Deutsches Keramikmuseum präsentiert Werke von Jan Kollwitz
Düsseldorf, Cismar (epd).

Das Hetjens - Deutsches Keramikmuseum widmet dem Keramikkünstler Jan Kollwitz ab 21. Mai eine Schau. In seiner Werkstatt im schleswig-holsteinischen Cismar fertige der Urenkel von Käthe Kollwitz Gefäße mit Ascheanflugglasuren im japanischen Holzfeuerbrand an, teilte die Stadt Düsseldorf am Freitag mit. „Die Ausstellung zeigt ausgewählte Meisterwerke, die aufgrund ihrer einzigartigen Ascheanflugglasuren als Sinnbilder für Naturverständnis und Naturphänomene stehen.“

Der 1960 in Berlin geborene Kollwitz gehört den Angaben zufolge zu den wenigen deutschen Keramikkünstlern, die traditionelle japanische Techniken authentisch anwenden. Die Schau „Asche und Glut - Meisterwerke der Keramikkunst von Jan Kollwitz“ ist bis zum 17. August zu sehen.