Übersicht der Jahrgänge 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023, 2024

41/25 – »Die Täufer sind ein Teil unserer europäischen Freiheitsgeschichte« (Bundespräsident Steinmeier, 21. September 2025) – Verleihung der Albert‐Schweitzer‐Medaille an Luisa Neubauer (Bedford-Strohm, 14. September 2025) – Gottesdienst »50 Jahre Frauenordination in Lettland« (Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt, 6. September 2025) – Antidemokratische Positionen und Einstellungen in Schulen (Udo Dannemann, 21. bis 23. Mai 2025)
20 Seiten / 3,50 €
Inhaltsübersicht im Archiv (Gastzugang)
Bestellung der Printausgabe

40/25 – »Zwischen Hysterie und Empörung. Kirche in der Empörungsgesellschaft« (Präses Anna-Nicole Heinrich, 22. Juni 2025) – Mitgefühl oder Empörung? Israel/Palästina als Herausforderung an die Kirche in Deutschland (Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, 28. August 2025) – Ökumenischer Tag der Schöpfung (Weihbischof Rolf Lohmann, 5. September 2025)
20 Seiten / 3,50 €
Inhaltsübersicht im Archiv (Gastzugang)
Bestellung der Printausgabe

39/25 – Streit ums Abendmahl – Streit um die Vielfalt. Was kommt auf den Tisch des Herrn? Fachtag des Amts für kirchliche Dienste (AKD) in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), Berlin, 4. Juli 2025 – 32 Seiten / 5,40 €
Inhaltsübersicht im Archiv (Gastzugang)
Bestellung der Printausgabe

38/25 – Im Aufwind – Wie umgehen mit der extremen Rechten in Deutschland? Tagung der Evangelischen Akademie Loccum, 21. bis 23. Mai 2025 
24 Seiten / 4,50 € 
Inhaltsübersicht im Archiv (Gastzugang)
Bestellung der Printausgabe

37/25 – »System der Apartheid«? Die Erklärung des Zentralausschusses des ÖRK zu Palästina und Israel und die Reaktionen / 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima Rede des AGDF-Vorsitzenden Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh am 6. August 2025 in Mutlangen / Erklärung der Ev. Friedensarbeit im Raum der EKD und der Kommission Justitia et Pax  
28 Seiten / 4,50 € 
Inhaltsübersicht im Archiv (Gastzugang)
Bestellung der Printausgabe

35-36/25 – Wem gehört Bonhoeffer? Zu Aneignung und Missbrauch seines Widerstandes (Tagung der Ev. Akademie Tutzing in Kooperation mit der Internationalen Bonhoeffer-Gesellschaft, der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg und der Arbeitsgemeinschaft für Ev. Erwachsenenbildung in Bayern, 7. bis 8. April 2025, KZ-Gedenkstätte Flossenbürg)
88 Seiten / 8,50 €
Inhaltsübersicht im Archiv (Gastzugang)
Bestellung der Printausgabe

34/25 – Jahresempfang Foyer Kirche und Recht (Mit Festvorträgen von Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst und Prof. Dr. Eberhard Tiefensee, Karlsruhe, 8. Juli 2025 und 11. Juni 2024)
24 Seiten / 4,50 €
Inhaltsübersicht im Archiv (Gastzugang)
Bestellung der Printausgabe

33/25 – Trennung oder Kooperation von Staat und Kirche? Das deutsche Religionsverfassungsrecht in der Diskussion (Veranstaltung des Badischen Dialogs – Kirche und Staat in Europa, Freiburg, 10. Juli 2025)
20 Seiten / 3,50 €
Inhaltsübersicht im Archiv (Gastzugang)
Bestellung der Printausgabe

32/25 – Johannisempfang der EKD (Bischöfin Fehrs, 25. Juni 2025) / Sommerempfang Konfessionskundliches Institut und Ev. Bund Hessen (Kirchenpräsidentin Tietz, 27. Juni 2025) / 16. Landessynode der Ev. Landeskirche in Württemberg (Landesbischof Gohl, 4. Juli 2025) / Verabschiedung Landesbischof Meyns / 100 Jahre Theologinnenkonvent (22./25. Juni 2025)
40 Seiten / 5,40 €
Inhaltsübersicht im Archiv (Gastzugang)
Bestellung der Printausgabe

31/25 – Christliche Signatur des zeitgenössischen Antisemitismus – eine Bilanz (Fachtagung der Ev. Akademie zu Berlin, Ev. Tagungsstätte Berlin-Schwanenwerder, 1. bis 3. April 2025)
48 Seiten / 6,00 €
Inhaltsübersicht im Archiv (Gastzugang)
Bestellung der Printausgabe

