Mehr als 60 kirchliche Akteure haben von der Bundesregierung ein ambitioniertes Klimaschutzprogramm, ausreichende Klimainvestitionen und das Festhalten an bereits verabschiedeten Klimaschutzmaßnahmen gefordert. In einem am Donnerstag veröffentlichten Appell werden das Einhalten von europäischen Kompromissen zum Verbrennerausstieg, ausreichend Geld für den Klimaschutz und bezahlbares klimagerechtes Wohnen gefordert.
Die Bundesregierung müsse jetzt verlässliche Rahmenbedingungen schaffen, forderten die Unterzeichnenden. „Wir erwarten, dass sie die Chancen des Klimaschutzes nutzt und ihrer rechtlichen und moralischen Verantwortung mit einem wirksamen Klimaschutzprogramm nachkommt.“ Die Bundesregierung ist laut der Klima-Allianz Deutschland gesetzlich verpflichtet, bis spätestens März 2026 ein Klimaschutzprogramm vorzulegen, das die Einhaltung der deutschen Klimaschutzziele für 2030 und 2040 sichert.
„Ziel ist eine gerechte und lebenswerte Zukunft“
Zu den Unterzeichnern gehören die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), das Zentralkomitee der deutschen Katholiken sowie mehrere Bistümer und Landeskirchen, darunter die westfälische Kirche, die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, der Diözesanrat im Erzbistum Köln und das Bistum Trier.