Startseite Ost - Akkordeon

Agenturdienst

Der epd-Landesdienst Ost berichtet aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Gesteuert wird der Dienst vom Berliner Büro aus, das seinen Sitz im Pressehaus am Schiffbauerdamm hat, im Herzen der Bundeshauptstadt. In allen östlichen Bundesländern unterhält der epd Büros, aus denen Redakteure und Korrespondenten berichten. Von hier aus beliefert der Landesdienst nahezu alle regionalen Tageszeitungen in Ostdeutschland, überregionale Kunden, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, Pressestellen sowie Institutionen wie Landtage und Landesregierungen mit aktuellen Meldungen, Hintergründen und Features.

Herausgeber von epd Ost ist der Evangelische Presseverband Ost e.V., der am 30. August 1990 durch Vertreter von elf evangelischen Landes- und Freikirchen in Berlin gegründet wurde und der heute folgende Mitglieder hat: Evangelische Landeskirche Anhalts, Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens, Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH. Der gemeinnützige Verein wird von der Mitgliederversammlung und einem fünfköpfigen Vorstand geleitet, an dessen Spitze Bischof Christian Stäblein (Berlin) steht.

Auf dem Gebiet des Landesdienstes liegen unter anderem Luthers Lebens- und Wirkungsstätten Wittenberg, Eisleben und Erfurt sowie Eisenach mit der Wartburg. Die Geschichte der Reformation gehört für epd Ost ebenso zum Themenspektrum wie die Gegenwart kirchlichen Lebens in einem Umfeld, das nach 40 Jahren DDR stark säkularisiert ist. Hinzu kommen die Themenbereiche Ethik, Soziales, Menschenrechte, Entwicklung, Umwelt, Kultur und Medien. epd Ost wurde 1990, im Jahr der deutschen Einheit, gegründet. Die jüngste Geschichte - insbesondere die Zeit der deutschen Teilung, aber auch die Erinnerung an die Orte der NS-Diktatur - sind ein besonderer Schwerpunkt unseres epd-Landesdienstes.

epd-aktuell

Die App und Website epd aktuell enthält Texte, Bilder und Videos des epd und informiert über das aktuelle Geschehen in den Bereichen Kirchen, Gesellschaft, Soziales, Kultur und Umwelt in Echtzeit. Sie ist optimiert für die mobile Nutzung auf Tablets und Smartphones sowie am PC (https://aktuell.epd.de/lob). Die Nutzung kostet 18 Euro im Monat. Die App epd aktuell kann im Apple Store oder dem Google Play Store geladen werden und ist nach Anmeldung auf bis zu drei Geräten gleichzeitig nutzbar. Werktäglich wird zudem nachmittags ein kurzer Newsletter mit Bildern und Anriss-Texten, die auf Beiträge bei epd aktuell verlinken, versendet.

Wochenspiegel (Ausgabe Ost)

Der Wochenspiegel Ausgabe Ost, der in digitaler Form das aktuelle Material des Landesdienstes Ost und der Zentralredaktion enthält, kostet monatlich als wöchentliche Mail (montags) 6,20 Euro.

