Auferstehungsgemeinde Dessau feiert 100. Jubiläum
Dessau-Roßlau (epd).

Die anhaltische Kirche begeht das 100-jährige Bestehen der Auferstehungsgemeinde in Dessau mit einem Festwochenende vom 16. bis 18. Mai. Wie die Evangelische Landeskirche Anhalts am Dienstag in Dessau-Roßlau mitteilte, wird es am 18. Mai einen Festgottesdienst mit Kirchenpräsident Karsten Wolkenhauer geben. Der Gottesdienst werde mit dem Werk „Fünf liturgische Stücke“ von Traugott Fünfgeld (geb. 1971) besonders musikalisch gestaltet.

Im Anschluss lädt die Gemeinde zu einem Empfang, bei dem eine Ausstellung über die Anfänge der Gemeinde eröffnet werden soll. Bereits am 16. Mai ist den Angaben zufolge eine Lesung zum Gründungsvater der Auferstehungsgemeinde, Pfarrer Erich Elster, geplant. Moderiert werde sie vom Autor und Dramaturgen Andreas Hillger, der selbst in der Auferstehungsgemeinde aufgewachsen ist. Am 17. Mai hält der anhaltische Kirchenarchivrat Jan Brademann einen Vortrag mit dem Titel „Vom ‚sieghaften Trotz‘ in einer ‚Zeit der Armut‘: Entstehung und erste Jahre der Auferstehungsgemeinde.“

Anfang der 1920er Jahre hat die neu gegründete Gemeinde den Angaben zufolge ihre Gottesdienste in der Kapelle des Mutterhauses oder im Mausoleum gefeiert. Andere gemeindliche Veranstaltungen haben demnach ab Januar 1928 in einer ehemaligen Wagenremise stattgefunden. Das Kirchengemeindehaus, die Auferstehungskirche, sei erst 1929/30 errichtet worden. Im Zweiten Weltkrieg wurde sie stark zerstört und 1951 wiederaufgebaut. Vor dem Kirchengebäude befinden sich 19 Kriegsgräber aus dem April 1945.