Die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten bietet ab sofort digital geführte Rundgänge in zunächst sechs Kulturdenkmalen an. Die Anwendung könne jeweils kostenlos auf dem eigenen Mobiltelefon abgerufen werden, sagte Stiftungsdirektorin Doris Fischer anlässlich der Präsentation der App am Dienstag in Jena.
Fischer sagte, das Angebot schaffe ein inhaltsreiches Medium auf der Höhe der Zeit. Es solle Gästen das Wichtigste zu den Kulturdenkmalen an die Hand geben und dabei kulturelle Bildung mit Vergnügen vereinen. Es gebe keine feste Reihenfolge für die Stationen innerhalb der Touren, der Einstieg sei an jeder Station möglich.
Zunächst lassen sich laut Fischer Multimediaguide-Touren für die Dornburger Schlösser, das Oberschloss Kranichfeld, Schloss Schwarzburg, Kloster Paulinzella, Schloss Wilhelmsthal bei Eisenach und die Klosterkirche auf dem Erfurter Petersberg aufrufen. Im August komme das Kloster St. Wigbert im Nordthüringischen Göllingen hinzu.
Dort und auf dem Oberschloss Kranichfeld sind die Rundgänge laut Fischer verbunden mit neuen Dauerausstellungen. Sie bieten neben historischen Bildern und Informationen etwa auch Interviews mit Zeitzeugen, die aus der Geschichte der Denkmale berichten.
Das Angebot ist Bestandteil des Förderprojekts „SchlösserWelt Digital&Original“. Die Stiftung kann mit der Finanzierung der Bundesregierung bis Ende 2025 mehrere Vermittlungs- und Digitalisierungsangebote umsetzen. Neben dem Multimediaguide gehören zwei Dauerausstellungen, Imagefilme oder die Etablierung von Schloss Schwarzburg als außerschulischen Lernort zum Portfolio.