Themen
Kirche
Soziales
Gesellschaft
Kultur
Umwelt
Im Leipziger Land findet am Samstag die Nacht der offenen Dorfkirchen statt. Beteiligt seien 17 Kirchen, teilte die Stadtverwaltung Grimma am Dienstag mit. Geplant seien Lesungen, Kirchen- und Orgelführungen sowie Konzerte. Zu erleben sei die Vielfalt der kleineren… ...
Die mehr als 650 Jahre alte evangelische Maria-Magdalenen-Kirche in Eberswalde bekommt eine Figur ihrer biblischen Namenspatronin. Die über zwei Meter große Holzfigur sei von dem Künstler Alexander Schenk in mehrjähriger Arbeit geschaffen worden, sagte Pfarrer Hanns… ...
Der Antisemitismus-Experte Christian Staffa hat den Beschluss des Weltkirchenrates scharf kritisiert, Israel wegen seiner Politik gegenüber den Palästinensern als Apartheidssystem zu bezeichnen. Der Apartheidsvorwurf sei einfach falsch, sagte der christliche… ...
Bessere Strukturen und mehr Geld - das will die Integrationsbeauftragte des Bundes, Natalie Pawlik (SPD), für die Migrationsberatung erreichen. „Gelingende Integration wird ein Schwerpunkt meiner Legislatur“, sagte die 32-jährige Sozialdemokratin anlässlich des 20-… ...
Die Situation obdachloser Menschen in Deutschland hat sich einer Studie zufolge verschlechtert. Laut der am Dienstag in Berlin veröffentlichten dritten Lebenslagenuntersuchung wohnungsloser Menschen, gemeinsam durchgeführt von Alice-Salomon-Hochschule Berlin,… ...
Für die Beschäftigten der Diakonie Mitteldeutschland gibt es ab dem kommenden Jahr mehr Gehalt. Die Arbeitsrechtliche Kommission hat Entgelterhöhungen von mindestens 5,8 Prozent sowie zusätzliche Freistellungen für die rund 35.000 Mitarbeiter beschlossen, wie die… ...
In Dresden haben am Dienstag rund 80 Menschen an die vor 16 Jahren ermordete Pharmakologin Marwa El-Sherbini erinnert. Die Muslimin und gebürtige Ägypterin war am 1. Juli 2009 aus rassistischen Motiven bei einer Verhandlung im Landgericht Dresden getötet worden. Sie… ...
Der RE6, mit dem der Bundespräsident am Dienstagvormittag von Berlin nach Neuruppin fährt, ist pünktlich und weitgehend leer. Frank-Walter Steinmeier bekommt hier erst einmal kein authentisches Bild von der Diskussion, für die diese Linie an seinem Zielort sorgt.… ...
Im Berliner Senat gibt es bislang kein Einvernehmen über die Einrichtung einer Stelle zur Bekämpfung von antimuslimischem Rassismus. Am Dienstagvormittag teilte die Senatsverwaltung für Vielfalt und Antidiskriminierung in Berlin zunächst mit, dass die promovierte… ...
Die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten bietet ab sofort digital geführte Rundgänge in zunächst sechs Kulturdenkmalen an. Die Anwendung könne jeweils kostenlos auf dem eigenen Mobiltelefon abgerufen werden, sagte Stiftungsdirektorin Doris Fischer anlässlich der… ...
Das Literaturfest „LIT:potsdam“ lädt in diesem Jahr zu 16 Veranstaltungen im Orangerieschloss im Park Sanssouci und an weiteren Orten ein. Zur Eröffnung standen am Dienstagabend eine Lesung und ein Gespräch im Hans-Otto-Theater auf dem Programm. Gäste des bis 6.… ...
Das Berliner Dokumentationszentrum Topographie des Terrors zeigt eine Sonderausstellung zum Umgang mit dem Nationalsozialismus in Deutschland seit 1945. An acht Stationen werden dort ab Mittwoch anhand von Beispielen aus Familien, Politik, Medien und verschiedenen… ...
Berlins ehemals höchster Baum, die „Burgsdorff-Lärche“, ist dem Sturm vom vergangenen Donnerstag zum Opfer gefallen. Der 1795 im Tegeler Forst gepflanzte Baum wurde samt Wurzelteller umgeworfen, teilte die Umweltsenatsverwaltung am Dienstag mit. Mit seinen 41 Metern… ...
Zum Schutz der Feldhamster startet Sachsen mithilfe der Europäischen Union ein Umweltprojekt. Schrittweise sollen dabei auf einer knapp 400 Hektar großen Fläche in Nordwestsachsen ackerbauliche Maßnahmen umgesetzt werden, wie das Sächsische Landesamt für Umwelt,… ...
Umweltschützer rufen wieder zur jährlichen Hirschkäfersuche in Thüringen auf. Hirschkäfer gelten in Mitteldeutschland als stark gefährdet, wie der Naturschutzbund Thüringen (Nabu) am Montag in Jena erklärte. Die gemeinsame Aktion mit dem Thüringer Landesamt für… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.