Startseite West - Akkordeon

epd-Landesdienst West

Der epd-Landesdienst West berichtet ebenso aktuell wie kompetent und hintergründig über Themen, Land und Leute in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Täglich werden rund 30 Meldungen, Reportagen, Hintergründe und Features sowie Fotos zu den Themenfeldern Religion und Kirche, Soziales, Menschenrechte, Entwicklung, Umwelt, Bildung, Kultur und Medien verbreitet.

Kunden

Mit seinen Texten und Bildern erreicht der epd-West in erster Linie die Massenmedien: Radio- und Fernsehsender, Online-Portale und rund 90 Prozent der Tageszeitungen im Verbreitungsgebiet beziehen und nutzen die Berichterstattung des Landesdienstes. Viele Texte und Fotos werden darüber hinaus von epd auch bundesweit verbreitet und von Medienkunden übernommen.

Schwerpunkte

Journalistische Schwerpunkte des Landesdienstes sind neben religiösen, sozialen und gesellschaftlichen Themen die Bereiche Kultur und Bildung. Das politische, gesellschaftliche und kirchliche Leben in den Metropolen seines Gebietes begleitet epd-West dabei ebenso wie die Chancen und Probleme der Menschen in ländlichen Regionen.

Ein wichtiges Augenmerk gilt den christlichen Kirchen und jüdischen Gemeinschaften sowie dem Islam – Köln ist Sitz der muslimischen Dachverbände. Große Beachtung erfahren zudem diakonische Themen: Im Gebiet des Landesdienstes befinden sich große Diakonie- Unternehmen wie die v. Bodelschwinghschen Stiftungen in Bielefeld-Bethel, die Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf und die Kreuznacher Diakonie in Bad Kreuznach.

Regionen

Der Agenturdienst des epd-West wird von der Zentrale in der NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf aus gesteuert, wo auch die Chefredaktion ihren Sitz hat. Nora Frerichmann, Gabriele Fritz, Ingo Lehnick und Esther Soth berichten unter anderem über Landespolitik, Armut und Reichtum, gesellschaftliche Entwicklungen, Umweltfragen, Kirche und Theologie sowie Kultur und Medien im Ballungsraum Rhein-Ruhr. Das Gebiet umfasst den rheinischen Teil des bevölkerungsreichsten Bundeslandes NRW und das Ruhrgebiet, mit seinem Wandel vom Kohle- und Stahlrevier zur dichtesten Kulturlandschaft Europas eine der prägenden Regionen des Landesdienstes. Düsseldorf ist auch Sitz der Evangelischen Kirche im Rheinland.

In Bielefeld halten Katrin Nordwald und Holger Spierig das Geschehen in Westfalen und Lippe im Blick. Die Region reicht von Tecklenburg und Minden an der Grenze zu Niedersachsen bis nach Siegen. Die Redaktion ist zuständig für die Evangelische Kirche von Westfalen mit Sitz in Bielefeld und die Lippische Landeskirche mit Sitz in Detmold. Zum Gebiet gehören ferner die großen diakonischen Unternehmen v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel und Ev. Johanneswerk in Bielefeld.

In Saarbrücken – epd ist als einzige Nachrichtenagentur mit einem festen Bürostandort in der saarländischen Landeshauptstadt vertreten – berichtet Marc Patzwald über kirchliche, soziale und kulturelle Themen aus dem Saarland sowie dem nördlichen Rheinland-Pfalz. Zum Gebiet gehört auch eine Enklave in Hessen mit den rheinischen Kirchenkreisen Wetzlar und Braunfels. Die wichtigsten Städte in der Region sind Saarbrücken, Trier, Koblenz und Bad Kreuznach.

Zur journalistischen Produktion von jährlich mehr als 9.000 verbreiteten Texten und zahlreichen Fotos trägt außerdem ein Netz freier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei.

Produkte

Agenturdienst

Zeitungsredaktionen, Hörfunk- und Fernsehsender, Onlinedienste sowie gesellschaftliche Institutionen, Behörden und Verbände können den Agenturdienst des epd-Landesdienstes West abonnieren. Sie bekommen dann alle Meldungen, Zusammenfassungen, Hintergründe, Infokästen, Stichworte, Interviews, Korrespondentenberichte, Porträts, Analysen und Features des Landesdienstes in Echtzeit übermittelt und können diese Texte für die vertraglich vereinbarten Zwecke nutzen. Wenn Sie ein Angebot wünschen, wenden Sie sich bitte an den epd-Verkauf.

Nachrichten epd-West

Die Nachrichten epd-West bündeln an jedem Werktag die aktuellen Texte des Landesdienstes. Sie werden als digitales Produkt per E-Mail verbreitet – optimiert für das Lesen auf mobilen Endgeräten und zugleich als PDF-Datei. Die Nachrichten epd-West erscheinen montags bis freitags gegen 15 Uhr. Das Abonnement kostet für eine Einzellizenz 18,80 € im Monat. Staffelpreise auf Anfrage. Wenn Sie ein Angebot oder ein Probeexemplar wünschen, wenden Sie sich bitte an die Landesdienst-Redaktion.