29-30/25 – Friedenstüchtig werden – ethisch und theologisch, ökonomisch und ökologisch (Tagung der Martin-Niemöller-Stiftung und des Dietrich-Bonhoeffer-Vereins für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung e. V., Augustinerkloster zu Erfurt, 7. bis  9. März 2025)
64 Seiten / 7,00 €
Inhaltsübersicht im Archiv (Gastzugang)
Bestellung der Printausgabe

28/25 – 39. Deutscher Evangelischer Kirchentag (3) Bibelarbeiten, Podien, Zentren (Hannover, 30. April bis 4. Mai 2025)
28 Seiten / 4,50 €
Inhaltsübersicht im Archiv (Gastzugang)
Bestellung der Printausgabe

27/25 – 1.700 Jahre Konzil von Nizäa (2) Texte von Prof. Dr. Ulrich Körtner, Prof. Dr. Jerzy Sojka, Dr. Dagmar Heller, Dr. Martin Illert / Erklärung der Mitgliederversammlung der ACK und Wort des Deutschen Ökumenischen Studienausschusses (DÖSTA) / Berichte von Dr. Johannes Lorenz und Dr. Verena Hammes
44 Seiten / 6,00 €
Inhaltsübersicht im Archiv (Gastzugang)
Bestellung der Printausgabe

26/25 – 50 Jahre Interkulturelle Woche Ökumenischer Gottesdienst und Festakt, Berlin, 16. Mai 2025 / Gemeinsames Wort der Kirchen, 28. April 2025 Ökumenischer Gottesdienst zum DFB-Pokalfinale Berlin, 24. Mai 2025
20 Seiten / 3,50 €
Inhaltsübersicht im Archiv (Gastzugang)
Bestellung der Printausgabe

25/25 – 7. und 8. Friedensethischer Studientag der Evangelischen Akademien in Deutschland: Wie enden Kriege? – 29. Oktober 2024 (online) / Gefährdete Grenzen: Armenien und Georgien im Ringen um Freiheit und territoriale Integrität – 19. März 2025 (online)
32 Seiten / 5,40 €
Inhaltsübersicht im Archiv (Gastzugang)
Bestellung der Printausgabe

24/25 – 39. Deutscher Evangelischer Kirchentag (2) Bibelarbeiten, Podien (Hannover, 30. April bis 4. Mai 2025)
48 Seiten / 6,00 €
Inhaltsübersicht im Archiv (Gastzugang)
Bestellung der Printausgabe

23/25 – 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Europa am 8. Mai 2025 (Gemeinsame Erklärung EKD/DBK, Ökumenischer Gottesdienst und Gedenkstunde im Bundestag (Reden Bundestagspräsidentin Klöckner und Bundespräsident Steinmeier), Erklärungen der GEKE und des LWB, Texte von Landesbischof
Kopp und Landesbischof Gohl)
28 Seiten / 4,50 €
Inhaltsübersicht im Archiv (Gastzugang)
Bestellung der Printausgabe

22/25 – 39. Deutscher Evangelischer Kirchentag (1) Eröffnungs- und Schlussgottesdienste, Bibelarbeiten Hannover, 30. April bis 4. Mai 2025
40 Seiten / 5,40 €
Inhaltsübersicht im Archiv (Gastzugang)
Bestellung der Printausgabe

21/25 – Ein Jahr ForuM-Studie: Kulturwandel im Fokus. Praktisch und theologisch weiterdenken (Tagung der Ev. Akademie der Nordkirche, des Christian Jensen Kollegs und der Stabsstelle Prävention – Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt der Nordkirche. Breklum, 14. bis 15. Februar 2025)
44 Seiten / 6,00 €
Inhaltsübersicht im Archiv (Gastzugang)
Bestellung der Printausgabe

20/25 – Zum Tod von Papst Franziskus (Texte von VELKD, Konfessionskundliches Institut Bensheim, Weltkirchenrat) – 500 Jahre Bauernkrieg (Predigt Kirsten Fehrs) – Diakonisches Profil im 21. Jahrhundert (Vortrag von Prof. Dr. theol. Markus Schmidt, Fachhochschule der Diakonie, Bielefeld)
24 Seiten / 4,50 €
Inhaltsübersicht im Archiv (Gastzugang)
Bestellung der Printausgabe

19/25 – Autonomie schützen, Freiheit wagen, neue Wege finden – Begleitung am Lebensende als gesellschaftliche Herausforderung (Hospiztagung der Evangelischen Akademie Villigst, Schwerte, 31. Januar bis 2. Februar 2025)
40 Seiten / 5,40 €
Inhaltsübersicht im Archiv (Gastzugang)
Bestellung der Printausgabe

18/25 – 1.700 Jahre Konzil von Nizäa Predigt und Vortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christoph Markschies, Predigten von Landessuperintendent Dietmar Arends und Landesbischöfin Heike Springhart
24 Seiten / 4,50 €
Inhaltsübersicht im Archiv (Gastzugang)
Bestellung der Printausgabe

