Denkmalpreis für Stralsunder Verein Dorfkirchen in Not
Penkun (epd).

Der Greifswalder Verein Dorfkirchen in Not in Mecklenburg und Vorpommern ist mit dem diesjährigen Friedrich-Lisch-Denkmalpreis ausgezeichnet worden. Mecklenburg-Vorpommerns Kulturministerin Bettina Martin (SPD) übergab den mit 4.000 Euro dotierten Preis am Tag des offenen Denkmals (Sonntag) im Schloss Penkun (Landkreis Vorpommern-Greifswald) an den Vorstandsvorsitzenden Jens Amelung, wie das Kulturministerium mitteilte. Den mit 700 Euro dotierten „DENK MAL! Preis für Kinder und Jugendliche 2025“ erhielt die Junge Gemeinde Loitz. Die mit 300 Euro dotierte lobende Erwähnung des Denkmalpreises ging an die evangelische Kirchgemeinde Kemnitz-Hanshagen.

Der Verein Dorfkirchen in Not in Mecklenburg und Vorpommern sei seit mehr als drei Jahrzehnten „eine Stimme, der es gelingt, die Begeisterung der Menschen für ihre Kirchen und Kapellen auch in der Breite in die Gesellschaft zu tragen - und auch in die Politik“, sagte Martin in ihrer Laudatio. Er leiste auch direkte finanzielle Hilfe für Gemeinden, rufe zu Spenden auf und unterstütze Sanierungsprojekte kleiner Dorfkirchen. „Seit 1994 hat der Verein mehr als 2,1 Millionen Euro an Spenden eingeworben und damit den Erhalt von über 200 Dorfkirchen unterstützt.“

In der Jungen Gemeinde Loitz hätten sieben Jugendliche, unterstützt von Filmemacher Jens Becker, die Restaurierung der mehr als 400 Jahre alten Wappentafeln in der Kirche mit einem Filmprojekt unterstützt, hieß es. Die Kirchgemeinde Kemnitz-Hansgagen habe über 15 Jahre lang die Schlosskapelle Ludwigsburg bis in das Jahr 2024 hinein umfassend saniert und dabei zu einem beliebten Veranstaltungsort gemacht.

Neben der Preisverleihung fand auf dem Gelände des Schlosses in Penkun auch die Eröffnungsfeier zum landesweiten Tages des offenen Denkmals statt. Martin sagte: „Mecklenburg-Vorpommern ist so reich an Denkmalen und historischen Zeugen - von den Bauwerken bis zu den unzähligen Bodendenkmalen. Sie alle sind Teil unserer Geschichte und unserer kulturellen Identität.“ Es sei wichtig, die Denkmäler auch für nachfolgende Generationen zu erhalten. „Dass so viele Menschen bei uns in MV ihre Zeit und ihr Herzblut in den Erhalt und die Vermittlung dieser wertvollen Kulturschätze investieren, kann nicht hoch genug geschätzt werden.“

Der Friedrich-Lisch-Denkmalpreis wurde zum 18. Mal verliehen. Er zeichnet vorbildliche Leistungen in der Denkmalpflege aus.