Kirche im Oktober 2021 wieder geöffnet. Sie gehört zur Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.