17/25 – Ist doch kinderleicht? Chancen und Herausforderungen interreligiöser Elementarpädagogik (Fachtag, 18. November 2024, Köln)
36 Seiten / 5,40 €
Inhaltsübersicht im Archiv (Gastzugang)
Bestellung der Printausgabe

16/25 – Verleihung Buber-Rosenzweig-Medaille – 80. Todestag Dietrich Bonhoeffer – Fünfter Jahrestag der Morde von Hanau – Gedenkgottesdienst nach Anschlag in München
20 Seiten / 3,50 €
Inhaltsübersicht im Archiv (Gastzugang)
Bestellung der Printausgabe

15/25 – »Wie hältst du’s mit dem Judentum?« Das Verhältnis zwischen Judentum und Christentum in den Konfessionen (Studientagung des Evangelischen Bundes mit Unterstützung der EKiR, Koblenz, 3. bis 5. Oktober 2024)
24 Seiten / 4,50 €
Inhaltsübersicht im Archiv (Gastzugang)
Bestellung der Printausgabe

14/25 – Ökumenischer Lagebericht 2024 des Konfessionskundlichen Instituts (Kollegium des Konfessionskundlichen Instituts des Evangelischen Bundes, Arbeitswerk der EKD (Bensheim))
68 Seiten / 7,00 €
Inhaltsübersicht im Archiv (Gastzugang)
Bestellung der Printausgabe

13/25 – Schwangerschaftsabbruch Stellungnahme und Diskussionsbeitrag der EKD (18.12.2024); Studie des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD (aus SI-Kompakt, Februar 2025); Gesetzentwurf und Antrag im Deutschen Bundestag (14.11.2024)
36 Seiten / 5,40 €
Inhaltsübersicht im Archiv (Gastzugang)
Bestellung der Printausgabe

11-12/25 – 75 Jahre Grundgesetz – Gottesdienstreihe der Evangelischen Kirche in Deutschland im Jubiläumsjahr 2024
84 Seiten / 8,50 €
Inhaltsübersicht im Archiv (Gastzugang)
Bestellung der Printausgabe

10/25 – Ethische Theologie heute (Tagung der Evang. Akademie Tutzing in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Systematische Theologie und Ethik an der Ludwig-Maximilians-Universität München, 18. bis 19. November 2024) 
52 Seiten / 6,60 €
Inhaltsübersicht im Archiv (Gastzugang)
Bestellung der Printausgabe

9/25 – Synodentagung (3) Texte zur Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Würzburg,10. bis 13. November 2024
48 Seiten / 6,00 €
Inhaltsübersicht im Archiv (Gastzugang)
Bestellung der Printausgabe

8/25 – Gemeinsame Stellungnahme der Kirchen zum Entwurf des Zustrombegrenzungsgesetzes – Gedenkstunde im Bundestag für die Opfer des Nationalsozialismus – Gedenken an Opfer des Magdeburger Anschlags – Diversität in der Kirche (Prof. Dr. Isolde Karle) – Letzter Synodenbericht von EKHN-Kirchenpräsident Volker Jung
28 Seiten / 4,50 €
Inhaltsübersicht im Archiv (Gastzugang)
Bestellung der Printausgabe

6/25 – 75 Jahre Evangelische Akademie Sachsen (Festveranstaltung am 31. Oktober 2024 in der Dreikönigskirche, Dresden)
40 Seiten / 5,40 €
Inhaltsübersicht im Archiv (Gastzugang)
Bestellung der Printausgabe

5/25 – Religionspolitik gemeinsam neu denken. Perspektiven aus Religion und Politik im Diskurs zur Gestaltung einer zukunftsfähigen Religionspolitik in Deutschland (Fachtagung im Rahmen des Projekts MuslimDebate 2.0 der Alhambra Gesellschaft e.V. in Kooperation mit der Evangelischen Akademie zu Berlin, 15. bis 17. März 2024)
60 Seiten / 6,60 €
Inhaltsübersicht im Archiv (Gastzugang)
Bestellung der Printausgabe

4/25 – Synodentagung (2) Texte zur Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Würzburg, 10. bis 13. November 2024
32 Seiten / 4,30 €
Inhaltsübersicht im Archiv (Gastzugang)
Bestellung der Printausgabe

3/25 – Zwischen Paternalismus und Partizipation Kirchliche Mildtätigkeit als Herrschaftsform nach 1945? (Jahrestagung des Netzwerks Sinti Roma Kirchen, Hamburg, 27. bis 28. September 2024)
52 Seiten / 5,30 €
Inhaltsübersicht im Archiv (Gastzugang)
Bestellung der Printausgabe

1-2/25 – Rüstungsexportbericht 2024 der Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE)
60 Seiten / 5,30 €
Inhaltsübersicht im Archiv (Gastzugang)
Bestellung der Printausgabe