Edwin-Scharff-Preise an Eske Schlüters und Künstlerinnenkollektiv
Hamburg (epd).

Die Künstlerin Eske Schlüters und das Künstlerinnenkollektiv „3 Hamburger Frauen“ erhalten den Edwin-Scharff-Preis der Stadt Hamburg für die Jahre 2022 und 2023. Die Preisverleihung mit Kultursenator Carsten Brosda (SPD) findet am Freitag in den Deichtorhallen statt, wie die Kulturbehörde am Montag mitteilte. Mit den Auszeichnungen werde die herausragende Arbeit der Künstlerinnen gewürdigt und ihre Bedeutung für das kulturelle Leben Hamburgs unterstrichen. Sie würden mit ihren Arbeiten „wichtige künstlerische und gesellschaftliche Impulse“ setzen, sagte Brosda. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert.

Eske Schlüters lote die Grenzen künstlerischer Techniken aus und erweitere die Grenzen zwischen Bild, Text und Ton, so die Jury. Das Künstlerinnenkollektiv „3 Hamburger Frauen“ zeige, welche Kraft entstehen könne, „wenn Kreativität gemeinsam freigesetzt wird und im Miteinander Neues geschaffen wird“, erklärte der Senator. Ihre Wandmalereien seien begehbare, raumgreifende Gesamtkunstwerke, lobte die Jury.

Der Edwin-Scharff-Preis wird seit 1955 an herausragende bildende Künstlerinnen und Künstler verliehen, die in Hamburg und Umgebung leben. Namensgeber Edwin Scharff (1887-1955) gilt als einer der bedeutendsten Bildhauer des 20. Jahrhunderts.