Startseite Ost - Akkordeon

Agenturdienst

Der epd-Landesdienst Ost berichtet aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Gesteuert wird der Dienst vom Berliner Büro aus, das seinen Sitz im Pressehaus am Schiffbauerdamm hat, im Herzen der Bundeshauptstadt. In allen östlichen Bundesländern unterhält der epd Büros, aus denen Redakteure und Korrespondenten berichten. Von hier aus beliefert der Landesdienst nahezu alle regionalen Tageszeitungen in Ostdeutschland, überregionale Kunden, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, Pressestellen sowie Institutionen wie Landtage und Landesregierungen mit aktuellen Meldungen, Hintergründen und Features.

Herausgeber von epd Ost ist der Evangelische Presseverband Ost e.V., der am 30. August 1990 durch Vertreter von elf evangelischen Landes- und Freikirchen in Berlin gegründet wurde und der heute folgende Mitglieder hat: Evangelische Landeskirche Anhalts, Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens, Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH. Der gemeinnützige Verein wird von der Mitgliederversammlung und einem fünfköpfigen Vorstand geleitet, an dessen Spitze Bischof Christian Stäblein (Berlin) steht.

Auf dem Gebiet des Landesdienstes liegen unter anderem Luthers Lebens- und Wirkungsstätten Wittenberg, Eisleben und Erfurt sowie Eisenach mit der Wartburg. Die Geschichte der Reformation gehört für epd Ost ebenso zum Themenspektrum wie die Gegenwart kirchlichen Lebens in einem Umfeld, das nach 40 Jahren DDR stark säkularisiert ist. Hinzu kommen die Themenbereiche Ethik, Soziales, Menschenrechte, Entwicklung, Umwelt, Kultur und Medien. epd Ost wurde 1990, im Jahr der deutschen Einheit, gegründet. Die jüngste Geschichte - insbesondere die Zeit der deutschen Teilung, aber auch die Erinnerung an die Orte der NS-Diktatur - sind ein besonderer Schwerpunkt unseres epd-Landesdienstes.

epd-aktuell

Die App und Website epd aktuell enthält Texte, Bilder und Videos des epd und informiert über das aktuelle Geschehen in den Bereichen Kirchen, Gesellschaft, Soziales, Kultur und Umwelt in Echtzeit. Sie ist optimiert für die mobile Nutzung auf Tablets und Smartphones sowie am PC (https://aktuell.epd.de/lob). Die Nutzung kostet 18 Euro im Monat. Die App epd aktuell kann im Apple Store oder dem Google Play Store geladen werden und ist nach Anmeldung auf bis zu drei Geräten gleichzeitig nutzbar. Werktäglich wird zudem nachmittags ein kurzer Newsletter mit Bildern und Anriss-Texten, die auf Beiträge bei epd aktuell verlinken, versendet.

Wochenspiegel (Ausgabe Ost)

Der Wochenspiegel Ausgabe Ost, der in digitaler Form das aktuelle Material des Landesdienstes Ost und der Zentralredaktion enthält, kostet monatlich als wöchentliche Mail (montags) 6,20 Euro.

