Die Initiative „Solidarisches Pirna“ ist am Donnerstag in Dresden mit dem Sächsischen Förderpreis für Demokratie ausgezeichnet worden. Sie engagiere sich in herausragender Weise für Menschenrechte und Solidarität sowie gegen Rechtsextremismus, teilte die Berliner Amadeu Antonio Stiftung als Mitveranstalter mit. Trotz Gegenwind halte die Pirnaer Initiative am bürgerschaftlichen Engagement fest. Die Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert.
Außerdem wurde das Leipziger Interventionsbüro für sein Projekt „Grand Beauty“ mit dem 3.000 Euro dotierten Peter-Henkenborg-Preis für politische Bildung geehrt. Das prämierte Projekt im Stadtteil Grünau verbindet Körper- und Schönheitspflege mit sozialer und kultureller Teilhabe.
Auch Initiativen in Meißen und Zwickau ausgezeichnet
Mit dem Demokratie-Preis werden Initiativen, Kommunen und Projekte ausgezeichnet, die sich mit Mut, Kreativität und Ausdauer für demokratische Kultur, Menschenrechte und gegen Diskriminierung einsetzen. Verliehen wird er jährlich von der Berliner Amadeu Antonio Stiftung sowie weiteren Stiftungen und dem sächsischen Ministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Fünf Initiativen bekamen in diesem Jahr den jeweils mit 1.000 Euro dotierten Anerkennungspreis, darunter „Buntes Meißen - Bündnis Zivilcourage“, das Geflüchtete und gesellschaftliche Teilhabe unterstützt, und die „Jüdische Allianz Mitteldeutschland“, die jüdisches Leben sichtbar machen will. Der undotierte Kommunenpreis ging an die Stadtverwaltung Zwickau für ihren Einsatz in der Extremismus- und Konfliktprävention.