epd-Wochenspiegel West

Der epd-Wochenspiegel West bietet eine Auswahl der wichtigsten Aktualität einer ganzen Woche aus den verbreiteten Texten und Fotos des epd-West und der epd-Zentralredaktion: regionale und überregionale Meldungen, Hintergründe und Korrespondentenberichte mit zahlreichen Bildern aus den Themenfeldern Kirche, Religionen, Soziales, Menschenrechte, Entwicklungspolitik, Gesellschaft, Umwelt, Bildung, Kultur und Medien. Er richtet sich an alle, die beruflich oder privat anspruchsvoll und umfassend über Kirche, Religionen und deren gesellschaftliches Umfeld Bescheid wissen wollen. Der epd-Wochenspiegel erscheint immer montags und wird per E-Mail zugestellt. Über Links gelangen Sie auf eine Website mit einer Darstellung, die sich automatisch Ihrem Endgerät anpasst — egal ob PC, Tablet oder Smartphone. Bei Bedarf können Sie sich die komplette Ausgabe bequem ausdrucken. Die Ausgabe West des epd- Wochenspiegels kostet 61,20 € im Jahr. Wenn Sie ein Angebot oder ein Probeexemplar wünschen, wenden Sie sich bitte an den epd-Kundenservice.

Themen
Kirche
Soziales
Gesellschaft
Kultur
s:16:"Regenbogenflagge";
Als Zeichen für Vielfalt und Toleranz weht normalerweise eine Regenbogenflagge vor der Autobahnkirche St. Christophorus an der A5 in Baden-Baden. Jetzt steht nicht einmal mehr der Fahnenmast. Weil die Flagge abgerissen und der Mast stark beschädigt wurde, habe die… ...
s:46:"Themenfotos: Gottesdienst für Mensch und Tier";
Zu einem Segnungsgottesdienst für Mensch und Tier lädt die evangelische Versöhnungskirchengemeinde Völklingen am 13. September ein. Der Gottesdienst sei eine Gelegenheit, Hunde, Katzen, Vögel, Hasen oder Pferde sowie ihre Besitzerinnen und Besitzer zu segnen,… ...
s:21:"Flughafen Düsseldorf";
Die Zahl der Abschiebungen über die Flughäfen in Nordrhein-Westfalen ist 2024 deutlich gestiegen. Insgesamt wurden 3.007 Personen in ihre Herkunftsländer zurückgeschickt. Das waren rund ein Fünftel mehr als im Jahr zuvor, wie aus dem am Dienstag in Düsseldorf… ...
s:12:"Glücksspiel";
Zum bundesweiten Aktionstag gegen Glücksspielsucht am 24. September machen in Nordrhein-Westfalen Beratungsstellen, Kliniken und Selbsthilfegruppen auf Glücksspielschäden aufmerksam. Ziel sei es zudem, über bestehende Hilfeangebote zu informieren, teilte die… ...
s:30:"Grundgesetz Artikel 3 Absatz 3";
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe fordert, neben der Reform des Sozialstaats auch die Barrierefreiheit voranzubringen. „Wer heute den Anspruch erhebt, den Sozialstaat zu reformieren, darf die Barrierefreiheit nicht weiter auf die lange Bank schieben“, sagte… ...
s:13:"Mietwohnungen";
Die Angebotsmieten im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen sind innerhalb von zehn Jahren um 49,4 Prozent gestiegen. Die höchsten Preise pro Quadratmeter fielen im vergangenen Jahr in Köln mit 14,15 Euro an, wie aus einer Antwort des… ...
s:37:"Themenfoto: Spontane Segenshochzeiten";
65 Paare haben sich bei der ersten evangelischen Pop-Up Hochzeit in Düsseldorf segnen lassen. Von 10 bis 17 Uhr fanden am Samstag an acht Orten rund um die Altstadt Trauungen und Segnungen statt, wie der Evangelische Kirchenkreis Düsseldorf am Sonntag mitteilte.… ...
s:33:"Friseurauszubildende am bungskopf";
Viele Jugendliche wünschen laut einer Studie frühe Informationen zur Ausbildung. Mehr als 90 Prozent der Befragten zwischen 14 und 25 Jahren wünschten mehr Auskünfte über die konkreten Inhalte sowie über die Ausbildungsvergütung und das Bewerbungsverfahren, wie die… ...
s:57:"Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb";
Der langjährige Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), Thomas Krüger, geht mit Ablauf des Monats in den Ruhestand. Der heute 66-Jährige stand 25 Jahre lang an der Spitze der Einrichtung. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) dankte Krüger… ...
s:68:"Themenfoto: Frida Kahlo Graffiti an der Mauer im Mauerpark in Berlin";
Bilder der in Lemgo lebenden und arbeitenden Künstlerin Mirka Machel sind ab 16. September auf Schloss Brake zu sehen. In der Ausstellung „Frauenpower, Frida und ihre Zeitgenossen“ setzt sich Machel mit der Künstlerin Frida Kahlo (1907-1954) auseinander, wie der… ...
s:94:"Das Gemälde "Ruhr Valley" (2010) von Udo Lindenberg in einer Essener Ausstellung im Jahr 2020";
Die Schau mit Kunstwerken des Musikers Udo Lindenberg in Oberhausen wird bis zum 23. November verlängert. Das Interesse sei groß, seit Ende Juni hätten mehr als 25.000 Besucher die große Retrospektive „Kometenhaft panisch“ besucht, teilte die Ludwiggalerie Schloss… ...
s:10:"Kameramann";
Die Jury des Deutschen Fernsehpreises hat ihre Nominierungen bekannt gegeben. „Es gab Ungewöhnliches, Andersartiges, Neues und nicht zuletzt Bewährtes in erneuerter, zeitgemäßer Form“, erklärte der Juryvorsitzende Wolf Bauer. Die unabhängige Fachjury, die… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.