Themen
Kirche
Soziales
Gesellschaft
Kultur
Umwelt
Die historische Dorfkirche von Golm bei Potsdam ist für rund eine Million Euro saniert worden. Durch die Folgen der Corona-Pandemie und des Kriegs in der Ukraine hätten sich die Baukosten von den ursprünglich geplanten rund 400.000 Euro mehr als verdoppelt, teilte… ...
Eine Entscheidung im Streit um den Triegel-Cranach-Altar im Naumburger Dom könnte im Rahmen der Kapitelsitzung am 24. September fallen. Eine Option könnte eine erneute, temporäre Ausleihe des Altars sein, erklärte eine Pressesprecherin der Vereinigten Domstifter zu… ...
Die umfangreiche Sanierung der evangelischen Dorfkirche von Prädikow in Brandenburg wird fortgesetzt. Für den zweiten Bauabschnitt soll am Donnerstag ein Förderbescheid über insgesamt rund 340.000 Euro aus Bundes- und Landesmitteln von Kulturministerin Manja Schüle… ...
Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa sieht angesichts der Debatte um Sozialreformen auch die ältere Generation in der Pflicht. Die gesetzliche Rentenversicherung stütze sich auf ein „Ethos beziehungsreicher Generationengerechtigkeit“, sagte Welskop-Deffaa den… ...
Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) widerspricht Darstellungen, dass der Lohnabstand zwischen West- und Ostdeutschland wachse. Seit 2007 seien die Löhne in Ostdeutschland um rund 79 Prozent gestiegen, in Westdeutschland dagegen um 61 Prozent,… ...
Die Berliner Stadtmission veranstaltet am Mittwoch im Zentrum am Zoo für rund 100 Bedürftige und Obdachlose ein Spätsommerfest. Geboten werden Leckereien vom Grill, Musical-Songs und eine Oriental Show, teilte die Stadtmission am Montag in Berlin mit. Für das… ...
Nach dem Antisemitismusvorwurf gegen das internationale Festival für urbane Kunst in Chemnitz Ibug hat die Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 als Projektpartner reagiert. Die Veranstalter der Ibug seien für die Inhalte ihres Projekts eigenverantwortlich, teilte die… ...
In Dresden haben sich am Montag mehrere Tausend Menschen unterschiedlicher Nationalität und Herkunft zu einem Gastmahl unter freiem Himmel versammelt. Bei der Aktion „Dresden is(s)t bunt“ nahmen sie in der Fußgängerzone der Hauptstraße an rund 270 Tischen Platz und… ...
In Berlin ist am Montag an den deutschen Überfall auf Polen vor 86 Jahren erinnert worden. Der Angriff am 1. September 1939 markierte den Beginn des Zweiten Weltkriegs. Bei einer gemeinsam deutsch-polnischen Gedenkveranstaltung auf dem Gelände der ehemaligen Kroll-… ...
Die Kunstgalerien in Deutschland haben einer Studie zufolge in den vergangenen Jahren einen dramatischen Umsatzeinbruch erlitten. Dies gelte insbesondere für das hochpreisige Segment, sagte der Kunstmarktexperte Hergen Wöbken am Dienstag in Berlin bei der… ...
Im Herzoglichen Museum Gotha sind am Montag zwei lange getrennte Fragmente des Gemäldes „Salome mit Johannesschüssel“ von Lucas Cranach d. Ä. (1472-1553) wieder zusammengeführt worden. Wie die Stiftung Friedenstein Gotha vor Ort mitteilte, erhielten die beiden Teile… ...
Der Kreuzchor lädt für den 14. September zu einem Open-Air-Konzert in die Dresdner Heide ein. Auf dem Konzertplatz Weißer Hirsch sollen sommerliche Chorwerke unter anderem von Carl Maria von Weber (1786-1826) und Antonin Dvorak (1841-1904) aufgeführt werden, wie das… ...
Für die Sanierung der Talsperren in Thüringen hat sich das Umweltministerium mit dem Finanzministerium auf ein neues Finanzierungsmodell geeinigt. Für die Aufnahme notwendiger Langzeit-Kredite durch die Thüringer Fernwasserversorgung übernehme sein Haus Zins und… ...
Der Naturschutzbund (Nabu) ruft die Thüringerinnen und Thüringer zur Beteiligung an der bundesweiten Wahl zum „Vogel des Jahres“ auf. Zur Abstimmung stehen die Amsel, das Rebhuhn, die Schleiereule, die Waldohreule und der Zwergtaucher, teilte ein Sprecher des Nabu-… ...
Das sächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) in Bautzen hat den Status der Sächsischen Schweiz als Nationalpark und Landschaftsschutzgebiet bestätigt. Laut einem am Montag veröffentlichten Urteil werden alle Anforderungen für ein solches Schutzgebiet erfüllt. Die… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.