
Die Schuldnerberatung der Diakonie Düsseldorf bietet jetzt Senioren oder Menschen mit Mobilitätseinschränkungen auch eine mobile Beratung an. Ein Mitarbeiter der Schuldnerberatung kommt zu den Menschen nach Hause, um sie dort bei der Klärung der finanziellen Situation zu unterstützen, wie die Diakonie mitteilte. „So entlasten wir ältere Menschen von dem für sie oft körperlich sehr beschwerlichen und mit der Angst vor Stigmatisierung verbundenen Gang zur Beratungsstelle“, sagte der Leiter der Schuldnerberatung der Diakonie Düsseldorf, Uli Wagner.
Das Konzept mit dem Titel Finanzen im Blick (FiB) bietet zudem Sprechstunden an vier Standorten in Düsseldorf an - in den Stadtteilen Derendorf, Heerdt, Flingern und Hellerhof. Um Voranmeldung wird gebeten. Die Sprechstunde steht jedem Interessierten offen. Dabei sei es unerheblich, ob es um konkrete Probleme geht oder einfach nur darum, sich gemeinsam einen Überblick über die eigenen Finanzen zu verschaffen.
Die Beratungen sind kostenfrei und vertraulich. Kontakt unter schuldnerberatung@diakonie-duesseldorf.de oder unter 0211/90067300 beziehungsweise 0173/3033431
Die Beratungen im eigenen Zuhause dauern in der Regel deutlich länger als in der Beratungsstelle. Oft müssen zum Beispiel noch gemeinsam Papiere geordnet werden - das kann unter Umständen bis zu drei Stunden dauern. „Wir sind sehr dankbar, dass das Amt für Jugend und Soziales der Landeshauptstadt Düsseldorf das durch die Förderung möglich macht“, erklärte Wagner.