Von Fotografie bis Kunsthandwerk: Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) widmet sich 2026 unter dem Motto „Alles ist Design“ der Gestaltung in all ihren Facetten. Mit der Ausstellung „Foto: Hans Hansen“ widme es etwa dem in Hamburg lebenden Fotografen, der in Kampagnen unter anderem für Lufthansa oder Volkswagen die Produktfotografie seit den 1960er Jahren revolutioniert habe, eine Werkschau, teilte das MK&G am Dienstag mit. „Hella Jongerius: Whispering Things“ sei die erste umfassende Retrospektive der niederländischen Designerin, die mit international renommierten Unternehmen wie dem Möbelhaus Ikea zusammenarbeite und deren Werk Textilien, Keramiken, Möbel, Leuchten und skulpturale Arbeiten umfasse.
Koloniales Erbe und neue Arbeiten
Mit der Ausstellung „Künste Frauen Netzwerk - 100 Jahre GEDOK (Gemeinschaft deutscher und oesterreichischer Künstlerinnen und Kunstfreundinnen) feiere das MK&G gemeinsam mit der Gedok das 100-jährige Bestehen des deutsch-österreichischen Künstlerinnenverbands. In der Schau “Sara Sallam - Fürsorge. Fotografie neu ordnen" setze sich die ägyptische Künstlerin mit der archäologischen und fotografischen Sammlung des Museums sowie deren kolonialem Erbe auseinander. Damien Ajavon werde Gast des Bereichs Mode und Textil sein und für sechs Monate in die Sammlung des MK&G eintauchen, um neue Arbeiten zu entwickeln, die anschließend im Museum gezeigt würden.
Um Sitzmöbel für die Jüngsten gehe es in einer Schau mit dem Arbeitstitel „Sitzen, schaukeln, spielen: Stühle für Kinder“. Die Reihe „Contemporary Craft“ zeige neue Perspektiven im Kunsthandwerk.